Batterie wechseln C4 Picasso

Citroën C4 Picasso 1 (U)

Hallo Zusammen,

nach nunmehr 3,5 Jahren ist meine Batterie wohl am Ende. Schon innerhalb von 6 Wochen das zweite mal - tote Hose. Es klackern lediglich noch die Relais. Uhr stellt sich auf Null und nix geht mehr. War schon vor 6 Wochen mal, da wurde durch den ADAC Starthilfe gegeben und er sprang sofort wieder an. In der Citroen Werkstatt wurde kein Fehler gefunden, Batterie hält angebl. die Spannung..... Nun werde ich ne neue Batterie einbauen.

Wie bekomme ich die alte raus. Gibts da Tricks? Ist ja ziemlich verbaut.

Mit besten grüßen

bumpa

Beste Antwort im Thema

Also ich habe gestern bei meinem C4 GP 2,0l Diesel die Batterie gewechselt.
Mal stichwortartig was zu tun ist.

- ! Schnell-Klemmverschluss am Pluspol der Batterie lösen und abklmmen und sichern !
- Batteriepol sichern
- Luftfiltergehäusedeckel mit Flasch, Luftmassensensor sammt Luftfilter-Filtereinsatz Ausbauen
- Zuleitungen vom Pluspol an Sicherungsblock abschrauben (10/13mm Ringschlüssel)
- Sicherungsblock auf Batteriedeckel lösen (siehe Bild)
- Batteriegeäuse von hinten hochklappen und ausnehmen (Scharniere sitzen vorne am Luftfilter) (Nicht mit irgend was irgentwo rumhebeln)
- Batteriehalteblech am Batteriefuss lösen und herausnehmen
- Minuspolklemme lösen und zur Seite damit
- Batterie hinaushiefen
Einbau in umgekehrter Reihenfolge.

Viel Erfolg.

20131217-144923
32 weitere Antworten
32 Antworten

Also ich habe gestern bei meinem C4 GP 2,0l Diesel die Batterie gewechselt.
Mal stichwortartig was zu tun ist.

- ! Schnell-Klemmverschluss am Pluspol der Batterie lösen und abklmmen und sichern !
- Batteriepol sichern
- Luftfiltergehäusedeckel mit Flasch, Luftmassensensor sammt Luftfilter-Filtereinsatz Ausbauen
- Zuleitungen vom Pluspol an Sicherungsblock abschrauben (10/13mm Ringschlüssel)
- Sicherungsblock auf Batteriedeckel lösen (siehe Bild)
- Batteriegeäuse von hinten hochklappen und ausnehmen (Scharniere sitzen vorne am Luftfilter) (Nicht mit irgend was irgentwo rumhebeln)
- Batteriehalteblech am Batteriefuss lösen und herausnehmen
- Minuspolklemme lösen und zur Seite damit
- Batterie hinaushiefen
Einbau in umgekehrter Reihenfolge.

Viel Erfolg.

20131217-144923

Hilfreich und korrekt - danke für die Beschreibung.

Vollste Zustimmung auch von meiner Seite.

Danke für die Hilfe, alledings bekomme ich das Klappen nicht hin, ist dort irgendwie noch Trick nötig? Es scheint mir hinten Verriegelt zu sein. Wer kann helfen?

Gruß
hg

Ähnliche Themen

Also da guck ich nach fast einem Jahr hier mal wieder zufällig rein... und schon gibt es am selben Tag eine Frage :-) Ich glaub ja eigentlich nicht an Zufälle.
Das mit dem Klappen hat bei mir damals mit etwas gefühlvoller "Noddelei" geklappt. Ich bin aber auch erst nicht darauf gekommen, weil die Scharniere vorne sind. Ich habe Bj.2007. Kann natürlich sein das in der Zwischenzeit an dem Batteriedeckel herumgemanaged wurde. Evtl. den Kasten hinten beim nach vorne Ziehen etwas zusammendrücken.

Gruß

JK

Hallo,

unser C4 brachte jetzt die Warnmeldung, dass die Batterie leer bzw. die Stromversorgung defekt sei. Er hat kaum mehr gestartet und jetzt ganz zum Schluss kamen jede Menge Warnmeldungen (an/ aus), schließlich hat die Servolenkung furchtbar geruckelt und Lenken ging schließlich nur noch mit größtem Kraftaufwand. Da die Batterie fast 8 Jahr alt ist, denke ich, dass die durch ist. Ist das aufgrund der geschilderten Symptome korrekt vermutet? Weil wenn nicht, spare ich mir den Neukauf, der mich zu weiteren Fragen bringt:
1) Welche Batterien sind empfehlenswert?
2) Anleitung habe ich hier gefunden, muss ich da noch was beachten: http://www.motor-talk.de/.../...-wechseln-c4-picasso-t3640004.html?... ?
3) Wie ist das mit Schlüssel und Radio? Gerade beim Radio brauchts einen Code, oder? Habe in den Unterlagen (Wartungsheft etc.) nichts gefunden.

Viele Grüße, herbie

Feedback: Hab den ADAC gerufen, war nicht die Batterie. Da ist eine Feder am Keilriemen gebrochen, so dass der außer Betrieb war.

Guten Morgen

Ich habe mir vor kurzem ein Batterie Prüfgerät gekauft. Und wollte es Ausprobieren an meinem Citroen. Als ich die Haube geöffnet habe und die Batterie an das Teil Anhängen wollte fiel mir auf das über der gesamten Batterie ausser über dem Plus Pol eine Art Sicherungskasten drüber ist. Nun meine Frage kann man den Ausbauen ohne sich die Arme oder Finger zu brechen und wenn möglich ohne Werkzeug. Oder muss man dafür etwas Rumschrauben? Ich nehme mal an das es eine schnelle sache sein sollte denn beim Service sollte man die Batterie ja auch immer Aufladen. 🙂

Danke für eure Antworten

Grüsse Diegi 😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie Laden/ prüfen' überführt.]

Rechts von der Batterie ist ein großer metallener Nupfen. Das ist Minus. Plus kannst du einfach abklappen. Zum nachladen oder überbrücken reicht das. Beim Messen kann es die Ergebnisse verfälschen. Der Teil oberhalb der Batterie ist gesteckt, den kannst Du nach vorn ziehen und den minus der Batterie im Dunkeln erahnen...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie Laden/ prüfen' überführt.]

Hallo. Ich habe seit dem Wochenende einen C4 Picasso 1,6 hdi . Auto geht immer in den Stromsparmodus.
Ich möchte eine neu Batterie einbauen. Batterie ist auch schon was älter . Kann es bei dem Modell Probleme geben wenn die Batterie abgeklemmt war?
Muss ich was anlernen? Gruß Michael

Funktioniert problemlos. Nur das Datum und die Uhrzeit musst du danach wieder einstellen.
Ob die Batterie selbst den Fehler verursacht ist natürlich eine andere Frage.

Hallo zusammen,
ich habe bei meinem C4 Grand Picasso die Batterie gewechselt. Jetzt will er nicht mehr starten. Der Wagen hat Strom (Licht, Verriegelung, Bordcomputer / Display funktionieren) . Wenn man jedoch Starten will dann kommt nur ein click und man hört sonst nichts, also kein Anlasser der es zumindest versucht. Ich weiß jetzt echt nicht mehr Weiter. Wir haben auch versucht den Wagen fremd zu starten und brachte auch kein Erfolg.
Es zeigt gerade an das er im Energiesparmodus ist.
Hat irgend jemand noch eine Idee woran das liegen kann?
Gruß Oli

Klingt für mich trotz allem nach leerer Batterie. Lief der Motor des Spenderfahrzeugs während des Überbrückens?

Ja der lief. Wir haben eine neue Batterie verbaut und die über Nacht erst am Ladegerät aufgeladen. Haben noch mal die alte Batterie aufgeladen und die noch mal verbaut. Hat alles nichts gebracht. Es hebt den Wagen ja auch mit der Luftfederung an. Es startet nur der Motor nicht. Man hört nur ein click und mehr nicht.

Spannung liegt ja definitiv an, sonst würde das Ritzel nicht ausfahren. Falls der Anlasser selbst das Problem sein sollte helfen normalerweise paar gefühlvolle Schläge, während versucht wird zu starten. Allerdings scheint er ja bis zum Batteriewechsel problemlos funktioniert zu haben?
Geh nochmal in dich und überleg ob du beim Tausch nicht irgendetwas falsch gemacht haben könntest.
Als letzte Option bleib meiner Meinung nach nur noch das manuelle Überbrücken des Anlassers, dann kannst du dir sicher sein ob er defekt ist oder nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen