Aktuelle Infos über Details des neuen Mondeo.

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Heute lief bei Ford eine Web-Info Veranstaltung.

Dazu sehr interessante Video dazu findet ihr hier:

Video: Mondeo Under The Skin

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@messemann schrieb am 19. November 2014 um 23:37:50 Uhr:


Wobei ich beide Themen nicht so negativ sehe.
Ein Monde ist eben "noch" kein Mercedes oder BMW oder Audi.

Stimmt.... aber Live Traffic hat auch VW (im Passat und selbst im Golf) ..... und ACC bis 0 km/h hat neben Passat & Golf auch der Octavia - und das ist *keine* Premium-Marke ;-)

(Und selbst im Polo gibt es ein ACC bis 160 km/h ...)

Live Traffic hat z.B. auch noch der Peugeot 508 (ebenso weitere Onlinedienste wie Spritpreise, Parkplatzfinder, Wetter, ...). Und der Toyota Avensis hat's auch.

Ford bewirbt beim neuen Mondeo z.B. explizit den Einparkassistenten .... ich halten den aber für *verzichtbar*. Speilerei. Ich *kann* einparken.

Dagegen bin ich kein Hellseher und es fällt meinem Gehirn nicht von alleine ein, wo auf meiner Strekce der Verkehr stockt und staut. Und Stockungen und Staus und dichter Verkehr sind auch die Einsatzdomainen eines ACC bis 0 km/h bzw. mit Stop/Start.

Mit anderen Worten: ACC und Live Traffic dürften - dem Vielfahrer, vor allem in verkehrsreichen Gebeiten - wesentlich nützlicher sein als ein Einparkassistent.

Ford hat hier meines Erachtens nach die Prioritäten falsch gesetzt - sie wollen doch mehr in Richtung "Business Class", "Premium", dachte ich? (Und ich denke nicht, daß der Vignale 2015 plötzlich all die Sachen hat, die jetzt z.B. VW anbietet: ACC mit Stop/Start, Stauassistent, Emergency--Assistent).

Und was neues und innovatives ist so ein Parkassistent ja auch nicht: den gibt's bei VW schon mind. seit 2008 für Längs-Lücken ... und seit etwa 2010 für Quer-Lücken (*1).

---> hätte man wenigstens die lange Wartezeit auf den Umzug nach Valencia genutzt und die System ein wenig modernisiert .... aber scheinbar braucht das "Weltauto" Mondeo sowas im Rest der Welt nicht ;-)

6502

(*1) http://www.focus.de/.../...swagen-kann-jetzt-auch-quer_aid_526418.html

363 weitere Antworten
363 Antworten

NIce, der Mondeo kann Ferngestartet werden, ohne das wer drin sitzt.
Der ideale Fluchtwagen ;O)))

Zitat:

@K1200S_AT schrieb am 17. Oktober 2014 um 20:12:38 Uhr:


Auch das da wird geschrieben:

http://kurier.at/.../90.155.598

Asche auf mein Haupt, solllte der Link schon gepostet worden sein.

Zitat:

Die Ford-Entwickler haben sich die intensive Kritik an der Knöpferlflut im Vorgängermodell zu Herzen genommen und ordentlich aufgeräumt.

Unsinn, das war der Focus. Da hat der Redakteur toll abgeschrieben, den Fehler gabs schon bei anderen.

@ledewo: Danke. Hab schon danach gesucht, aber da war noch nichts zu finden.
"08/09/2014 - 19/04/2015", was soll uns das sagen? Erste größere Modellpflege während laufender Produktion für April avisiert?

Zitat:

@xebone schrieb am 17. Oktober 2014 um 21:02:31 Uhr:


NIce, der Mondeo kann Ferngestartet werden, ohne das wer drin sitzt.
Der ideale Fluchtwagen ;O)))

Remote-Start gibt's in den USA, hier nicht. Gesetzliche Bestimmungen.

@K1200S_AT: Welche meinst du?
Das was ich als Automatik kenne ist, dass das Auto selbst verriegelt, wenn es geöffnet wurde - dann aber keine Tür geöffnet wird.

Wär doch gelacht wenn das nicht freischaltbar ist *g* ;o)

Zitat:

@martini-tier schrieb am 18. Oktober 2014 um 02:27:59 Uhr:


.....
@K1200S_AT: Welche meinst du?
Das was ich als Automatik kenne ist, dass das Auto selbst verriegelt, wenn es geöffnet wurde - dann aber keine Tür geöffnet wird.

Das Feature kenne ich von verschiedenen Leihfahrzeugen aus dem Ami-Land und hatte das glaube ich auch mal down under (Dodge, Buick, Ford Falcon).

Fahrzeug verriegelt die Türen, sobald der Motor gestartet wird. Mag vielleicht eigenartig klingen, ist aber ein Sicherheitsfeature und verhindert, dass jemand von außen unbefugt die Tür öffnet, obwohl sich eh jemand im Fahrzeug befindet. Dachte mir das erste Mal auch, das brauchst nur im Ami Land und bei uns ganz sicher nicht.

