Warum verrecken so viele 550i
Hi.
Ich bin gerade dabei ein BMW 550i zu suchen und dabei habe ich festgestellt, dass einige Händler damit "werben" dass gerade ein neuer Austauschmotor verbaut wurde.
In Foren liest man, dass ein BMW Meister ausgeplaudert hat, dassdie schon etwa 5 550i mit Motorschaden unter 100tkm gehabt hätten.
Ich selbst habe gerade einen probegefahren, der eine neue Maschine eingebaut bekommen hatte. Zum Ende der Probefahrt hörte ich dann ein lautes Rasseln vom Motor um die 2000rpm und bei niedertouriger Beschleunigung lief er sehr unrund.
Was ist mit den 50ern los?
Hab echt Angst sowas zu kaufen.
Beste Antwort im Thema
Scheiss Downsizingkarre... Der 12 Zylinder Sauger war standfester!!
😁 😁
326 Antworten
Servus
gestern habe ich wieder einmal eine etwas längere Fahrt genossen. Hochwachsam habe ich auf alles zu hören und fühlen versucht was hier von Euch bemängelt wird (ruckeln, Aussetzer, Geräusche usw.)
Klopf auf Holz, nichts!
Mein Dicker läuft wie ein Uhrwerk, butterweich und bei Bedarf mit ganzer Power.
Langsam frage ich mich, ob nicht vielleicht doch die Mehrzahl der N63 B 44 Motoren problemlos läuft? Leider wird diese möglicherweise "schweigende Mehrheit" hier nicht berichten
Es wäre interessant, wenn N63 Fahrer ohne Probleme mitteilen würden, welche km Leistungen sie bisher "geschafft" haben ohne die Werkstatt bemühen zu müssen.
Gerne mache ich den Anfang:
F10 550i 1/2011 knapp 70.000 km außer neuem Anlasser und einem Ölverbrauch v. 1 L/3.500 km - nichts!
Grüße Heinz
Zitat:
@MUC6666 schrieb am 3. Februar 2015 um 20:57:51 Uhr:
Und schaut dann so aus. Steht übrigens nicht im Fehlerspeicher. Das Modul wird auf Verdacht abgearbeitet. Danach gab es 8 neue Injektoren.
Hallo,
bei mir wird es wohl auch 8 neue Injektoren geben.
Wie schon in einem anderen Thread gepostet, jetzt auch hier, da vom Thema passender:
Heute Fahrzeug abgegeben, da starkes Ruckeln von Motor mit Fehlermeldung "Antrieb. Gemäßigt fahren". Im Fehlerspeicher war hinterlegt, dass es wegen Verbrennungsaussetzern zu einer Abschaltung von 2 Zylindern kam. So wie der geruckelt hat, mehr als 40 km/h kaum möglich, war es wohl eine ganze Bank also 4 Stück, die abgeschaltet wurden. N63 recall angesprochen, was nicht wirklich bekannt war. Es wurde aber gleich zugesagt, das Problem, vermutlich Zündspule oder Injektoren, evtl. alle, ohne Kosten zu beheben.
Ich vermute, dass das grundsätzliche Problem eindeutig bekannt ist und BMW in Deutschland nur auf tatsächliche Probleme an Fahrzeugen mit zumindest Kulanz reagiert, aber aktuell keine generelle Rückrufaktion plant. Pech für die, bei denen das Problem außerhalb von Garantie- oder Kulanzkriterien auftritt.
Grüße
Jürgen
Zitat:
@zachaeus schrieb am 5. Februar 2015 um 09:18:33 Uhr:
Es wäre interessant, wenn N63 Fahrer ohne Probleme mitteilen würden, welche km Leistungen sie bisher "geschafft" haben ohne die Werkstatt bemühen zu müssen.Gerne mache ich den Anfang:
F10 550i 1/2011 knapp 70.000 km außer neuem Anlasser und einem Ölverbrauch v. 1 L/3.500 km - nichts!Grüße Heinz
F01, 750i, 11/2008 (also wohl ein N63 aus einer der ersten Chargen), 155'000 km, 1 l Öl auf weniger als 2'000 km, ansonsten problemlos... *aufHolzklopf*
Folgendes passierte mir im Oktober 2014:
Auto im Service, Winterreifen, Bremsbeläge etc..... u.a. auch Wechsel der Zündkerzen.
Auto am Donnerstag abgeholt: "Wir haben eine Zündkerze nicht rausgebracht. Spezialwerkzeug ist bestellt, kommen Sie nächsten Mittwoch nochmals, um auch die letzte zu tauschen. Das kostet Sie selbstverständlich nicht extra und auch der Ersatzwagen für Mittwoch geht auf unsere Kosten."
Am Sonntag dann: Auto schüttelt und rüttelt sich und meldet "Antrieb".
Montag morgen bin ich wieder in der Werkstatt. Musste den Wagen sofort dort lassen.
Am Abend dann der Schlussbericht: Die widerspenstige Zündkerze war abgebrochen und hatte den Antriebsfehler verursacht. Ist noch am Montag alles zu meiner Zufriedenheit behoben worden (Spezialwerkzeug war schon da) und seither läuft mein 8-Ender wieder zu meiner vollen Zufriedenheit (bis auf den Öldurst).
Gruss
drive_five
Ähnliche Themen
Hallo,
nun quietscht mein V8 leise rhythmisch aus dem Motor, man hört das besonders gut in Tiefgaragen oder bei der Vorbeifahrt an Mauern, es ist aber schon im Stand hörbar und bei niedrigen Drehzahlen bis ca. 1.200 Umdrehungen gut zu lokalisieren. Es kommt von der Zylinderbank 2 (Also der auf der Fahrerseite, tendenziell von unter dem Ansaugluftfilter.
Ich habe mal ein Video gemacht, es geht hierbei weniger (also garnicht) um das was man sieht, sondern mehr um das was zu hören ist. Leider hört sich der gesamte Sound sehr bescheiden an und es ist schwer heraus zu hören was ich meine, ich hoffe aber, dass jemand von Euch das Problem schon hatte und das wiedererkennt.
https://www.youtube.com/watch?v=UrNBDeQbgOw&feature=youtu.be
PS: Ja, das ist tatsächlich ein V8, ich hätte nicht gedacht, dass der direkt am Motor so besch... klingt.😉
Danke Euch!
Ei ei ei .... was hast da bloß gekauft .... 😰
Es klingt als ob da was lose mitfibriert ... beim gasgeben weg und mit fallender drehzahl kommt wieder .
jedenfalls klings metallisch ...
Hallo,
meiner am Donnerstag morgens.
Gestern und heute ganz Normal gestartet und lief ohne Probleme.
@MUC6666: dauerhaft so ein Klang oder so wie bei mir, beim Kaltstart?
Gruß
Waldi
wenn ihr mich fragt .... bekomm ich so langsam den eindruck der 50er taugt nix und der M5 ist deshalb nur weniger anfälliger weil er ne "verbesserte" version vom 50er ist.
wäre diese these möglich ?
Ich habe nochmal ein wenig rumgetestet..... Es scheint aus dem Riementrieb (Riemen oder Spanner ) zu kommen.... Also halb so wild und hoffentlich eher ein Standardproblem.
Servus MUC6666,
ich hätte mir gerne das Video angehört bzw. angesehen, wurde aber offenbar schon wieder von dir entfernt?
Grüße
Heinz
Servus Heinz,
ja da es auf eine falsche Spur ( Zylinderbank) geführt hat. Ich mache heute nochmal eine neue Aufnahme. Ich bin mir zu 80% sicher, dass es aus dem Riementrieb kommt. Zum Editieren war die Zeit leider schon abgelaufen.
Motorschaden beim X6 50i...
