midues V60 D6

Volvo V60 2 (F)

soo...die Übergabe rückt immer näher, dann starte ich schon mal den Thread zum Auto

in den letzten Tagen kamen die ersten "Zubehör"-Teile an, verschiedene Ladeadapter (CEE rot auf Schuko, CEE blau auf Schuko (fehlt im Bild) und Typ2 auf Schuko). Damit sollte quasi überall Strom für den V60 verfügbar sein. Welche Anmeldungen bei den verschiedenen Ladeanbietern (z.B. Ladefoxx) sinnvoll ist, wird sich im Laufe der Zeit zeigen.

Wenn alles gut geht, erfolgt die Übergabe am Samstag. 😁

Imag0290
Beste Antwort im Thema

soo...die Übergabe rückt immer näher, dann starte ich schon mal den Thread zum Auto

in den letzten Tagen kamen die ersten "Zubehör"-Teile an, verschiedene Ladeadapter (CEE rot auf Schuko, CEE blau auf Schuko (fehlt im Bild) und Typ2 auf Schuko). Damit sollte quasi überall Strom für den V60 verfügbar sein. Welche Anmeldungen bei den verschiedenen Ladeanbietern (z.B. Ladefoxx) sinnvoll ist, wird sich im Laufe der Zeit zeigen.

Wenn alles gut geht, erfolgt die Übergabe am Samstag. 😁

Imag0290
158 weitere Antworten
158 Antworten

kein Verbundglas, und es kommt auch mal vor, dass der Vorausfahrende seine Scheibe wäscht und man deshalb einmal wischen muss. Also nicht unbedingt Regen + 200+ ;-)

Ich habe auch schon überlegt, ob man mal eine Action Cam wie die GoPro in dem Bereich festmacht und filmt, ob das Wischerblatt irgendwie "umklappt" ganz oben.

Vom Fahrersitz aus kommt das Geräusch subjektiv aus dem oberen Bereich, also Scheibe in Richtung Dach.

Kann denn bitte mal ein anderer V60 (MJ14?) Fahrer bei einer ähnlichen Geschwindigkeit den Wischer betätigen? Vielleicht liegt ja auch ein Serienfehler vor.

Falls Volvo jetzt nichts finden sollte, werde ich selber mal mit anderen Blättern (z.b. Bosch Aerotwin) experimentieren.

Zitat:

Original geschrieben von Hoberger


Aber sonst ist er erstaunlich leise, vor allem was die Windgeräusche angeht. Verbundglas?

... ist halt ein 2014er! 🙂

Ich werde das sicher versuchen, auf der Rückfahrt vom Rodizio ergibt sich sicher mal freie Bahn. Wenn aber bei der Geschwindigkeit kein oder zuwenig Wasser auf der Scheibe ist, wundere zumindest ich mich nicht über Geräusche. 😉

Schönen Gruß
Jürgen

Tritt auch bei "vollem" Wasser der Scheibenwaschanlage auf 🙂 [oder eben "Regen"] 😁

@midue: OT: Habe mir gerade deine Corsa-Homepage angeschaut (bin auch mal einen Corsa C gefahren 😁).Toll wie du dieses Wägelchen auf "Oberklasse"😁 getrimmt hast!!!

Kommen da beim V60 auch noch solche Exklusiv-Lösungen auf uns zu?

Greets Drivethelife

Ähnliche Themen

Das Geräusch an sich würde mich auch sehr stören. Aber bei Regen oder Nässe mehr als 210 Km/h ???.
Falls meiner es auch machen sollte käme ich somit aber nie in den " Hörgenuss".

Macht mein 13er reproduzierbar schon ab 180, exakt gleiches Geräusch

Zitat:

Original geschrieben von Drivethelife


@midue: OT: Habe mir gerade deine Corsa-Homepage angeschaut (bin auch mal einen Corsa C gefahren 😁).Toll wie du dieses Wägelchen auf "Oberklasse"😁 getrimmt hast!!!

Kommen da beim V60 auch noch solche Exklusiv-Lösungen auf uns zu?

Greets Drivethelife

Danke 🙂 Das ist schon ganz schön lange her alles...

Da ich inzwischen ja hauptberuflich in der Fahrzeugentwicklung tätig bin, kann ich größtenteils meinen "Bastlerdrang" dort ausleben und somit wird es am V60 keine großen Veränderungen geben.

Zitat:

Original geschrieben von stelen


Macht mein 13er reproduzierbar schon ab 180, exakt gleiches Geräusch

gut zu wissen. hast du es bei deinem Händler schonmal reklamiert?

Bisher noch nicht

Heute mal versucht. Fahrbahn nicht nass aber gut feucht. Ab 190 macht der Wischer die bekannten Schnarr/Kratzgeräusche. Nicht bei jedem Wischvorgang, aber immer dann wenn sich die Wischer im Wischvorgang in einem Bereich von 45-90 Grad im Wischfeld der Scheibe befinden. Unterhalb von 20 Grad und im 90er Bereich ist die Anströmung und damit der Anpressdruck durch den Fahrtwind nicht so stark. Ich konnte nicht genau lokalisieren welcher Wischer die Geräusche macht, glaube aber es ist der Rechte. Ab einer bestimmten Geschwindigkeit liegt er entweder nicht mehr voll auf oder der Anpressdruck ist zu hoch. Muss mal den Beifahrer spielen damit man sich besser auf den Vorgang konzentrieren kann. Ist mir bisher nicht aufgefallen da ich selten über 160 auf der BAB fahre. Mal sehen wie sich die Sache entwickelt, der Freundliche weigert sich aber bei Nässe oder Feuchtigkeit diesen Tempobereich zu fahren. Kann ich verstehen, würde ich als Meister oder Monteur auch nicht machen. Mich stört das Geräusch nicht weil es bei meiner Fahrweise nicht auftritt.Hat sich schon Jemand mit Volvo in Verbindung gesetzt?.

Mein (bzw. unser @Ti-Driver) 🙂 ist schon fleißig mit Volvo in Kontakt, neuester Tipp aus Schweden:

Wir haben nun eine Info, daß der Scheibenzusatz evtl für diese Beanstandung verantwortlich sein kann.
Der Scheibenzusatz ist zu hochdosiert und verklebt das Wischblatt. Das würde auch erklären, daß das Geräusch
mit neuem Wischblatt kurzzeitig weg war.
Bitte das Wischblatt und die Scheibe reinigen, und den Scheibenzusatz in verantwortlichem Maß mit Wasser verdünnen.

Ich setze im Moment den "Standard" 5L Fertigkanister bis -20°C ein, mal sehen ob ich am Wochenende zu einem Test komme.

Alternativ kannst du auch versuchen die Anpressspannung etwas zu mindert, die Frage ist ob das tatsächlich hilft.

Die Wischerproblematik hat bei Volvo doch eigentlich schon Tradition und zieht sich über viele Baureihen. Auch die Geräusche sind keine Seltenheit...allerdings erfahren sich viele diese Erfahrung nicht 😉. Das hat schon was mit Anpressdruck und Scheibenform zu tun, aber wer sich bei Dreckwetter mal die Scheiben der Volvos so anguckt, der wird bei 90% bemerken, das die Enden schlecht gewischt werden, da fehlt dann einfach der Anpressdruck und dadurch beginnt dann auch das Rubbeln, oder Quietschen. Das auf nen Reinigungszusatz zu schieben....kann man ja machen. Helfen tut eigentlich nur nen neuer Scheibenwischer (nicht Volvo, auch wenn da Bosch draufsteht...sondern Bosch Aerotwin, zumindest bei mir die Haltbarsten) und der Wechsel mit min jährlichem Rythmus. Ich hab mir das in 10 Jahren Volvo so angewöhnt und buche das Ganze unter der Rubrik "erweiterte Wartungskosten"
Gruß
KUM

HI,

ich hab das heute mal probiert mit der Wischwaschanlage und kann das genau wie Ti-Driver reproduzieren, scheint in meinen Augen tatsächlich der rechte Wischer zu sein im oberen Bereich - es sind dann dort auch Schlieren zu sehen.

Ich werde mal die Scheibe und Wischer mit Spiritus säubern und noch mal testen.

Enorm stören tut mich das bei mir noch recht moderate Geräusch nicht, es sind dann schon auch noch viele andere Geräusche da...

Schönen Gruß
Jürgen

Das "Problem" hatte ich bei meinen Vorführfahrzeug bei 180 km/h auch, ist nur die Frage ob das eine Serien- oder Sonderausstattung ist😉.

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen