- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Sharan
- Sharan 2
- Kein Reserverad?
Kein Reserverad?
Reservereifen bei VW Sharan II!
Wollte mir den neuen VW Sharan kaufen.
Leider hat man nicht mehr die Möglichkeit einen Reservereifen (oder Notreifen) unterzubringen.
Habe dadurch den Kauf verschoben und mich anderweitig umgesehen.
Da ich eigentlich nirgends Beschwerden gelesen habe
frage ich mich ob ich der einzige bin dem dies an dem neuen Sharan stört?
LG Josef
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Nr.5 lebt
I
Sollte dies aber der einzige Grund sein, keinen Sharan zu kaufen, dann wäre es ja vielleicht eine Überlegung wert, ein Notrad im Gepäckraum mitzuführen.
Warmduscher sollten z w e i -2- Noträder mitführen, es könnten ja mal zwei Räder platt gehen.............
Ähnliche Themen
68 Antworten
Du bist sicher nicht der einzige den das stört, aber der einzige der dieses Kreterium überbewertet und deshalb auf den Kauf eines Sharan verzichtern will. Auch mir wäre ein vollwertiges Ersatzrad lieber gewesen, mit ohne kann man aber auch gut leben. Du solltest einfach mal abwegen, wie selten dir ein Rad platt geht, und wenn's dann doch mal passiert hat man immer noch ein Pannenset im Auto o. nimmt die Mobilitätsgarantie in Anspruch.
Wenn das fehlende Ersatzrad dich allerdings so extrem stört, kauf dir halt keinen 'Sharan o. Alhambra.
Rondel, werde mir wahrscheinlich eh keinen VW Sharan mehr kaufen.
Nur ganz so unproblematisch einfach ist es doch nicht.
Hatte vergangene Weihnachten ein Patschen und merkte genau in einem Kreisverkehr, dass alle Luft draußen war.
Gezwungener maßen fuhr ich aus dem Kreisverkehr und noch ein kurzes Stück bis ich stehenbleiben konnte. Die Seitenwände waren durch das Fahren ohne Luft im Kreisverkehr, kaputt.
Stellt sich die Frage wann der nächste Pannenwagen am Hl. Abend gekommen wäre, da mir das nicht in einer größeren Stadt passiert ist.
Überhaupt zum Thema Mobilitätsgarantie.
2009 waren wir im Norden Rumäniens im Gebiet von Maramures (Grenze Ukraine) unterwegs und ich fuhr auf einer Passstraße leider in ein am Straßenrad liegendes Hufeisen. Kein Problem habe ja ein Reserverad. Nur leider fand ich die Nuss, die für die Alufelgen vorgesehen ist nicht.
So habe ich den VW Notdienst angerufen der mir auch versprach sich zu melden und sich der Sache anzunehmen. Nach einer Stunde meldete sich ein Mann der mich nach meinen Standort fragte und mir erklärte der nächste VW Pannenstützpunkt befinde sich ca. 300 Kilometer von meinem Standort entfernt. Auf meine Frage von wo er anrufe erklärte er mir er befinde sich in der Hauptstadt Bukarest.
So räumte ich zum wiederholten malle meine Kofferraum aus und irgendwann fand ich die Nuss die in eine Spalte gefallen war.
Nach 10 Minuten war ich wieder fahrbereit da wurde es schon dunkel und ansonsten hätten wir sicher die Nacht in 2300 Meter Seehöhe 50 Kilometer von der nächsten Siedlung entfernt verbracht.
Aber das ist kein eimaliges Erlebnis. Eine deutsche Familie die mit uns den Urlaub am Campingplatz Ulika nahe Porec verbrachte hatte schon zur nach Hause fahrt ihren neuen VW Passat 3000 km gefahren, für die nach Hause fahrt fertig geparkt. Wir gingen gemeinsam nur noch Abendessen und um 21 Uhr wollte er abfahren. Leider ließ sich das Auto nicht mehr aufsperren.
Der liebe Freund sagte mir das sei überhaupt kein Problem er würde den VW Notdienst anrufen und in einer halben Stunde sei ein Pannenhelfer da. Gesagt getan und nach einer Stunde meldete sich ein Herr aus Pula und sagte es tue ihm sehr Leid aber leider sei sein Pannenwagen kaputt und er würde für den nächsten Tag einen Pannenwagen organisieren. Wirklich kam am nächsten Tag kam ein Pannenwagen aus Rijeka und da er das Auto auch nicht öffnen konnte wurde der Passat mittels Pannenwagen nach Rijeka geführt.
Soviel zur Mobilitätsgarantie.
Ich wollte mir eigentlich ja kein besonderes Auto kaufen sondern wieder nur ein normales VW Produkt und da hätte ich mir wenigstens eine Möglichkeit ein Notrad unterzubringen erwartet.
Wollte eigentlich aber nur die Ansichten der anderen Autobesitzer hören was sie zum Thema Notrad bei normalen alltags PKW, die im täglichen Gebrauch stehen haben.
Denn ganz so überflüssig ist ein Reserverad auch in der heutigen Zeit nicht.
Aber das ist nur meine bescheidene Ansicht.
@josef2
Ich warte aktuell auf zwei bestellte Fahrzeuge:
1. Seat Alhambra 125kW TDI
2. VW Scirocco 125 kW TDI
Während im Scirocco serienmäßig ein Notrad mitgeliefert wird, ist es für den Alhambra/Sharan nicht einmal konstruktiv vorgesehen.
Ich hätte lieber in beiden Fahrzeugen zumindest ein Notrad oder wenn nur in einem, dann im Alhambra, welcher für die großen Urlaubsfahrten geplant ist.
Was mich aber noch mehr stört, ist die Tatsache, dass der Sharan/Alhambra dann nur mit „Mobilitätsreifen“ ausgerüstet ist und nicht mit echten RunFlat-Reifen.
Du bist auch nicht der Einzige der das „überbewertet“. Ich habe hier im Forum schon Aussagen gehört wie „auch wenn der Alhambra 7000 Euro weniger kostet, kommt er für mich nicht in Frage weil er kein RNS510, DCC, DYNAUDIO oder Keyless hat“. Wenn aber jemand ein Notrad/Reserverad möchte, dann hat er völlig überbewertete Traumvorstellungen.
In der Hoffnung ein statistischer Normalfahrer zu werden, der ohne platten Reifen durch das Autoleben des Alhambra kommt, habe ich mich zusammen mit den kleinen notwendigen Kompromissen in der Ausstattung vom Alhambra und trotz fehlendem Notrad/Reserverad zum Kauf vom Alhambra entschieden.
@ AB73
Gratulation zu den beiden super Autos. Ob Alhambra oder Sharan wäre für mich unbedeutend, da sie meiner Meinung außer Kleinigkeiten gleich sind.
Ob ich mich jemals an ein Auto ohne Reserverad bspw. Notrad gewöhnen werde wage ich zu bezweifeln.
@josef2
Wenn VW sich bei der Konstruktion von einem so großen Fahrzeug entscheidet, dass ein Platz für Notrad/Reserverad nicht mehr notwendig ist, muss man befürchten, dass sich dieser Trend fortsetzen wird und bald kaum noch Modelle mit Notrad/Reserverad verfügbar sein werden.
Ich denke die Notwendigkeit eines Reserverades ist stark von der Gegend abhängig, in der man sein Fahrzeug bewegt. In Westeuropa haben wir im Gegensatz zu Osteuropa, dem nahen Osten, Afrika ... heutzutage doch relativ selten Gegenstände auf der Fahrbahn liegen, die einem den Reifen aufschlitzen.
Natürlich (oder besser leider) hilft das denen, die ihr Fahrzeug in entsprechenden Regionen fahren nicht weiter, evtl. muss man aber auch die Stückzahlen der Fahrzeuge die dorthin verkauft werden in die Kalkulation mit einbeziehen, ob es sich lohnt ein Reserverad mit anzubieten oder auch nicht.
Reifendefekte ohne äußere Einwirkung sind heute ja zu vernachlässigen.
Ich persönlich hatte in knapp 40 Jahren einmal einen Platten, der zweite zählt nicht, da wurde mir böswillig ein Nagel vor den Reifen geklemmt. Ich kann also auf das Reserverad verzichten.
Sollte dies aber der einzige Grund sein, keinen Sharan zu kaufen, dann wäre es ja vielleicht eine Überlegung wert, ein Notrad im Gepäckraum mitzuführen.
p.s. Ich behaupte einfach mal, dass der Service der anderen Hersteller in der vom Themenstarter erwähnten Region auch nicht besser ist.
Zitat:
Original geschrieben von Nr.5 lebt
I
Sollte dies aber der einzige Grund sein, keinen Sharan zu kaufen, dann wäre es ja vielleicht eine Überlegung wert, ein Notrad im Gepäckraum mitzuführen.
Warmduscher sollten z w e i -2- Noträder mitführen, es könnten ja mal zwei Räder platt gehen.............
Zitat:
Original geschrieben von josef2
Rondel, werde mir wahrscheinlich eh keinen VW Sharan mehr kaufen.
Nur ganz so unproblematisch einfach ist es doch nicht.
Doch es ist ganz einfach. Entweder du kaufst dir einen Sharan/Alhambra, lebst damit das du kein Ersatzrad hast und legst dir bei deinen Urlaubsfahrten nach Rumänien ein Notrad in den Kofferraum, oder du lässt es.
Zitat:
Original geschrieben von Oberspacken
Zitat:
Original geschrieben von Nr.5 lebt
I
Sollte dies aber der einzige Grund sein, keinen Sharan zu kaufen, dann wäre es ja vielleicht eine Überlegung wert, ein Notrad im Gepäckraum mitzuführen.![]()
=> Welches NOTrad darf ich denn mit dem Sharan II benutzen? Hat schon jemand mal eine verbindliche Antwort von VW bekommen?
Zitat:
=> Welches NOTrad darf ich denn mit dem Sharan II benutzen? Hat schon jemand mal eine verbindliche Antwort von VW bekommen?
Gar keins. Wenn Du unbedingt ein Reserverad mitnehmen möchtest, dann muss es ein "normales" sein.
Nach über 700000 km die ich gefahren bin habe ich erst zweimal ein Ersatzrad gebraucht und ich fahre erst seit 1993 Auto. Deswegen muss ich sagen ist mir das auch ganz recht das er keins hat. Mal ehrlich, dat Ding liegt in der Regel sinnlos rum und überwiegend ist man in D unterwegs.
Einen Platten kann man immer haben, für die üblichen Platten reicht das Pannenset ansonsten ist mir der ADAC immer ein toller Wegbegleiter gewesen.
Das Ersatzrad vom alten Sharan liegt seit dem Kauf im Keller, das Gewicht spar ich mir.
Selbst am Wohnwagen führ ich keines mit. Aber da schmeiß ich sowieso alle 4 Jahre die Reifen weg.
Denn 1700 kg auf zwei Reifen ist totaler Stress für die Gummiteile.
In Zukunft werden nur noch sehr wenige Fahrzeuge mit Ersatzrädern ausgestattet sein.
In Osteuropa ist es aufgrund der Straßenverhältnissen und der Servicedichte wohl anzuraten. Aber hier in D, AUT, I, CH, F usw. wird einem schnell geholfen.
Für alle anderen empfehle ich Runflat-Reifen, da kann man sich auch ohne Pannenset und Ersatzrad noch fortbewegen.