Tja - eine Insel der Seligen ist AT oder DE leider nicht und hätte das Feature schon mal brauchen können. War schnell genug und habe manuell verriegelt.

Afaik gab es die Option beim MK IV mal - tief vergraben in den Einstellungen des Convers+ - wurde dann aber mit einem Update gekübelt.

Beschrieben ist die Option (?) in der BDA für den MK V auf Seite 104. Wäre eben schön, wenn sie das wieder freigeschaltet hätten.

Anmerkung noch @ Bedienungsanleitung:

Sucht man auf ford.at Seite danach, dann wird man auch fündig:

http://www.ford.at/.../Betriebsanleitung?...

Dürfte eh die gleiche Version sein - da findet man aber auch eine Kurzversion mit schematischer Darstellung vom Armaturenbrett und eine HTML-Version.

Nehme mal an, dass die Versionen der BDA für DE und AT beinahe ident sind.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

obwohl ich einen Passat Variant besitze, bin ich durchaus kein VW-Fanatiker oder hätte gar eine Markenbrille auf, sondern hoffte nach den ersten Live-Eindrücken, dass der Passat Variant nun im Mondeo einen ebenbürtigen Gegner gefunden haben könnte.
Nach den ersten Angaben zu den beiden Kofferaumvolumina in der aktuellen ams ist es umso trauriger, dass das Kofferraumvolumen (488l, kann das wirklich sein??) des aktuellen Mondeo kleiner als das des Vorgängers geworden ist.

Das Negativbeispiel Opel Insignia (540l Kofferraumvolumen bei 4,90m Aussenlänge) ist durch den aktuellen Mondeo tatsächlich noch übertroffen worden.

Ob man VW nun mag oder nicht: es ist durchaus als fortschrittlich zu bezeichnen, dass man es mit aktuellen Modellen schafft, die Innenräume inkl. des Kofferraums bei nahezu unveränderten Aussenmaßen noch größer als die des Vorgängers und v.a. gegenüber der Konkurrenz (bei deutlich geringeren Aussenmaßen!) zu gestalten.

Schade.

Gruß
Max

Hier mal eine echte Neuigkeit aus offizieller Ford-Quelle:
Der Mondeo Mk5 wird ein Head-Up-Display bekommen!

Quelle: deutsche BA, Seite 89

Man hat wohl vergessen, die Passage zu löschen, weil das HUD wird nur an dieser Stelle erwähnt und nicht weiter beschrieben.
Hoffentlich wurde es nicht eingespart.
Aber da sagen ja viele hier, dass beim Mondeo nicht gespart wird, es dauert halt nur eeettwaaasss länger.

Zitat:

@gobang schrieb am 18. Oktober 2014 um 12:50:00 Uhr:


Hier mal eine echte Neuigkeit aus offizieller Ford-Quelle:
Der Mondeo Mk5 wird ein Head-Up-Display bekommen!

Quelle: deutsche BA, Seite 89

Man hat wohl vergessen, die Passage zu löschen, weil das HUD wird nur an dieser Stelle erwähnt und nicht weiter beschrieben.
Hoffentlich wurde es nicht eingespart.

Ist aber leider ein "verkrüppeltes" HUD.

Nur eine Anzeige wenn Aktiv Citystop oder Distanzkontrolle was zu meckern haben. (Gefahr)

Von einem echten HUD ist das leider Meilenweit entfernt.

Keine Anzeige der aktuellen Geschw. / Verkehrsschilderkennung/ Navihinweis oder ähnliches.

Das wird auch bei Distanzkontrolle (Kollisionswarnung) auf Seite 220 beschrieben.

Also leider kein Geheimnis das Ford durchgeflutscht ist. 🙂

Zitat:

@MaxG schrieb am 18. Oktober 2014 um 12:44:36 Uhr

Ob man VW nun mag oder nicht: es ist durchaus als fortschrittlich zu bezeichnen, dass man es mit aktuellen Modellen schafft, die Innenräume inkl. des Kofferraums bei nahezu unveränderten Aussenmaßen noch größer als die des Vorgängers und v.a. gegenüber der Konkurrenz (bei deutlich geringeren Aussenmaßen!) zu gestalten.

Schade.

Gruß
Max

Ich bezweifle das der B8 einen größeren Kofferraum hat als der B7. VW ist da sehr einfallsreich bei der Ausliterung :-)). Abwarten bis der ADAC misst. Das ist dann vergleichbar. Man schaue nur mal bei den Messwerten der Golf VII Variant. Ich glaube VW hat über 600 Liter angegeben. Vom ADAC gemessen waren es nur noch 420 Liter.

Gruss

Zitat:

@gobang schrieb am 18. Oktober 2014 um 12:50:00 Uhr:


Hier mal eine echte Neuigkeit aus offizieller Ford-Quelle:
Der Mondeo Mk5 wird ein Head-Up-Display bekommen!

