Navi oder nicht Navi?

Findet ihr das Navi für euch wichtig oder besonders wertvoll? Es gab schon Momente, wo ich gerne ein eingebautes gehabt hätte, aber soo oft ist das dann doch nicht. Ist euch das Navi den Aufpreis von ca. 750 € ggü. dem Colour wert? (klar, man bekommt damit auch das Media-Radio, aber das muss man ansonsten ja nicht haben).
j.

Beste Antwort im Thema

für mich unverzichtbar.
und nur fest eingebaut und ins Infotainment integriert. Alles andere geht gar nicht.

103 weitere Antworten
103 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von xy_freising



Zitat:

Original geschrieben von Cannes002



Es ändern sich gut 20% pro Jahr.Das ist nicht so wenig.
20 % - jedes Jahr???

Dann müssten sich, wenn ich mal seit 2004 hochrechne - so alt ist nämlich die CD die ich in meinem Auto habe -, bald 200 % des Straßennetzes geändert haben. Das wäre also eine zweimalige Umkrämpelung des GESAMTEN Straßennetzes. 😕 Ich bin schockiert und kann das in allen Umgebungen in denen ich mich allgemein regelmäßiger bewege (z. B. München und Stuttgart sowie deren Umland, Ruhrgebiet, einige Gegenden in der Schweiz und Österreich) nicht im Ansatz nachvollziehen. Wenn sich da in 10 Jahren 5 % geändet haben, dann ist das schon SEHR viel.

Wenn ich mich auf einer neu gebauten Straße befinde die mein Nai nicht kennt - ok, dann weiß das Auto aber trotzdem, wo ich mich befinde und ich kann dank nicht ausgeschaltetem Hirns trotzdem den weiteren Weg ahnen und irgendwann befinde ich mich wieder auf einer dem Navi bekannten Strecke.

Ich muss aber dazusagen, dass ich das System weder tagtäglich noch beruflich benötige - dann sähe vieles eventuell wieder anders aus. Bei meiner Nutzung ist mir ein regelmäßiges Update weitestgehend schnuppe. Ist zwar ganz nett, aber für mich persönlich alles andere als überlebensnotwendig - wie gesagt, ich komme auch heute noch zu 99 % mit meinen alten Daten ans Ziel.

Und ja - in einem möglichen neuen Golf 7 Variant würde für mich trotzdem das Discover Pro verbaut werden ...

volle Zustimmung in allen Punkten.

Was ändert sich denn wesentlich?
1. Kreuzungen werden zu Kreisverkehren.
2. Umgehungsstrassen werden gebaut. Meist exzellent beschildert.

Das ist so das wesentliche, mein 7 Jahre altes Teil im alten Auto kannte viele Kreisverkehre nicht und einige Umgehungsstrassen.
Da ich mein Hirn auch noch benutze (und das mit den Vorteilen des Navis verbinde! ja das geht lieber werano!) weiß ich i.d.R. wo ich hin will und kann auch mal ein kurzes Stück nach Schildern fahren.

(unschön ist nat. wenn die aktuellste Software Sachen nicht kennt, so z.b. da du ja augenscheinlich aus FS bist: Den Kreisverkehr am nördl. Ortseingang auf der B301 kennt es nicht..
und den Burger King in den Schlüterhallen vermutet es noch außerhalb der Ortschaft. Hier scheint ein Zahlendreher bei der Hausnummer drin zu sein.. beides muss ich dringend mal melden, weiß jemand wo wie genau?)

Zitat:

Da ich mein Hirn auch noch benutze (und das mit den Vorteilen des Navis verbinde! ja das geht lieber werano!) weiß ich i.d.R. wo ich hin will und kann auch mal ein kurzes Stück nach Schildern fahren.

da ich zu den gehirnbenutzern gehöre, frag ich mich, wozu ich ein festeingebautes navi zusätzlich benötige, wenn ich ein stets aktualisiertes navigationsgerät, smartphone, oder tomtom besitze.

Zitat:

Original geschrieben von xy_freising



Zitat:

Original geschrieben von Cannes002



Es ändern sich gut 20% pro Jahr.Das ist nicht so wenig.
20 % - jedes Jahr???

Dann müssten sich, wenn ich mal seit 2004 hochrechne - so alt ist nämlich die CD die ich in meinem Auto habe -, bald 200 % des Straßennetzes geändert haben. Das wäre also eine zweimalige Umkrämpelung des GESAMTEN Straßennetzes. 😕

Mit 200% kommt das ganz gut Hin 😁

100% Veränderung ... und das Ganze wieder zurück }> 200% ... und du hast deine alte Strecke wieder 😉

Ne Spaß ... auch ich werde mein Navigon weiter verwenden , da ich

A:

alle 3 Mon. ein gratis Update bekomme und

B:

die Blitzer drauf habe. Das Pro habe ich nur wegen dem großen Bildschirm für RFK genommen und der 10GB int. Musikspeicher.

Gruß Kurt

Zitat:

Das Pro habe ich nur wegen dem großen Bildschirm für RFK genommen und der 10GB int. Musikspeicher.
Gruß Kurt

du musst pinke haben, wow.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von werano


da ich zu den gehirnbenutzern gehöre, frag ich mich, wozu ich ein festeingebautes navi zusätzlich benötige, wenn ich ein stets aktualisiertes navigationsgerät, smartphone, oder tomtom besitze.

... um keine Kabel im Auto rumfliegen zu haben, um nicht bei jedem Parkvorgang das Navi ein- und ausbauen zu müssen, um auch in Tunneln eine aktive Routenführung zu haben, um die Naviansagen aus den Lautsprechern des Fahrzeugs zu hören, um das Gerät per Multifunktionslenkrad bedienen zu können, um keine hässliche Navi-halterung im Auto zu haben, um ...

Ach ich hör lieber auf... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Curt50


Das Pro habe ich nur wegen dem großen Bildschirm für RFK genommen und der 10GB int. Musikspeicher.
Gruß Kurt

der teuerste 7" Monitor der Welt... *g*

Für die RFK reicht das Media auch und internen Speicher brauch ich nicht, sehe da keinen Vorteil ggü. SD-Karte. Eher Nachteile.

Das Pro finde ich dann tatsächlich überteuert, da es auch kaum mehr kann als das Media.

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder



Zitat:

Original geschrieben von werano


da ich zu den gehirnbenutzern gehöre, frag ich mich, wozu ich ein festeingebautes navi zusätzlich benötige, wenn ich ein stets aktualisiertes navigationsgerät, smartphone, oder tomtom besitze.
... um keine Kabel im Auto rumfliegen zu haben, um nicht bei jedem Parkvorgang das Navi ein- und ausbauen zu müssen, um auch in Tunneln eine aktive Routenführung zu haben, um die Naviansagen aus den Lautsprechern des Fahrzeugs zu hören, um das Gerät per Multifunktionslenkrad bedienen zu können, um keine hässliche Navi-halterung im Auto zu haben, um ...

Ach ich hör lieber auf... 😉

DANKE! ... Genau das ist es eben ...

Ich habe aber mal eine andere Frage: Wie handhaben es die aktuellen Navis das mit dem automatischem Zoom?

Bei meinem alten MFD ist es so, dass es in Abhängigkeit von der aktuellen Straße läuft. Z. B. Innerorts habe ich einen Maßstab von 200 m, auf Landstraßen von 1 km und auf Autobahnen von 2 km. Dazu wird dann bei aktuellen Routingpunkten weiter hereingezoomt, beispielsweise, wenn man abbiegen muss.

Ich habe auch noch ein mobiles Navi, welches ich in den 2 Jahren in denen ich LKW gefahren bin, genutzt habe. Dort war es so, dass der Zoom über die gefahrene Geschwindigkeit gesteuert wurde. Das habe ich immer für sehr unpraktisch gehalten, weil ich auf der Autobahn bei Tempo 85 immer nur einen Kartenvorlauf von unter einem Kilometer hatte, während ich bei meinem MFD immer etwa 8 km km. Das ist dann vorteilhaft, wenn man z. B. kommende Parkplätze oder Rasthöfe für eine Pause oder Toilettengänge im Auge haben möchte.

Also - wie machen es die aktuellen VW-Navis?

zur zeit, diese woche noch, fahr ich den peugeot 407sw. da pappt an der frontschreibe seit 3 jahren ein saugnapf. jedesmal, wenn ich den tomtom brauch, zieh ich den aus dem fach unter der armlehne, steck den ladestöpsel in den zigarettenanzünder, steck den navi in den saugnapfhalter, das wars.
für meinen neuen werd ich ähnlich vorgehn, nur, denke ich mir, dass ich das teil auf der fensterbank plaziere, hab mir nen neuen tomtom 25m gekauft, größerer bildschirm, touchscreen. freu mich auf mein neuen.

@xy_freising:
Läuft mit dem Autozoom bei den aktuellen ganz ähnlich.

ich kann aber jetzt nicht sagen ob das auch geschwindigkeitsabhängig ist oder nur strassenklassen bzw. innerorts außerorts.

Man kann aber mit dem rechten Drehdrücksteller selber einen konstanten Maßstab einstellen. Das mach ich manchmal auch wenn ich mehr Übersicht will.
Zurück zum autozoom muss man halt das Maßstabsymbol zweimal "betouchen" was halt nicht so toll ist...

wg. Parkplätzen etc.: Beim Discover Media habe ich die Anzeige von Sonderzielen eigtl. immer aus, da ansonsten die Karte sofort extrem ruckelig wird wenn man den Ausschnitt mit dem Finger verschieben will und weil die Symbole so riesig sind dass sie andere Details und Straßen tlw. zudecken.

kannst du mir mal sagen, was MFD bedeutet? Bin da nicht so der VWler dass ich das wüsste..

