seltsame Gasannahme, schwer zu beschreiben, brauche hilfe...
Hallo,
Ich habe das problem, das sobald ich nachm Schalten Gas gebe dabei einen kleinen ruckler spüre, als würde der wagen nicht wissen was er tut. Das tritt immer minimal auf, stört aber gewaltig. Zudem der Motor wenn er im Kaltbetrieb ist morgens überhaupt nicht beschleunigt, erst wenn die drehzahl über 1500 upm ist geht allles vorwärts wie es soll.
Ich suche seit Jahren den fehler, habe jedoch nichts finden können.
Bisher wurde:
-Zündkabel/Kerzen
-DK poti
-luftmassenmesser
-Lambdasonde Vordere Bank
...erneuert und es hat sich nichts gebessert oder geändert.
Der wagen riecht auch etwas nach unvebranntem Sprit. Verbrauch ist auch gestiegen, etwa 2l mehr als normal.
Jemand ne idee?
Wagen ist ein 94' Mk1 Ghia V6 Schaltgetriebe.
Mfg
18 Antworten
Riecht er nur nach Sprit wenn es kalt ist? Vielleicht meldet der Temperatursensor falsche Werte ans Steuergerät und das Gemisch stimmt dann nicht.
Temp.fühler könnte sein,wegen Benzingeruch und Verbrauch.Meiner hatte da auch so eine verzögerte Gasannahme.War irgendwas mit dem Gaszug der Schlupfregelung.Erinnere mich nicht mehr.Mal Suchfunktion bemühen.
Gaszug und ASR machen keine probleme, beide sind in Ordnung und eingestellt. Das fing vor 2 jahren an nachdem ich die Ansaugbrücke abgebaut hatte um die Servo zu wechseln... ob da irgendwas nebenluft zieht seit jeher?
Würde auch dazu beitragen, dass das Gemisch nicht stimmt. Aber warum riecht er dann nach Sprit, bei zu viel Luft im Gemisch es ja anders herum sein. Oder reagiert dann vielleicht die Lambda drauf?
Wenn es einen Dichtung für die Ansaugbrücke gibt, die vielleicht mal erneuern, so teuer kann die bei Ford ja nicht sein
Ähnliche Themen
Weiß nicht wieso, aber er riecht halt danach. Mich stört halt der verbrauch, zuletzt 13.7l! Und die ruckelnde Gasannahme sobald er Warm wird, der Motor gallopiert ganz kurz, egal ob Vollgas getreten wird oder nur gestreichelt.
Aktuell bin ich noch nicht dazu gekommen die Lambda tauschen zu lassen... Hab aber heute bemerkt, wenn ich mit dem Gaspedal spiele höre ich ein blubbern ausm Luftfilter kasten, als würde man mitn Strohhalm in sein Milchglas reinpusten. Das Blubbt nur 2x ganz leise. Erst dann, wenn der Motor warm ist. Könnte es ein zusammenhang haben??
Zitat:
@bstid20 schrieb am 23. Januar 2015 um 22:11:18 Uhr:
Aktuell bin ich noch nicht dazu gekommen die Lambda tauschen zu lassen... Hab aber heute bemerkt, wenn ich mit dem Gaspedal spiele höre ich ein blubbern ausm Luftfilter kasten, als würde man mitn Strohhalm in sein Milchglas reinpusten. Das Blubbt nur 2x ganz leise. Erst dann, wenn der Motor warm ist. Könnte es ein zusammenhang haben??
eher nicht, ist ein Symptom und keine Ursache. Das Geräusch ist mMn typisch für einen Saugmotor im unterturigen Bereich. Hier stimmen die Werte nicht ( Luft- Benzingemisch)
eine Fehlerauslese bringt dich da weiter.
Mein Tipp Lambdasonde prüfen/ tauschen und nochmals Zündsystem prüfen. Abgassystem checken auf Undichtigkeiten und Durchgang. KAT i.O ???? nicht das der zugefallen ist.
Massepunkte im Motorraum prüfen ggf. säubern und neu versiegeln. Ich nutze dazu Batteriepolfett.
Das ist die Lambdasonde der Hinteren Bank (Foto) heute gewechselt. Man siehts, es ist pechschwarz.
Die von der vorderen Bank ist eher Hellbraun, etwas weiß.
Was sagt ihr dazu?
Mfg
habe das hier gefunden:
Symptom:
Schutzrohr stark verrußt
Ursache:
zu fettes Kraftstoff-Luft-Gemisch, defekter Lambdasonden-Heizkörper
Behebung:
Sonde tauschen, Sonde könnte sich sonst zusetzen > Verringerung der Reaktionsgeschwindigkeit
Wat ist denn das schutzrohr? ???!
Ja, lambdas sind ja nun getauscht. Ich behalte den Sprit verbrauch im Auge...
So, vorhin immernoch die Kaltlauf ruckler gehabt... Zum verbrauch kann ich noch nichts sagen.
Zum kotzen. Was soll ich denn noch machen?