Batterie wechseln C4 Picasso
Hallo Zusammen,
nach nunmehr 3,5 Jahren ist meine Batterie wohl am Ende. Schon innerhalb von 6 Wochen das zweite mal - tote Hose. Es klackern lediglich noch die Relais. Uhr stellt sich auf Null und nix geht mehr. War schon vor 6 Wochen mal, da wurde durch den ADAC Starthilfe gegeben und er sprang sofort wieder an. In der Citroen Werkstatt wurde kein Fehler gefunden, Batterie hält angebl. die Spannung..... Nun werde ich ne neue Batterie einbauen.
Wie bekomme ich die alte raus. Gibts da Tricks? Ist ja ziemlich verbaut.
Mit besten grüßen
bumpa
Beste Antwort im Thema
Also ich habe gestern bei meinem C4 GP 2,0l Diesel die Batterie gewechselt.
Mal stichwortartig was zu tun ist.
- ! Schnell-Klemmverschluss am Pluspol der Batterie lösen und abklmmen und sichern !
- Batteriepol sichern
- Luftfiltergehäusedeckel mit Flasch, Luftmassensensor sammt Luftfilter-Filtereinsatz Ausbauen
- Zuleitungen vom Pluspol an Sicherungsblock abschrauben (10/13mm Ringschlüssel)
- Sicherungsblock auf Batteriedeckel lösen (siehe Bild)
- Batteriegeäuse von hinten hochklappen und ausnehmen (Scharniere sitzen vorne am Luftfilter) (Nicht mit irgend was irgentwo rumhebeln)
- Batteriehalteblech am Batteriefuss lösen und herausnehmen
- Minuspolklemme lösen und zur Seite damit
- Batterie hinaushiefen
Einbau in umgekehrter Reihenfolge.
Viel Erfolg.
32 Antworten
Anlasser lief wie du richtig vermutest bis zum Tausch ohne Probleme. Ich habe mehrere mal alles durchgesehen und konnte kein Kabel finde was nicht angesteckt war. Wie meinst du manuell den Starter überbrücken? Direkt an die Batterie anschliessen? Können die Kabel eigentlich innendrin brechen wenn man sie bewegt? Ich kann es mir ja fast nicht vorstellen.
https://youtu.be/B2zUKysB2CM
Je nachdem welchen Motor du hast, müsstest du mal gucken wie gut man da dran kommt. Spannung messen sollte erstmal auch Auskunft darüber geben, ob genug Saft ankommt.
Von welchen Kabeln sprichst du? Theoretisch hattest du ja nur die beiden Hauptleitungen (plus und minus) in der Hand. Da kann nichts kaputt gehen, solange du keinen Kurzschluss erzeugst.
Also um es aufzuklären was unser fehler War. Wir haben ein Kabel an diesem Stromverteiler der auf der Batterie befestigt ist gelöst gehabt und wieder befestigt. Es muss jedoch etwas Schmutz zwischen den Anschluss gekommen sein und es gab kein Kontakt mehr. So war es also unser Fehler das wir den Anschluss nicht noch mal gelöst und gereinigt haben. Muss aber sagen das wir den wirklich bombenfest gemacht hatten und auf so ein Fehler nie gekommen sind. Tja das nächste mal wissen wir es besser.
Vielen Dank für die Unterstützung hier im Forum.!!!!