midues V60 D6
soo...die Übergabe rückt immer näher, dann starte ich schon mal den Thread zum Auto
in den letzten Tagen kamen die ersten "Zubehör"-Teile an, verschiedene Ladeadapter (CEE rot auf Schuko, CEE blau auf Schuko (fehlt im Bild) und Typ2 auf Schuko). Damit sollte quasi überall Strom für den V60 verfügbar sein. Welche Anmeldungen bei den verschiedenen Ladeanbietern (z.B. Ladefoxx) sinnvoll ist, wird sich im Laufe der Zeit zeigen.
Wenn alles gut geht, erfolgt die Übergabe am Samstag. 😁
Beste Antwort im Thema
soo...die Übergabe rückt immer näher, dann starte ich schon mal den Thread zum Auto
in den letzten Tagen kamen die ersten "Zubehör"-Teile an, verschiedene Ladeadapter (CEE rot auf Schuko, CEE blau auf Schuko (fehlt im Bild) und Typ2 auf Schuko). Damit sollte quasi überall Strom für den V60 verfügbar sein. Welche Anmeldungen bei den verschiedenen Ladeanbietern (z.B. Ladefoxx) sinnvoll ist, wird sich im Laufe der Zeit zeigen.
Wenn alles gut geht, erfolgt die Übergabe am Samstag. 😁
158 Antworten
Sooo...ich habe gerade die Scheibenwischer gründlich gereinigt und das Wischwasser mit 2L Leitungswasser verdünnt. Jetzt treten in der Tat keine Probleme mehr auf. 🙂🙂🙂
Habt ihr eine Empfehlung für einen Scheibenzusatz? Hätten wir jetzt richtigen Winter, bräuchte ich ja einen wirksamen Frostschutz.
Zitat:
Original geschrieben von midue
Sooo...ich habe gerade die Scheibenwischer gründlich gereinigt und das Wischwasser mit 2L Leitungswasser verdünnt. Jetzt treten in der Tat keine Probleme mehr auf. 🙂🙂🙂Habt ihr eine Empfehlung für einen Scheibenzusatz? Hätten wir jetzt richtigen Winter, bräuchte ich ja einen wirksamen Frostschutz.
Schau mal hier
http://www.motor-talk.de/.../scheibenwischer-verbessern-t4785058.htmlAnscheinend ist das Sonax Nano sehr gut
Gruß
Christian
Was war denn vorher drin?
Ich nehme sonst nämlich immer das billige vom Baumarkt… - hier war es jetzt noch das Originale vom Volvo Händler.
Schönen Gruß
Jürgen
Ich zahl aber nicht für nen 5L Kanister vom Sonax 10€+ da Kommt auch nur die " Baumarktplörre" rein.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fluchti24
Ich zahl aber nicht für nen 5L Kanister vom Sonax 10€+ da Kommt auch nur die " Baumarktplörre" rein.
War neulich ein guter Test, glaube Auto Bild oder Adac. (Adac, war da was?!)
Ein recht teures Produkt ( könnte Sonax gewesen sein) war in €/l recht teuer, dafür reichte aber auch die geringste Menge aus, so dass es kaum teurer als der Preis-/Leistungssieger Aldi Nord.
Die billige Baumarktplörre war unterm Strich dann eben nicht billig, wie gedacht. Mehr habe. ich dummerweise nicht gespeichert.
Hat jemand den Test vor seinem geistigen Auge?
Zitat:
Original geschrieben von fluchti24
Ich zahl aber nicht für nen 5L Kanister vom Sonax 10€+ da Kommt auch nur die " Baumarktplörre" rein.
erwartet ja auch keiner, das muss jeder selbst entscheiden. Es wurde nach Alternativen gefragt und anscheinend gibt es Leute die damit zufrieden sind. Ich habe es ausprobiert und kann keinen Unterschied zu günstigeren Varianten feststellen. Lieber in anständige Wischer investieren....
Gruß
Christian
Habe mal gegoogelt: Testsieger ist bei zwei Autozeitungen Sonax Antifrost & Klarsicht.
Aldi hat sein Mittelchen nächste Woche lt. Prospekt wieder im Angebot und war in Kosten bis Scheibe sauber, als auch im Literpreis das billigste gute Produkt.
ok, dann werde ich mal testen.
Auf der 400km Fahrt zu meinen Eltern, wenn denn mal richtiger Winter kommt, geht bei mir durchaus ein 5L Kanister durch, da die Scheibe sonst ständig salzig ist. Und bisher tat es das billige Baumarktzeug prima, bei fiesem Winter dann das -60°C auf -30°C verdünnt. -20°C pur ist mir immer bei spätestens -15°C gefroren.
Mußt doch nur dicht genug hinter dem Vordermann her, die sind eh ständig am sprühen.
Ich wüßte nicht, wann ich das Wisch-Wasch-Wasser bei meinen vorigen Autos jemals aufgeüllt hätte. Allerdings muß ich beim PiH die Düsen mal gescheit einstellen, der sprutzt immer hinter statt vor die Wischer, was in Verbindung mit den miesen Serienwischern anfänglich zu großer Spritzwasserverschwendung führte, inzwiswchen aber zu großer Sparsamkeit, da es eh nur nutzlos verschwendet würde und daher gar nicht mehr genutzt wird.
Was mich ärgert ist der hohe Wasserverbrauch. Warum müssen beim Wischvorgang die Scheinwerfer 2x mit besprüht werden auch wenn keine Beleuchtung eingeschaltet ist. Übrigens das Konzentrat von Aldi ist gut und günstig.
Zitat:
Original geschrieben von Ti-Driver
Was mich ärgert ist der hohe Wasserverbrauch. Warum müssen beim Wischvorgang die Scheinwerfer 2x mit besprüht werden auch wenn keine Beleuchtung eingeschaltet ist. Übrigens das Konzentrat von Aldi ist gut und günstig.
Das ist ja blöd, aber irgendwo stand, dass auf dem letzten Liter nur jedes 5. Mal der Scheinwerfer ein Spritzerchen bekommt. Ich kannte es bisher aber auch so, dass am Tag die Scheinwerfer natürlich nicht mit gereinigt wurden. Da ist der Griff zum von mir auch schon empfohlenen guten Billigmittel von Aldi Pflicht.
Sonst haut man ja das raus, was man an Diesel spart. Hatte mich schon über die Verbrauchsangabe von midue gewundert. Vielleicht kann man deüie Tankuhr ja überlisten und ständig Reserve vorgaukeln oder ein Relais dazwischen, dass die Düsen rrst freigibt, wenn es dunkel ist.
Es ist doch nur bei jedem 5. Wischen, das die SW mitgereinigt werden und ab dem letzten Liter gar nicht mehr. Fängt aber bei jedem Neustart noch einmal an und wenn zuviel Zeit vergangen ist.
Ich dachte eigentlich, das geht auch nur, wenn das Licht an ist ( also bei mir immer..). Das ist halt eine Eigenheit von Volvo...dafür passt in den WW-Tank auch Einiges rein..
Gruß
KUM
wann geht bei euch denn eigentlich die "Lampe" fürs Nachfüllen an? Ich kriege dann ca. 2,5-3L rein bis der Tank wieder voll ist.
Gestern wurde von meinem 🙂 die falsch bestellte Dachreling ausgetauscht. Jetzt ist das Auto endlich "fertig" und fährt ganz ordentlich rum.
Statistik:
5795 km
6,36l Verbrauch laut App, 6,87l laut Spritmonitor
12,2kW laut App, real findet keine Erfassung statt
Mein Fahrprofil sind entweder 100% elektrische Strecken im Umland oder längere Autobahnetappen, die dann auch sehr zügig gefahren werden.
Meine beiden Astras mit 1.9er Diesel mit 150PS haben auf vergleichbarer Strecke 8,5 im Mix über 160tkm verbraucht.
Ich bin nach wie vor sehr zufrieden, auch wenn ich mich ein paar hier schon oft geäußerten Wünschen anschließen könnte, vor allem einem Modus, bei dem ich wirklich nur elektrisch unterwegs bin, auch wenn ich das Fahrpedal voll betätige, mit dem Wissen, dass es nicht ganz so zügig vorwärts geht.
ein ganz unbekanntes Problem dank 100% E-Antrieb unter der Woche (siehe Bild)
in den Endrohren sammelt sich der Staub und Dreck, weil er nie rausge"blasen" wird 😁