Erfahrungen mit Golf 7 GTD
Hallo Zusammen,
hiermit eröffne ich ein Thread, in dem man über seine Erfahrungen mit dem neuen GTD berichten kann und soll, denn nachdem es in dem Thread "Mein Golf 7 GTD ist da" häufiger Schelte🙂🙄 gegeben hat, wenn man etwas vom Thema abgewichen ist, ist es wahrscheinlich sinnvoller.
Ich habe seit dem 07.12. meinen schwarzen GTD (ich war Hagelopfer!).
Mittlerweile bin ich ca. 3000 km mit ihm gefahren und rundum zufrieden.
Allerdings habe ich nächste Woche einen Termin in der Werkstatt, da der Scheibenwicher (Fahrerseite) von Beginn an Schlieren zieht.
Außerdem empfinde ich die Sichtweite der Scheinwerfer (serienmässiges Xenonlicht) als viel zu kurz (Sichtweite unter 100 Meter). Habe keine Probleme mit Nachtblindheit, habe hiermit bin ich häufig etwas irritiert. Da war das Licht meines alten Golf V TDI (ohne Xenon weitaus besser)!
Der 3. Punkt ist das Soundsystem "Dynaudio Excite": wenn man die Musik etwas lauter macht, und die Betonung liegt wirklich auf "etwas"!, vibriert die Türablage fürchterlich.
Es kann ja nicht sein, dass man 650€ für diese Soundanlage ausgibt, und die Anlage doch nur im ersten Viertel der Lautstärke hören kann, oder?
Der 4. Punkt ist der Verbrauch: egal, wie ich fahre, unter 6,8 l komme ich nicht! Das geringe Rankvolumen nervt natürlich auch etwas, denn knappe 600 km Reichweite ist natürlich nicht viel. (Ok, verstehe natürlich, dass das geringe Gewicht irgendwo herkommen muss😁).
Es wäre schön, wenn auch Ihr von Euren Erfahrungen der ersten Monate mit Eurem GTD berichten würdet.
Vielleicht finden sich ja dann wertvolle Tipps im Umgang mit dem tollen GTD😉
Viele Grüße,
Eure Corinna
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von chrisludwigs
Das ist mir komplett egal, was die meisten machen. Das ist mit Sicherheit großzügig eingepreist. Und wenn nicht: Dann erhöht man eben die Preise. Sehe das Problem nicht. Entweder man verkauft seine Autos dann noch, oder eben nicht. Andere Hersteller geben 8 Jahre Garantie und überleben das auch.
Das ist hier keine Solidargemeinschaft, ich habe alles bezahlt, der Rest ist Latte. 😉
Nun ein recht radikaler und aus Sicht mancher auch asozialer Ansatz. Zwar besteht keine Solidargemeinschaft der Fahrzeugeigentümer aber alles nach dem "nach mir die Sinflut"-Motto abzuhaken, weil man´s ja bezahlt hat, kann es irgendwie auch nicht sein. Wer solch Geistes-Kind ist, wirft vermutlich auch die Plastikflasche in den Bach (hat man ja über das Pfand bezahlt) und dem ist auch sonst egal was er verkonsumiert (hauptsache er hat, was andere neben oder gar nach ihm haben ist egal) - Wenn halt jeder an sich denkt ist an alle gedacht.... - wie erbärmlich!
Aber sollten wir uns jetzt nicht den GTD Erfahrungen widmen?!
1832 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Kauft was ihr wollt. Auf die hier eingebrachten Argumente gegen den GTD bei 12tkm/Jahr gehst Du ja eh nicht ein.Zitat:
Original geschrieben von funky-bln
Wer kauft denn ein GTD nach Listenpreis? Zieht mal noch den Rabat ab den man heutzutage bekommt auf ein GTI oder GTD und schon ist der Wertverlust geringer aus.
Nein RT das hat damit jetzt nix zu tun! Überlegen uns noch ob GTD oder der neue 150 PS TSI, wobei der 150 TSI wohl eher was für mein Vater werden wird und ich bin noch am überlegen ob ich ein GTD Variant dann bestelle denn ich fahre ja mindestens 17T im Jahr.
Für den neuen 150 PS TSI gibt es bestimmt noch keine Daten für Elastizität oder?
Es ging darum das man heutzutage kein Listenpreis mehr bezahlt, jedenfalls bezahlen wir kein Listenpreis wir haben immer so um die 17% Nachlass und somit schmälert sich schon mal durch den Rabat der Wertverlust.
Zitat:
Für den neuen 150 PS TSI gibt es bestimmt noch keine Daten für Elastizität oder?
Die werden sich wohl kaum geändert haben.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Die werden sich wohl kaum geändert haben.Zitat:
Für den neuen 150 PS TSI gibt es bestimmt noch keine Daten für Elastizität oder?
Ok danke, leider finde ich vom 140 TSI auch keine Daten.
150PS TSI
Variant:
Elastizität 80-120 km/h (4./5. Gang) 7,5 s / 9,0 s
Normal:
Elastizität 80-120 km/h (4./5. Gang) 7,0 s / 8,5 s
Bin mir sicher, 140PS waren auch 8,5s beim letzten Wert.
Zudem sich ja das Drehmoment nicht geändert hat und man bei der Elastizitätsmessung man sich meist im Bereich des max. Drehmoments befindet.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
150PS TSI
Variant:
Elastizität 80-120 km/h (4./5. Gang) 7,5 s / 9,0 s
Normal:
Elastizität 80-120 km/h (4./5. Gang) 7,0 s / 8,5 sBin mir sicher, 140PS waren auch 8,5s beim letzten Wert.
Zudem sich ja das Drehmoment nicht geändert hat und man bei der Elastizitätsmessung man sich meist im Bereich des max. Drehmoments befindet.
Danke Diabolomk, ich suche eher die Werte nach 120 km/h.
Die musst du dir aus div. Autozeitschriften selbst rausgrupeln.
Die machen ja meinst Messung 0 - 180/200 km/h in 20 km/h Schritten oberhalb 100 km/h.
Dann kannst du die Differenzen selbst ausrechnen.
G
simmu
Zitat:
Original geschrieben von -Pepper-
übrigens habe ich das auch mit diesen Teilen an der Heckscheibe, dass die sich lösen...
Hey.. stör die Leute hier mal bitte nicht bei ihrem Offtopic...
Wie kannst du es wagen, was zum Thema beitragen zu wollen?
Das werde ich bei meinen GTD dann wohl mal im Auge behalten, bzw. schon bei der Abholung genauer anschauen.
@ Rest. Leute.... klärt euren Offtopic bitte in einem anderem thread.
Es geht hier um Erfahrungen mit dem GTD, nicht um Kaufberatung oder Fahrleistungen irgend eines TSI.
Zitat:
Original geschrieben von -Pepper-
übrigens habe ich das auch mit diesen Teilen an der Heckscheibe, dass die sich lösen...
der gtd hat einfach zuviel bums, die adhäsion zwischen scheibe und spoiler reicht dafür einfach nicht aus😁
Frage an alle:
Gibts hier eigentlich niemanden, der Probleme mit seinem DPF hat...??
In anderen Threads fühlen sich TDI/GTD Fahrer in einer ziemlich grossen Anzahl gestört/genervt/enttäuscht durch übertrieben häufige DPF Regenerationen...und dem damit verbundenen Mehrverbrauch. Und das nicht nur bei häufigen Kurzstrecken Fahrten!
Glaubt ihr, dass sich ein GTD im Gegensatz zum 150er TSI bei einer jährlichen Fahrleistung von 16-18000km rechnet? Hab einen relativ hohen SF, Versicherung ist beim Diesel also nicht viel höher. Habe ich beim Diesel mit höheren Wartungskosten zu rechnen? Wenn ja, wieviel höher?
Zitat:
Original geschrieben von teuru
Frage an alle:
Gibts hier eigentlich niemanden, der Probleme mit seinem DPF hat...??
In anderen Threads fühlen sich TDI/GTD Fahrer in einer ziemlich grossen Anzahl gestört/genervt/enttäuscht durch übertrieben häufige DPF Regenerationen...und dem damit verbundenen Mehrverbrauch. Und das nicht nur bei häufigen Kurzstrecken Fahrten!
Bisher keine Probleme. Manchmal läuft nach dem abstellen des Autos der Lüfter noch ca. 2 Minuten nach, wegen den hohen Temperaturen bei der Regeneration, aber mich stört das nicht. Einen exorbitant höheren Verbrauch kann ich auch nicht feststellen.
Damit werden in Zukunft die meisten Euro 6 Fahrzeuge zu kämpfen haben. Der Umstieg auf Euro 6 ist technisch ziemlich aufwendig und viel größer als z.B. von Euro 4 auf Euro 5.
Man merkt es nur im Stand das er etwas höher dreht, das war bei mein TDI so mit Euro5. Ab und zu riecht es beim Abstellen und der Lüfter läuft noch nach. Während der Fahrt habe ich nix bemerkt, VW könnte aber mal ein Hinweis einbauen mit Timer damit man weiß das getade die Reinigung läuft und wie lange noch.
Was hat denn eigentlich der 6er GTD Steuerlich gekostet mit Euro 5 bringt Euro 6 Einsparungen Steuerlich?