ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. 320i: kaum stehe ich, sackt die Drehzahl ab, Motor geht (fast) aus

320i: kaum stehe ich, sackt die Drehzahl ab, Motor geht (fast) aus

BMW 3er E90
Themenstarteram 10. Juli 2013 um 4:58

Hallo,

ich hatte jetzt bei meinem 320i mehrfach folgendes Problem: ich fahre normal, egal ob kurze oder lange Strecke. Sobald ich zum STillstand komme (Ampel, parken, etc.). Sackt nach wenigen Sekunden die Drehzahl total ab, und die Regelung fängt gerade so den Motor wieder, danach läuft er dann mit erhöhter Leerlaufdrehzahl. Also normal: 700RPM, dann stehen, 400RPM, Regelung fängt auf 900-1000RPM, danach ist dann wieder alles okay, man kann aber Drehzahlschwankungen durch hektische Bewegungen am Lenkrad nach wie vor provozieren, hört man natürlich auch.

Leerlauf während der Fahrt macht komischerweise keine Probleme, nur im Stand.

Fehlerspeicher ist leer. Beim Händler auf dem Hof trat es natürlich nicht auf, toll, Vorführeffekt.

Aber was um alles in der Welt kann da kaputt sein?

Beste Antwort im Thema

Zum Thema kann ich leider nichts beitragen, aber R4 bitte :D

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten
am 10. Juli 2013 um 7:32

Du solltest vielleicht die Start-Stop-Automatik aktivieren.

Der Motor schein ein klares Zeichen an den Fahrer aussenden zu wollen, dass er dies so möchte.

am 10. Juli 2013 um 8:00

Was ist denn das für ne unpassende Antwort Start-Stop Automatik aktivieren, ja ne ist klar bei einem 320i mit 150PS gibt es die nicht mal :mad:

Ich hatte das Problem mit der fehlerhaften Motordrehzahl auch. Es war bei mir aber nur sporadisch und ließ sich nicht reproduzieren. Habe aber seit dem ich die Steuerkette samt Stellmotor tauschen lassen musste bisher Ruhe. Es muss bei dir nicht unbedingt daran liegen, kann aber.

MfG Ray

Themenstarteram 10. Juli 2013 um 9:06

Zitat:

Original geschrieben von rayvip

Was ist denn das für ne unpassende Antwort Start-Stop Automatik aktivieren, ja ne ist klar bei einem 320i mit 150PS gibt es die nicht mal :mad:

Ich hatte das Problem mit der fehlerhaften Motordrehzahl auch. Es war bei mir aber nur sporadisch und ließ sich nicht reproduzieren. Habe aber seit dem ich die Steuerkette samt Stellmotor tauschen lassen musste bisher Ruhe. Es muss bei dir nicht unbedingt daran liegen, kann aber.

MfG Ray

Danke für die ANtwort, Steuerkette wurde bei mir vor 9 Monaten getauscht, ich hatte das Problem aber auch davor schon. Leider nur sporadisch auftretend, und immer in der Werkstatt nicht zu reproduzieren.

am 10. Juli 2013 um 10:50

Hallo!

Mögliche Fehlerursachen:

-Nockenwellensensor Einlass

-Nockenwellensensor Auslass

-VANOS-Magnetventil Einlass

-VANOS-Magnetventil Auslass

-Valvetronic?

Was sagt der Fehlerspeicher?

Grüße,

BMW_Verrückter

am 10. Juli 2013 um 11:11

Haben die E90 noch einen LLR wie die E36?

An dem kanns auch gerne mal liegen.

Beim NW oder KW Sensor geht der Motor eigentlich immer aus, wenn die Steuerimpulse nicht stimmen.

Vielleicht auch sogar Klopfsensor, dass er im Stand unheimlich anfettet und absäuft?

am 10. Juli 2013 um 11:15

Nein, Valvetronic-Motoren haben keinen Leerlaufregler, diese regeln über die Valvetronic (außer beim Kaltstart über Drosselklappe).

Es muss nicht heißen, dass der Motor beim Nockenwellensensor ausgeht, eher beim Kurbelwellensensor - beim NWS kann es auch solche Anzeichen geben.

Denke nicht, dass es mit dem Klofpsensor zu tun hat, zumal das der erste BMW wäre, bei dem der Klopfsensor (aufgrund genannter Symptome) defekt wäre.

Grüße,

BMW_Verrückter

am 10. Juli 2013 um 14:10

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter

 

Denke nicht, dass es mit dem Klofpsensor zu tun hat, zumal das der erste BMW wäre, bei dem der Klopfsensor (aufgrund genannter Symptome) defekt wäre.

Hm war auch nur eine Idee :) Würden wohl alle wenn auch im Fehlerspeicher stehen.

Themenstarteram 10. Juli 2013 um 15:36

Hmm, wie gesagt, Gehlerspeicher ist leer, war ja deswegen auch schon mehrfach in der Werkstatt, dort wurde aber nie eine Ursache gefunden :( Kann man irgendwas auf Verdacht probieren? Ist halt lästig und ggf. auch gefährlich, wenn so ein Absacker just im Moment des anfahrens passiert und der Motor dadurch ausginge (an der Ampel z.B.)

am 10. Juli 2013 um 15:46

Bin leider noch zu neu in der E90 Technik. Beim E36 würde ich bei den Symptomen sagen dass irgendwo falschluft gezogen wird. Da wars immer der Faltenbalg, der solche Probleme verursachte.

am 10. Juli 2013 um 17:44

Hallo!

Falschluft ist auch ein gutes Stichwort.

Beim E90 kommt es beim Luftbalg zu Falschluft, Falschluft über die Ansaugbrücke (undicht) und sehr wichtig - Falschluft über KGE (Entlüftungsschläuche, ..) - was passiert denn, lieber TE, wenn du bei laufendem Motor den Öleinfülldeckel abschraubst?

Wird dieser leicht angesaugt oder abgestoßen? Enstehen dabei Geräusche, wie Pfeiffen oder Heulen?

Grüße,

BMW_Verrückter

am 11. Juli 2013 um 8:39

@BMW_Verrückter

Welches dieser Geräusche oder Eigenarten ist den schlecht, wenn man den Öldeckel öffnet während der Motor läuft? Was sollte er eigentlich machen, wenn alles okay ist?

Würde es mal prophylaktisch bei meinem 320i testen.

am 11. Juli 2013 um 14:14

Hallo rayvip!

Es sollte der Öleinfülldeckel leicht angesaugt werden (es herrscht Unterdruck, welches durch das Druckregelventil gehalten wird) und auch keine Geräusche zu hören sein. Es könnte sein, dass der Motor ein wenig unrund läuft (zieht Falschluft), die Lambdasonde sollte dies aber ausgleichen nach einem kurzen Drehzahleinbruch z.b. :)

Jegliche Geräusche, die sich vergleichbar eines "Muhs" einer Kuh anhören z.b. (kein Scherz) - oder Pfeiffgeräusche, deuten auf Falschluft hin!

Ein Überdruck, also der Öleinfülldeckel wird abgestoßen, deuten auf eine dichte Stelle hin, also auf sehr viel "Ölschlamm" (Blow-By-Gase enthalten viele Anteile, die sich zu Schmodder entwickeln können) und somit eine nicht freigängige KGE = Überdruck. Kann fatal enden.

Grüße,

BMW_verrückter

am 21. Januar 2014 um 14:52

Hallo,

ich habe einen 318i E90 BJ 2009 und das gleiche Problem.

Hast Du was rausfinden können?

Danke dir

hessam28

Ich hatte sowas auch mal.

Aber bei einem Audi. Weiß ja nicht ob euch das weiterhilft, aber bei mir waren für das Absacken der Drehzahlen und hin und her Schwanken der Drehzahlen Riefen in den Zylindern verantwortlich...

wobei ich das niemanden wünsche.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. 320i: kaum stehe ich, sackt die Drehzahl ab, Motor geht (fast) aus