H&R Spurplatten hinten auf Cabrio

BMW 3er E93

Hallo,

habe hier ältere Beiträge gefunden, in denen beschrieben wird, wie die 20mm Spurverbreiterung (pro Achse, also 10mm pro Rad) problemlos auf dem E93 als einzig mögliche Empfehlung ohne Zusatzarbeiten (Bördeln etc.) montiert wurden.
Genau das wollte ich gestern tun (18 Zoll Felge 189 ohne Tieferlegung), jedoch gibts hier die Auflage seitens H&R, dass die Nabenlänge max. 12mm sein darf und sie ist de facto 14 mm. Ist das bei mir ein Einzelfall oder hat einer von euch das gleiche Problem?
Bei der 24mm Spurverbreiterung gibts dieselbe Auflage, sodass ich nun die 30mm geordert habe.
Zusätzliche Auflage bei der 20mm Spurverbreiterung ist, dass keine Stahlfelgen montiert werden dürfen. Vielleicht hat hier einer von euch eine Erklärung?

Bin am überlegen, wenn das mit den 30mm Platten hinten funktioniert, vorne dann evtl. die 20mm Platten zu montieren (vorausgesetzt die Nabenlänge passt, hab ich noch nicht kontrolliert) wegen der Optik oder gibt es hier jemanden, der die gleiche Konfiguration (vorne 0 und hinten 30mm pro Achse) fährt?

Holger

32 Antworten

Habe die Sättel mit Hammerite und das wiederum mit Pinsel lackiert - hält super und ist einfach zu machen. Gruß Berni

..kann ich bestätigen; (siehe Bilder in meinem Profil)
aber nimm dir einen Halben Tag Zeit dafür... und gründlich reinigen zuvor!!

Mach die Bremsscheiben- Töpfe gleich mit!!

Und immer nur Lack für jeweils eine Bremsanlage anmischen!

Wärmestrahler/Lichtiist von Vorteil!

Und bitte mal Bilder von dem Fahrzeug mit Reifen/Felgen mit Spurplatten

Dank euch schon mal !

Werde mich melden und nach Vollendung Bilder zeigen!

Gruß
7.donvito

...Bremsscheibentöpfe natürlich nur mit streichen, wenn du SILBERGRAU wählst...😉

Ähnliche Themen

Warum ist das bei den 3er BMW's so extrem, dass die bremsscheibensättel so anlaufen/Rost ansetzen?

Beim Touring meiner Tochter sehen die genauso besch... aus!

Und natürlich werden die abgeschliffen und in Silber gestrichen! (Bei meinem e93 natürlich)

Gruß

7.donvito

Hallo zusammen.

Habe meine Spurplatten montiert!

Vorne 10 mm Pro Rad also VA 20 mm
Hinten 15 mm pro Rad also HÄ 30 mm

Bremssättel sind auch fertig!

Bilder mache ich noch und stelle die dann hier ein!

Laut ABE von H&R muss wohl noch ein Kfz Sachverständiger ein Blick drauf werfen und ein Gutachten zur ABE ausstellen!

Gruß
7. donvito

Also Gutachten zur ABE ausstellen gibt es eigentlich nicht. Wenn wird andersherum ein Schuh draus, eine ABE auf Grund des Gutachtens... 😉

In dem Fall wird es wohl eher so sein, dass Du ein Gutachten von H&R hast und das Ganze nun entsprechend beim Sachverständigen prüfen und eintragen lassen musst.

Aber egal, dann lass mal Bilder folgen... 😉

Ich hab die H&R montiert und da war eine ABE dabei Muss ich das eintragen lassen? Wenn ja fliegen die teile morgen wieder raus^^

Wenn die beiliegende ABE deine Rad-Reifenkombination umfasst und keine Auflage dahingehend beinhaltet, dann muss nichts eingetragen werden. Dafür ist da die ABE gedacht. Die ABE ist ja eine Allgemeine Betriebserlaubnis, die Eintragung beim TÜV auf Grund eines Gutachtens ist prinzipiell ebenfalls die Erlangung einer Allgemeinen Betriebserlaubnis.

Problem ist meistens, dass die ABE's nur die serienmäßigen Rad-Reifenkombinationen umfassen. Weicht die vorhandene Kombination davon ab, dann gilt auch die ABE in der Form nicht...

Hier ein paar Bilder

Image
Image
Image

Zitat:

@7.donvito schrieb am 19. April 2015 um 14:06:36 Uhr:


Hier ein paar Bilder

sieht gut aus 😉

Gruß
odi

Zitat:

@7.donvito schrieb am 18. April 2015 um 18:54:44 Uhr:


Hallo zusammen.

Habe meine Spurplatten montiert!

Vorne 10 mm Pro Rad also VA 20 mm
Hinten 15 mm pro Rad also HÄ 30 mm

Bremssättel sind auch fertig!

Bilder mache ich noch und stelle die dann hier ein!

Laut ABE von H&R muss wohl noch ein Kfz Sachverständiger ein Blick drauf werfen und ein Gutachten zur ABE ausstellen!

Gruß
7. donvito

Hallo,

hast Du die Hinterachse bei den 15 mm Spurplatten schon einmal verschränkt voll eingefedert?
Viel Glück bei der TÜV Prüfung für die Eintragung. Ich kann mir leider nicht vorstellen, dass das ohne Schleifen passt (es sei denn, die Kanten sind gebörtelt).
Nachstehend noch zwei Bilder mit 10 mm Spurplatten pro Seite bei der gleichen Reifen und Felgengröße auf einem E92...

Viele Grüße
Michel

10mm-1
10mm-2

Hallo Michel

Wenn ich meine Abstände zw. Reifen und kotflügel mit deinen vergleiche ist bei mir deutlich mehr Luft!!!

Hast du noch ein anderes Fahrwerk?

Meiner hat das serienmäßige M-Fahrwerk von BMW!

Gruß
7. donvito

Und noch paar Bilder!

Image
Image

Zitat:

@7.donvito schrieb am 20. April 2015 um 20:53:44 Uhr:


Hallo Michel

Wenn ich meine Abstände zw. Reifen und kotflügel mit deinen vergleiche ist bei mir deutlich mehr Luft!!!

Hast du noch ein anderes Fahrwerk?

Meiner hat das serienmäßige M-Fahrwerk von BMW!

Gruß
7. donvito

Und noch paar Bilder!

Ja, meiner ist mit H&R Federn tiefergelegt. Das tut aber bzgl. Schleifen überhaupt nicht zur Sache. Auf meinen beiden Bildern, war das Auto bis unter das Dach bepackt für einen Campingurlaub mit drei Personen. Daher ist der dort so stark eingefedert.

Wenn Du Dein Cabrio hinten komplett einfederst (z.B. ein Hinterrad auf einem Holzklotz um dadurch die Achse zu verschränken), dann kannst Du nachmessen, wieviel Platz dann noch zwischen Reifen und Kotflügelkante ist. Dein gezeigtes Bild ist diesbzgl. nicht aussagekräftig. Oder aber fahre mit vier Personen an Bord über eine Bodenwelle. Dann bekommt man das sogar akustisch angezeigt, ob es schleift oder ob es passt.

Viele Grüße
Michel

Hallo BMW-Michel.

War heute in meiner Werkstatt und hab die Spurplatten vom TÜV Sachverständigen abnehmen lassen!

Ohne Beanstandung!!!

Wurde alles überprüft vom Sachverständigen! Alles ok!

Kosten sind auch im Rahmen!

Gruß
7.donvito

Deine Antwort
Ähnliche Themen