Leerlaufsegeln ... Nur per Software Update?

BMW 5er F11

Hallo,

Ich habe einen F11 520dA, 5/2012 mit Efficient Dynamics etc.

Kann jemand sagen ob die Funktion "Leerlaufsegeln" ( also Auskupplen der Automatik bei bestimmen Fahrverhältissen und so Sprit sparen) durch ein Software Update erhalten werden kann? Meiner Meinung nach hat mein Auto alles was dafür notwendig ist an Hardware. Oder täusche ich mich da?

Liebe Grüße....

Beste Antwort im Thema

Dann will ich mein Wissen auch mal mit Euch teilen.

Ich habe bei meinem 2013er M135i (iStep: F020-13-03-503, also Softwarestand 03/2013 bzw. 2.49) das Segeln nachträglich codiert. 😉

Bei den Fahrzeugen mit NBT Navi und dem EcoPRO Fahrmodus ist es also ganz sicher per Software nachrüstbar. Bei den Fahrzeugen aus 2012 mit CIC Navi soll es auch gehen, jedoch bekommt man hier den Punkt nicht in den Einstellungen, wenn man EcoPRO konfigurieren möchte.

Ändert also einfach mal folg. Eistellungen, fahrt 10min im EcoPRO, beschleunigt auf 100 und geht vom Gas. Fällt Eure Drehzahl dann auf Leerlaufniveau fällt funktioniert das Segeln, auch wenn im iDrive oder im Kombi nichts davon zu sehen ist. Habe das selber schon an einem F30 aus 2012 so gesehen.

Hier die Einträge:
1.) EGS (GKEB23) --> 3000 Applikation --> "Segeln" --> "aktiv"
2.) ICM --> 3000 Daten --> "C_Segeln_vorhanden" --> "enable"
3.) KOMBI --> 3003 FZG_Ausstattung --> "SEGELN_ENABLE" --> "aktiv"
4.) HU_NBT --> 3000 HMI --> "EFF_DYN_SAILING" --> "aktiv"

Falls Ihr nicht alle diese Einträge findest, dann könnte Euer Softwarestand auf dem Auto zu alt sein und ihr benötigt ein Update bei Eurem Freundlichen. 😉

Wenn jemand in der Nähe vom Bodensee wohnt darf er gerne bei mir vorbei schauen und wir testen das mal. Kostet auch nichts, da nur Hobby. 😉

Anbei noch ein paar Bilder nach dem codieren meinem M135i.

Segeln-1
Segeln-2
Segeln-3
125 weitere Antworten
125 Antworten

Dann will ich mein Wissen auch mal mit Euch teilen.

Ich habe bei meinem 2013er M135i (iStep: F020-13-03-503, also Softwarestand 03/2013 bzw. 2.49) das Segeln nachträglich codiert. 😉

Bei den Fahrzeugen mit NBT Navi und dem EcoPRO Fahrmodus ist es also ganz sicher per Software nachrüstbar. Bei den Fahrzeugen aus 2012 mit CIC Navi soll es auch gehen, jedoch bekommt man hier den Punkt nicht in den Einstellungen, wenn man EcoPRO konfigurieren möchte.

Ändert also einfach mal folg. Eistellungen, fahrt 10min im EcoPRO, beschleunigt auf 100 und geht vom Gas. Fällt Eure Drehzahl dann auf Leerlaufniveau fällt funktioniert das Segeln, auch wenn im iDrive oder im Kombi nichts davon zu sehen ist. Habe das selber schon an einem F30 aus 2012 so gesehen.

Hier die Einträge:
1.) EGS (GKEB23) --> 3000 Applikation --> "Segeln" --> "aktiv"
2.) ICM --> 3000 Daten --> "C_Segeln_vorhanden" --> "enable"
3.) KOMBI --> 3003 FZG_Ausstattung --> "SEGELN_ENABLE" --> "aktiv"
4.) HU_NBT --> 3000 HMI --> "EFF_DYN_SAILING" --> "aktiv"

Falls Ihr nicht alle diese Einträge findest, dann könnte Euer Softwarestand auf dem Auto zu alt sein und ihr benötigt ein Update bei Eurem Freundlichen. 😉

Wenn jemand in der Nähe vom Bodensee wohnt darf er gerne bei mir vorbei schauen und wir testen das mal. Kostet auch nichts, da nur Hobby. 😉

Anbei noch ein paar Bilder nach dem codieren meinem M135i.

Segeln-1
Segeln-2
Segeln-3

Hi,

ich habe letzte Woche die wohl neuste Software aufgespielt bekommen.
520dA touring, 11/2012, NBT
Trotzdem kein Segeln verfügbar. Schade, dass dies anscheinend nur mit Codieren funktioniert...
Gruß, Thommy

Wo kommst Du denn her?

Hallo,

ich verfolge das Thema nun etwas länger und die Segelfunktion sagt mir was, da der 7er Leihwagen, den ich neulich hatte, ebenfalls diese Funktion hatte.

Woraus ich nun leider nicht ganz schlau geworden bin, ist ob sich das Segeln auch bei mir freischalten lässt.
Ich habe einen 5er GT aus dem Bj. 03.2010. Ich weiß, dass noch keine Update am Fahrzeug durchgeführt wurde.
Dies wird aber in den nächsten Tagen geschehen.

Viele Dank und Grüße

Leo

Ähnliche Themen

Ich denke das sieht schlecht aus. Sorry.

Habe mir heute einen 530dA xDrive LCI F11 vom Freundlichen zur Probefahrt geborgt. Habe aktuell einen 520dA pre-LCI, F11.

Leistung:
Nun hätte ich mir erwartet dass sich die 74 PS mehr Leistung schon wesentlich bemerktbar machen. Test also auf der Autobahn: Aktuelle Geschwindigkeit 130, Auf Sport Modus schalten und per KickDown beschleunigen .... Naja: Sicher gehts im Vergleich zu meinem 520dA etwas zügiger ... aber dass es mich so richtig nach vorne gerissen hätte kann ich nicht sagen. Da beschleunigt mein kleiner Mercedes SLK 200, 184 PS besser ....

Navi Neu:
Das neue NAVI Prof. kann nun in Österreich RTTI!!! Siehe Fotos im Anhang .... generell ist die iDrive Bedienung genial!!

Leerlauf-Segeln:
Einfach auf einer abschüssigen Autobahn bei 130 kurz auf die Bremse ... der Motor kuppelt aus und man rollt gleich weiter ohne wesentlich Sprit zu verbrauchen ...

Ciao ....

F1
F2

Hallo,

mit dem Leerlaufsegeln ist es doch irgendwie so, wie mit der Start Stopp Automatik.

Es mag richtig sein, dass der fokussierte Blick auf den Spritverbrauch einen Minderverbrauch erkennen lässt aber zu welchem Preis?
Der F10 ist erst mein zweites Fahrzeug mit Automatik und so oft wie ich hier auf der Bremse stehe, verrückt 😁!
Bewusst lasse ich die Faktoren wie:
- Vorausschauendes Fahren
- Fahrzeuggewicht
- Beschaffenheit der Strecke
außer Acht.
Wenn ich im Verkehr mit Rolle und vor mir wird ein Fahrzeug langsamer gehe ich selbstverständlich vom Gas und nutze so die Motorbremse. Da die Drehzahl jedoch meist bei unter 2.000 Umdrehungen liegt ist diese relativ gering.
Wenn ich mir nun vorstelle, dass der Antriebsstrang entkoppelt wird und so die Bremswirkung gleich 0 ist, erhöht sich der Verschließ entsprechend.

Eine tolle Entwicklung für die Presse und Emissionsklassen Rankings aber aus wirtschaftlicher Sicht bin ich der Überzeugung, dass dies keinen Mehrwert bringt.

Wohl ein Fall für diese Herren 😁

Hallo!

DSer Text hier beschreibt es ganz gut:
Neben dem Vorausschauassistent bringt BMW auch den Segel-Modus flächendeckend in Serie. Gleitet der BMW im EcoPro-Modus bei Geschwindigkeiten zwischen 50 und 160 km/h – der Fahrer gibt also weder Gas noch wird verzögert – wird der Antriebsstrang automatisch abgekoppelt. So kann das Fahrzeug ohne Motorschleppmoment “segeln” und mit minimalem Kraftstoffverbrauch rollen. Weiß der Fahrer beispielsweise, dass er demnächst statt 120 nur noch 60 km/h fahren darf, kann er theoretisch schon 1,5 Kilometer vor dem Erreichen des Tempolimits vom Gas gehen und im Segel-Modus ausrollen. (Quelle: bimmertoday, öffentlich verfügbar ohne Copyright, wiederum eine Kopie eines BMW-Pressetextes)

Unter 50 geht es eh nicht und das wäre typisch für die Stadt, wo man die Bremswirkung haben möchte. So dumm ist das also nun auch wieder nicht. Vorausschauendes Fahren ist natürlich Pflicht.

CU Oliver

Gerade auf der Autobahn wie auch beim Bergabfahren brauche ich doch die Bremswirkung. Der Wagen braucht dann übrigens ohne "segeln" nicht nur wenig Sprit, sondern aufgrund der Schubabschaltung gar keinen. Wer kann denn schon 1,5 km vorher wissen, wann ein Tempolimit kommt? Und während dieser 1,5 km darf dann auch keiner vor mir die Spur wechseln. Nomalerweise passiert das gefühlt ja alle 100 m. Das mag in der Theorie - wie auch die Verbrauchsangaben - prima sein und es dem Hersteller ermöglichen den Flottenverbrauch zu senken. In der Praxis ist das völliger Blödsinn. Darum verstehe ich auch nicht, wie man sich so etwas auch noch nachträglich programmieren lassen will.

Thomas

Hallo Thomas,

ich konnte das System jetzt 1 Woche und 2tkm testen und bin vom Eco Pro Modus, Vorausschauassistent und Segeln begeistert. Auf eine Tankfüllung bringt die Technik bei meinem Fahrprofil ca. 50km+ mehr Reichweite.

VG

Zitat:

Original geschrieben von Schottenrock


Auf eine Tankfüllung bringt die Technik bei meinem Fahrprofil ca. 50km+ mehr Reichweite.

Ohne jemandem zu Nahe zu treten zu wollen - Ich persönlich glaube kaum dass du damit 50km+ sparst.

Das wäre ja eine Einsparung von zwischen 5 und 10%. Wenn das wirklich so wäre, würde BMW die Funktion bei allen Fahrprofilen aktivieren und eine riesen Marketing-Kampagne aufziehen. Dann nämlich wäre das eine weltweite technische Revolution.

Ich glaube er meint nicht nur das Leerlaufsegeln sondern den gesamten Eco-Pro Modus. Hier komme ich auch ohne Leerlaufsegeln oft auf 70+ km ( mit spitzen von über +100km ) Mehr-Laufleistung. Bleibt die Frage wie genau diese Angaben im BC sind ?

Ciao.

Zitat:

Original geschrieben von tomleitner


Habe mir heute einen 530dA xDrive LCI F11 vom Freundlichen zur Probefahrt geborgt. Habe aktuell einen 520dA pre-LCI, F11.

Leistung:
Nun hätte ich mir erwartet dass sich die 74 PS mehr Leistung schon wesentlich bemerktbar machen. Test also auf der Autobahn: ...

Entschuldige bitte aber was soll denn das für ein Vergleich sein.

30% mehr Leistung sind bei Beschleunigung von 130kmh einfach auch nicht mehr *WESENTLICH* relevant (= spürbar genug um auffällig zu sein)

Der Vergleich fällt insbes. bei niedrigen Geschwindigkeiten in Verbindung mit mehr geforderter Kraft auf - und das geht am besten auf leicht ansteigenden kurvigen Waldstrassen ...
Im direkten Vergleich muss Dein 520d hier dann zus. auch häufiger Schalten um dem Drehmoment-Bedraf gerecht zu werden - und DA IST DER UNTERSCHIED DANN EXTREM auffällig ... try !

Hi!

520d xDrive A / F11 (10.2013)

Für die Segelfunktion ist der Eco Pro Modus anzuwählen.
Für den Stadtbetrieb ist dieser Modus wohl ungeeignet, bzw. nur mit sehr viel Fingerspitzen Gefühl (Fußspitzengefühl) so zu nutzen, dass tatsächlich ein Einsparungseffekt entsteht.
Im Eco Pro Modus wird das Motormanagement so gewählt, dass man sehr viel Gas geben muss, um Leistung abzurufen. Weiteres wechselt das Getriebe bei sehr niedrigen Drehzahlen in den höheren Gang
Außerdem wird der Segelmodus erst ab ca. 50 km/h aktiviert.

Fährt man über Land, so sieht die Sache ganz anders aus.......ich liebe diesen Modus!
Ist Eco Pros aktiviert, so wird ab 50 km/h beim loslassen des Gaspedals gesegelt. Es ist richtig, das hier keinerlei Motorbremse wirksam ist. Der Verbrauch geht auf etwa 0,5 l zurück. Je schneller man segelt, desto weniger wird verbraucht. bei etwa 130 km/h sind es nur noch 0,2 l. Auch eine Rekuperation entfällt beim Segeln. Man muss also schon sehr bewusst und vorausschauend fahren, um das Segeln gut nutzen zu können.
Es gibt aber ein Helferlein:
Über das Navi werden Ortseinfahrten/ Geschwindigkeitsbeschränkungen, usw. erkannt. Im Display wird man rechtzeitig darüber informiert, vom Gas zu gehen --> geiiiiiil !!!!
Ferner wird man laufend darüber informiert, wie viele km man bezogen auf die Tankfüllung eingespart hat.
Ich bin zwar noch am Üben, aber auf 50-60 km komme ich schon je Tankfüllung. Das sind jedenfalls etwa 5%. (Habe aber erst knapp über 2000 km auf der Uhr)
Ist man im Segelmodus kann man gaaaanz leise bremsen, ohne das die Segelfunktion verlassen wird.
Wenn man etwas fester auf die Bremse steigt, verlässt man sofort die Segelfunktion und die Motorbremse wird wirksam.

Ob sich das nachrüsten/ programmieren lässt.......?

Gyula

Nachtrag: Geht man im Eco Pro Modus auf Kick Down, so steht die volle Leistung und das volle Drehmoment zur Verfügung !!!!!!!!!

Moin zusammen,

hat schon jemand Info ob da geänderte Hardware verbaut wurde? Im Prinzip könnte man ja bei älteren Fahrzeugen durch Schalten auf N und "Rollenlassen" das Segeln simulieren. Ich habe nur Sorge das Automatikgetrieb zu beschädigen.

Ich hab hier einige Strecken auf denen ich ausgekuppelt zwei Kilometer bergab rollen kann ohne Geschwindigkeit abzubauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen