Luftfahrwerk per VCDS umprogrammieren
Hallo Zusammen,
ich habe gestern Nacht das Thema Umrüsten auf original 21" Audi Aluräder bei dem A6 Avant 3.0 TDI 180kw C7 4G angeschoben.
Erstmal danke für die Infos.
Ich fange nochmal ganz vorne an und frage.
Wer kann mir SERIÖS über VCDS bei meinem Original Audi Luftfahrwerk die vorhandenen Werte so umprogrammieren und ändern, dass der A6 4G von mir selber im entsprechenden Vorwahl Modus runter und auch wieder hoch gefahren werden kann.
Ich möchte Ihn schon gesamt Minimum 30 mm bewegen können.
Komme aus dem Raum Remscheid.
Danke und Gruß
Beste Antwort im Thema
Habe mir mal die Mühe gemacht die Anleitung zu übersetzen, zu verbessern und mit Bildern zu versehen. Ihr könnt sie hier downloaden.
http://www.a7forum.de/AAS%20Tieferlegen%20A6%20A7%204G.pdf
615 Antworten
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 15. Dezember 2014 um 21:18:04 Uhr:
und wenn man es genau nimmt muss ACC etc. auch neu kalibriert werden! .. das auch nur als Anmerkung ...
er bewegt sich zwar immer noch in der Toleranz - dennoch wenn man zu tief geht; wird es Grenzwertig
Und wenn man es noch genauer nehmen möchte, sollte man auch an eine Anpassung des Radsturz denken. Man kann die Kirche aber auch im Dorf lassen.
Zitat:
@ffuchser schrieb am 15. Dezember 2014 um 21:27:16 Uhr:
Ich bin immernoch auf der Suche wie ich die Allroad Software kriege.
könnte man einen Allroad noch 2cm höherlegen? im transportmodus sind die AAS alle wohl 5cm höher.
Höher geht auch ohne Allroad..Aber eben dann auf alle Modis. machen viele im Winter beim 4F...
beim 4F kann man die Modien einzeln anpassen; daher jede höhe indiv. setzen
beim 4g geht das "noch" nicht - wird aber dran gearbeitet
Hier ein FL im Transport-Modus
Ähnliche Themen
da gibts dann nur leider ein paar Fehlemeldungen im KI 😉
Dachte immer das wäre eine Transportsperre, damit die Fahrzeuge am Auflieger nicht zu sehr in Schwingung geraten!?
Dazu gibt's dann noch eine Drehzahl- und Geschwindigkeitsbegrenzung!?
In dem Modus war auch mein S6 ziemlich hoch...
Zitat:
@GoAllroad schrieb am 15. Dezember 2014 um 22:03:46 Uhr:
Dachte immer das wäre eine Transportsperre, damit die Fahrzeuge am Auflieger nicht zu sehr in Schwingung geraten!?
Dazu gibt's dann noch eine Drehzahl- und Geschwindigkeitsbegrenzung!?In dem Modus war auch mein S6 ziemlich hoch...
richtig
dabei muss aber eben auch beim Luftfahrwerk-. das Fahrwerk ans obere limit gefahren werden
bei dämpfern geht das mechanisch mit sperren
Habe bei mir von 394 auf 414 geändert. Habe nicht gemessen aber ich denke dass der im dynamic modus mehr als 4cm tiefer ist.
Bereits über 200km gefahren. ACC und der rest läuft einwandfrei. Infrarot habe ich jedoch nicht. Aber mal ehrlich , glaubt wirklich einer dass diese systeme wegen dem nicht richtig funktionieren ? Ist doch lächerlich. Wo bitte soll denn das Problem sein ? Lerne gerne dazu. Aber bitte nicht Stammtisch gerede.
Auf den fotos die nicht wirklich gut sind ist jeweils vorne und hinten min und max. Also dynamic und heben.
Das Foto mit dem ganzen PW ist im dynamic Mode.
@Audiran,
Du kommst aus RS?
Dann sende ich Dir hiermit einen Gruß aus Remscheid....
Scrag
Zitat:
@tsmike schrieb am 15. Dezember 2014 um 22:50:23 Uhr:
Habe bei mir von 394 auf 414 geändert. Habe nicht gemessen aber ich denke dass der im dynamic modus mehr als 4cm tiefer ist.Bereits über 200km gefahren. ACC und der rest läuft einwandfrei. Infrarot habe ich jedoch nicht. Aber mal ehrlich , glaubt wirklich einer dass diese systeme wegen dem nicht richtig funktionieren ? Ist doch lächerlich. Wo bitte soll denn das Problem sein ? Lerne gerne dazu. Aber bitte nicht Stammtisch gerede.
Auf den fotos die nicht wirklich gut sind ist jeweils vorne und hinten min und max. Also dynamic und heben.
Das Foto mit dem ganzen PW ist im dynamic Mode.
Wenn du die Scheibe tauschst muss auch alles neu kalibriert werden.
Die Höhe macht sicherlich einen Unterschied...ich mag Paranoia haben aber seit dem tiefer legen komme ich mit ACC kaum an Lastern vorbei in der Baustelle...da bremst der laufend ab..
das meine ich mit nicht zu tief ...
@ PPL-1 hmmm... Ok. Bei mir null unterschied. Mal schauen evtl. Kommt das ja noch.
@Scotty18 ...hä??? Zu tief ist der erst wenn der unterboden schleift oder die Räder 🙂
Bei meinem musste gleich nach der Auslieferung die Frontschürze ab um da was zu machen, das ACC hat danach zwar funktioniert, aber der Breaking Guard hat immer wieder mal eingegriffen, wenn zB vor mir einer abbog.
Dann kam es auch immer häufiger zu Ausfällen.
Es wurde daher neu kalibriert, seither funktioniert es irgendwie besser, bisher keine ungewollten Breaking Guard Eingriffe aber er warnt früher, wenn vor mir einer abbremst oder deutlich langsamer ist, Ausfälle habe ich seither auch keine mehr.
Ergo, selbst wenn das System augenscheinlich funktioniert, so kann es doch bereits in seiner Funktionstüchtigkeit eingeschränkt sein...
Hallo allerseits!
Habe mit Interesse dieses Thema verfolgt und mich heute an die Anleitung von Stylez gehalten um den A6 etwas in die Knie zu zwingen.
Vorab, eine Messung aller 4 Abstände (Radmitte - Koti) ergab 385mm.
VCDS spuckte folgende Werte aus :
VL 390,5
HL 394,7
VR 385,7
HR 388,2
Demnach ergaben sich folgende Tieferlegungswerte :
VL 410,5
HL 414,7
VR 405,7
HR 408,2
Hiernach habe ich eine Probefahrt von zirka 5km gemacht und nochmal die jeweiligen Abstände im AUTO Modus gemessen:
VL 365
HL 375
VR 360
HR 365
Was mich jetzt wundert ist, warum meine Messung anfangs vier Mal die gleichen Werte erbrachte, nach der Tieferlegung jedoch nicht mehr? Ausserdem taucht jetzt beim Einschalten der Zündung die Fehlermeldung der LWR sowie des AAS auf, obwohl bei der Probefahrt alles i.O. war?!
MfG,
Charlie
die ALWR wird ausserhalb der Toleranz liegen; ggf dort die Grundstellung neu machen
stg 55
Hast du mal "nachgemessen" ob er noch gerade steht; genau dass ist der Punkt den ich meinte ....