Aktuelle Infos über Details des neuen Mondeo.

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Heute lief bei Ford eine Web-Info Veranstaltung.

Dazu sehr interessante Video dazu findet ihr hier:

Video: Mondeo Under The Skin

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@messemann schrieb am 19. November 2014 um 23:37:50 Uhr:


Wobei ich beide Themen nicht so negativ sehe.
Ein Monde ist eben "noch" kein Mercedes oder BMW oder Audi.

Stimmt.... aber Live Traffic hat auch VW (im Passat und selbst im Golf) ..... und ACC bis 0 km/h hat neben Passat & Golf auch der Octavia - und das ist *keine* Premium-Marke ;-)

(Und selbst im Polo gibt es ein ACC bis 160 km/h ...)

Live Traffic hat z.B. auch noch der Peugeot 508 (ebenso weitere Onlinedienste wie Spritpreise, Parkplatzfinder, Wetter, ...). Und der Toyota Avensis hat's auch.

Ford bewirbt beim neuen Mondeo z.B. explizit den Einparkassistenten .... ich halten den aber für *verzichtbar*. Speilerei. Ich *kann* einparken.

Dagegen bin ich kein Hellseher und es fällt meinem Gehirn nicht von alleine ein, wo auf meiner Strekce der Verkehr stockt und staut. Und Stockungen und Staus und dichter Verkehr sind auch die Einsatzdomainen eines ACC bis 0 km/h bzw. mit Stop/Start.

Mit anderen Worten: ACC und Live Traffic dürften - dem Vielfahrer, vor allem in verkehrsreichen Gebeiten - wesentlich nützlicher sein als ein Einparkassistent.

Ford hat hier meines Erachtens nach die Prioritäten falsch gesetzt - sie wollen doch mehr in Richtung "Business Class", "Premium", dachte ich? (Und ich denke nicht, daß der Vignale 2015 plötzlich all die Sachen hat, die jetzt z.B. VW anbietet: ACC mit Stop/Start, Stauassistent, Emergency--Assistent).

Und was neues und innovatives ist so ein Parkassistent ja auch nicht: den gibt's bei VW schon mind. seit 2008 für Längs-Lücken ... und seit etwa 2010 für Quer-Lücken (*1).

---> hätte man wenigstens die lange Wartezeit auf den Umzug nach Valencia genutzt und die System ein wenig modernisiert .... aber scheinbar braucht das "Weltauto" Mondeo sowas im Rest der Welt nicht ;-)

6502

(*1) http://www.focus.de/.../...swagen-kann-jetzt-auch-quer_aid_526418.html

363 weitere Antworten
363 Antworten

...hier mal ein direkter Vergleich in einem Bild.

Links: Passat B8 Rechts: Mondeo MK V

Bin auf Eure Meinungen gespannt.

Links-b8-rechts-mkv

Wie bitte? Mondeo ist ja deutlich grösser...

Zitat:

@6502 schrieb am 18. Oktober 2014 um 15:40:18 Uhr:


Passat-Preisliste vom 09. Oktober 2014, Seite 33, Variant (Kombi):

Gepäckraumvolumen, l 1)
650 - 1.780

Fußnote 1:
"Messung nach ISO 3832 mit Quadern von 200 x 100 x 50 mm Kantenlänge"

---> also keine Kugeln

Tja, wie erklärt sich dann der eklatante Unterschied zwischen den Angaben von VW mit den Nachmessungen von ADAC & Co?

VW misst Lücken mit die kleiner sind als die VDA-Quader und hält sich wohl auch nicht an die üblichen Höhen beim Messen.

Zitat:

@stoni2501 schrieb am 18. Oktober 2014 um 21:37:06 Uhr:


...hier mal ein direkter Vergleich in einem Bild.

Links: Passat B8 Rechts: Mondeo MK V

Bin auf Eure Meinungen gespannt.

also wenn ich jetzt nicht links mit rechts verwechsle, links ist da wo der Daumen rechts ist, oder, 😁

so wie ich es sehe ist der Mondeo Kofferraum wesentlich tiefer, etwa genau so hoch wie der Passat, nur die schräge des Kofferraumdeckels ist beim Mondeo weiter nach unten gezogen, was etwas "Würfel Stauraum" kosten dürfte, aber unterm strich finde ich sind die vom Volumen her ziemlich gleich,

Ähnliche Themen

Zitat:

Was ich auch interessant fand, die Angaben zum Allrad: dass dieser das Drehmoment variabel zwischen hinten/vorn verteilen kann und das bis zu 100%. Das würde bedeuten, der Mondeo wird temporär sogar zum reinen Hecktriebler.

Solche Formulierungen von Journalisten/Marketingleuten sind leider etwas unglücklich.

Beinahe

0:100 sind nur in extremen Fällen möglich, wenn die vorderen Räder mangels Grip total abgembremst werden.

Sollte FORD das hauseigene System (von JTEKT, vergleichbar mit Haldex V) aus dem Escape/Kuga direkt und ohne Änderungen übernehmen, funktioniert das dann wie folgt: bis 30kmh und/oder bei wesentlicher Beschleunigung - 50:50; konstante Fahrt oder leichte Beschleunigung ohne Gangwechsel 100:0.

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 18. Oktober 2014 um 23:08:04 Uhr:


Tja, wie erklärt sich dann der eklatante Unterschied zwischen den Angaben von VW mit den Nachmessungen von ADAC & Co?
VW misst Lücken mit die kleiner sind als die VDA-Quader und hält sich wohl auch nicht an die üblichen Höhen beim Messen.
http://www.adac.de/_mmm/pdf/So_testet_der_ADAC_488KB_30012.pdf

"Abweichungen
von den Herstellerangaben resultieren
aus dem vom ADAC verschärften Messverfahren
(Staufächer und Reserveradmulde wird nicht berücksichtigt)."

Mag ja ganz toll sein für den ADAC - aber in die leere Reserveradmulde und in die Staufächer hatte ich im letzten Urlaub jede Menge Dinge rein verstauen können, die den Platz im Hauptstauraum in den Koffern frei für andere Dinge gemacht hatten.

Klar, einen zusätzlichen Bierkasten bekommt man dort nicht rein....

M.E. müssten Angaben zum Ladevolumen von den Herstellern so gemacht werden, daß man genau sieht, wie sich das Ladevolumen verteilt:
- Hauptladeraum bis Oberkante Rücksitzbank X Liter
- Reserveradmulde X Liter
- Staufach Seite offen X Liter
- Staufach im doppelten Ladeboden X Liter

Gleichzeitig müsste noch für jedes Einzelvolumen das größtmögliche "Stück" (L x B x H) angegeben sein, denn ein Raum kann ja unregelmäig sein.

--> dann könnte man sich ein ungefähres Bild für die eigenen Ladeanforderungen machen (der eine muß große Kisten laden, der andere viele kleine Teile)

6502

Zitat:

@Fordleben schrieb am 19. Oktober 2014 um 00:01:16 Uhr:



Zitat:

Was ich auch interessant fand, die Angaben zum Allrad: dass dieser das Drehmoment variabel zwischen hinten/vorn verteilen kann und das bis zu 100%. Das würde bedeuten, der Mondeo wird temporär sogar zum reinen Hecktriebler.

Solche Formulierungen von Journalisten/Marketingleuten sind leider etwas unglücklich. Beinahe 0:100 sind nur in extremen Fällen möglich, wenn die vorderen Räder mangels Grip total abgembremst werden.
Sollte FORD das hauseigene System (von JTEKT, vergleichbar mit Haldex V) aus dem Escape/Kuga direkt und ohne Änderungen übernehmen, funktioniert das dann wie folgt: bis 30kmh und/oder bei wesentlicher Beschleunigung - 50:50; konstante Fahrt oder leichte Beschleunigung ohne Gangwechsel 100:0.

ich habe was gelesen das der Antrieb bei normaler fahrt vorne 90% und hinten immer mindestens 10% Leistung hat, also als reiner Frontantriebler ist der Allrad Mondeo nicht mehr unterwegs, es kann max 50 : 50 die Leistung zwischen den Achsen verteilt werden, wobei dann die Leistung auf die einzelnen Räder verteilt werden kann,

der markt entscheidet.

