Xenonscheinwerfer probleme
Hallo zusammen , habe mir vorm halben Jahr einen e61 525d aus dem Jahr 09.05 zugelegt . Bin bis letzte Woche sehr zufrieden gewesen .
Nun ist die Xenonbirne auf der Beifahrerseite durch . Nach dem ich mich etwas belesen habe , habe ich eine Menge fragen ....
Ich bin mir nicht sicher ob dieses Fahrzeug von Anfang an Xenon hatte , weil die SRA nicht funzt das Xenon sich beim Starten nicht einstellt und ich nicht weiss ob der Scheinwerfer Kurvenlicht hat .
Die grüne Lampe leuchtet auch , auch schon vor dem Ausfall des Brenners .
Wer kann helfen oder woran merkt man dies ?
90 Antworten
"Ein Gespräch mit dem Händler hilft da viel. Auch ohne Anwalt."
Ein Optimist, schön das es noch so nette Leute gibt. Sein Gegenüber wird es nicht sein. Schonmal erlebt wie Kiesplatzhändler abdrehen bei Reklamationen? Das kann sehr sehr unschön werden. Ich würde mich dem nicht aussetzen.
Zitat:
@bitz schrieb am 29. Dezember 2014 um 00:11:12 Uhr:
"Ein Gespräch mit dem Händler hilft da viel. Auch ohne Anwalt."Ein Optimist, schön das es noch so nette Leute gibt. Sein Gegenüber wird es nicht sein. Schonmal erlebt wie Kiesplatzhändler abdrehen bei Reklamationen? Das kann sehr sehr unschön werden. Ich würde mich dem nicht aussetzen.
der war gut "KIESPLATZHÄNDLER" 😁
ja da hast du schon recht, musst aufpassen! Wenn du da hin gehst nimm lieber mal nen Pfefferspray mit dahin 🙄
aber eindeutig wurde da etwas nicht sachgemäß verbaut... und ein Händler ist verpflichtet das fahrzeug mit zulassung für STVO zu verkaufen außer es wurde ausdrücklich so verkauft und auch im KV so vermerkt.
Wa mich interessieren würde ob die Scheinwerfer beim Manuellen Niveauausgleich (also das Rädchen am Lichtschalter) hoch und runter gehen? Denn es gab früher tatsächlich die erste Generation Xenon Licht ohne automatische LWR alledings waren das die ersten e38er 7er glaube 750i sowie die ersten 5er e39.
beim umrüsten von us fahrzeugen ist ein umbau ohne automatische lwr erlaubt.
Zitat:
@bud-A8 schrieb am 29. Dezember 2014 um 14:24:24 Uhr:
beim umrüsten von us fahrzeugen ist ein umbau ohne automatische lwr erlaubt.
Das höre ich zum ersten Mal.
Ein Fahrzeug, das mit Halogenlicht ausgeliefert wird, muss bei Umrüstung und Zulassung in Deutschland auf Xenon die Voraussetzungen dafür erfüllen. Egal wo es herkommt.
Und warum sollte das nur US-Fahrzeuge betreffen?
k-hm
Ähnliche Themen
Wußte gar nicht, dass Xenon für US keine automatische LWR hat. Würde mich echt wundern, aber für den Fall vom TS erstmal nebensächlich
Funktioniert den überhaupt deine Scheinwerfer richtig ?
Standlicht , Abblendlicht , Lichthupe und Fernlicht.
Wie schaut es aus mit Welcome Light ?
Ab 03/2005 AHL nachrüstung nur mit LM 2 AHL
@ h-km
rüste jetzt schon seit jahren us-importe um.
es gibt diverse ausnahmeregelungen unter bestimmten vorraussetzungen.
die tricks lernt man, wenn man es ständig macht.
Zitat:
@k-hmschrieb am 29. Dezember 2014 um 19:31:21 Uhr[/url]:
Ein Fahrzeug, das mit Halogenlicht ausgeliefert wird, muss bei Umrüstung und Zulassung in Deutschland auf Xenon die Voraussetzungen dafür erfüllen. Egal wo es herkommt.
mein ehemaliger E39 hatte Xenon (wohl nachgerüstet vom Vorbesitzer), keine SRA, dafür manuelle LWR, der Tüv hat das bei jedem mal bemerkt aber nie bemängelt, hab damals nicht nachgefragt wieso das so ist, aber demnach gibts wohl doch eine Möglichkeit die Xenons ohne das Zeugs zu betreiben 😁
Also von den Lampen her geht alles bis auf die die jetzt defekt ist . Sonst geht nix , von höhenverstellung kurvenlicht SRA ....
Habe heute nachgeschaut , keine sensoren an der Vorderachse keine SRA unter den Abdeckungen .....
Morgen bin ich beim Händler ( mit Pfefferspray :-) )
Habe in der Bucht Halogenscheinwerfer gesehn .... Brauche ich sonst noch was , oder einfach tauschen und gut
umpinnen, irgendwas haben die ja verändert
Zitat:
@norbert 1978 schrieb am 29. Dezember 2014 um 22:48:19 Uhr:
kann man das selber machen ? und den stellmotor besser mitbestellen oder ?
Wenn du Schaltpläne lesen kannst dann kannst selber Umpinnen.
Zitat:
@bud-A8 schrieb am 29. Dezember 2014 um 20:18:49 Uhr:
@ h-km
rüste jetzt schon seit jahren us-importe um.
es gibt diverse ausnahmeregelungen unter bestimmten vorraussetzungen.die tricks lernt man, wenn man es ständig macht.
Hm, das hieße dann, dass sich der TE darum garnicht sorgen muss.
Kenne einige Leute, die sich in DE-Scheinwerfer Xenon-HID-Kits eingebaut haben.
Das Licht ist besser, beschwert hat sich bisher auch niemand.
Allerdings bauen die das vor dem TÜV immer kurz aus.
Danach wieder ein 😁
Aber das waren auch HID-Kits in DE-Lampen, keine echten Scheinwerfer für Xenon wie die vom TE.
Ehrlich gesagt habe ich mir bei meinen Xenons öfter schon eine Leuchtweitenregulierung gewünscht. Ist vielleicht garnicht so verkehrt 😁
@TE:
Wenn das der TÜV problemlos abnimmt, würde ich nicht länger drüber nachdenken (😁), sondern schauen, ob ich die manuelle Höheneinstellung in die Xenons pinnen kann.
Es sei denn natürlich, Du willst das volle Programm mit Kurvenlicht.
k-hm
...es ist aber ein deutsches Modell.
Gruß