Warum verrecken so viele 550i
Hi.
Ich bin gerade dabei ein BMW 550i zu suchen und dabei habe ich festgestellt, dass einige Händler damit "werben" dass gerade ein neuer Austauschmotor verbaut wurde.
In Foren liest man, dass ein BMW Meister ausgeplaudert hat, dassdie schon etwa 5 550i mit Motorschaden unter 100tkm gehabt hätten.
Ich selbst habe gerade einen probegefahren, der eine neue Maschine eingebaut bekommen hatte. Zum Ende der Probefahrt hörte ich dann ein lautes Rasseln vom Motor um die 2000rpm und bei niedertouriger Beschleunigung lief er sehr unrund.
Was ist mit den 50ern los?
Hab echt Angst sowas zu kaufen.
Beste Antwort im Thema
Scheiss Downsizingkarre... Der 12 Zylinder Sauger war standfester!!
😁 😁
326 Antworten
Nur so als Anekdote:
Vor dem 650 fuhr ich einen E92 335i. Bei ca 140.000km ruckelte das Auto vernehmlich im Schiebebetrieb. Ich brachte den Wagen zum Händler mit der laienhaften Vermutung: "evt eine Zündkerze defekt?"
Als ich das Auto wiederbekam waren die Injektoren getauscht.....OK...... der Fehler trat wieder auf.... ich also wieder zum Händler...... dieses Mal wurde die Bezinpumpe getauscht..... OK..... der Fehler trat wieder auf.... ich also wieder zum Händler: Nach Austausch der Zündkerzen.... Fehler weg!
Wir einigten uns darauf, dass ich die Hälfte der Materialkosten und keine Arbeitszeit übernehme und die neuen Teile behalte...
Zitat:
@mp2222 schrieb am 12. Januar 2015 um 14:11:42 Uhr:
...ich meine mal gelesen zu haben, dass defekte Injektoren nicht im Fehlerspeicher abgelegt werden und deshalb die Werkstätten dann erst mal "ratlos" sind und das Ruckeln nicht genau lokalisieren können....😕Zitat:
@s4ndm3nn schrieb am 12. Januar 2015 um 13:54:56 Uhr:
Meiner geht nächsten Freitag wieder nach Fröttmaning wegen der Ruckelei. Ich hoffe sie machen diesmal die Injektoren und was dazu gehört. Als ich das letzte mal dort war, stand kein Ausfall im Fehlerspeicher und es wurden nur die Adaptionswerte zurückgesetzt. Wenn wieder nichts im Fehlerspeicher steht halten Sie mich irgendwann für verrückt. Möchte mich aber mit dem Ruckeln nicht abfinden...Die arbeiten dann nach dem Motto: Im Fehlerspeicher steht nichts, dann ist das Auto OK und der Kunde ist nicht ganz normal.....🙄
Ich hoffe es wird in der NL Riesenfeldstrasse gefunden. Aber zum Glück ist es kein riesiges Problem und das Auto ist jederzeit Fahrbereit 🙂 Bis auf dieses Problem, kann ich gegen den F07 550i wirklich nichts sagen. Der Reisekomfort ist unglaublich und der Motor ein Gedicht.
So, das Auto stand über Nacht bei der Niederlassung und wurde heute untersucht. Der Anlasser verursacht das Kratzen beim Kaltstart, muss erneuert werden. Das Jaulen der Heizung kommt von dem Gebläsemotor, muss erneuert werden. Zu dem eigentlichen Probelm des Ruckelns das ich habe wenn ich bei langsamfahrt bzw. im Stau leicht beschleunige und vom Gas gehe kommt vom Getriebe und meiner damit verbundenen Fahrweise. Das sei eben so und Stand der Technik. Leider wird bezüglich des Ruckeln nichts unternommen. Injektoren hat der Serviceberater bei der ersten Probefahrt sofort ausgeschlossen. Es wurde im Fehlerspeicher nichts hinterlegt und die Injektoren zu prüfen ist sehr aufwändig. Ich habe von diesem Reiniger gehört, Liqui Moly 5110 Injection-Reiniger, hat jemand damit erfahrung?
Grüße
Sven
Ähnliche Themen
Hallo,
in der Auto Test Nr. 7 Juli 2014 war ein Dauertest mit einem M550D. Die haben nach 40.000 km ein "harsches Anfahrruckeln" festgestellt, das durch das "Aufspielen einer frischen Getriebesoftware" behoben wurde.
Ursache sollen die häufigen Fahrerwechsel mit unterschiedlichen Fahrstielen gewesen sein, was die adaptive Getriebesteuerung irritiert haben soll.
Grüße
Jürgen
@muc6666 wie nennt sich das Testverfahren?
Fahrerwechsel gibt es bei uns nur ein paar mal im Jahr. Die Adaptionswerte wurden schon zurück gesetzt.
Das ist im Tester einfach ein Ablauf, d.h. Testmodul, nennt sich "Aussetzerkennung".
Wenn die das nicht kennen, ist es Zeit die Werkstatt zu wechseln.
Und schaut dann so aus. Steht übrigens nicht im Fehlerspeicher. Das Modul wird auf Verdacht abgearbeitet. Danach gab es 8 neue Injektoren.
Hallo!
Und hier erkennt man auch schön den Grund, weshalb die Injektoren ab LCI so viel preiswerter sind.
Magnet-Injektoren statt sonst Piezo-Injektoren
Cu Oliver
Zitat:
@milk101 schrieb am 3. Februar 2015 um 21:08:56 Uhr:
Hallo!Und hier erkennt man auch schön den Grund, weshalb die Injektoren ab LCI so viel preiswerter sind.
Magnet-Injektoren statt sonst Piezo-Injektoren
Cu Oliver
Danke, Oliver. Wodurch unterscheiden sich die beiden Injektoren? Sind denn Magnet-Injektoren etwas robuster?
klackern die Magnet-Injektoren aber viel mehr als die Piezo-Injektoren
http://www.kfz-tech.de/CommonRailPiezo.htm