Bremssattel vorne - das sieht ja aus wie Sau

BMW 5er F10

Hi. Das kann doch nicht normal sein, dass die Bremssattel vorne so aussehen, oder? Ist das Rost?!

Image
Beste Antwort im Thema

meine sahen genauso aus.. hab meine sättel in carbon grau lackiert...

Dsc-0513
133 weitere Antworten
133 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von VB-BMWM3


Das Zerlegen ist eine Sache auf 2 Stunden, Einbau ebenso - evtl. wird ein Reparatursatz benötigt falls ne Dichtung kaputt geht. Die Arbeitsleistung habe ich mir bei der Bestellung rausgehandelt.

Das Pulverbeschichten kostet mich komplett 150€. Hier sind prinzipiell alle RAL Farben möglich.

Ergebnis sieht absolut professionell aus - kein Vergleich mit halbherzigen Lösungen wie lackieren in eingebautem Zustand!!!

Okay, klingt ja echt gut. Hast mal ein Bild zur Übersicht?

Unglaublich dass da immer noch nichts geändert wurde.
Bei meinem damals neuen E61 konnte man schon nach einigen Fahrten durch die Waschstraße genau sehen wo der offensichtlich sehr starke Waschstrahl die dünne Beschichtung auf der Radnabe (genau an den Stellen zwischen den Radspeichen) immer mehr "weggeblasen" hat.

Hab dann vor 5 1/2 Jahren beim ersten Radwechsel die Nabe und das hier gezeigte Abdeckblech mit ganz ordinärer Silberbronze für Ofenrohre😛 angestrichen.
Hab mich eigentlich darauf eingestellt dass ich das mindestens jedes Jahr wiederholen muss. Die Naben und die Bleche sehen aber heute noch tatellos aus!

ich kenne keinen (farbigen) bremssattel ab werk der pulverbeschichtet wäre ... sind alle lackiert ... nur so zur info.

So wie Felgen und Autos nur lackiert werden? Auch hier hat pulverbeschichten teils Einzug gehalten.

Porsche lackiert deren Sättel im bekannten Verkehrsrot, aber es gibt auch pulverbeschichtete Bremssättel.

Beide Varianten sind sofern professionell ausgeführt haltbar und langfristig optisch ansehnlich.

Ähnliche Themen

ich hol das thema nochmal hervor, weil es mich wieder enorm nervt.
sieht nicht besser aus. auch bei einem kollegen, der den 7er fährt.

ich finde das ein unding.
selbst die preiswerteren kleinwagen mit dem stern oder andere marken kriegen das hin, dort eine verblendung drauf zu packen und fertig.

ich finde das für ein auto dieser klasse echt unter aller kanone.

nur was kann man jetzt machen?
mehrere hundert euro ausgeben für eine beschichtung kommt für mich nicht in frage.

gibts einfache, preiswerte wege, das in ordnung zu bringen?

wie läuft das mit bremssattellack?

Es gibt langfristig nur zwei Lösungen:

1: Felgen montieren die die Bremsanlage mehr verdecken (z.B. Stahlfelgen)
2: Audi kaufen. Da gibts die Probleme nicht

Zitat:

Original geschrieben von FredMM


Es gibt langfristig nur zwei Lösungen:

1: Felgen montieren die die Bremsanlage mehr verdecken (z.B. Stahlfelgen)
2: Audi kaufen. Da gibts die Probleme nicht

Sorry, Deiner 2. Lösung widerspreche ich. Bis zum F07 bin ich mehr als 12 Jahre Audi als Dienstwagen gefahren und auch dort hatte ich diese Probleme massiv. Das letzte Angebot zum lackieren der Bremssättel vorn habe ich neulich erst wieder auf dem Schirm gehabt....

Also Verursacher sind im Wesentlichen die Felgenreiniger, doch auch ohne die, sehen die Bremssättel mit der Zeit nicht mehr so schön aus. Da hilft nur Lackieren oder Pulvern, ich würde letzteres machen. ABER: ich hab mir mal ein Angebot machen lassen: Felgen runter, Bremssattel aus- bzw. später wieder einbauen (BMW), Felgen rauf: 450€. Bremssättel reinigen und pulvern lassen (Fremdfirma): ca. 200 €, also Summa summarum 650 €. Damit war das Thema erledigt.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von promexx


ich hol das thema nochmal hervor, weil es mich wieder enorm nervt.
sieht nicht besser aus. auch bei einem kollegen, der den 7er fährt.

ich finde das ein unding.
selbst die preiswerteren kleinwagen mit dem stern oder andere marken kriegen das hin, dort eine verblendung drauf zu packen und fertig.

ich finde das für ein auto dieser klasse echt unter aller kanone.

nur was kann man jetzt machen?
mehrere hundert euro ausgeben für eine beschichtung kommt für mich nicht in frage.

gibts einfache, preiswerte wege, das in ordnung zu bringen?

wie läuft das mit bremssattellack?

Hallo,

Ich denke, dass es bei Dir Rost nur in einem Blechteil gibt. Könnte leicht und günstig zu ersetzen sein. Ich fahre schon seit 2002 immer einen Fünfer und habe noch nie Rost in diesen Teilen gehabt. Ich benutze aber auch keine aggressive Felgenreiniger. Ich wachse die Felgen einmal jährlich mit Swizöl Autobahn Felgenwachs und danach ist die Reinigung mit normal Autowaschmittel ausreichend. Wachstrasse sehen meine Autos so gut wie nie...

Schöne Grüße aus Österreich, wo das Streusalz 14 Mal aggressiver sein sollte als in Deutschland...

Jukka

Meinem Bruder, ebenso wie einem guten Freund ist folgendes passiert:

Beide sind extrem knausrig, was den Sprit angeht. Mein Bruder fährt einen Ford Focus, mein Kumpel einen Seat Leon. Bei beiden sind nach 2 Jahren die Bremsen durch Rost schon fast abgefallen, da sie die Bremsen fast nie benutzten. Würde sie die Bremsen öfters, und gerade bei Feuchtigkeit, auf Temperatur bringen, würde diese nicht wegfaulen.

Hier geht es zwar um die Sättel, aber das könnte ich mir da auch gut vorstellen.

meine sahen genauso aus.. hab meine sättel in carbon grau lackiert...

Dsc-0513

Zitat:

Original geschrieben von st328


meine sahen genauso aus.. hab meine sättel in carbon grau lackiert...

Das kommt aufs Auto an. Hab mir mal speziellen Lack angeguckt um die Teile auch anzupinseln.

Der Hersteller hat aber dann abgeraten, da ab 250 km/h und die Zentrifugalkräfte zumindest der Lack wieder sofort von der Trommel fliegt. Also für die Katz. Für die Sättel mag es gehen.

Zitat:

Original geschrieben von st328


meine sahen genauso aus.. hab meine sättel in carbon grau lackiert...

Schaut gut aus, hast du noch ein Bild wo die Felgen drauf sind und was hast du für ein Lack genommen?

Die Lösung heisst Vielspeiche. 😉

Bremsanlage von meinem M550, bitte keine Kommentare wie BMW Bremssättel müssen Blau oder Gelb sein... Danke.

Image
Deine Antwort
Ähnliche Themen