Rostgarantie bei 4L??

Audi Q7 1 (4L)

Hallo,
Ich habe einen 4L,Bj2006,welcher nun bei den Türen unter der Lippe der Seitenscheiben sowie unter der Lippe der Rückspiegel zu blühen beginnt.
Man sieht schon richtig wie diese Gummilippe sich verformt weil darunter Rost entsteht.
Kann mir jemand sagen ob dies auf Garantie gehen könnte bzw.wie lange Audi eigentlich Garantie für sowas gibt??
vielen dank
robert

Beste Antwort im Thema

Hallo,
Ich habe einen 4L,Bj2006,welcher nun bei den Türen unter der Lippe der Seitenscheiben sowie unter der Lippe der Rückspiegel zu blühen beginnt.
Man sieht schon richtig wie diese Gummilippe sich verformt weil darunter Rost entsteht.
Kann mir jemand sagen ob dies auf Garantie gehen könnte bzw.wie lange Audi eigentlich Garantie für sowas gibt??
vielen dank
robert

17 weitere Antworten
17 Antworten

hallo monday70
hatte grad nen rostschaden an der heckklappe am 2008er 3,0 tdi.
aufgrund der zuletzt bei audi stuttgart durchgeführten inspektion gab es null probleme.
messung der lackdicke, fotos und 14 tage später wurde gefragt, welcher termin mir denn recht wäre.
ersatzwagen war inclusive.
also ich kann nicht meckern.
gruß

der prinz

Ja war bei mir ähnlich bis 7 jahre gibt es ohne Probleme wenn kein vorschaden vorhanden ist 100% sonst 70/30% gruss konny.

So kann es gehen... Bei uns hat sich der freundliche gar geweigert eine Anfrage wegen Kostenübernahme zu stellen. Haben einige Stellen, die beginnen zu blühen zwischen Türen hinten und Radlaeufe. Die Kuh wirklich durchweg bei Audi gestempelt, ausser die letzte Inspektion. Die wurde vom Autohaus durchgeführt, welches uns den Wagen verkaufte. Und die war sogar noch deutlich früher als vorgesehen. Tja,- Pech gehabt. Deswegen auch keine Übernahme bei Lackschaden. Garantie Rost mal angesprochen,- der Typ gleich die Hände über den Kopp zusammen geschlagen. Wenn, dann sowieso nur Durchrostung von innen nach aussen, also auch keine Option, obgleich solche Stellen unbehandelt sicher einmal in die Richtung Durchrostung gehen könnten...

VG

Hallo Robert,

m.E. ist das was hier bereits geschrieben wurde nur zum Teil richtig.
Ich hatte an meiner 2007er Kuh auch diverse Rostprobleme und musste mich leider in einigen Punkten eines Besseren belehren lassen...
Grundsätzlich betrifft die Garantie bezüglich Durchrostung "nur" die Karosserie. Türen und Heckklappe zählen allerdings nicht zur Karosserie sondern sind Anbauteile (nett, oder?). Bei diesen Teile übernimmt (zumindest war es bei mir so) Audi nicht die kompletten Kosten.
Wie Konny bereits geschrieben hat, werden ab 7 Jahre Fahrzeugalter (bis wann weiß ich allerdings nicht) 70% von Audi übernommen, 30% zahlst Du. Zusätzliche Kulanz kann zwar bei Audi beantragt werden, wird dann eigentlich immer von Audi abgelehnt aber u.U. vom Autohaus zum Teil übernommen. Gilt aber tatsächlich nur, wenn das Fahrzeug an den betroffenen Stellen keine Vorschäden hatte, sonst gibt's nix... Grundsätzlich ist der Wille aber da, denn es waren sich alle einig - ein Q7 darf nicht rosten!
Ich selber hatte übrigens "nur" 2 (Audi bekannte) Roststellen an der Heckklappe neben den Heckleuchten entdeckt. Daraufhin wurde von Audi zunächst ein Spezialist angefordert, der das Fahrzeug genauer inspizierte und insgesamt 8 Roststellen (Hecklappe, Radläufe, unter den Türgriffen) entdeckte. Kann ich eigentlich nur empfehlen, ich selbst hätte die Stelle wahrscheinlich nicht gefunden...
Letztlich wurden bei mir alle entdeckten Stellen relativ unbürokratisch und mit recht hohem Aufwand in Ordnung gebracht. Mein Eigenanteil war mit 250 EUR (400 EUR sponsorte der Händler ) überschaubar.

Ich hoffe, dass Dir das ein wenig hilft und auch Deine Kuh bald wieder rostfrei ist...

Viele Grüße

Ähnliche Themen

Moin.
Mein Freundlicher hat sich die Thematik bei mir mal angeschaut und erstmal große Augen gemacht als ich das Wort Kulanz nur mal angedeutet hab. "Da muss er sich erstmal schlau machen..." 1. Besuch

Also wenn Kulanz dann Max. 60/40%. Aber der Meister, der das beurteilen könnte, ist nicht da... 2. Besuch

Der Meister ist da, aber das Fhz. ist nicht gewaschen. Also kann er nicht... 3. Besuch

--> Schnauze voll! Selber gemacht...

Bernd

Image
Image
Image
+3

Robert,- Du meintest doch sicher "bis 7Jahre"... !???

Wohl dem, der es kann, Bernd! Zieh den Hut vor Dir. Leider jedoch sind die meisten wohl doch auf den freundlichen angewiesen, sei es aus Mangel an Erfahrung, zwei linken Händen, oder schlicht wegen der fehlenden Möglichkeiten... :-/

Also bis 7 Jahre 100% danach 70/30.

Ja und auch sobald ne Folie auf dem auto angebracht ist oder selbst wenn es von audi nachlackiert wurde hast du den zonk gezogen......!! Aber ich hab meine kleine stelle an der Heck klappe innen auch selber gemacht und das Problem an den Heck Türen und der Karosserie ist bekannt aber wohl leider nun mal so...:-(!

Hallo wollte meinen Beitrag auch dazu leisten:

Einiges mag hier stimmen und einiges nicht aber das kommt denke ich mal an die Hartnäckigkeit eines jeden an und des Audi Mitarbeiters.

Meine Q BJ 12/2007 3.0TDI fahre ich als 2.Besitzer seit 06/2012.

Ich habe hier viele Beiträge im Forum verfolgt und habe mal abgewartet.

Gefundene Roststellen im laufe des Jahres 2014: (alles bekannte stellen)
Türgriffe, fast alle.
Heckklappe
Radhäuser hinten

Audi Lackmeister hat dumm getan woher haben Sie diese Roststellen gefunden, wie kommen Sie da bloß hin(nach Motor-talk Recherche) Gummi an den Hinteren Radhäusern entfernt 🙂
An der Heckklappe, das wird Audi Garantiert nicht übernehmen, das kommt bestimmt vom Eiskratzer im Winter.
Ich darauf hin wiebitte.....sollte es so kommen werde ich eben das dem Anwalt übergeben.

Im Dezember wäre der Wagen ja 7Jahre wegen der Rostgarantie.
Ich habe es anfang November beanstandet, dann kam mitte November einer vom Audi-Zentralservice machte Fotos usw. anfang Dezember dann Anruf vom Audi Händler.
AUDI übernimmt die Beanstandung komplett zu 100% auf Ihre kosten,
die haben sogar noch andere Roststellen gefunden die mit erledigt werden.
Termin ist 26-30Jan. für diese Zeit bekomme ich dann auch einen Wagen kostenfrei gestellt.

Audi TOP, in dieser Sachlage muss ich sagen.

Nikemann,-:Glückwunsch. Nur noch eben die Frage hinterher gestellt, lückenlos bei Audi gestempelt! ?

Kann mich den Ausführungen von Nikemann anschließen.

Nachdem zur letzten Durchsicht vor einem Jahr der Servicemeister mich auf Rostprobleme an den hinteren Radläufen aufmerksam gemacht hatte (ich hatte diese selber noch gar nicht entdeckt), sollten diese zu Lasten Audi behoben werden. Leider war nicht gleich ein Termin beim Lackierer greifbar und ich selbst bin auch nicht so der Fanatiker ... und habe es übern Sommer/Herbst dann auch schlicht wieder vergessen.
Jetzt steht die nächste Durchsicht an und ich erinnerte mich an dieses Thema. Per Telefon den Freundlichen daraufhin angesprochen verabredeten wir, dass diese Lackreparatur nun mit angegangen wird. Völlig unkompliziert und keinerlei Gegenwehr. Das Fahrzeug wird dem Lackprofi vorgestellt, alle Probleme erfasst und dann ein Termin gefunden.
Genauso werden auch meine Türgriffe wiederholt gewechselt (Kessy funktioniert seit Herbst nicht mehr - anfangs sproadisch und unauffällig, jetzt kaum noch Funkschuss möglich). Werden gecheckt und auf Teilegarantie getauscht. Dies wurde bereits mit allen 4 Griffen beim Erwerb getan.

Ich bin mit Service, Offenheit und Qualität meiner Werkstatt sehr zufrieden. Hatte noch nie Bauchschmerzen oder so und bin dort seit meinen vorhergehenden A6 - also seit 1998. Mit zunehmenden Alter und Kilometerleistung des A6 kam man mir auch völlig unkompliziert bei Reparaturmaßnahmen entgegen: egal ob Kostenoptimierung oder Dringlichkeitsfestlegung oder Selbstreparatur mit Hilfestellung bzgl. technischer Details.

Ach ja, meine Kuh ist von 2008 und ich bin seit 2 Jahren der dritte Nutzer - zuerst im Fuhrpark der Audi AG und dann ein Gewerblicher.

@OAMD Ja lückenlos, klar das ist Voraussetzung, das sich da Audi immer in die Quere stellt das ist normal.

Bruder hatte einen A6, Vorbesitzer war nie bei Audi, sozusagen nach dem Kauf ist der immer in die Frei Werkstatt.
Wo mein Bruder das Problem mit dem Wasserschlauch hinten an der Heckklappe hatte (bekanntes Problem bei Audi) hatte er pech gehabt und wir mussten uns selber helfen, aber dank Motor-Talk ja kein Problem gewessen.

...dachte ich mir schon Nikemann, schade nur, dass wir es überhaupt nicht in der Hand hatten mit dem letzen Stempel... Dieser wurde vor dem Verkauf der Kuh an uns beim Autohaus gemacht,- natürlich kein Audi Autohaus, aber auch kein Wald und Wiesenhändler...

Deine Antwort
Ähnliche Themen