Quelle: deutsche BA, Seite 89

Man hat wohl vergessen, die Passage zu löschen, weil das HUD wird nur an dieser Stelle erwähnt und nicht weiter beschrieben.
Hoffentlich wurde es nicht eingespart.
Aber da sagen ja viele hier, dass beim Mondeo nicht gespart wird, es dauert halt nur eeettwaaasss länger.

ja und zwar, wie ich schon öfters schrieb erst in der Vignale Ausstattung, und dann kommt es später auch in die "normalen" Mondeo Ausstattungen, sollte eigentlich keine Überraschung sein das man einige kleine technische Besonderheiten für den Vignale aufhebt,

Zitat:

@messemann schrieb am 18. Oktober 2014 um 13:02:52 Uhr:


Ist aber leider ein "verkrüppeltes" HUD.
...
Das wird auch bei Distanzkontrolle (Kollisionswarnung) auf Seite 220 beschrieben.

Bis Seite 220 bin ich noch nicht.

Du hast Recht, ist kein echtes HUD, nur ein roter Balken.

Schade, da habe ich mich zu früh gefreut.

Jetzt wird mir auch klar, woher immer die Gerüchte stammen: der Mk5 bekommt ein HUD.

Ja bekommt er, aber eben nur ein roter Balken ohne Darstellung zusätzlicher Informationen.

Naja, ist dann ja noch ausbaufähig :-)

Zitat:

@gobang schrieb am 18. Oktober 2014 um 14:00:12 Uhr:



Zitat:

@messemann schrieb am 18. Oktober 2014 um 13:02:52 Uhr:


Ist aber leider ein "verkrüppeltes" HUD.
...
Das wird auch bei Distanzkontrolle (Kollisionswarnung) auf Seite 220 beschrieben.
Bis Seite 220 bin ich noch nicht.
Du hast Recht, ist kein echtes HUD, nur ein roter Balken.
Schade, da habe ich mich zu früh gefreut.

Leider ja.

Auch mir ist beim lesen deiner Zeilen das Herz aufgegangen.

Bis ich die genannte Seite mit dem Hinweis auf HUD gesehen habe. 😁

Zitat:

@MaxG schrieb am 18. Oktober 2014 um 12:44:36 Uhr:


Hallo zusammen,

obwohl ich einen Passat Variant besitze, bin ich durchaus kein VW-Fanatiker oder hätte gar eine Markenbrille auf, sondern hoffte nach den ersten Live-Eindrücken, dass der Passat Variant nun im Mondeo einen ebenbürtigen Gegner gefunden haben könnte.
Nach den ersten Angaben zu den beiden Kofferaumvolumina in der aktuellen ams ist es umso trauriger, dass das Kofferraumvolumen (488l, kann das wirklich sein??) des aktuellen Mondeo kleiner als das des Vorgängers geworden ist.

Wenn man sich die Kofferraumbilder anschaut und mit dem MK IV vergleicht seh Ich da keinen großen Unterschied in den Maßen und damit auch kein größerer Volumenunterschied.

Früher wurde ausschliesslich nach VDA-Norm gemessen und Heute gibt es einen wilden Mix von Meßverfahren.

Ford arbeitet meines Wissens mit Meßquadern Die an die VDA angelehnt sind und VW mit Kugeln welche ungefähr Golfbällen entsprechen. Da bei Letzterem ein größeres Volumen rauskommt ist klar, auch weil VW jede noch so kleine Ecke mit misst selbst wenn Sie nur dann nutzbar wäre wenn man Wasser im Kofferraum transportiert.

Traurig ist das Ford nicht in der Lage ist Fehler in der Berichterstattung zu berichtigen.
Aber die Marketingabteilung bei Ford ist eh Eine die als Erste von Personalabbau betroffen sein sollte, Sie ist ein Hort der Inkompetenz.

Zitat:

@joedi schrieb am 18. Oktober 2014 um 13:18:59 Uhr:


VW ist da sehr einfallsreich bei der Ausliterung :-)).

"Messung nach ISO 3832 mit Quadern von 200 x 100 x 50 mm Kantenlänge" (Quelle: VW Passat PL)

Wie tricksen die denn da?

Litern die da 400 Liter aus und schreiben frech weg 500 in die Prospekte..... oder zerbröseln die mehrere Quader und stopfen ihn in die Ritzen?

6502

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 18. Oktober 2014 um 14:19:08 Uhr:


Ford arbeitet meines Wissens mit Meßquadern Die an die VDA angelehnt sind und VW mit Kugeln welche ungefähr Golfbällen entsprechen.

Passat-Preisliste vom 09. Oktober 2014, Seite 33, Variant (Kombi):

Gepäckraumvolumen, l 1)
650 - 1.780

Fußnote 1:
"Messung nach ISO 3832 mit Quadern von 200 x 100 x 50 mm Kantenlänge"

---> also keine Kugeln

6502

(ich würd's aber mit Kugeln machen ... mit Mozartkugeln... dann hätte man nachher noch was lecker zum Naschen... *ggg* )

Mal abwarten, in keinem Fall hat der MK5 so massiv weniger Volumen wie der MK4, das gibts einfach nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen