A5 Coupe Federn
Hallo liebe Community ,
Ich wollte meinen Audi A5 2.0 (179PS) Tieferlegen per Federn.
Habe schon hier ein bisschen rumgesucht und was gefunden und durchgelesen.
Hab was davon gelesen das manche einen Hängearsch bekommen haben .
Und das wollte ich jetzt nicht bekommen es sollte dezent aussehen .
Jetzt meine Frage welche Federn sind am Besten.
H&R 35 / 35 Tiefe Version
H&R 25/25 Normale Version
Eibach 20-25 / 15 - 20 Pro Kit
Und ist die Achslast die richtige ?
In meinen Papieren steht drin zwecks Achslast :
7.1 1030 / 7.2 1010
8.1 1030 / 8.2 1010
23 Antworten
Nimm die Eibach Federn. Wenn man hier regelmäßig liest, findet man eigentlich nur wirklich zufriedene User und das Thema Hängearsch ist auch keines. Ich habe H&R Federn verbaut und mein A5 hat einen minimalen Hängearsch. 🙁 Die Eibach sorgen ja über die leichte Differenz der Tieferlegung bereits vor, keinen Hängearsch zu haben, da sie vorne eben kürzer als hinten ausgeführt sind.
Sofern Du in Deinen geposteten Links selbst die Schlüsselnummern 0588 / AIQ eingetragen hast, ist laut Eibach Homepage der richtige Artikel derjenige, der die Eibach Artikelnummer E10-15-010-02-22 trägt.
Der Eibach Artikel E10-15-010-02-22 ist mit Achslast vorn bis 1120 kg, Achslast hinten bis 1120 kg angegeben. Zum Thema Achslast muss "Deine" Achslast innerhalb der genannten Grenzen liegen. Das würde also passen ... 😉
Also ich habe bei mir die H&R Federn (Sportfedern Tiefe Version) verbaut und habe definitiv keinen Hängearsch und bin sehr zufrieden.
Gruß Boorstie
Habe das Eibach Pro Kit und krassen Hängearsch .
Besitze aber den 3.0 Tdi keine Ahnung ob das einen Unterschied macht .
Vielen dank für die Antworten. Wär schön wenn ihr evtl Bilder Posten könntet.
Max001 vllt schreiben noch andere hier rein ob die auch ein hängearsch haben beim 3.0TDI.
Ähnliche Themen
Hab eibach und bin sehr zufrieden.
Links meiner mit eibach 25/20 sline Exterieur. 3.2er motor 20"
Rechts vom Schwager 1.8t mit normalem sline Fahrwerk kein sline Exterieur und 19"
Zitat:
Original geschrieben von readytobash
Vielen dank für die Antworten. Wär schön wenn ihr evtl Bilder Posten könntet.
Max001 vllt schreiben noch andere hier rein ob die auch ein hängearsch haben beim 3.0TDI.
Bilder sind in meinem Profil genug dabei .
Soo dann grabe ich den Thread mal wieder aus.
Ich möchte meinen A5 Coupé 3.0 TDI (front) ebenfalls tiefer machen.
Felgen: 9Jx19 ET33 Segment und 255/35 R19 Continental SportContact 5P.
Distanzscheiben kommen auch noch:
- Vorne: 30mm/Achse (DR)
- Hinten: 40mm/Achse (DRA)
Gibts bei DR oder DRA irgendwelche Vorteile oder Nachteile? Abgesehen von der Art des Schraubens. Ich meine das bzgl. Vibrationen etc.
Jetzt ist die große Frage um wieviel mm tiefer sollen VA und HA?
Ich habe das Sline Sportfahrwerk verbaut, sprich ist schon 10mm tiefer (siehe Fotos).
Es klafft aber noch eine große Lücke zwischen Reifen und Radkasten.
Die Kombination von Eibach 25/20mm scheint mir etwas wenig.
Dazu sei noch gesagt, dass ich keine Keilform haben möchte.
Was könntet ihr mir empfehlen, damit es ein schönes Gesamtpaket ergibt?
Gruß
Tim
Ich schließe mich da gleich mal an.
Fahre einen 2.0Tdi Front, will ebenfalls tiefer, dachte eher an 35mm von H&R. DRA 40mm an der HA sind schon verbaut.
