Kein Reserverad?

VW Sharan 2 (7N)

Reservereifen bei VW Sharan II!

Wollte mir den neuen VW Sharan kaufen.

Leider hat man nicht mehr die Möglichkeit einen Reservereifen (oder Notreifen) unterzubringen.
Habe dadurch den Kauf verschoben und mich anderweitig umgesehen.

Da ich eigentlich nirgends Beschwerden gelesen habe
frage ich mich ob ich der einzige bin dem dies an dem neuen Sharan stört?

LG Josef

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Nr.5 lebt


I
Sollte dies aber der einzige Grund sein, keinen Sharan zu kaufen, dann wäre es ja vielleicht eine Überlegung wert, ein Notrad im Gepäckraum mitzuführen. 😉

Warmduscher sollten z w e i -2- Noträder mitführen, es könnten ja mal zwei Räder platt gehen.............

68 weitere Antworten
68 Antworten

Bin im vergangenen Herbst samstags am späten Nachmittag leider gegen eine Gehsteigkante gefahren
und habe mir den Reifen mehrere Zentimeter aufgeschnitten.
Da hätte ich sicher ein Problem bekommen. So wurde das Reserverad montiert
und die Fahrt ging weiter.
Ich frage mich wo hätte ein Pannendienst einen passenden Reifen am Wochenende besorgen können?

Zitat:

...Da hätte ich sicher ein Problem bekommen. So wurde das Reserverad montiert
und die Fahrt ging weiter.
Ich frage mich wo hätte ein Pannendienst einen passenden Reifen am Wochenende besorgen können?

Das Problem hatte ich vor einem Jahr im Urlaub auf einer schmalen Teerstraße im Wald wirklich. Felge und Reifen wurden durch einen spitzen Stein so beschädigt, dass eine Weiterfahrt unmöglich war. Also den Pannendienst gerufen. Der kam auch zügig, aber nach "schon" zwei Tagen, die der Wagen aufgebockt auf der Straße stand, (und zu Ersatzteilpreisen, die einem das Gefühl aufkommen lassen, man werde abgezogen,) wurde endlich das bestellte neue Rad montiert.

Ich habe jetzt einen Original-Wagenheber im Fahrzeug dabei, damit ich wenigstens selber das defekte Rad abbauen und dann evtl. mit anderer Hilfe neu beschaffen kann.

Gruß

Welchen Pannendienst hast denn gerufen? VW oder ADAC?
Hatte bei meinem Plus Anfang 2014 innerhalb eines Tages Standzeit eine tote Batterie. ADAC gerufen und hab für eine neue Batterie inkl. Einbau und Entsorgung der alten € 109,- (zzgl. Trinkgeld) gezahlt. Frag mic nicht wie groß die Batt war. Hat zwar nix mit Reifen zu tun, aber ich wollte mal einen preis genannt haben bzgl. Pannenservice zum Vergleich.

Den Versicherungs-Pannendienst (VHV). Er war nach einer Stunde da, aber - wie gesagt - die Beschaffung des neuen Rades dauerte wesentlich länger.

Gruß

Ähnliche Themen

Auch wenn es nun 4 Jahre später ist, möchte ich Josef beipflichten:
Ich google gerade, durch welchen Wagen ich meine E-Klasse mal familientauglich ersetzten kann und bin entsetzt, dass weder Alhambra, Sharan oder Touran RESERVERÄDER haben!
Ich hatte im Gegensatz zu vielen Kommentaren hier schon mehrere Platten innerhalb von bloß 5 Jahren(!), ohne aus Norddeutschland zu verschwinden: 3 Mal auf der Autobahn, 2 Mal davon abends/nachts!
Der eine Platte tags entstand durch einen Rücklichtsplitter aus Kunststoff (steckte noch drin!)
Und da ich immer ein Reserverad dabei hatte, war ich immer nach 20 Min. wieder unterwegs und weg von der Gefahrenstelle!
Ich denke auch an Urlaubsanreisen/-abreisen, die oft nachts stattfinden: Alpenquerung am Wochenende nach Kroatien ist fast schon Pflicht nachts! Oder wenn ich nach Schweden fahre und Fährzeiten einhalten muss...
Ich werde keine längere Tour in den Urlaub ohne echtes Reserverad fahren!

Ein Platter kann richtig teuer und total ärgerlich langwierig werden!

Denn Mobilitätsgarantie: Wenn ich sowas schon höre, könnte ich lachen! Die bringen mir dann genau MEIN EXAKTES Reifenmodell mit????! Und wenn der Reifen 3-4 Jahre alt ist und gar nicht mehr hergestellt wird?
Dann kauf ich mir zu Hause noch einen davon, damit ich wieder zwei identische auf der Achse montiert habe?!
Bei E-Klasse sind das dann jeweils 150,-€, also in so einem Fall dann 300,-€.

Denn es ist absolut Pflicht zwei identische Reifenmodelle auf derselben Achse zu fahren!

Zusätzlich zur Verzögerung... nein Danke!

Muss noch weiter recherchieren, ob in die genannten Fahrzeuge wirklich kein vollwertiges Rad reinpasst in die Mulde im Kofferraum (Touran soll es gehen, je nach Ladeboden, den lass ich dann halt z.H.,..)... daher könnte mein Beitrag als unzutreffende Unterstellung missverstanden werden.
Ist ein Plädoyer für ein Reserverad!
Wer nur 20km im urbanen Bereich umherfährt, kann evtl. drauf verzichten, vielleicht. Wer "richtig" Auto fährt, würde sich wundern, wie blöd das endet, fürchte ich.

Josef, wie hast du dich seinerzeit entschieden?? So wie es bei dir steht?

Ja, es ist natürlich schöner ein vollwertiges Rad als Ersatz mitzuhaben. Ich hatte in den letzten 12 Jahren und 300 tkm KEINEN Platten.

Meiner Meinung hat man bei 2-3 Jahre alten Reifen mit halber Profilhöhe ohnehin den Volltreffer gelandet. Ein Ersatzrad mit vollem Profil würde ich dann auch nicht mehr dauerhaft aufziehen! In solchen Fällen sind dann so oder so beide Reifen einer Achse fällig. Bei meiner aktuellen Jahresfahrleistung von 40 tkm, habe ich keine Lust das Ersatzrad immer mit durchzutauschen (würde bedeuten auch einmal in der Mitte der Saison).

Ich habe den Sharan noch nicht so lange, werde es aber wie folgt lösen:
- Pannenset (Kompressor + Dichtmittel) für die kleinen Sachen passt prima in die Bodenfächer der 2. Reihe
- Wagenheber samt Tasche war bereits im Fahrzeug (Bodenfach Kofferaum)

- gute Reifentasche besorgen und einen Reifen des nicht genutzen Radsatzes (So oder Wi) seitlich in den Kofferraum stellen und zwei Spanngurten an den Cargoschienen befestigen

- wobei ich gerade nach Noträdern recherchiere (Golf 5,6 sollte passen oder auch Audi A4,6,7 könnte passen)
-> würde mir für den Notfall auf Urlaubsreisen reichen und spart deutlich Platz
-> ob zugelassen oder nicht ist mir in dem Fall dann auch egal, für 1-2 Tage muss es gehen
-> aufgrund meiner Fahrleistung wären aus Sicherheitsgründen ohnehin die Reifen achsweise dran

Viele Grüße

Zitat:

@kaaa schrieb am 7. Februar 2015 um 23:52:13 Uhr:


Auch wenn es nun 4 Jahre später ist, möchte ich Josef beipflichten:
Ich google gerade, durch welchen Wagen ich meine E-Klasse mal familientauglich ersetzten kann und bin entsetzt, dass weder Alhambra, Sharan oder Touran RESERVERÄDER haben!

Es gibt allerdings immer mehr Hersteller, die keine Reserveräder anbieten oder diese nur noch als teures Extra anbieten. In unserem 7-Sitzer-Sharan ist eh kein Platz für eine Mulde o.ä.

Ich hatte bisher ein Mal einen Platten an unserem Zweitfahrzeug und da war das Loch klein genug, dass ich über einen Zigarettenanzünder-Kompressor Luft nachpumpen konnte, damit ich weiterfahren konnte. Am Sharan habe ich noch die Seal-Reifen drauf, da wäre so ein kleines Loch "von selbst geheilt".

Bei unserem letzten Urlaub ins Ausland habe ich allerdings geschaut, dass es einen gescheiten Pannenservice gibt, der uns zur nächsten Werkstatt hätte schleppen können.

Ich hatte 2 platte Reifen in gut 30 Jahren und über 1 Mio. Kilometern. Deswegen und dank Seal-Reifen macht es m. E. keinen Sinn, ständig ein Ersatzrad spazieren zu fahren.

Zitat:

@autonomo schrieb am 24. Februar 2015 um 09:50:41 Uhr:


Ich hatte 2 platte Reifen in gut 30 Jahren und über 1 Mio. Kilometern. Deswegen und dank Seal-Reifen macht es m. E. keinen Sinn, ständig ein Ersatzrad spazieren zu fahren.

Hallo,

das Thema hat micht auch schon beschäftigt, micht stört aber noch was anderes gewaltig, nämlich dass man ohne Ersatzrad automatisch die Conti "Seal" Reifen drauf hat.
Die sind im direkten Vergleich härter/schwerer und viel unkompfortabler als "normale" Reifen.
Habe schon viel mit Luftdruck experimentiert, man hat die Wahl zwischen "schwammig" oder knüppelhart und wenig Grip.
Nun haben die Reifen immer noch 6-8 mm (2,5 Jahre) und müssen runter, weil bei Nässe einfach zu hart und zu wenig Grip.... ganz toll

Also wenn ins Ausland dann nie ohne echtes Ersatzrad. Hatte in den letzten 10 Jahren immerhin zwei Platten. Ich denke besorge mir ein zumindest auf Lochkreis und Schrauben passendes Notrad (das bissi Gewicht ist bei der Masse/Ausstattung des Dicken echt irrelevant), nimmt am wenigsten Platz weg und dann kommen nun im Somme frische "normale" Reifen drauf ....
Bin für Vorschlag offen.
Gruß

Ich kann eigentlich nicht klagen bzgl. meiner Conti seals.
Hab schon über 17.000km runtergespult in 7 Monaten und finde den Komfort mit den 18-Zöllern am DCC besser als damals aufm Plus die 17-Zöller mit Standardfahrwerk. Klar ist auf "Sport" alles etwas härter, aber auf "Comfort" oder "Normal" ist alles gut abgestimmt. Wenn ich aber wie jetzt im Winter mit 16"-Ballonreifen unterwegs bin, ist ja klar dass mit "Comfort" das Gefühl auftritt, als würde man auf Watte fahren.
Bzgl. Platten! Ich fahre jetzt seit 8 Jahren und 2 Monaten brummbrumm. Bisher hatte ich nur einmal zwei Platte Reifen, gepart mit verstellter Spur. Aber auch deshalb, weil meine Frau den Plus an den Bordstein gesetzt und die Flanken der rechten Reifen aufgerissen hat (Fotos).
Sonst war nie etwas. Hab danach 4x Cinturato P7 (Foto mit Alus) beim 🙂 gekauft. Nie Probleme gehabt.

Dsc02008-1
Dsc02010-1
Dsc02031

Ich habe diese Thema gelesen umd kann nicht glauben das niemand ein reserverad hat. Also ich war letztest Jahr im Sardinien und wurde ohne ersatzrad nicht dort fahren. Da kann mann 2 Tage warten und hoffen das die ein 18 zoll Reifen haben. Das selbe kann ich sagen wen ich nach Balkan fahre. Die Unterstützung ist null.

Deswegen wider eine Frage was mann besorgen kann fur solche Fahrten?
1. Ersatzrad oder irgendwelches Rad was zu 18 zoll passt.
2. Wagenheber

Danke

Wenn im Kofferraum genügend Platz bleibt, könntest Du einfach ein Winterrad als Ersatzrad reinlegen, dazu den Wagenheber und den Radmutternschlüssel. Es gibt keine Reserveradmulde im Sharan daher bleibt nur das Ersatzrad in den Kofferraum zu legen, wenn man unbedingt eins mitnehmen will. Bei Alufelgen den Adapter für das Felgenschloss nicht vergessen.

Zitat:

@thomas0469 schrieb am 12. Mai 2016 um 10:24:21 Uhr:


Wenn im Kofferraum genügend Platz bleibt, könntest Du einfach ein Winterrad als Ersatzrad reinlegen, dazu den Wagenheber und den Radmutternschlüssel. Es gibt keine Reserveradmulde im Sharan daher bleibt nur das Ersatzrad in den Kofferraum zu legen, wenn man unbedingt eins mitnehmen will. Bei Alufelgen den Adapter für das Felgenschloss nicht vergessen.

Das ist mir klar aber wenn ich die Einterreifen auch in 18 Zoll haben will wurde och lieber ein notrad aus anderen Fzg im Kofferraum haben der dazu passt aber ist nicht so gross wie ein 18 Zoll Rad. So etwas brauche ich paar mal pro Jahr, sonnst in EU verlasse ich mich auf den Notdienst.

P.S. es ist ein 5 sitzer

Zitat:

@gattsu schrieb am 12. Mai 2016 um 00:53:18 Uhr:


Ich habe diese Thema gelesen umd kann nicht glauben das niemand ein reserverad hat. Also ich war letztest Jahr im Sardinien und wurde ohne ersatzrad nicht dort fahren.

Dann pack mal noch 4 Injektoren, ein AGR Ventil, ein Nox Sensor, eine komplettes Adblue System ein. Kann alles kaputt gehen. Und ich glaube kaum dass man diese Sachen schneller herbekommt als einen Reifen.

Fahre seit den 90er Jahren regelmäßig nach Sardinien in den Urlaub. Und von meinen insgesamt 2 platten Reifen war einer dort. Uns ist auch schon ein Kugellager vom Anhänger kaputt gegangen. Reparatur dauert dann halt 5 Tage...

Zitat:

@majestix schrieb am 12. Mai 2016 um 12:24:03 Uhr:



Zitat:

@gattsu schrieb am 12. Mai 2016 um 00:53:18 Uhr:


Ich habe diese Thema gelesen umd kann nicht glauben das niemand ein reserverad hat. Also ich war letztest Jahr im Sardinien und wurde ohne ersatzrad nicht dort fahren.

Dann pack mal noch 4 Injektoren, ein AGR Ventil, ein Nox Sensor, eine komplettes Adblue System ein. Kann alles kaputt gehen. Und ich glaube kaum dass man diese Sachen schneller herbekommt als einen Reifen.

Fahre seit den 90er Jahren regelmäßig nach Sardinien in den Urlaub. Und von meinen insgesamt 2 platten Reifen war einer dort. Uns ist auch schon ein Kugellager vom Anhänger kaputt gegangen. Reparatur dauert dann halt 5 Tage...

Ich habe gefragt uber einen Notrad und dein Sarkasmus kannst Du fur sich behalten. Sardinien ist noch gut. Fahre mal in Bosnien oder Ukrainen ohne Notrad.

Uber andere Sachen rede ich nicht aber wegen einen Reifen in 2 Uhr Morgens in mitte von nichts kann ich ein Notrad verwenden.

Servus

Deine Antwort
Ähnliche Themen