Winterräder

Audi A8 D3/4E

Hi,

frage zu Kompletträdern (Winterräder) -> ich hab hier die Möglichkeit von einem Bekannten relativ günstig Winterräder für meinen A8 zu bekommen (Profiltiefe 7 mm, auf original Audi-Felge). Jetzt hab ich nur die Frage, ob die Räder der Grösse 225 / 55 R16 99V ok sind, oder ob es ein "No Go" für den A8 ist (4,2 MPI), solche 225-er "Trennscheiben" zu verwenden (da zu schmal oder so...) Irgend welche Erfahrungen? Tipps? Oder spielts keine Rolle, "da eh nur Winterräder"?

Gruß

silvae 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Digiboy2010


gibts die pdf auch für den 6.0 l ?

Du bist ja enorm aktiv mit Beiträgen innerhalb von 2 Monaten. Und zu jedem Thema kommen Vermutungen, Behauptungen anstelle Tatsachen, ist nicht bös gemeint also nicht falsch verstehen 😎

Kleiner Tipp von einem "alten" Hasen: Zuerst SuFu, dann googeln, und wenn man noch Zeit findet, AUDI fragen, wenn man noch immer atmet, dann Thread erstellen = alte Forenregel 😉

Eine gute Alternative ist das Verwenden von PN's an andere die auch einen W12 fahren 😉

Allein mit den ersten beiden Möglichkeiten wirst Du beinahe erschlagen mit Infos.

Ich bin seit 2003 hier dabei mit unterschiedlichen Namen und hab mich so immer recht gut durchgeschlagen.

Gruss
René

69 weitere Antworten
69 Antworten

habe im Netz gesucht bei Michelin zwecks des zulässigen Druck meiner Reifen, finde aber nix zu dem 6,0 L W12....nur einen Eintrag zum 4,2 er und das kommt mir sehr komisch vor

Habe den Reifen

235/690 R500 A 102 H XL

In der PDF von Michelin (11985.pdf) sagt er mir was von 2,3 Bar.....Belastet 2,7...

Hab jetzt vorne 2,6 drauf gemacht und der Reifen sieht noch platt aus

Bei meinem 20 Zoll hatte ich eine Extra Abfrage zu Michelin und die sagte, Vorne 3,3 Bar und hinten 3,0 Bar

Wieso ist der nicht für den 12 Zylinder ausgewiesen wenn Audi den sogar als Fav anpreist

Hat der W12 auch eine Tankklappe?

A8_4e_4.2_MPI
S8_4e
Reifendrucktabelle-w12

Auf Bild 3 sind das in etwa die Werte vom 4.2 er aus der Michelin PDF, aber da ist der Reifen platt

Aus dem Tankdeckel ist bei 275 bei Beladung 3 Bar angegeben, Gutachten wie gesagt zwecks meiner Felgen in Verbindung mit meinem 3,3

Wieso weicht das so stark ab?

Ps. In meinem Tankdeckel ist kein Aufkleber...sorry

Ja, ist vom 4.2 er mit 6.0 Liter Hubraum und 331 KW.

Reifendrucktabelle-w12-fuer-digiboy2012

Zitat:

Original geschrieben von sps.for.a8


Ja, ist vom 4.2 er mit 6.0 Liter Hubraum und 331 KW.

na der 4,2er hat ja keine 6,0 l

meinte der Wert ist da fast identisch...wie gesagt...bei 2,6 bar hab ich immernoch ein Platten

Danke dir trotzdem

Kannst Du eigentlich lesen?

Reifendrucktabelle-w12-fuer-digiboy2012

Zitat:

Original geschrieben von Digiboy2010


bei 2,6 bar hab ich immernoch ein Platten

Ich dachte Pax können keinen Platten haben...

ja ich kann lesen, laut der Standard Tabelle soll ich bei den 275er auch nur bei Belastung 3 haben, laut Gutachten 3,3 nicht belastet....von daher
Und ja, die Pax sehen nicht straff aus sondern eher ein wenig Luftlos

Von daher, nochmals danke für deine Antworten...wenn auch a bissel schnippig wa....hatte doch schon 3mal erwähnt das ich direkt für mein Fahrzeug von Michelin ein Zettel hab, der extrem abweicht, vielleicht muss ich das bei den Reifen auch so sehen

Die Standarttabelle ist die originale Auditabelle exakt für Dein Fahrzeug.
Die erste Antwort:" Ja ein 4.2er..." war als Scherz gemeint sowie als freudlicher Hinweis, Dir die Tabelle noch mal genauer anzusehen. Hat aber leider nicht gefruchtet.
Bei fast jeder Reifen Herstellerseite / Empfehlung steht auch immer der Hinweis, sich an die Vorgaben des Fahrzeugherstellers zu orientieren. Diese haben die Möglichkeit verschiedenste Reifen zu testen, jedoch haben die Reifenhersteller nicht die Möglichkeit ihre Reifen mit sämtlichen Fahrzeugen zu testen.

ok
danke

bitte löschen

Zitat:

Original geschrieben von Digiboy2010


ja ich kann lesen, laut der Standard Tabelle soll ich bei den 275er auch nur bei Belastung 3 haben, laut Gutachten 3,3 nicht belastet....von daher
Und ja, die Pax sehen nicht straff aus sondern eher ein wenig Luftlos

Von daher, nochmals danke für deine Antworten...wenn auch a bissel schnippig wa....hatte doch schon 3mal erwähnt das ich direkt für mein Fahrzeug von Michelin ein Zettel hab, der extrem abweicht, vielleicht muss ich das bei den Reifen auch so sehen

Hast Du denn dem Gutachten bzw. der Reifen(druck)anfrage auch die Tabelle für Reifenluftdruck (z.B. in der Form des Aufklebers im Tankdeckel) Deines KFZ beigefügt?

Wenn die Reifenhersteller die Seriendrücke als Unterlagen haben, berechnen/gleichen Sie die Sonderfreigaben entsprechend an.
Bei einer reinen Anfrage ohne eigene Unterlagen zur Verfügung zu stellen, gehen sie auf Nummer sicher und geben höhere Werte an.

Das war damals schon beim Kauf dabei, wie das abgelaufen ist weiß ich nicht, auf der TÜV Abnahme zwecks des VMax Steuergerätes und der Auspuffanlange stand noch Reifenbescheinigung zwecks OZ Racing Felgen drauf...das wurde dann nachgereicht

Produktionstechnik Boellinger steht hier

Pilot Sport PS2
Sturz vorne hinten 2,0 usw bei max Km/h 290 (durch Vmax) 3,3bar Vorderachse...3,0 Bar Hinterachse MINDESTDRUCK

Breite der Messung 289mm
Außendurchmesser 708mm
Abrollumfang 2135mm
Statischer Halbmesser 329mm

Deine Antwort