Zitat:

@xebone schrieb am 18. Oktober 2014 um 07:41:19 Uhr:


Wär doch gelacht wenn das nicht freischaltbar ist *g* ;o)

Wenn es der FB an Tasten mangelt, hilfts nix 😉

Zitat:

@K1200S_AT schrieb am 18. Oktober 2014 um 08:11:46 Uhr:


Afaik gab es die Option beim MK IV mal - tief vergraben in den Einstellungen des Convers+ - wurde dann aber mit einem Update gekübelt.

Beschrieben ist die Option (?) in der BDA für den MK V auf Seite 104. Wäre eben schön, wenn sie das wieder freigeschaltet hätten.

Auf 104 find ich aber dazu nix, da steht das Active City Stop.

Zitat:

@MaxG schrieb am 18. Oktober 2014 um 12:44:36 Uhr:


...
Nach den ersten Angaben zu den beiden Kofferaumvolumina in der aktuellen ams ist es umso trauriger, dass das Kofferraumvolumen (488l, kann das wirklich sein??) des aktuellen Mondeo kleiner als das des Vorgängers geworden ist.
...
Ob man VW nun mag oder nicht: es ist durchaus als fortschrittlich zu bezeichnen, dass man es mit aktuellen Modellen schafft, die Innenräume inkl. des Kofferraums bei nahezu unveränderten Aussenmaßen noch größer als die des Vorgängers und v.a. gegenüber der Konkurrenz (bei deutlich geringeren Aussenmaßen!) zu gestalten.

Die 488 glaube ich auch nicht. Abgesehen davon, wenn man sich im Passat dafür die Knie zusammenfaltet oder dem Fahrer im Rücken piekt, dann bringt die Vergrößerung nix. Ist die Frage wo man den Platz gewinnt und ob er effektiv nutzbar ist. Wenn das so läuft wie bei den qm in Mietwohnungen, dann herzlichen Glückwunsch. Da gibt's aber dann keinen Monatsmietrabatt von VW, wenn das Volumen seltsam gemessen wurde 😁 (siehe Hinweis von Sir Donald)

Der MK5 ist minimal länger als der MK4, da wäre ein Schrumpfen schon merkwürdig.

Zitat:

@stoni2501 schrieb am 18. Oktober 2014 um 21:37:06 Uhr:


...hier mal ein direkter Vergleich in einem Bild.

Links: Passat B8 Rechts: Mondeo MK V

Bin auf Eure Meinungen gespannt.

Na da lach ich mich ja richtig schlapp.

Der linke (Passat) Kofferraum ist signifikant größer als der rechte (Mondeo) 😁 😁 😁 😁 😁 😁

Länge würde ich sagen, Mondeo ca. 30% mehr als Passat.
Was auffällt ist dass der Passat die Seitenverkleidungen höher gezogen hat, ebenso die Sitzlehnen etwas höher. Dadurch mag er theoretisch etwas mehr bei der Zahl (bis Rücksitz, Lehnenhoch) haben.
Man nimmt aber dafür hinten sehr schmale Fenster in kauf, was der Übersichtlichkeit nicht wirklich zu Gute kommt.
Aber was den Nutzwert angeht, mal ehrlich der Kofferraum laut dem Bild erschreckt mich da beim Passat so wie es mir beim 3erBMW ging. (Hat schon einer was eingeladen, oder warum ist der so kurz?)

PS: Als Extraspaß heute bei Bild.
Vergleich zwischen Passat, E-Klasse!!!!!!!!!, und Octavia.
Trotz dieses Riesenkofferraums des Passat, schlägt der Passat in der Beinfreiheit der Fondpassagiere da doch glatt die E-Klasse.
Überhaupt ist der Passat gaaaaaanz nah dran an der E-Klasse. 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁
Also echt mal, VW hats echt drauf.
Vermute mal die komplette Bildredaktion deutschlandweit fährt VW und zwar um sonst!!!!

Zitat:

@stoni2501 schrieb am 18. Oktober 2014 um 21:37:06 Uhr:


...hier mal ein direkter Vergleich in einem Bild.

Links: Passat B8 Rechts: Mondeo MK V

Bin auf Eure Meinungen gespannt.

Auf dem Foto wirkt der Laderaum des Mondeo gefühlt fast doppelt so lang wie der des Passat. Das wird wohl so nicht sein. Mir fallen zwei Ursachen auf:

- Der Laderaum des Mondeo dürfte etwas niedriger sein

- Die Fotoperspektive ist eine andere, der Mondi wurde aus einer wesentlich höheren Position fotografiert. Zu erkennen am oberen Bildabschluss, der ist beim Mondeo Armaturenbrett Oberkante und beim Passat der Innenrückspiegel. Nach den Bildern wäre der gesamte Innenraum des Mondeo doppelt so lang wie der des Passat. Schaut Euch das mal an.

Von den Fotos sollte man sich also genau so wenig täuschen lassen wie von den Literangaben. In der Praxis wird zwischen den beiden kein berauschender Unterschied sein.

Fakt ist dass VW wesentlich schlauer vorgegangen ist und die Info beim Kunden angekommen ist, dass der Ford den kleineren Kofferraum hat. Ford ist da wirklich tollpatschig.

Das fiel mir direkt auf, der Mondeo ist total verzerrt, niemals ist der so lang, sieht ja aus wie die Leichenwagenversion.

Was mir beim Anschauen des Mk5-Kofferraums negativ aufgefallen ist: die Ladeöffnung hat den Knick zur breitesten Stelle nicht mehr oben in Höhe Oberkante Rücklichter, sondern erst viel tiefer. Dadurch wird die Ladeluke insgesamt schmäler.
Das war beim Mk4 nicht so. Bei dem sah es noch so aus wie beim neuen Passat.

Zitat:

@Geri321go schrieb am 19. Oktober 2014 um 10:18:20 Uhr:



Zitat:

@stoni2501 schrieb am 18. Oktober 2014 um 21:37:06 Uhr:


...hier mal ein direkter Vergleich in einem Bild.

Links: Passat B8 Rechts: Mondeo MK V

Bin auf Eure Meinungen gespannt.

Auf dem Foto wirkt der Laderaum des Mondeo gefühlt fast doppelt so lang wie der des Passat. Das wird wohl so nicht sein. Mir fallen zwei Ursachen auf:
- Der Laderaum des Mondeo dürfte etwas niedriger sein
- Die Fotoperspektive ist eine andere, der Mondi wurde aus einer wesentlich höheren Position fotografiert. Zu erkennen am oberen Bildabschluss, der ist beim Mondeo Armaturenbrett Oberkante und beim Passat der Innenrückspiegel. Nach den Bildern wäre der gesamte Innenraum des Mondeo doppelt so lang wie der des Passat. Schaut Euch das mal an.

Von den Fotos sollte man sich also genau so wenig täuschen lassen wie von den Literangaben. In der Praxis wird zwischen den beiden kein berauschender Unterschied sein.

Fakt ist dass VW wesentlich schlauer vorgegangen ist und die Info beim Kunden angekommen ist, dass der Ford den kleineren Kofferraum hat. Ford ist da wirklich tollpatschig.

...so besser?

Geb euch aber recht, das es im 1. Bild schon extrem ausschaut, mit der Ladetiefe.

B8vsmkv

Zitat:

@stoni2501 schrieb am 19. Oktober 2014 um 13:32:08 Uhr:


...so besser?

Macht den Kofferraum des Passat nicht länger und den des Mondeo nicht kürzer. 🙂

Wenn da in den Passat real mehr rein passt, dann bin ich blind und doof.

Deine Antwort
Ähnliche Themen