Golf II, 1.3 Servolenkung nachrüsten zum leichteren Einparken

VW Golf 2 (19E)

Hallo,

habe einen Golf II, 1.3, serienmäßig also ohne Servo und möchte nun, da viel im Innenstadtbereich unterwegs, die Lenkung so aufrüsten, daß vor allem das Einparken deutlich leichter wird.
Leider kann bei diesem Modell eine Servo nicht nachgerüstet werden...
Die Lenkung selbst ist ansonsten in Ordnung, nur halt etwas unbequem beim Einparken.
Neulich traf ich jemanden, der mir glaubhaft versicherte, es gebe ein Nachrüstteil (mit ABE), das - irgendwo in der Lenkung verbaut,- so gut sei, daß fast etwas "Servo-Feeling" aufkomme. Leider habe ich nicht weiter nachgefragt, ich kann mich nur erinnern, daß er sagte, es sei ein kleines Teil, das die Lenkübersetzung ändere und problemlos (mit ABE) nachgerüstet werden könnte.
Seit Wochen laufe ich nun von VW-Werkstatt zu VW-Werkstatt, aber niemand hat jemals davon etwas gehört.

Wer kann mir weiterhelfen und weiß etwas? Vielleicht gibt es so etwas im Zubehörhandel?

Viele Grüße,

MitA3

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Werner Luftikus schrieb am 19. November 2014 um 12:51:57 Uhr:


Ich bau eine riemenscheibe drauf mit Magnet schalter. Dann ist die servo nur bis 20kmh aktiv. Halter kommt aus eigen Produktion und wir an der Lima angeflanscht.

das würd ich nicht machen...du weisst schon, dasss ein servolenkgetriebe ohne laufende pumpe um einiges straffer zu lenken geht, als ein rein manuelles lenkgetriebe ohne servounterstützung? wenn dir der in der kurve die pumpe abschaltet, dann prost mahlzeit...

btw.: so 'ne servo kostet auch nur beim lenken leistung. geradeaus dürft sich das nicht viel nehmen...

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

@Werner Luftikus schrieb am 19. November 2014 um 12:51:57 Uhr:


Ich bau eine riemenscheibe drauf mit Magnet schalter. Dann ist die servo nur bis 20kmh aktiv. Halter kommt aus eigen Produktion und wir an der Lima angeflanscht.

Servus

Fahre erst mal ein Auto da wo du den Antrieb der Servopumpe stillegst dann wirst du dir das schnell überlegen ob du die Servo abschaltest 😉

Die Lenkung geht sehr schwer wenn die Servopume nicht arbeitet

Zitat:

@Skyliner90210 schrieb am 19. November 2014 um 12:17:58 Uhr:



Vlt gibt's sogar von anderen motoren die halter, da soviel ich weiß die Vorrichtung dafür fehlt.

Den original-Halter (ABD / ABU etc) müßte man problemlos drankriegen da der NZ im Golf ja

nicht

v.r. aufgehängt ist wie im Polo 86c.

Die Bohrungen (incl. Gewinde) sind dafür vorhanden.

a.) die beiden oberen von der Limahalterung

b.) die beiden Unbenutzten uinten

Lima

muß

dann auch vom G3 übernommen werden !

Im 86c würde jedoch der Multibelt nicht passen, weiß nicht wie viel platz da im Golf ist, m.M. aber genug.

Hab gerade kein passenderes Foto 😠 , der ABU sollte in einen 86c, den Golf Motoren ab 1,4 (ausser ABD 😁 ) fehlt nämlich die 3. (untere) Bohrung für den Motor- / Limahalter. (siehe AEE Fotos)
Aber ich denke daß es auch so Jeder versteht.

MFG

Hh-m-5-gg
Geaenderter-halter
Aee-block
+2

Zitat:

@Werner Luftikus schrieb am 19. November 2014 um 14:07:59 Uhr:


Dann stell ich se halt auf 50kmh da sollte ich keine extremen kurven mehr machen....

Genau so machst das. Super Idee! Sag bitte Deinen Angehörigen vorher noch Bescheid, dass Dir von dieser Schnapsidee hier abgeraten wurde. Sonst iss nachher wieder das böse Internet Schuld. Alter...🙄🙄🙄

Das mit dem Abschalten vergiss es!

Mach's ganz einfach Hock dich in ein Auto ohne Servo, fahr ne Runde und nun Dreh den Zündschlüssel auf 0 in secunden ist die so hart das du das 2-3 Fache an Kraft aufwenden musst um die zum lenken zu bewegen!

Optional um dem Leistungsangebot etwas zu steigern, mach's wie mir vorgeschlagen wurde:

3F Brücke rauf und ABU Golf3 1.6Lnocke einbauen schon zieht er etwas besser 😉

Ähnliche Themen

Mein Motor bringt schon gut Leistung. Is ja auch nur Spielerei. Ich mach solche umbauten schon länger. Es ist mein Beruf. Es sollte kein problem sein so ein System fahrbar zubauen zudem das ich die Teile auch individuell anfertigen kann. Habe eine Lenkung für ein anderes Modell auch umgebaut ohne Probleme. Da das ganze offiziell gemacht wird werden auch TÜV prüfungen gemacht. Is nur eine Sache des Geldes. Also wenn's jemanden interessiert geb ich gerne Infos wenn ich soweit bin. Is dann auch online einsehbar/ bestellbar. Eben für den meisten nicht lohnenswert wegen dem Preis....werden ja Gutachten erstellt. Es ist eben so das die meisten Kunden für Oldtimer Teile benötigen die es nicht mehr gibt....zb dkw stossdämpfer von 1936....da sollte ein lenkgetriebe mit zb schaltbaren bypässen schon drinnen sein. Und wenn ich eins neu gießen muss...gäbe ja auch einfachere Wege. Zb. elektronische lenkhilfe.. .wie gesagt is nur Spielerei.

@mita3

Ich glaube deine Frage ist irgendwie untergegangen....
Zu einem Bauteil das du beschreibst kann ich dir nicht helfen.

Danke für Eure Kommentare, insbesondere mit den schmaleren Reifen. Habe ich schon ausprobiert, verbessert ein wenig die Lenkbarkeit, ebenso wie Reifen mit groberem Profil; all das reicht aber noch nicht.
Die Nachrüstung auf Servo ist - schon wegen der fehlenden Halterungen am Originalmotor - mit viel mehr Zusatzaufwand und Konsequenzen verbunden als der Einbau jenes mysteriösen Teils, das ich so dringend suche.
Es soll angeblich nur die Übersetzung ändern. Ich denke mal an so etwas wie ein Ritzel, eine anders dimensionierte Lenkungsschnecke o.ä., finde aber bisher bei niemandem einen Tipp.

Also:
Wer weiß, wie man die Übersetzung der Lenkung - durch Einbau eines Teils - so ändert, daß sich der 1.3er leichter lenken läßt, insbesondere beim Einparken?
Und wenn das Teil auch noch eine ABE oder Unbedenklichkeitsbescheinigung hat, dann hätte ich mein "Nonplusultra" gefunden!

Ich könnte mir gut vorstellen, dass es sich bei diesem Teil einfach um ein anderes Lenkgetriebe handelt, aus einem anderen Modell (Passat, Polo, Golf 3) oder einer anderen Motorisierung vom Golf 2. Welches da passt und ob es eins gibt mit einer längeren Übersetzung als beim 1,3er weiß ich nicht. Ein kürzeres gibts auf jeden Fall, aber das wär für dich genau verkehrt.
Beim Passat 35i bin ich mal einen ohne Servo gefahren, da hatte ich das Gefühl ich kurbel mich kaputt, so lang waren die Wege von Anschlag zu Anschlag. Aber leicht ging es.
Hast du das originale Lenkrad drin?

Zitat:

@Snack-Attack schrieb am 20. November 2014 um 08:00:40 Uhr:


Ich könnte mir gut vorstellen, dass es sich bei diesem Teil einfach um ein anderes Lenkgetriebe handelt, aus einem anderen Modell (Passat, Polo, Golf 3) oder einer anderen Motorisierung vom Golf 2. Welches da passt und ob es eins gibt mit einer längeren Übersetzung als beim 1,3er weiß ich nicht. Ein kürzeres gibts auf jeden Fall, aber das wär für dich genau verkehrt.
Beim Passat 35i bin ich mal einen ohne Servo gefahren, da hatte ich das Gefühl ich kurbel mich kaputt, so lang waren die Wege von Anschlag zu Anschlag. Aber leicht ging es.
Hast du das originale Lenkrad drin?

Größeres Lenkrad wäre das Einfachste 😁

Für den Polo 86c kenne ich nur kürzere Übersetzungen und die sind schon nicht billig (m.W. ca. 800)

Ob es für Deinen Bedarf längere gibt weiß ich nicht . . .

auf jeden Fall

kann es

nicht i-ein Fitzelteilchen

geben welches Du mal eben inna Frühstückspause reinbastelst und die Sache wär geritzt 😁 😁 😁

Denn nach Lenkgetriebe a+e kommt Achsvermessung . . . .

wobei wir bei

dem Thema

sind 😁

wurde DIE in den letzten 3 - 5 Jahren schon mal durchgeführt 😕 🙄 😁
Ist das Lenkgetriebe selbst schwergängig (da trocken) ?

MFG

Richtig. Der Einbau eines anderen Lenkgetriebes ist auch nicht ganz ohne. Soweit ich weiß muss die Achse raus, da reißen gern die Schrauben ab usw.

Achse muss nicht unbedingt raus, die 4 Schrauben vom Lenkgetriebe kannst locker von unten lösen und das Kreuzgelenk vom Innenraum

Also, es gibt auf jeden Fall andere Lenkübersetzungen zu kaufen. Kenn ich halt aus dem Motorsportbereich. Allerdings geht man da meist den anderen Weg: Sprich die Lenkung wird direkter, also die Übersetzung größer und somit wird die Lenkung schwergängiger. Ob's sowas in die andere Richtung auch gibt, also Lenkung indirekter, Übersetzung kleiner und somit Lenkung leichtgängiger weiss ich nicht, ist aber recht wahrscheinlich. (Wer will sowas auch??? 155/13er Teerschneider auf 3Bar in Verbindung mit dem originalen Wagenradlenkrad lassen manch moderne Servo alt aussehen...zumal der 1,3er vorne auch kaum Masse auf der Achse hat) Ob's das dann für Dein spezielles Lenkgetriebe gibt steht dann auch noch auf einem anderen Blatt...
Der Einbau einer derartigen geänderten Übersetzung ist angeblich nicht so arg schwer. Lenkgetriebe sollte dazu halt ausgebauterweise vor einem liegen. ABE wird schwierig...
Hier noch ein wenig Lektüre:
http://www.motor-talk.de/.../lenkung-andere-uebersetzung-t4302247.html
Oder mal hier anfunken (war grad der erste, den ich in google gefunden hab...):
http://www.ihrlenkungsspezialist.de

mmh warum nehmt ihr nicht einfach die servo der grösseren motoren und lasst die servopumpe mit riementrieb weg und stattdessen eine elektrische servopumpe beim nz?
damit fällt halter und anbauen an den ne doch weg.
das lenkgetriebe dürfte doch gleich sein egal ob 1.3 oder 1.8l im golf 2

Der Golf ist so leicht, dass man den Unterschied zwischen mit und ohne Servo kaum merken würde. Ich hatte 2 Stück, beide ohne Servo (1,3 und 1,6 Automatic) und hätte mir nicht vorstellen können, wie die Lenkung noch leichter gehen könnte. Der letzte hatte sogar 185er Reifen drauf (klar, noch nicht die größten, die es gibt, aber schon ein Unterschied zu 155 oder so).
Irgendwas stimmt mit Deiner Lenkung oder mit Deinen Reifen nicht. Manchmal reichen schon neue Reifen. Aber wie schon geschrieben wurde, bevor Du Geld ausgibst, erstmal Luftdruck kontollieren.

da muss ich wiedersprechen der golf 2 mit dem 1.8l motor merkste sehr gut den unterschied darum hab ich auf servo umgerüstet.
während der golf fährt merkst du kaum die servo aber im stand merkste die erst recht

Deine Antwort
Ähnliche Themen