compact Dimmer/Lichtschalter reparieren?!?! (dimmer wurde vom VB außer funktion gesetzt)
Moin,
also bei unserem compact sagt der Vorbesitzer das der Dimmer mal nicht mehr funktioniert hat und deshalb wurde irgendwie die Tachobeleuchtung immer auf MAX fest verdrahtet...
das ganze will ich jetzt rückgängig machen.
Teilenummer vom Dimmer müsste ja 61 31 8 353 506 sein. (mit NSW) [EDIT irgendwie spinnt bmwfans.. da stimmen die Teilenummern zu den beschreibungen teils nicht und auch oft fehlen die teile welche in der zeichnung vorhanden sind.. leebmann24 sagt 61318353507 ist die teilenummer?!?!)
ich hab ein paar Bilder angehängt nachdem ich den Tacho ausgebaut habe da wurde mit nem Stromdieb 2 Stecker mit einander verbunden das original mit sicherheit nicht so war 😉
wo geht das braune kabel vom blauen Stecker normal hin wenn es nicht abgezwickt am weißen Stecker hängen würde?
blauer Stecker pin 21
weißer Stecker pin 24
kann mir einer sagen was das genau macht/soll?
Danke schon mal!
Beste Antwort im Thema
Bild 2 das weiße😁 Ist eine geniale Fassung made by He-Man. Das ist ein 8er Dübel. Das hintere Ende abgeschnitten, so das noch die zwei Haken dran blieben, auf einer Seite ganz durchgeschnitten, Kabel durchgeführt, und man hat eine perfekt passende Halterung für die LED😁😁
22 Antworten
Also beim mir ist nach LED Umbau, der Dimmer abgeraucht. Habe denn dann überbrückt da sonst garnix mehr ging. Jetzt ist es halt, wie bei dir schon, immer auf Maximum und fertig.
ok hab gerade gesehen bei LED muss man die Watt und nicht die Volt dimmen da die Aufnahme so gering ist.
demnach braucht man spezielle LED dimmer... (was im auto nicht unmsetzbar ist)
ich jetzt eckige 3x2mm weisse diffuse mit 1800mcd bei 120° + 560ohm und 1,6kohm widerstände gekauft.
mal schauen.. die 3mm diffus hatten 4800mcd bei 40°...
gibts schon Erfahrungen und Bilder wie ein mit LED beleuchteter Tacho ausschaut also mit den 1:1 umbauten mit den T5 und T10 Leuchtmitteln? (gerade von den T10 gibt es ja zich verschiedene LED beschaltungen. nach vorn... in alle richtungen 4+1, dann nur "flach" also vorn und hinten, vorn und hinten + oben....)
eine nach vorn (120°) abstrahlung wird ja nix bringen da wenn ich mich recht erinnere das Licht über nen Plexiglasleiter unterhalb der Tachoscheiben verteilt wird.
damit müsste es ja möglichst ein perfte rundstrahlende T10 sein oder so hin gedreht das die LED direkt auf den "Lichtleiter" strahlt...
*grübel*
lass ich jetzt die Brücke da drin wo sie ist oder setz Sie an den Lichtschalter um?
hab mal LEDs bestellt... bin gespannt wie das raus kommt 😁
Also, das der Dimmer mit LED nicht mehr geht, hast ja jetzt selber gefunden. Und ja, da gibt es X verschiedene davon, was dir am besten gefällt, musst selber ein wenig probieren. Ich habe da inzwischen eine ziemlich große Sammlung an LED und SMD, und auch an Soffitten für den Innenraum. Lass dir Brücke wie sie ist, wenn alles geht. Muss ja nicht noch mehr an der Elektrik gebastelt werden.
Unten die Bilder von meiner Fassung. Ich habe jetzt für die 5mm LED gemacht. Für die 3mm hätte ich anders geschnitten, und dann mit einem passenden Bohrer ein Loch gemacht, wo die 3 mm LED genau gepasst hätte. Das letzte ist dann die LED mit Widerstand, da habe ich dann nur noch das Kabel mit dem Stecker dran gelötet, und einen Schrumpfschlauch dran gemacht. So ist es ganz normal zum stecken wie die originalen Lämpchen auch. Tacho habe ich schon mal gemacht mit SMD. Sogar in mehreren Farben (rot, weiß und blau) muss mal sehen, ob ich die Bilder noch finde
Ähnliche Themen
gibts beim E36 auch so ein "KI-Test" ?
so wo man alle Lämpchen leuchten lassen kann?
sonst erfahre ich ja nie ob ich die T5 alle richtig rum eingebaut habe 😉 (*grübel* gehen bei Zündung I kurz alle Kontrolllämpchen an?)
@LED
ja was die T10 angeht hast recht da gibts wirklich ewig viele...
ich hab jetzt einfach mal welche genommen mit 5 Chips drauf. müssten die 5050er chips sein mit 3 Leuchtpunkten pro Diode:
Zitat:
Original geschrieben von He-Man42
Ja, die habe ich auch genommen. Tachotest kannst machen, wie steht in der FAQ beschrieben😉
FAQ=Fuckyou? kann man das lesen? 😰
das blöde ist ich hab nen 96er 😉
da steht bis 96 also 95er BJ und dann wieder ab 97...
