Fiesta ST
So mache mal ein neues Thema nur für den ST auf🙂
Weis denn jemand wann es das Prospekt geben wird? Wenn er im Februar beim Händler stehen soll, wird es ja nicht mehr lange dauern..
Ich hänge noch ein Bild an.
ST in Peformance-Blue sehr geil
Beste Antwort im Thema
So mache mal ein neues Thema nur für den ST auf🙂
Weis denn jemand wann es das Prospekt geben wird? Wenn er im Februar beim Händler stehen soll, wird es ja nicht mehr lange dauern..
Ich hänge noch ein Bild an.
ST in Peformance-Blue sehr geil
7803 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RSSTFAN
so seit ner halben Stude steh nun 2 schöne ST in unserer Einfahrt...mein Schawarzer und heute hat meine Freundin ihren LAva Roten bekommen...geiles Bild ergibt das !
Ja dann mach doch auch mal ein Bild davon😉
Zitat:
Original geschrieben von martins42
OK, da hat mir dann die Phantasie gefehlt, dass jemand einen 225 auf den Wagen als Winterreifen drauf machen könnte. 😉 Würde ich mir noch nicht mal im Sommer drauf machen.Zitat:
Original geschrieben von Onkel Emil
@ martins42:
Ich glaube er bezog sich auf die 225er Reifenbreite und die Tatsache,dass der ST dann keine 200 km/h mehr schafft (grösserer Rollwiderstand etc.).
200 könnte/sollte aber noch gehen. Gestern mit Sommer-Serienbereifung auf der A5 auf dem flachen Teil südlich vom Frankfurter Kreuz endlich nach GPS die 230 geknackt. Die kühle Luft bewirkt Wunder. 😉
Zitat:
Original geschrieben von martins42
Ich bekomme heute noch den Montagetermin für nächste Woche. Gebe dann Feedback.Zitat:
Habe ja auch den Michelin Alpin A4 (in gleicher Dimension) liegen,werde aber voraussichtlich erst später umrüsten,deshalb bin ich schon auf den ersten Eindruck von dir gespannt.
Gruß
Martin
Hallo,
kann man die Geschwindigkeit mit dem Fest eingebauten Sony Navi prüfen? Oder brauche ich ein externes GPS dingsda?
Marcus
Zitat:
Original geschrieben von Pac-GER
[...]
Hallo,
kann man die Geschwindigkeit mit dem Fest eingebauten Sony Navi prüfen? Oder brauche ich ein externes GPS dingsda?Marcus
Meinerseits leider keine Ahnung bzgl. des Sony, habe externes GPS.
Technisch muss das auch das Sony können, aber k.A. ob es das anbietet und wie man's abruft.
Gruß
Martin
Zwei Familien ST's Performance Blau und LavaRot mit Panther Schwarz
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Powernagel84
Zwei Familien ST's Performance Blau und LavaRot mit Panther Schwarz
Physikalisch völlig unmöglich, 3 FoFi ST in dem Raumvolumen. 😰 Das löst gleiche eine Quantenfluktuation aus, zerlegt das Universum und ersetzt es durch noch was Bekloppteres. 😁
😉
Zitat:
Original geschrieben von martins42
Apropos "Radabdeckung". Der FoFi ST hat wohl nicht ohne Grund außen am Radkasten der Hinterräder so zwei zusätzliche Plastikkanten.
Die Plastikkanten hat auch der Standard FoFi.
Und Glückwunsch zu den erreichten 230 km/h!
Wie Du schon geschrieben hast, gemütlich kann man den ST bei über 220 km/h bestimmt nicht mehr fahren. Ich hatte in den letzten Tagen mehrfach das Vergnügen, ihn über längere Strecken auf unbegrenzten Autobahnen und Bundesstraßen zu bewegen. Ich würde sagen, dass er sich bis 200 Sachen ziemlich entspannt fahren lässt. Bis dahin hat er auch noch ganz ordentlich Zug. Darüber wird es unbequemer, reicht aber aus, um so manchen Audi- oder BMW-Fahrer einen Schrecken einzujagen. Manchmal auch einem Porsche-Fahrer 😉
Darf man fragen, ob Du Deine Winterräder online bestellt hast? Ich bin noch - trotz des Winterreifen-Threads - am Suchen...
Zitat:
Original geschrieben von Powernagel84
Zwei Familien ST's Performance Blau und LavaRot mit Panther Schwarz
Sehr schöne Bilder!
So und jetzt muss ich meinen ST auch mal wieder bewegen - auch wenn es nur kurz zum Einkauf ist 😁
Hi,
Zitat:
Original geschrieben von FiestaST_P
Die Plastikkanten hat auch der Standard FoFi.Zitat:
Original geschrieben von martins42
Apropos "Radabdeckung". Der FoFi ST hat wohl nicht ohne Grund außen am Radkasten der Hinterräder so zwei zusätzliche Plastikkanten.
Ergibt ja auch Sinn im Sinne von Radabdeckung. Der normale FoFi kann ja auch 205/40 R 17 fahren, gibt ja direkt als Zubehör in der Preisliste.
Zitat:
Und Glückwunsch zu den erreichten 230 km/h!
Wie Du schon geschrieben hast, gemütlich kann man den ST bei über 220 km/h bestimmt nicht mehr fahren. Ich hatte in den letzten Tagen mehrfach das Vergnügen, ihn über längere Strecken auf unbegrenzten Autobahnen und Bundesstraßen zu bewegen. Ich würde sagen, dass er sich bis 200 Sachen ziemlich entspannt fahren lässt. Bis dahin hat er auch noch ganz ordentlich Zug.
Das die letzten 20 km/h bis zur Topspeed objektiv eher zäh gehen, ist eigentlich bei allen PKWs in der Motorisierungsregion so. Seltsamerweise wird's beim FoFi ST aber immer wieder thematisiert.
Wobei bei meinem dass sich noch bis 210 Tacho "zügig" anfühlt. Danach kommt das "warten auf mehr", wo man halt eine A5 zu günstiger Uhrzeit braucht, um mal wirklich das letzte raus zu quetschen. Aber auch in weniger idealen Situationen ist man bei "Treterei" immer wieder mal um die 225, wenn auch dann meist nur sehr kurz. Ist heutzutage ja wirklich die Ausnahme, dass man mal mehrere Minuten frei fahren kann.
Bezgl. des Komfort kommt da ja mehrere Faktoren zusammen:
* Ab 210 wird es richtig laut von den Windgeräuschen her, der Motor eh am "brüllen" und trompeten.
* Das Fahrwerk ist so oder so huckelig, da braucht es keine > 200 um anstrengend zu werden, aber die Frequenz der Stöße steigt.
* Das Fahrwerk ist eben sehr kurvengierig, man muss vermeiden bei hohen Tempo Störimpulse über die Lenkung einzuleiten, was in Kombination mit den Stößen eben manchmal schwierig wird. Spannend eben auch in den richtig schnellen Kurven. Halt der kurze Radstand, der das sehr sensibel macht.
* Aber für mich der größte Stressfaktor ist der Restverkehr, wo es dann extreme Konzentration braucht, auf etwaige Träumer braucht. Oft ist ja auch zu den Uhrzeiten wo die Strecke so frei ist, die Sicht uhrzeitmäßig eben nicht optimal.
Zitat:
Darüber wird es unbequemer, reicht aber aus, um so manchen Audi- oder BMW-Fahrer einen Schrecken einzujagen. Manchmal auch einem Porsche-Fahrer 😉
Ideal ist der herkömmliche Cayenne (nicht der S). Kann einem nicht davonfahren und man spart hinter der Schrankwand literweise Sprit, braucht noch nicht mal wirklich dicht dran. Und der Kontrast könnte größer kaum sein.
Richtung Norden an den Bergen nach Alsfeld, vor dem Kirchheimer Dreieck, wollte es am Donnerstag irgendein BMW X wissen. Ging praktisch exakt pari aus. War vermutlich ein X3 28i, konnte es aber nicht genau erkennen.
Brauch noch so ein Leuchtschild "halber Preis, literweise weniger Sprit, mehr Spaß" 😁
Zitat:
Darf man fragen, ob Du Deine Winterräder online bestellt hast? Ich bin noch - trotz des Winterreifen-Threads - am Suchen...
Ja, darfst fragen. 😉
Nein, in Sachen Reifen, Felgen, Saison-Einlagerung lasse ich seit Jahren alles hier im Städtchen beim Pitstop machen. Bisher auch immer zur Zufriedenheit.
Selber machen nur noch im Notfall.
Gruß
Martin
Hallo erst mal an alle ST Fahrer. Also um hier nicht gleich wieder einen Tumult auszulösen. Der ST läuft gut, doch bitte verschont uns von Geschwindigkeits-Wahnsinn bei den Kassler Bergen oder dem Kirchheimer Dreieck. Bei uns in Bayern ist die A92 unter anderm die Teststrecke vom BMW M3 u.s.w. Die Tatsachen sind 225 kmh beim ST und das wars, alles andere ist Einbildung.
Also wenn 223km/h angegeben sind dann schafft man mit Rückenwind garantiert die 230. Auf der A95 Garmisch->München sowieso... da geht es ja leicht bergab wie du bestimmt weißt. Mit diversen dran gefrickelten Heckspoilern, Bodykits und monster Felgen wird das natürlich entsprechend schwieriger.
Edit: Ups, habe mich bei Dragons Post verlesen dachte er hat "A95" geschrieben und nicht "A92"
Ich würde empfehlen, den Troll schlicht nicht weiter zu füttern.
Das ist doch erfahrungsloses sowie und sinn- und bezugloses Geschwätz. Der fährt einen komplett anderen Wagen und was hat die A92 und M3s mit dem vorher geschriebenen zu tun? Nichts! Hauptsache mitgequatscht.
Dem interessieren auch keine Fakten die in daran hindern könnten hier rum zu stänkern.
Der Serien-Wagen ist wie schon geschrieben im Mai dieses Jahres von einer Testzeitschrift mit 230 gemessen worden. Da erübrigt sich jede Diskussion ob das prinzipiell geht oder nicht, wird zu dummen Gelaber.
Zudem gab schon im Sommer bei eher ungünstigen Bedingungen diverse Meldungen, dass der per GPS gemessen in den hohen 220er war, das ist also keine isolierte Wahrnehmung von mir als Einzelnem. Dass das letzten Donnertag sicher nicht den Normbedingungen nach ECE Nr. 68 entsprach ist ein anderes Ding. Aber die anderen auf der Straße hatten dieselben Bedingungen. 😉
Ich vermute, dass auch bei diesem Test im Mai die Bedingungen das begünstigt haben, weil es auch dort deutlicher kühler war, als die EC 68 vorgibt, aber ist natürlich Spekulation. Aber das sehe ich im nächsten Sommer, ob ich dann noch die 230er knacken kann, oder das tatsächlich nur bei kühlen Temperaturen geht.
Und wenn ich schon lese, dass seine "Jungs" - als wenn er die bezahlen würde oder einen Bruch vorhätte 🙄 - sich dann natürlich (!) 18-Zöller mit irgendeiner Zuhälter-Reifenbreite "draufkloppen", wundert mich nicht, dass die Büchsen dann ziemlich behindert in der Gegend rumrollen. Aber ich vergaß, am wichtigsten ist ja "tief, hart und kernig" oder so ähnlich. So macht man das mit 30 Jahren KFZ-Meister.
Ciao
Martin
Zitat:
Original geschrieben von dragon11
Hallo erst mal an alle ST Fahrer. Also um hier nicht gleich wieder einen Tumult auszulösen. Der ST läuft gut, doch bitte verschont uns von Geschwindigkeits-Wahnsinn bei den Kassler Bergen oder dem Kirchheimer Dreieck. Bei uns in Bayern ist die A92 unter anderm die Teststrecke vom BMW M3 u.s.w. Die Tatsachen sind 225 kmh beim ST und das wars, alles andere ist Einbildung.
Allso es reicht wirklich @ dragon11 ! So ein quatsch was DU öfters von Dir gibst, ist echt nicht mehr lesbar hier.
Der Fiesta ST läuft mehr als 225 km/h, haben hier im Rheinland viele schnurgerade Strecken und die Kilometer lang. Da läuft der Fiesta ST zum Beispiel gute 235 km/h und mehr via GPS.
Und bei vielen andere Dinge was über den Fiesta ST angeht, haste leider auch öfters unrecht! Was auch Tuning usw. angeht. Hab lange hier nur mitgelesen und nicht oft meine Quark dazu gegeben, aber vieles ist langsam nur urtopisch! Sorry.
Zitat:
Original geschrieben von martins42
Ich würde empfehlen, den Troll schlicht nicht weiter zu füttern.Das ist doch erfahrungsloses sowie und sinn- und bezugloses Geschwätz. Der fährt einen komplett anderen Wagen und was hat die A92 und M3s mit dem vorher geschriebenen zu tun? Nichts! Hauptsache mitgequatscht.
Dem interessieren auch keine Fakten die in daran hindern könnten hier rum zu stänkern.
Der Serien-Wagen ist wie schon geschrieben im Mai dieses Jahres von einer Testzeitschrift mit 230 gemessen worden. Da erübrigt sich jede Diskussion ob das prinzipiell geht oder nicht, wird zu dummen Gelaber.
Zudem gab schon im Sommer bei eher ungünstigen Bedingungen diverse Meldungen, dass der per GPS gemessen in den hohen 220er war, das ist also keine isolierte Wahrnehmung von mir als Einzelnem. Dass das letzten Donnertag sicher nicht den Normbedingungen nach ECE Nr. 68 entsprach ist ein anderes Ding. Aber die anderen auf der Straße hatten dieselben Bedingungen. 😉
Ich vermute, dass auch bei diesem Test im Mai die Bedingungen das begünstigt haben, weil es auch dort deutlicher kühler war, als die EC 68 vorgibt, aber ist natürlich Spekulation. Aber das sehe ich im nächsten Sommer, ob ich dann noch die 230er knacken kann, oder das tatsächlich nur bei kühlen Temperaturen geht.Und wenn ich schon lese, dass seine "Jungs" - als wenn er die bezahlen würde oder einen Bruch vorhätte 🙄 - sich dann natürlich (!) 18-Zöller mit irgendeiner Zuhälter-Reifenbreite "draufkloppen", wundert mich nicht, dass die Büchsen dann ziemlich behindert in der Gegend rumrollen. Aber ich vergaß, am wichtigsten ist ja "tief, hart und kernig" oder so ähnlich. So macht man das mit 30 Jahren KFZ-Meister.
Ciao
Martin
Ich denke Du kennst auch noch eine Studie über die Reißfestigkeit von "Hakle Feucht" in Relation zur Reifenhaftung von Semislicks und kannst auch gleich Deine eigenen Erfahrungen zu dem Thema einbringen? Wissenschaftlich belegt.. selbstverständlich!
Nee, keine Daten und "Hakle feucht" ist für Pussis.
Aber hier wird langsam empirisch belegt, dass schlechte Gesellschaft verblödet.
(Die Trolle beginnen anscheinend mit dem Nestbau.)
Nester werden immer da gebaut, wo es genug zu Fressen gibt.... Und einen Futterlieferanten gibt's ja hier!