Xenonlicht

Audi A8 D3/4E

hi!
irgendwie habe ich den eindruck, dass die automatische leuchtweitenregulierung am a8 im eimer ist. ist es nicht normal so, dass wenn man das licht anstellt, das licht erstmal hoch und runter "gefahren" wird bis die richtige einstellung gefunden ist? so ist das zumindest bei dem anderen wagen...der audi macht das irgendwie nicht mehr und im vergleich ist das abblend licht miserabel, das leuchtet keine 10 meter mehr vor den wagen!?

47 Antworten

ich hab das mal ausgetestet.

auf der beifahrerseite gings tadellos aber auf der fahrerseite ließ sich nichts verstellen, bzw. drehen konnte ich schon da war fast kein widerstand zu spüren und rauf ging er auch nicht, der ist immer noch weit unten während der andere oben ist.

jemand nen tip was ich falsch gemacht haben könnte?

Falls du noch wissen willst, welches STG du nehmen mußt:

Zitat:

Steuergerät Grundeinstellung

STG 55 (Leuchtweitenregulierung) auswählen
STG Grundeinstellung -> Funktion 04

Messwertgruppe 001 anwählen > Grundeinstellung starten

Nun die Scheinwerfer manuell mit dem Einstellrad justieren.

Messwertgruppe 001 anwählen > Grundeinstellung starten

Die Regellage der Scheinwerfer wird jetzt vom Steuergerät "gelernt".

Quelle: openobd.org

genau so hab ichs gemacht nur bin ich mir nicht mehr sicher ob ich beim 1. versuch nicht schon eingestellt habe während die volt anzeigen angezeigt werden.

beim 2. mal stand dann mit sicherheit scheinwerfer einstellen da hab ich dann gedreht und auf einer seite hats ja geklappt.

nur auf der anderen tut sich nichts

Zitat:

Original geschrieben von Timo83


Mh, eigentlich kommt bei einem Defekt der ALWR eine Meldung im FIS. Wie du schon sagst, wird das Licht bei Einschalten der Zündung einmal hoch- und runtergefahren, um die Funktion der LWR zu testen. Wenn die Leuchtweite sich plötzlich verschlechtert hat, kann ja nur etwas defekt sein. Also ab in die Werkstatt und mal checken lassen. Es könnte beispielsweise sein, daß die Stellmotoren der Scheinwerfer ein falsches Signal der Achssensoren erhalten und dann vorsorglich nach unten fahren, um den Gegenverkehr nicht zu blenden.

Hi,

bei mir kam bisher noch nie eine Fehlermeldung, auch wenn der rechte Scheinwerfer nach dem runterfahren nicht wieder hochkommt.
Ausgetauscht wurden bisher 2x die Stellmotoren sowie das rechte Steuergeräte. Allerdings steht der rechte Scheinwerfer immer nch nicht richtig. Er fährt meistens, zusammen mit dem linken, gleichzeitig (nicht immer!) nach unten und meistens (auch wieder nicht immer) gleichzeitig mit hoch.
Wenn er längere Zeit (so ca. 8 Sdt.) abgestellt gestanden hat, fährt der rechte Schwinwerfer immer zeitverzögert nach unten/oben.
Auch während der Fahrt kann man schön am Vordermann erkennen, wenn der rechte Scheinwerfer mal wieder niedriger ist der linke.

Können das auch die Stecker sein, das die vielleicht marode sind?

Gruß
Chenpo

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Heigei


... ich arbeite bei Audi. Beim A8 usw. ist es immer die gleiche Arbeit.

-Fahrzeug muss leer sein und korrekten Luftdruck aufweisen
-Fahrzeug auf eine ebene Fläche stellen
-Mit dem Tester die LWR in Grundeinstellung bringen
-Einstellgerät vor dem Auto aufstellen
-Scheinwerfer auf den Hell/Dunkelgrenze (Line) einstellenn oder bei Bedarf etwas höher um mehr Leuchtweite zu erreichen
-Mit dem Tester die neue Grundeinstellung anlernen bzw. speichern

Fertig ...

Dazu eine Frage:

Welchen AAS Modus gibt Audi zur Scheinwerfereinstellung vor?

