OP COM - Unbrauchbar?
Hey Leute, ich hab mir vor 14 Tagen aus den Staaten ein OP Com bestellt... gekommen ist es dann aber auch China.
Naja soweit so gut... also Software installiert, OP COM ran, ins Auto gesteckt... und dann leider dummerweise erstmal das Original OP COM geöffnet... dabei hat es dann ein Update vollzogen und die Firmware des OBD Steckers erneuert... mit der Folge das es nun nicht mehr funktioniert...
Gibt es die Möglichkeit da wieder die alte Firmware aufzuspielen?
Seitdem wird das Ding nur mehr von Windows erkannt aber nicht mehr vom OPCOm...egal welche Version...
Beste Antwort im Thema
...oder erwerbe ein Original OpCom, so daß der Entwickler seine in Arbeit gebrachten Einnahmen hat.
Der Clon finanziert Diebe. Sollte man auch mal drüber nachdenken.
1732 Antworten
Zitat:
@Dr.Fu schrieb am 5. Januar 2015 um 18:54:44 Uhr:
über Google translator kommst du auf sklad66 seine seite.
Moinsen
Ich habe versucht mich bei sklad66.com zu registrieren, nur leider klappt es nicht. Liegt es evtl. am Google Übersetzer, da dieser die Anfrage nicht weiterleitet?
Gibts es eine andere Möglichkeit dort eine Bestellung aufzugeben?
Warum ist die Seite nicht offiziell über den Browser zu öffnen?
Danke erstmal.
Gibts da nicht sogar Updates für die Deutsche und Englische Version von den skald66 Leuten?
Das Teil aus dem link von Uwe sollte das gleiche sein, nur aus Bulgarien. Da bekommste genauso Updates
Ähnliche Themen
Einfach per Mail bestellen bei sklad
Zitat:
@sven.borchers schrieb am 15. Februar 2015 um 13:58:28 Uhr:
Einfach per Mail bestellen bei sklad
Können die deutsch oder besser auf englisch bestellen?
Hallo
bei dem "Bulgaren" steckt einer hinter der "Astreines" Deutsch schreibt.
Edit: und das gibts mit zu , siehe Bild
google Übersetzer hilft .. aber englisch klappt meistens besser 😉
hätte da mal ein paar Fragen hierzu,vielleicht kann mir da jemand helfen:
weil.........-ich habe kein OC,will aber bald eines kaufen-
1.es gibt 3 Möglichkeiten,wie ich gelesen habe..............
a) Original,aber sehr teuer,alle Möglichkeiten der Programmierung,ich komme in alle Module,keine Bugs,Updates möglich,Hardware und Software sind aneinander gebunden;Programmierumfang und Möglichkeiten WIE BEIM TECH2 ???? Modellauswahl wird durch div.Versionen Basic,E ,Profi usw.stark eingeschränkt;spätere Änderungen z.B.Erweiterung nicht enthaltener FZ wird wieder teuer??
b)China-Nachbau,billig,sehr eingeschränkte Möglichkeiten/Module/Steuergeräte,Bugs wie z.B. den ausgefallenen Regensensor bei ungünstiger Modulanwahl REC,schlechte Dokumentation,Updates kritisch
c)Bulgarien-Version,preislich nicht abgehoben,hat alle Möglichkeiten des dt.Modells,HW wird geliefert,SW für Download wird über HW-Ident freigeschaltet,FZ-Auswahl umfassend und nachträglich über kostenfreie Updates erweiterbar,keine Bugs,"Profiqualität"??
auch bei dem originalen gibt es kostenlose updates.
der builgare ist auf dem stand des originalen. aber das ist auch schon von ende 2013. alle funktionen sind für 2013er modelle noch nicht gegeben. außerdem keine möglichkeit der programmierung, bei der man eine freigabe von opel braucht.
für den heimgebrauch kann ich bei dem bulgaren nicht klagen. werde aber auf kurz oder lang das originale zulegen, da man da astreinen support im opcom forum bekommt
Hallo
der originale Opcom kann aber auch keine Sachen wo du eine Freigabe von Opel brauchst z.B. Updates.
Edit: @Bruno7788 die" Fehlprogrammierungen "(Regensensor usw.) sind auf mittlerweile veraltete Firm/Software zurückzuführen. Sollen so eigentlich nicht mehr vorkommen.
jop stimmt war etwas undeutlich beschrieben
Zitat:
@Uwe D. schrieb am 15. Februar 2015 um 17:58:38 Uhr:
Halloder originale Opcom kann aber auch keine Sachen wo du eine Freigabe von Opel brauchst z.B. Updates.
Edit: @Bruno7788 die" Fehlprogrammierungen "(Regensensor usw.) sind auf mittlerweile veraltete Firm/Software zurückzuführen. Sollen so eigentlich nicht mehr vorkommen.
Ist das mit der Fehlprogrammierung noch bei der Multi.08.2010 und Firmware 1.59 ?
Also solange ihr mit der alten Version 08.2010 herumspielt ist die Gefahr akut vorhanden, dies ist ein reiner Bug der Software! Die Firmware auf eurem Dongle spielt keine Rolle.
Zitat:
@intelinsider schrieb am 15. Februar 2015 um 19:15:21 Uhr:
Also solange ihr mit der alten Version 08.2010 herumspielt ist die Gefahr akut vorhanden, dies ist ein reiner Bug der Software! Die Firmware auf eurem Dongle spielt keine Rolle.
was wäre dann die SW-Empfehlung statt der 08.2010?? Die Vauxall 120309a/131223d?