Tagfahrlicht nachrüsten für den C-Max
Hallo!
Ich warte zur Zeit auf meinen neuen C-Max und suche verzweifelt eine brauchbare Lösung zum Thema LED-Tagfahrlicht.
Ford selbst bietet ja nach wie vor das MS-Design-Tagfahrlicht an...welches mir gut gefällt. Allerdings scheint es in der Vergangenheit des öfteren Ausfälle des Tagfahrlichtes wegen Feuchtigkeit gegeben zu haben. Ist das inzwischen behoben? Oder hat sich da gar nichts getan? Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass Ford das System immer noch anbieten würde, wenn es weiterhin so viele Reklamationen geben würde?!
Dann gibt es das Hansen-Tagfahrlicht, welches in Nebelscheinwerfer integriert ist. Das soll zwar qualitativ gut funktionieren...aber mir gefällt das System rein optisch nicht. Irgendwie stelle ich mir unter Tagfahrlicht eine LED-Leiste vor die im Idealfall in den Hauptscheinwerfer integriert ist, oder eben in die Frontschürze. Das Hansen mag zwar funktionell sein...ber hübsch ist es in meinen Augen nicht. Außderdem sollen die Nebelscheinwerfer dieses Systems ja recht bescheiden sein?!
Tja, und dann bin ich noch darauf gestoßen:
https://www.whr-online.de/?...
Ist von Hella undda sollte die Qualität ja passen?! Allerdings müsste es aufwändig montiert werden um 100% symetrisch in die Frontschürze eingepasst zu werden. Sprich: Ich würde das dann doch lieber dem FFH zur Montage in die Hände drücken...vor allem bei einem Neuwagen. Hat irgendjemand dieses Tagfahrlich bereits an seinem C-Max montiert und kann was darüber berichten?
Achja: Mein FFH würde mir das MS-Design TFL für 421 Euro einbauen. Also Material inklusive Montage. Dann hätte ich ja Garantie wenn es ausfällt und der FFH könnte sich damit rumärgern wenn es undicht werden sollte...
Achja: Mein C-Max wird mit Xenon-Licht geliefert werden. Nur für den Fall, dass diese Info wichtig wäre in Bezug auf den nachträglichen Einbau eines Tagfahrlichtes.
Viele Grüße!
Beste Antwort im Thema
Da der Unterschied zwischen Ironie und Sarkasmus in der Feinheit liegt, muss ich davon ausgehen unfein gewesen zu sein?
Aber trotzig bin ich nicht, ich denke wer trotzt würde nichts zur Veränderung beitragen.
Schade, wie schnell es hier persönlich wird.
Ich möchte mich hier auch zum letzten Mal zu diesem OT äußern, denn war das Thema nicht Tagfahrlicht?
Die Forenbetreiber weisen in allen Bildunterschriften auf die Haftungspflicht des Bildeinstellers hin. - mein Bild wurde ausgetauscht - alles ist nun gut!
Wieder zum Kern des Threads:
61 Antworten
*lacht* so war es auch gedacht...
Damals bei Robert Lemkes Berufe raten "Was bin ich?" (Mein Gott, bin ich alt!), wurde immer nach einer charakteristischen Handbewegung gefragt. Eine zumindest dürfte in diesem, unseren Lande die am weitesten verbreitete sein - der erhobene Zeigefinger.
Immer wenn er mir begegnet, bekomme ich ein seltsames Jucken im Mittelfinger. Ich muss das mal untersuchen lassen. 😉
Ja, so kann man das auch definieren!
Doppelpost, @MODs: bitte entfernen...
Ähnliche Themen
Moin,
Zitat:
@Andi2011 schrieb am 4. März 2015 um 11:20:33 Uhr:
Höre ich da leichte weibliche Ironie im Unterton?😰
Ich würde in diesem Fall eher von trotzigem Sarkasmus sprechen... 🙄
Übrigens, @lindamotte: Du kannst natürlich machen, was Du willst. Allerdings gibt es Punkte, an denen Du an rechtliche Grenzen stößt, die u.U. nicht mehr nur Dich sondern hier den Forenbetreiber primär treffen können, siehe auch Deinen Verweis auf Logos.
Von daher halte ich den erhobenen Zeigefinger bei dem einen oder anderen Artikel für nicht verkehrt. Manch Teilnehmer hier macht sich aus verschiedensten Gründen keinerlei Gedanken darüber und leider (oder je nach Sicht zum Glück) ist das Internet heute nicht mehr so frei, ungezwungen und unkontrolliert, wie es mal war... 😉
Da der Unterschied zwischen Ironie und Sarkasmus in der Feinheit liegt, muss ich davon ausgehen unfein gewesen zu sein?
Aber trotzig bin ich nicht, ich denke wer trotzt würde nichts zur Veränderung beitragen.
Schade, wie schnell es hier persönlich wird.
Ich möchte mich hier auch zum letzten Mal zu diesem OT äußern, denn war das Thema nicht Tagfahrlicht?
Die Forenbetreiber weisen in allen Bildunterschriften auf die Haftungspflicht des Bildeinstellers hin. - mein Bild wurde ausgetauscht - alles ist nun gut!
Wieder zum Kern des Threads:
PDF-Osram-Tagfahrlicht/Nebellampen
Hier Das Ergebnis:
Bild mit Tagfahrlicht
Bild mit Abblendlicht UND Nebellicht
Preis ca. 250 Euro plus Einbau
Habe mir die von MS-Design einbauen lassen und die Abdeckungen in Wagenfarbe (Frostweiß) lackieren lassen .... sieht wirklich Super aus und Probleme mit Wasser in den TFL habe ich nicht.
Sieht edel aus. 🙂
Über Ausfälle der MS-Teile habe ich hier schon länger nichts mehr gelesen. Sind die Qualitätsprobleme inzwischen gelöst?
.....finde ich auch und das mit den Problemen scheint wirklich Vergangenheit zu sein.
Sieht wirklich gut aus. Eigentlich haben mir die MS-Design-TFL nicht gefallen seitdem ich die Osram-TFL in meinem habe. Aber bei deinem in weiß sieht es wirklich klasse aus! 🙂
Wenn die Blenden in Wagenfarbe lackiert werden wird es immer edel aussehen.
Die Blenden (4 St. 2x Innen/2x außen) werden ja unlackiert (Schwarz) geliefert. Ich hatte sie mal drangehalten und das war einfach ein zu großer schwarzer Block der fast bis an den schwarzen Grill reicht. Das sah nach nix aus, habe dann den freundlichen gefragt ob er nicht in Wagenfarbe statt schwarzem Klavierlack lackieren könne.
Er war erst skeptisch ob das ohne die schwarzen Akzente der Nebler gut aussehen würde, hat es dann aber gemacht.
Als der Wagen fertig war, war er begeistert und hat sich zusammen mit dem Verkäufer und dem Chef diverse Fotos gemacht.
Anschluss erfolgt an Zündungsplus, Standlichtplus und Masse. Da sie von Haus aus keine Dimmfunktion haben, habe ich mir in der Bucht ein entsprechendes Steuergerät (15 €) geholt und dazwischen geschaltet.
Jetzt hab ich die Tfl auch zusammen mit meinen Xenon.
N'Abend,
Zitat:
@bigrala schrieb am 15. April 2015 um 09:22:20 Uhr:
.... sieht wirklich Super aus und Probleme mit Wasser in den TFL habe ich nicht.
Hm, nun ja, es ist Geschmackssache und an Deinem Wagen muß es in erster Linie Dir und nicht mir gefallen 😉
Ich fand von Anfang an die rechteckige Form der MS-Design zu den rund ausgelegten Haupt- und vor allem danebenliegenden Nebelscheinwerfern ziemlich unpassend, weshalb ich sie auch nicht nachträglich erstanden habe. Da wären die Hansen-Neblerkombis imho deutlich schöner, aber da war ich bisher zu geizig... 🙄
Tja so gehen die Geschmäcker auseinander.
Für mich sehen die runden Hansen etc. immer aus als würde da einer bei Sonnenschein mit Nebelscheinwerfern rumfahren.
Mal abgesehen von BMW (rund) haben eigentlich die meisten seperate rechteckige tfl oder Strips in Scheinwerfer integriert.
Auch beim cmax facelift sind es Strips im Scheinwerfer.
Aber wie Du schon sagst ... muss jeder für sich selbst entscheiden.
Hallo ich bin ein neuer c-max Fahrer, möchte mir gerne ein tagfahrlicht einbauen, habe ein Problem mit dem Anschluss für
zündanschluss (klemme 15) im Motorraum.an welcher Sicherung kann ich ANSCHLIEßEN?Kann mir jemand helfen?