Hintergrund:
Bei Verstellen des AAS Modus von "Comfort" auf "Dynamic" ist zur härteren Dämpfercharakteristik schon die Grundeinstellung 2cm tiefer, ab 120km/h auf der Autobahn noch einmal 5mm zusätzlich Autobahnabsenkung.

Auch wenn das Auto je nach AAS Modus an sich parallel zur Fahrbahn bleibt, werden die Scheinwerfer nicht mitgeregelt - auch die Grenzlinie des Lichts hebt und senkt sich.

Heisst, Einstellung im jeweiligen ist Modus richtig, aber nach Wechsel des AAS Modus durch 2cm mehr bzw. weniger Höhe durch gleichbleibenden Leuchtwinkel auch die Leuchtweite entsprechend weiter bzw. kürzer.

Ich hätte gedacht, dass beim Extremfall Autobahnabsenkung die Scheinwerfer bis zu 2,5cm tiefer sind und somit die LWR die "Grundeinstellung" entsprechend höher ausregelt.
Genug Sensoren hat der 4E ja ... 😁

Moin,

es müsste der Automatik Modus gewählt sein so jedenfalls war die Aussage von einem freundlichen Audi Meister...

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von A8v8


...
es müsste der Automatik Modus gewählt sein so jedenfalls war die Aussage von einem freundlichen Audi Meister...

Von der Fahrzeughöhe entspricht der AAS Modus

Comfort

dem Modus

Automatic

.

Hi,

ich würde gerne mal auf einem Bild sehen ´wenn vorhanden wo diese "Einstell-Schrauben" sich befinden die man mit einem Imbus nach regeln kann´

Habe auch seit der Tieferlegung des Fahrwerks einen kürzeren/kleinere Lichtstrahl/Lichtausbeute wenn man das so bezeichnen kann´

würde dies gerne etwas nachregeln " Falls einer eine richtige Anleitung hat gerne per PN an mich wenden bitte"

Mfg

Die sind eigentlich gut zu sehen und nicht versteckt, sichtbar wenn man von oben auf den Scheinwerfer drauf guckt. Bild habe ich grad auch nicht leider.

Man muss auch die Werte per VCDS oder eben bei Audi mit dem großen Computer übernehmen. Wenn man einfach einstellt ohne es Softwareseitig zu speichern sind beim nächsten Start die alten Werte wieder drin.

Der Audipartner des vertrauens sollte das Licht einstellen aber eignentlich auch umsonst machen (hat er bei mir zumindest) dauert ja keine 10 min. Nur wie wir alle wissen gibts da ja große unterschiede im Kundenservice...

Hi,

ok dann schaue ich heute gleich mal drauf´thx

Vcds ist seit längerem vorhanden das ist nicht das Problem ZUM GLÜCK 😉

Wenn ich auch jedesmal wegen einem *AutoScan* (Fehler-auslesen) zum 🙂 müsste ja dann GUTE Nacht 😉

Achja Imbus größe weißt du jetzt nicht zufällig oder ??

Mfg

6 oder 8 meine ich, irgentwo in der Größenordnung.

Hi,

diese beiden leicht bläulichen "schraub Punkte" diese man oben links auf dem Bild sieht meinst du oder??

A8-fl-fl

geeeenau

Hi,

also da kann ja einer von euch nicht ganz richtig liegen... was sagst du den zu diesem Bild hier?

A8-sw

Zitat:

@A8v8 schrieb am 27. September 2013 um 10:42:15 Uhr:


Moin,

es müsste der Automatik Modus gewählt sein so jedenfalls war die Aussage von einem freundlichen Audi Meister...

Mfg

Man könnte also in Dynamic einstellen und dann hätte man in den höheren Modi eine grössere Reichweite. Analog umgekehrt - weniger Reichweite, wo man sie eigentlich braucht; Autobahn.

Zum Bild. Von den beiden weisslichen Schrauben ist die rechts /zur Aussenseite des Fahrzeugs weisende für hoch (gegen Uhrzeigersinn) / runter, die andere für horizontale Ausrichtung (li/re)?

Deine Antwort
Ähnliche Themen