Welche Spurverbreiterung ist möglich?
Hallo zusammen,
Mein neuer soll in ca 3 Wochen kommen. Habe unter anderem 7,5x 18" Salvador Felgen bestellt. Ich möchte gerne wissen welche Spurplatten vorne und hinten möglich sind. Habe auf meinem Golf 6 immer 10mm auf der Hinterachse pro Seite gefahren, aber ich denke das reicht beim Golf 7 nicht aus. Habt ihr einen Tipp?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
....seit gestern Nogaros 18 Zoll drauf, ET 49 (Reifen: Bridgestone Potenza 225/40 R18 92Y) mit Spurplatten H&R TRAK+/DR VA 16/HA 30mm; inkl. Felgenschlössern als Set über www.cartuningpoint.de gekauft (siehe Bildanhang);
Eintrag in die Papiere über TÜV laut Teilegutachten H&R obligat!!!
(Teilegutachten über H&R-Website aus Internet zu laden, liegt Originalpackung nicht bei.)
Für mich persönlich am unkompliziertesten ist Wechsel der Winter- auf Sommerreifen bei meinem VW- Händler mit gleichzeitiger Montage und TÜV-Abnahme der Distanzringe ohne Probleme erfolgt; TÜV-Gebühren allerdings stolze 54,- €.
Das Gute: die zertifizierte Spurverbreiterungsänderung (von 3 bis 30mm Distanzringbreite pro Rad!) gilt auch für die Dijon-Felgen mit Winterbereifung, da das H&R-Teilegutachten für diese (und weitere) Radgröße/Bereifung/Einpresstiefe die Zulässigkeit einschließt!
Ich bin nicht so vermessen, beurteilen zu wollen, ob ich beim Fahren mit 16mm breiterer Spur an der Vorderachse ein anderes Fahrverhalten spüre...Das Auto liegt ohnehin einfach satt...Für mich zählt die Optik, und die ist stimmig. Ja, wie die Community zurecht schreibt: 20/40mm an VA/HA würden auch passen, aber mit 16/30mm habe ich einen guten Kompromiss gefunden.
Gruß und frohe Ostern!
(Golf 7 GTD Limestone Grey, EZ 02/14, 3-Türer, DSG, ACC/DCC, S&S, Panorama...)
1095 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von writerx
So, habe jetzt die Platten ebenfalls mit meinen Durban drauf. Vorne jeweils 10, hinten jeweils 20.Auf alle Fälle besser als vorher, doch 100% zufrieden bin ich noch nicht. Vor allem hinten ist der Abstand zu den Radkästen einfach immer noch zu groß - und das trotz Sportfahrwerk. Ich frag mich ja immer noch, ob die das Sportfahrwerk überhaupt verbaut haben, oder ob sie mich beschissen haben 😁
Was mich interessieren würde:
1) Wo habt ihr die Änderungsabnahme nach § 19 machen lassen (TÜV, Dekra, GTÜ)? und
2) was habt ihr bezahlt? und
3) habt ihr die Änderung auch in den Fahrzeugschein eintragen lassen?
Danke & Gruß!
writerx
So, habe mich selber schlau gemacht und möchte mein Wissen hier weitergeben, vielleicht hilft es ja jemandem:
GTÜ: 34-36,-
Dekra: 35,-
TÜV: 49,90
Die Leute bei GTÜ waren am nettesten, gefolgt von der Dekra. TÜV = naja...
Außer der Änderungsabnahme kommen keine weiteren Kosten dazu. Eintragung in den Fahrzeugpapieren ist nicht erforderlich. Die Preise gelten für BW.
Gruß writerx
Zitat:
Original geschrieben von VWThindor
Hallo,ist zwar net 100%ig passend, aber ich hatte auf meinem 6er Golf 19" 8J x 19 H2 ET45 Barracuda Tzunami drauf und würde diese auch gerne auf meinem Golf 7 Variant weiter verwenden.
Leider hab ich net wirklich Ahnung ob das jetzt geht, bzw passt. Bzw ob da vielleicht auch noch ein paar Spurplatten von nöten sind.
Kann mir da eventuell jemand weiterhelfen?
Reifen hab ich 225er Fulda.Schonmal danke im vorraus.
Du kannst mit dieser Bereifung bis 8,5x19 ET 43 ohne Problem montieren.
Habe auf meinem Golf 7 GTI die 18" Austins drauf, und habe von H&R Spurverbreiterung mit vorne 10mm und hinten 20 mm pro Rad. War heute beim TÜV, kurz gesagt er hat die Spurverbreiterung nicht eingetragen, hat den Freilauf beanstandet. Wer hat die Größe ohne Problem eingetragen bekommen oder wem gibg es wie bei mir?
Viele Grüße aus dem Allgäu
Zitat:
Original geschrieben von writerx
Eintragung in den Fahrzeugpapieren ist nicht erforderlich.
danke für den Bericht und die Daten!!! Diese Aussage irritiert mich aber in ihrer Pauschalität😕
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von piwie2002
Habe auf meinem Golf 7 GTI die 18" Austins drauf, und habe von H&R Spurverbreiterung mit vorne 10mm und hinten 20 mm pro Rad. War heute beim TÜV, kurz gesagt er hat die Spurverbreiterung nicht eingetragen, hat den Freilauf beanstandet. Wer hat die Größe ohne Problem eingetragen bekommen oder wem gibg es wie bei mir?
