midues V60 D6
soo...die Übergabe rückt immer näher, dann starte ich schon mal den Thread zum Auto
in den letzten Tagen kamen die ersten "Zubehör"-Teile an, verschiedene Ladeadapter (CEE rot auf Schuko, CEE blau auf Schuko (fehlt im Bild) und Typ2 auf Schuko). Damit sollte quasi überall Strom für den V60 verfügbar sein. Welche Anmeldungen bei den verschiedenen Ladeanbietern (z.B. Ladefoxx) sinnvoll ist, wird sich im Laufe der Zeit zeigen.
Wenn alles gut geht, erfolgt die Übergabe am Samstag. 😁
Beste Antwort im Thema
soo...die Übergabe rückt immer näher, dann starte ich schon mal den Thread zum Auto
in den letzten Tagen kamen die ersten "Zubehör"-Teile an, verschiedene Ladeadapter (CEE rot auf Schuko, CEE blau auf Schuko (fehlt im Bild) und Typ2 auf Schuko). Damit sollte quasi überall Strom für den V60 verfügbar sein. Welche Anmeldungen bei den verschiedenen Ladeanbietern (z.B. Ladefoxx) sinnvoll ist, wird sich im Laufe der Zeit zeigen.
Wenn alles gut geht, erfolgt die Übergabe am Samstag. 😁
158 Antworten
Moin,
Weicht vielleicht etwas vom Thema ab, seid Ihr schon immer bei Markötter gewesen oder auch Überläufer von Weege?
Gruß
ich bin gerade frisch in die Region gezogen und habe Markötter einfach über das Internet als nächsten Händler gefunden.
so, endlich gab es mal wieder was zu tun:
Video-Interface für die Kamera im Wohnwagen (also zusätzlicher Rückspiegel für die Ferne, um sicherer zu überholen, nicht zum Rangieren)
Dank des Tipps aus dem Forum habe ich das Interface bei carvision.nl bestellt und binnen 1 Tag bekommen, der Service und die Beratung bei der Auswahl des richtigen Interfaces waren auch topp!
Der Einbau gestaltet sich dank der tollen Anleitungen von Volvo Accessoires (in diesem Fall habe ich die für das Bildschirmupgrade von 5" auf 7" genutzt) sehr einfach.
Anbei ein paar Fotos, den ersten Test habe ich mit einem portablem DVD Player durchgeführt :-)
... an dem Thema bin ich auch gerade für den Disco - der Dethleffs 730SK mit 9,2 Metern ist mir doch sehr unübersichtlich hinten - da soll eine Kamera ans End.
Welche Kamera hast du am Wohnwagen? Wie hast du die Verbindung zum Auto gelöst? Kabel oder WiFi?
Bin am Wohnwagen zur Zeit bei sowas:
http://shop.luis.de/.../luis-doppelaugenkamera-inkl-zuleitung.html
Zwei Perspektiven, eine zeigt das Heck inkl. Ecken und eine den folgenden Verkehr...
Schönen Gruß
Jürgen
Ähnliche Themen
Unsere Kamera ist auch so eine Doppel-Kamera, die "normalen" Rückfahrkameras sind in der Ferne nicht gut genug. Den Typ weiß ich leider nicht, war damals so ein Ebaykauf...
Das Kabel ist im Wagen fest verlegt und an der Deichsel endet ein Cinch-Stecker, der dann bei Anhängerfahrten mit ner Kupplung zu dem festen Kabel im Auto verbunden wird. Beim XC90 liegt die kurze Kabelpeitsche in dem "Geheimfach" von der unteren Heckklappe, beim V60 wirds aufgrund der wenigen Nutzung wohl auf ein Wurfkabel quer durchs Auto hinauslaufen...
... eben auch zur einfachen Cinch-Lösung im Fach und rauslegen entschieden + Multimedia-Adapter für den Einbaumonitor (teuer genug). Danke für deine Infos. 🙂
Bin gerade zurück aus dem Urlaub, Bilder anbei...
OWL-Istrien ohne Wohnwagen (meine Eltern waren schon da), in den Nachbarländern mit 130km/h Tempomat ca. 5L Verbrauch.
Rückfahrt mit einem 1700kg Wohnwagen 10,5L, was ich sehr gut finde, bei 85-105km/h (Slowenien 95, Österreich 85, Deutschland 105-120 beim Überholen)
Der D6 ist ein sehr toller Zugwagen, man merkt den Anhänger gar nicht, was teilweise beim Überholen zu Überraschungen führt (ups, schon wieder auf 120 obwohl es bergauf geht...)
Da es heute sehr warm war gab es einmal die Meldung, dass die Kühlwassertemperatur zu warm ist und ich doch bitte langsamer fahren soll, kam danach aber nicht mehr...
heute ein kurzes Update von mir
der V60 hatte am Dienstag und Mittwoch seine erste Inspektion, alles prima. Dabei wurden auch diverse Steuergeräte auf den neuesten Stand gebraucht und das Auto fährt sich jetzt besser!
Konkret: Die Leistungsreduzierung mit leerer Batterie ist deutlich verringert worden, d.h. man kann selbst mit fast leerer (im letzten Viertel) und kalter (Außentemperatur 6°C) Batterie noch ohne Diesel auf 100km/h hochbeschleunigen. Vorher musste man extrem vorsichtig sein und trotzdem schaltete sich meist bei >75 der Diesel zu... mit dem Update wird der Pure-Modues ein ganzes Stückchen mehr Pure!! :-)
... hmm - hatte auch vor kurzem meine Inspektion und hab da noch gar nicht drauf geachtet. Werde ich jetzt mal tun. 😉
mir fiel es halt direkt auf, da meine tägliche Hausstrecke plötzlich anders fahrbar war, reproduzierbar! :-)
Oh, das wäre sehr schön!
Ich habe ödters das "Problemchen" auf dem Dückweg auf die Stadtautobahn mit leichter Steigung auffahren zu müssen.
Alles unter 75% Akku bedeutet "Motor an" und dies habe ich als deutliche Kritik bei der von Volvo durchgeführten PIH- Befragung auch angegeben.
Schön, wenn man dem jetzt entgegen gekommen wäre.
heute ausgetestet: der Punkt ist jetzt (bei ca. 12°C Außentemperatur) zwischen 105 und 110 km/h, dort rutscht der Leistungsbalken ein wenig nach unten. Wobei auch das immer nur eine Momentanaufnahme ist, da hier noch viel mehr Parameter reinspielen!
Also auf zum 🙂
Die Vorheizung spinnt ohnehin und die erste Inspektion steht eh bald an.
Jetzt nutz ich die alte Steuerung anüber halt fleißig, um diesen Sommerdiesel von September endlich loszuwerden. Tank ist bald halbleer
Ich habe für meine erste Inspektion ein erstaunliches Phänomen zu berichten: seit ein paar Wochen schalten sich bei so etwa jeder zweiten, dritten Fahrt wahllos eine oder mehrere E-Heizungen (Sitzheizung, Lenkradheizung oder Scheibenheizung) bei Fahrtantritt (ich möchte nicht 'Motorstart' schreiben) ein.