Standard Fahrwerk - Tieferlegung - Welche Federn?
Erstmal möchte ich mich vorstellen mein Name ist Philipp bin 20 Jahre alt und seit nem guten Monat stolzer Besitzer eines A4 Avant 1.8 TFSI mit MTT, Wagen läuft Traumhaft das einzige was ich gerne bis zum Sommer/Frühling behoben haben möchte ist die hässliche höhe des Standardfahrwerks und dazu 18" oder 19" drauf.
Tieferlegen würde ich den Wagen gerne mit Federn auf das Niveau vom Sportfahrwerk/Sline Fahrwerk.
Ich hab schon die Suche hier durchforstet aber natürlich tausende von Beiträgen gefunden die mich verunsichern.
Kann mir jemand Helfen welche Federn gut sind und welche ich benötige?
Sind die hier gut? bzw hat jemand diese Federn verbaut?
Eibach
Bilder von einer umrüstung von Standard auf andere Tiefen würden mir total weiterhelfen!
Danke euch im Vorraus!
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Ich fahre seit zwei Monaten in meinem die Kombi aus original Dämpfern und Eibach 35/30mm Federn.
Finde es eine super Kombi,kann man wirklich gut fahren. Kein vergleich zum originalen Sportfahrwerk,welches ich im zweiten A4 verbaut habe.
Ist straff aber viel komfortabler,lässt sich mMn besser fahren.
Im Anhang paar Bilder zum Vergleich
links original FW -20mm
rechts original Dämpfer + 35/30mm Eibach
Gruss Micha
229 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von karl2010
Hallo Felix,mir sind leider die 35/30er Federn echt zu tief geworden. Im Allgemeinen ist das Fahrverhalten auch sehr unruhig. Am Anfang war es top! Dezente Tieferlegung mit super Restkomfort, doch jetzt...
Ein Kumpel hatte das B12 im 3er BMW und hatte nach einem Jahr den gleichen Ärger wie ich. Das Auto war zu tief und zu hart. Schlaglöcher machen echt keinen Spaß mehr. Ende vom Lied: er hat es wieder ausgebaut.
Ich möchte jedoch ungern auf das Standardfahrwerk zurückbauen, da es sehr schwammig und bockhoch war. An der Stelle frage ich mich eben, ob die Härte die Federn oder eher die Dämpfer machen!?
Marco
Welche Raddimension hast du denn drauf?
Hey Marco
Darf ich fragen woher Du kommst?
Ich hab das Sportfahrwerk (20mm) verbaut.
Komme aus dem Ruhrgebiet Dorsten.
Gruß Artur
Hallo Artur,
ich komme aus Thüringen. Wenn alle gut läuft, habe ich in einer Woche die 20 mm Federn :-).
Gruß
Marco
Ähnliche Themen
Da bin ich auf deine Erfahrungen gespannt. Das -20mm Fwk ist ziemlich steifbeinig. Ich habe es selbst drin.
Ich habe irgendwo schon mal gelesen, dass jemand die Standarddämpfer eingebaut hat und danach viel mehr Komfort hatte.
Vielleicht klappt es bei dir auch. Berichte unbedingt!
P.S.: Dass die Eibach Federn so versagen, ist mir neu. Normalerweise ist das eher bei H&R so, zumindest hatte ich damit mehrmals genau diese Erfahrungen gemacht.
Ich hatte in meinem B6 H&R Federn mit den Standarddämpfern (habe das Auto so gekauft). Das Fahrgefühl war sportlicher, aber angenehm weich. Der große Nachteil war, dass das Auto irgendwie stetig tiefer wurde 😁. Kann deine Aussage somit völlig bestätigen.
Ich bin mir noch nicht schlüssig, ob ich gleich die Standarddämpfer oder doch die B8 einbaue. Hart und hoppelig möchte ich es nicht mehr haben...
Werde mich wieder melden...
Marco
Zitat:
Original geschrieben von Masterchefcommander
Eibach Pro Kit 30/35 habe ich drin und bin super zu frieden.
In Verbindung mit den B8 Dämpfern oder Serie?
Zitat:
Original geschrieben von Masterchefcommander
Eibach Pro Kit 30/35 habe ich drin und bin super zu frieden.
Kann mich nur anschließen!
Hab die original Dämpfer drinne.
Also doch die Originalen.
Würde ja für eine kräftige Druckstufe der Bilstein Dämpfer sprechen...
Nach den ganzen Antworten werde ich wohl die Sportfedern und die Seriendämpfer verbauen, bevor es wieder zu hart wird.
Zitat:
@Masterchefcommander schrieb am 5. August 2014 um 15:35:30 Uhr:
Eibach Pro Kit 30/35 habe ich drin und bin super zu frieden.
Möchte heuer im Frühjahr auch die Eibach Pro Federn verbauen mit den Original Dämpfer, bist du immer noch zufrieden mit deiner Kombination?
Neville Kilometer bist du gefahren?
lg, Karl-Heinz
Hallo,
wo habt ihr eure Eibach Pro Kits bezogen und wieviel habt ihr bezahlt? Das günstigste Angebot liegt zur Zeit bei um die 170€ (35/30mm).
Danke
Steffen
Hallo,
Ich fahre seit zwei Monaten in meinem die Kombi aus original Dämpfern und Eibach 35/30mm Federn.
Finde es eine super Kombi,kann man wirklich gut fahren. Kein vergleich zum originalen Sportfahrwerk,welches ich im zweiten A4 verbaut habe.
Ist straff aber viel komfortabler,lässt sich mMn besser fahren.
Im Anhang paar Bilder zum Vergleich
links original FW -20mm
rechts original Dämpfer + 35/30mm Eibach
Gruss Micha