Sommerräder 7-DS 265/30/20
Winterräder Segment 255/35/19
Ob dr oder dra ist eigentlich egal, dra gibs meist ab 20mm Scheiben, die dr für die darunter! Ich hab bei meinem system die dr genommen, da ich diese nur für die Sommerräder verwende und nicht gleich 8 Schrauben pro Rad an und ab Schrauben muss.
@tim
Das sline fahrwerk so wie ich es kenne ist entweder 20mm oder 30mm tiefer! Von 10mm s-line fahrwerk hab ich noch nichts gehört!
Am besten du misst den Abstand mal selbst mit einem Maßband und natürlich was noch besser wäre du fährst zu diesem h&r Partner (was du mir via tel geschrieben hattest) und schaust mal was die dazu sagen!
Falls du wirklich die Feder einfach selbst kaufen willst, bedenke das diese sich auch noch setzten während der Zeit. Könnte also sein das du 30mm Federn holst und der nach ner Zeit auf 40mm runtergeht.
Hab einige Threads gelesen die diese Erfahrung besonders mit den h&r Federn gemacht hatten, evt schaust du dich wirklich lieber um nach eibach Federn!
Eine gute Alternative zu Federn oder gewindefahrwerk wären auch gewindefedern! Hab damit aber leider Garkeine Erfahrung gemacht. Sprich dies auch mal an bei dem Händler.
Zitat:
@xxxBrabusxxx schrieb am 3. Juni 2015 um 11:48:33 Uhr:
Ob dr oder dra ist eigentlich egal, dra gibs meist ab 20mm Scheiben, die dr für die darunter! Ich hab bei meinem system die dr genommen, da ich diese nur für die Sommerräder verwende und nicht gleich 8 Schrauben pro Rad an und ab Schrauben muss.@tim
Das sline fahrwerk so wie ich es kenne ist entweder 20mm oder 30mm tiefer! Von 10mm s-line fahrwerk hab ich noch nichts gehört!Am besten du misst den Abstand mal selbst mit einem Maßband und natürlich was noch besser wäre du fährst zu diesem h&r Partner (was du mir via tel geschrieben hattest) und schaust mal was die dazu sagen!
Falls du wirklich die Feder einfach selbst kaufen willst, bedenke das diese sich auch noch setzten während der Zeit. Könnte also sein das du 30mm Federn holst und der nach ner Zeit auf 40mm runtergeht.
Hab einige Threads gelesen die diese Erfahrung besonders mit den h&r Federn gemacht hatten, evt schaust du dich wirklich lieber um nach eibach Federn!
Eine gute Alternative zu Federn oder gewindefahrwerk wären auch gewindefedern! Hab damit aber leider Garkeine Erfahrung gemacht. Sprich dies auch mal an bei dem Händler.
Danke für die Antwort 🙂
Also im Sline Sportpaket im Audi Konfigurator steht 10mm.
Ich war eben bei einem Tuner um die Ecke in Hürth und wurde dort sehr gut beraten.
Er empfiehlt mir KW Gewindefedern zum individuellen Einstellen, da ich das Sline Sportfahrwerk drin habe.
Für die Breite kommen SCC Distanzscheiben rein. Auf den ersten Blick meinte er 12/15mm pro Rad. Sie werden aber nach der Tieferlegung überprüfen, ob dies ok ist und bei Bedarf etwas größere einbauen ohne Mehrkosten 🙂
Gruß
Tim
10 mm !!!
So, gerade beim Tuner gewesen und übernächsten Freitag ist es soweit:
- KW Gewindefedern
- SCC Distanzscheiben voraussichtlich 12/15mm pro Rad. Bei Bedarf noch mehr, wird dann spontan von den Herren entschieden wieviel noch geht
Vorher nachher Fotos folgen, sobald das Werk vollbracht ist.
Gruß
Tim
30/40mm pro Achse gehen aufjedenfall! Sollen die gleich damit anfangen und wenn nötig dann höher gehen ;-)
Zitat:
@xxxBrabusxxx schrieb am 3. Juni 2015 um 16:03:15 Uhr:
30/40mm pro Achse gehen aufjedenfall! Sollen die gleich damit anfangen und wenn nötig dann höher gehen ;-)
Ja, das werde ich auch sagen, dass das erstmal so gewünscht ist. Schreiben ja viele, dass das kein Problem ist und auch nicht zu übertrieben ist.