😰😰😰😰😰😰 (HowHowHow 🙂)
Geheimmenü Kombiinstrument (KI):
1. Tachotest bis Bj.96
Rückstellknopf des Tageskilometerzählers drücken und festhalten
Schlüssel ins Zündschloss stecken und auf Stellung 1 drehen
ein paar Sekunden warten
Zuerst werden auf dem Kilometerzähler ein paar Werte angezeigt, danach gehen alle Leuchten im Tacho an (Funktionsprüfung) und die Zeigerinstrumente wandern von Null bis Maximalausschlag und wieder zurück.
Bedeutung der einzelnen Werte:
01 BMW Part No.
02 Code No.?
03 K No.?
04 letzten 5 zahlen von der FGSTNR
05 Software Version
06 Revision Index, Hardware No.
07 Combi Test
Tachotest ab Bj.97
Tageskilometer Rücksteller gedrückt halten
Zündschlüssel auf "1"
Test 01 erscheint
Bis Test 15 weiterdrücken
Resettaste gedrückt halten bis "off" erscheint
Bedeutung der einzelnen Werte:
01 Instrumenten Selbsttest (mit den selben Daten wie bei dem alten 97 Combi)
02 Motordaten aus Codierstecker ( 2 = 4 Zylinder, 3 = 6 Zylinder, 4 = 8 Zylinder)
03 Zurückgelegte Strecker seit letztem Reset SI
04 Zurückgelegte Tage seit letztem Reset SI
05 Meßdaten SI
T=x für Temperatur
n=x für Geschwindigkeit
06 Anzeige der Kühlwasseranzeige
A (blau)ce
B6d
C5c
D (center)4f-23
E1e
F (rot)18
07 Geschwindigkeit der Maschine
08 Geschwindigkeit in Km/H
09 Gespeicherter Kilometerstand in Codierstecker (Zum Schutz vor Manipulation: Kombiinstrument Reset schreibt den höchsten KM Stand über den niedrigeren und löscht die KM-Warn LED im Kombiinstrument. RESET länger als ca. 5 Sek drücken.)
10 Statusabfrage der Eingagnssensoren (0 = niedriger Input, 1 = hoher Input)
a.Sicherheitsgurt geschlossen?
b.Zündschlüssel in Schloß?
c.Tür offen?
d.Taste Uhrzeit gedrückt?
e.SI RESET?
f.EGS Fehler
11 Meßdaten Ausgang
a. ?
b. Bremswarnleuchte
c. Reserve Tank Leuchte
d. EGA Leuchte
e. Angurten! Leuchte
f. KM Manipulations Leuchte
g.Version des Kombiinstrument
12 -----
13 Ländercodierung
14 RESET
15 UNLOCK
So update 😁
also die LEDs sind nun verbaut und nach stunden des testens und nachbiegen der kontakte der LEDs *kotz*
endlich alles beleuchtet 😁
vorne weg die LED's scheinen deutlich stärker zu sein als die serien Glühlampen..
denn man sieht jetzt beim KM zähler den roten Manipulationspunkt leicht durch leuchten *grummel*
1.
für den Tacho hab ich die verwendet: (mussten alle nachgebogen werden also die Spannbügel richtig nach unten und auch die Stromabnehmer waren so gut wie alle unter dem niveau der Fassung hatten also gar keinen Kontakt zum Tacho *würg*)
http://www.blauertacho4u.de/.../...oLED-DisplayLED-85D-diffus-LED.html
2.
für die Hintergrundbeleuchtung (original 3x W3W) hab ich folgende verwendet:
http://www.blauertacho4u.de/.../...050-LED-Blinker-w5w-Glassockel.html
diese leuchten den Tacho eigentlich ganz ok aus sind aber schwächer als Original. (ist mir recht da ich eh normal nie auf hoher Helligkeit fahre)
3.
für den Lichtschalter und NWS Schalter hab ich folgendes genommen:
http://www.led1.de/.../...ig-3x2-weiss-diffus-1800mcd-wehcw02-d1m.html
zusammen mit dem passenden 560ohm widerstand.
da ich es original lassen wollte hab ich die original Glühbirnen genommen und die Fassung aufgeschnitten (Cutter) und den Glaskörper entfernt.
das sieht dann fertig so aus: (siehe Anhang)
nachher noch alles zusammen bauen 🙂
PS: das ewige ein und aussteigen um batterie an/ab zu klemmen bevor man den Tacho wieder absteckt ist echt nen toller sport.. so kann man 60-120min damit verbringen die türscharniere zu schmieren 😉
aber jetzt sollte es ne weile halten 😉
achso an der einen Fassung hab ich ausversehen den Kupferdraht der die Fassung mit dem original Leuchtmittel verwendet heraus gerissen.. (ist in den 2 Löchern oben drin verlötet)..
deshalb hab ich es mit Loctite stromleitenden Kleber geklebt... kontakt ist da mal schaun ob es dauerhaft funktioniert sonst muss ich die Fassung noch weiter aufschneiden..
das obere Teil hab ich so abgeschnitten das ich es wieder ankleben könnte...
ich denke aber ein tropfen Sekundenkleber (oder 2K PU Kleber) wird die Fassung auch an Ort und stelle halten...