Aktuell fahre ich einen X6 50i xDrive mit N63-Motor (EZ 08.2009), geleast seit 02.2012 (Premium Selection Gebrauchtwagen mit 27 Tkm). Bisher top gelaufen, nur einmal bei 46 Tkm gab es eine Motorstörung aufgrund eines defekten Kraftstoffsensors und vor ca. 2 Monaten ein Stottern beim Starten, das sich nach AUS-und wieder EIN-Schalten erledigt hatte. Ölverbrauch bis dahin ca. 1 Liter pro 10 Tkm (Mobil1 vollsynthetisch, 0W40). Alle vorgeschriebenen Services beim Freundlichen, letzter Ölservice vor ca. 2 Wochen, Ölstand = voll. Bis dahin alles perfekt, keinerlei komische Motorgeräusche.
Am 13.02.2015 wollte ich den X6 dann zurück zum Händler bringen, da die Leasingzeit am 16.02.2015 abgelaufen ist. Nach ca. 5 km plötzlich ein Ruck im Antrieb bei 160 km/h auf der Autobahn und die Meldung "Verminderte Motorleistung - Weiterfahrt möglich". Mit 80 km/h die nächste Abfahrt runter und wieder nach Hause. Beim Aussteigen konnte ich verbranntes Öl riechen und ein völlig unnormales Rasseln rechts unten aus dem Motorraum hören. Sehen konnte man nichts, es war 4 Uhr morgens und stockdunkel. Motor sofort abgestellt. Im Morgengrauen dann nochmal gestartet - und sofort wieder abgestellt. Lautes Rasseln und massive Qualmbildung (weißer Qualm mit starkem Geruch nach verbranntem Öl, komischer Weise kein blauer Dunst). Der BWM Freundliche hat den X6 in die Werkstatt geschleppt und nach 3 Stunden festgestellt, dass Zylinder 4 deutlich weniger Kompression hat und insgesamt 1,5 Liter Öl fehlen. Man spricht von kapitalem Motorschaden und bringt das Thema Austauschmotor ins Spiel.
Diese Woche will der Freundliche mit einem Endoskop die genauere Ursache ergründen. Ich habe ihm erst einmal die Infos bzgl. des "N63 Customer Care Packages, bulletin B001314" vorgelegt. Die ganze Sache ist buchstäblich am letzten Tag der Leasingzeit passiert. Hätte ich nie mit gerechnet und habe ich auch noch nie erlebt. Ich fahre seit dem 20. Lebensjahr BMW (mit kurzen Ausnahmen) und bin absolut kein Heizer, insbesondere nicht auf den ersten 20 Kilometern, wenn das Öl noch kalt ist.
Leidensgenossen können sich gerne bei mir melden. Wir sollten konstruktionsbedingte Mängel nicht so einfach als persönliches Pech akzeptieren, sondern als Gruppe und mit entsprechender Öffentlichkeit entgegentreten. Hätte man mich im Rahmen eines Rückrufes rechtzeitig im Januar informiert, wäre mir jede Menge Ärger erspart geblieben.
Ich halte Euch auf dem Laufenden...
Servus,
ja bitte berichte weiter.
Ich bin ganz Deiner Meinung, dass Konstruktionsprobleme (offenbar hat der N63 Motor solche) nicht stillschweigend abzunicken sind, sondern offen mit BMW nach für beide Seiten akzeptablen Lösungen gesucht werden sollte.
Vielleicht wäre eine Ausweitung der US-Customer-Care-Aktion auch auf deutsche Fahrer ein erster Schritt.
Grüße
Heinz
Hi P88,
ich würde an deiner Stelle ein sachliches Gespräch mit deinem Händler suchen. Dem ist der Motorschaden vermutlich genauso unangenehm wie dir. Dass ein High-end-Motor dermaßen verreckt, kann BMW kaum auf sich sitzen lassen. Außerdem bist du als Fahrer eines >100 k€-Autos ein besonderer Kunde, den der Händler um jeden Preis halten will. Das gilt praktisch für alle 8-Zylinder-Fahrer. Als bei meinem Spielzeug die Injektoren gezickt haben, wurden die auf Kulanz getauscht - ohne, dass ich ein Wort sagen musste. Einfach meinem Gefühl als Geschäftsmann folgend, würde ich nicht die Konfrontation suchen, sondern eher den Händler auf deine Seite ziehen. Ist aber völlig subjektiv, und ich möchte dir nicht meinen Ratschlag aufdrängen.
Gruß
Martin