Viele Grüße aus dem Allgäu
Fahr zu einer anderen Prüfstelle und versuche es da erneut .
Zitat:
Original geschrieben von piwie2002
Habe auf meinem Golf 7 GTI die 18" Austins drauf, und habe von H&R Spurverbreiterung mit vorne 10mm und hinten 20 mm pro Rad. War heute beim TÜV, kurz gesagt er hat die Spurverbreiterung nicht eingetragen, hat den Freilauf beanstandet. Wer hat die Größe ohne Problem eingetragen bekommen oder wem gibg es wie bei mir?
Viele Grüße aus dem Allgäu
Ich habe bei meinem Golf R 8,5x19 ET 43 mit 225/35-19 eingetragen. Bezogen auf deine Rad-Reifenkombination steht dein Rad an der VA sogar 8,7 mm weiter rein, als mehr Platz. An der HA steht dein Rad 1,3 mm weiter raus, also wenige Platz, was durchaus hinsichtlich der Freigängigkeit ausreicht.
.
Neue Spar-Variante auf meinem GTD mit den geliebten pflegeleichten) DURBANS:
vorne (sagenhafte) 😁 6 mm
hinten 15 mm
Zumindest jetzt optisch gleich.
E.
Nogaros hinten mit 20er pro Rad, vorne ohne
.
und noch ein Pic von der Seite 😉
E.
Hallo Leute,
....seit gestern Nogaros 18 Zoll drauf, ET 49 (Reifen: Bridgestone Potenza 225/40 R18 92Y) mit Spurplatten H&R TRAK+/DR VA 16/HA 30mm; inkl. Felgenschlössern als Set über www.cartuningpoint.de gekauft (siehe Bildanhang);
Eintrag in die Papiere über TÜV laut Teilegutachten H&R obligat!!!
(Teilegutachten über H&R-Website aus Internet zu laden, liegt Originalpackung nicht bei.)
Für mich persönlich am unkompliziertesten ist Wechsel der Winter- auf Sommerreifen bei meinem VW- Händler mit gleichzeitiger Montage und TÜV-Abnahme der Distanzringe ohne Probleme erfolgt; TÜV-Gebühren allerdings stolze 54,- €.
Das Gute: die zertifizierte Spurverbreiterungsänderung (von 3 bis 30mm Distanzringbreite pro Rad!) gilt auch für die Dijon-Felgen mit Winterbereifung, da das H&R-Teilegutachten für diese (und weitere) Radgröße/Bereifung/Einpresstiefe die Zulässigkeit einschließt!
Ich bin nicht so vermessen, beurteilen zu wollen, ob ich beim Fahren mit 16mm breiterer Spur an der Vorderachse ein anderes Fahrverhalten spüre...Das Auto liegt ohnehin einfach satt...Für mich zählt die Optik, und die ist stimmig. Ja, wie die Community zurecht schreibt: 20/40mm an VA/HA würden auch passen, aber mit 16/30mm habe ich einen guten Kompromiss gefunden.
Gruß und frohe Ostern!
(Golf 7 GTD Limestone Grey, EZ 02/14, 3-Türer, DSG, ACC/DCC, S&S, Panorama...)
...irgendwie waren die Bilder nicht mehr aufrufbar, deshalb noch einmal neu geladen...
Moin
Wie ist das eigentlich beim TÜV wenn man die Spurplatten eintragen lässt, schraubt der Prüfer in der Regel auch eine Radschraube heraus um die richtige Länge zu überprüfen?
Problem ist das ich Dienstag TÜV Termin habe, aber eben festgestellt habe das meine Radschrauben laut Gutachten die falschen sind und somit 2mm zu kurz sind. Muss das erst mit dem Verkäufer klären, aber der wird die Neuen auch erst Dienstag rausschicken 🙁 Will nun wegen 2mm ungerne den TÜV Termin absagen.
Mir ist kein Prüfer bekannt, der Befestigungsteile von Felgen und/oder Spurplatten auf ihre korrekte Beschaffenheit prüft.
Die Länge der Radschrauben wurden bei mir auch nicht geprüft.
Habe hinten 12mm Spurplatten und 42mm Radschrauben.
Es gibt aber auch Prüfer die es sehr genau nehmen und gegen "Tuner" schon fast allergisch reagieren.
Habe noch 19x8J/ET42 Felgen und IS-Racing Federn mit 40mm.
Ich war bei meinem ersten TÜV Termin bei einem TÜV in meiner Umgebung (Beilngries) der es bekanntlich schon sehr genau nahm.
Der hat mein Auto nicht einmal aus der Nähe angeschaut und hat schon gemeint, das ich das nie eingetragen bekomm.
Ich hab dann einen TÜV Termin in Ingolstadt ausgemacht welcher reibungslos lief und die vom TÜV sogar meinten "Wow sieht super aus und da wär sogar noch Luft für etwas mehr"
Gruß
Marius
wurde bei mir immer geprüft. Dazu wurde eine Schraube raus gedreht.