Ölniveausensor spinnt?? - Ölverlust ?
Hallo,
ich habe in google keinen passenden Thread zu dem Thema gefunden, höchstens auf Englisch.
Ich habe Probleme mit meinem BMW E90 318i 129 PS N46 Bj. 2005 158200 KM
Fahrprofil: 20 % Stadt 80% Überland
Diesen habe ich vor 3 Wochen gekauft. Bei 100.000 KM ist lt. Vorbesitzer die Steuerkette übersprungen (auf der AB). Seit dem ist der Ölverbrauch lt. Vorbesitzer auf 1 Liter/7000 KM gestiegen. Bin jetzt 1600 KM gefahren und 1 Liter ist weg.. 🙁
Bis gestern war der Ölstand noch 1-2 cm über Minimum. Dann habe ich mir meinen neuen Tempomaten codieren und den Fehlerspeicher löschen lassen. Und plötzlich kam die Meldung "1 Liter nachfüllen". Nun steht der Ölstand 1 cm unter Minimum. Das innerhalb von einer Stunde ohne gefahren zu sein. Einen Ölmessstab habe ich nicht. Keine Öltropfen unter dem Motor. Kein weißer/blauer Qualm.
Der Fehlerspeicher ist im Anhang.
1. Spinnt jetzt der Ölniveausensor? 1 Liter auf 1600 KM ist doch nicht normal und 3 cm weniger auf einen Tag auch nicht!
2. Ich weiß nicht welches Öl der Vorbesitzer verwendet hat. In der Garage habe ich nur 10W40. Darf ich das zur Not bis ich wieder über Minimum bin und neues Öl besorgen kann verwenden?
Freue mich schon auf eure Antworten
Grüße
Ben 🙂
24 Antworten
Schönen Abend,
mir ist gerade etwas ungewöhnliches aufgefallen! Ein Schlauch (siehe Anhang) ist ganz nass und die Isolierung löst sich auf. Die Konsistenz der Isolierung ist so wie feuchte Erde. Kein Witz! Wenn man an den Schlauch greift, hat man einen Batzen "nasser Erde" in der Hand. Der Schlauch fängt oberhalb des Kettenspanners (?) an. Und genau dort, an der Sechskantschraube tritt Öl aus und läuft am Schlauch entlang bis nach unten. Die Steuerkettte wurde bei mir vor 50.000 KM gewechselt. Ich habe die Vermutung, dass da etwas schief gelaufen ist.
1. Kommt der Ölverlust von dem Kettenspanner? Wenn nicht, wofür ist die Sechskantschraube? Ein paar cm weiter oben ist noch eine Sechskantschraube.
2. Ist das schon der neue Kettenspanner (flacher Kopf)?
Ich habe die Stelle gereinigt, mal schauen ob dort in 100 KM wieder was austritt. Aber so viel an einer Stelle? Sonst ist der Motor trocken. Würden Drehzahlschwankungen im Stand, Drehzahl geht kurzfristig runter auf 640 und Vibrationen am Schaltknauf für einen schwächelnden Kettenspanner sprechen?
Ohne jetzt den Motor vor mir zu haben (habe schon ewig keinen N46 mehr gesehen) würde ich mal auf die Hydraulikpumpe der Servolenkung tippen. Verfolge doch mal, wo der Schlauch hinführt.
Hatte ich übrigens mal bei einem E46 328i. Da ergoss sich bei 180 km/h das Hydrauliköl durch den Motorraum. Nette Sauerei. Die Schraube hatte sich gelöst.
Danke ja, habs geprüft, es ist Hydrauliköl. Mal schauen wie viel die nächsten Kilometer austritt.
B2T:
Ich denke ich habe die Ursache für den erhöhten Ölverbrauch gefunden.
http://www.motor-talk.de/.../...-motor-geht-fast-aus-t4600470.html?...
Bei mir exakt das gleiche. Erhöhter Ölverbauch, Drehzahl schwankt und der Öldeckel wird beim Öffnen fast weggeschossen! Es herrscht ein großer Überdruck. Bevor ich eine neue KGE beim 🙂 bestelle und die 5 Stunden für den Wechsel auf mich nehme, gibt es noch eine andere Möglichkeit außer eine dichte KGE?
Zitat:
@ephox schrieb am 27. Oktober 2014 um 15:42:29 Uhr:
Danke ja, habs geprüft, es ist Hydrauliköl. Mal schauen wie viel die nächsten Kilometer austritt.
B2T:Ich denke ich habe die Ursache für den erhöhten Ölverbrauch gefunden.
http://www.motor-talk.de/.../...-motor-geht-fast-aus-t4600470.html?...
Bei mir exakt das gleiche. Erhöhter Ölverbauch, Drehzahl schwankt und der Öldeckel wird beim Öffnen fast weggeschossen! Es herrscht ein großer Überdruck. Bevor ich eine neue KGE beim 🙂 bestelle und die 5 Stunden für den Wechsel auf mich nehme, gibt es noch eine andere Möglichkeit außer eine dichte KGE?
wenns die KGE ist qualmt er meist übermässig
Gruß
odi
Ähnliche Themen
Zitat:
wenns die KGE ist qualmt er meist übermässig
Wenn ich auf dich gehört hätte, hätte ich mir 5 Stunden sparen können. Da kann ich nur sagen BMW baut viel zu komplizierte Motoren. ^^
In der KGE war kaum "Milchschaum", hab es trotzdem gewechselt. Die Schläuche habe ich gereinigt, indem ich alte Stoffreste an einem Draht befestigt und es durch die Schläuche gezogen habe. Trotzdem besteht weiter dieser enorme Überdruck am Öldeckel. Weiß jemand woher das noch kommen könnte?
https://www.youtube.com/watch?v=LG2XCg1cRGM&feature=youtu.be
PS: Wenn man den Öldeckel schließt, hört man ein paar Sekunden lang ein Pfeifen (hört sich im Video nach einem Schleifen an), welches aber dann wieder verschindet.
BITTE HELFT MIR!!!
Das Zischen ist nach der Probefahrt viel schlimmer geworden. Jetzt besteht dauerhaft ein Überdruck!!! Die Luft lässt sich nur ablassen, indem man den Öldeckel öffnet. KGE, sowie Schlauch 2 und 3 sind sauber.
Bitte bitte helft mir, ich bin gerade verzweifelt und habe richtige Angst, dass mir der Motor gleich um die Ohren fliegt. Das war bevor ich die KGE gewechselt habe nicht!!! Es gab zwar einen Überdruck über den Öldeckel aber es hat nicht gezischt!!!!
Ich bin wirklich um jede einzelne Antwort zu tiefst dankbar 🙂 🙂 🙂
https://www.youtube.com/watch?v=ielNT44aQqY&feature=youtu.be
Man merkt richtig dass irgendwo am Motor heiße Luft entweicht. Wenn man die Hand über den Motor hält kommt eine richtige Welle auf einen zu. Das kann doch nicht an der neuen KGE liegen?
HILFE!!! 🙁
BMW_Verrückter wo bist du nur wenn man dich braucht??? 🙁
Servus,
ich war schon kurz davor den Wagen zu nem Instandsetzer zu bringen. Doch heute ist meinem Kumpel aber aufgefallen, dass sich Öl auf dem KAT befindet. Weiter über dem KAT sifft es raus. Das würde doch auf die Vakuumpumpe hindeuten, wie w.frank1 schon gesagt hatte? Damals, kurz nach dem Kauf war da jedoch nix zu sehen. Wahrscheinlich vom Vorbesitzer schön sauber gemacht ^^
Könnte eine undichte Vakuumpumpe auch den Überdruck im Kurbelgehäuse verursachen?
Werde mir schon mal den Dichtungssatz bestellen: 11 66 8 626 471 🙂
Warm fahren, auf die Bühne. Von unten sieht man die Vakuumpumpe über den KAT. Wenns dort sifft Dichtung erneuern.
Überdruck kommt eher von der KGE. Du schreibst nur, dass Schlauch 2 und 3 sauber sind. Was ist mit Schlauch 4 - Rücklaufleitung. Eigentlich sollte doch beim Schlauch 2 Entlüftungsschlauch der Überdruck abgehen.
Kann mir das nur so erklären, dass irgendwas verstopft ist und daher die KGE nicht richtig funktionieren kann.
G frank
Lässt sich die Vakuumpumpe unter der Bühne denn leichter demontieren als von oben? Braucht man unbedingt die Drei Bond Dichtungsmasse oder geht's auch einfach mit Öl beschmieren, so wie es BMW_Verrückter mal geschrieben hat?
Hab die KGE inkl. Schläuche vor ner Woche nochmals ausgebaut. In der neuen KGE war wieder ein leichter Film Emulsion nach wenigen KM (Kurzstrecke). Der Schlauch 4 war frei, das Ventil funktionierte auch noch. Auch waren sie nicht rissig, sondern sahen auch wie neu.
Hallo. Würde die Ursache gefunden, Problem behoben