Wenn dich das Discover Media interessiert kannst du es gern mal bei mir anschauen (mit all seinen Vor- und Nachteilen..), dürfte wohl nicht soo weit weg wohnen...

Zitat:

Original geschrieben von werano


zur zeit, diese woche noch, fahr ich den peugeot 407sw. da pappt an der frontschreibe seit 3 jahren ein saugnapf. jedesmal, wenn ich den tomtom brauch, zieh ich den aus dem fach unter der armlehne, steck den ladestöpsel in den zigarettenanzünder, steck den navi in den saugnapfhalter, das wars.
für meinen neuen werd ich ähnlich vorgehn, nur, denke ich mir, dass ich das teil auf der fensterbank plaziere, hab mir nen neuen tomtom 25m gekauft, größerer bildschirm, touchscreen. freu mich auf mein neuen.

jeder wie er mag.

Die Gründe für ein festeingebautes hat RT ja schon genannt.

Dazu kommt noch: Ein Saugnapf an der Windschutzscheibe (oder sogar nur der sichtbare Abdruck eines) erhöht bereits die Gefahr des Gelegenheitsdiebstahls massiv. Seitenscheibe einschlagen, schnell im Auto suchen ob ein Navi rumliegt, mitnehmen, fertig. und du hast den Ärger.

Die fest eingebauten werden zwar auch geklaut, aber eher nicht vom Gelegenheitsdieb, der schnell Kohle braucht..

Zitat:

Dazu kommt noch: Ein Saugnapf an der Windschutzscheibe (oder sogar nur der sichtbare Abdruck eines) erhöht bereits die Gefahr des Gelegenheitsdiebstahls massiv. Seitenscheibe einschlagen, schnell im Auto suchen ob ein Navi rumliegt, mitnehmen, fertig. und du hast den Ärger.

Die fest eingebauten werden zwar auch geklaut, aber eher nicht vom Gelegenheitsdieb, der schnell Kohle braucht..

ich schrieb bereits, dass mein saugnapf (ohne tomtom) seit 3 jahren an der winschutzscheibe klebt. diese ist immer noch die originale.

es werden ja auch die seitenscheiben eingeschlagen...
😛

hab grad kontrolliert, seitenscheiben, vorne und hinten und auch die rückscheibe sind alle noch original, der saugnapf und auch der tomtom im fach unter der armlehne, auch noch der alte.

Zitat:

Original geschrieben von auto-hobbit


Dazu kommt noch: Ein Saugnapf an der Windschutzscheibe (oder sogar nur der sichtbare Abdruck eines) erhöht bereits die Gefahr des Gelegenheitsdiebstahls massiv. Seitenscheibe einschlagen, schnell im Auto suchen ob ein Navi rumliegt, mitnehmen, fertig. und du hast den Ärger.

Der Abdruck meines Navis ist seit 10 Jahren sichtbar und trotzdem noch nichts passiert. Mir hamse nur auf meinem häuslichen Stellplatz das Auto gefleddert (NSW, Schürze, Temperaturfühler der Klima und noch paar andere Sachen nachts ausgebaut)

Zitat:

Original geschrieben von auto-hobbit


Die fest eingebauten werden zwar auch geklaut, aber eher nicht vom Gelegenheitsdieb, der schnell Kohle braucht..

Eine Seitenscheibe nach Diebstahl zu ersetzen ist bei Carglass eine Sache von 1-2 Stunden. Ein komplettes Armaturenbrett mit Innenverkleidung und Navigationssystem zu ersetzen dauert da schon deutlich länger und geht wohl direkt in höhere vier- bis fünfstellige Summen. Dazu bekommt man von der Versicherung nur den Wert ersetzt, dass man sich bei Ebay ein geklautes Navi wieder kaufen kann - das ist der Kreislauf...

Im Nachbarstadtteil (HIgh-Society) wurden Anfang des Jahres in einer Nacht in vier Straßen teils in den Garagen professionell 12 Autos aufgebrochen und Navis und Airbags ausgeräumt (nur Benz, BMW, Audi, Porsche), die Innenräume sahen aus wie nach einem Granatangriff, alles rausgerissen und zerfetzt.

Ich werd mir ein erstklassiges tragbares Navi kaufen, aktuell hab ich Becker, werd aber wohl auf Garmin umschwenken - schade das das 7" wohl nicht so der Hit ist. Dann eine Halterung für die Lüftungsschlitze (oder aufs Armaturenbrett) damit's nicht an der Scheibe bappt und fertig.

Zitat:

Original geschrieben von auto-hobbit


@xy_freising:
Läuft mit dem Autozoom bei den aktuellen ganz ähnlich.

ich kann aber jetzt nicht sagen ob das auch geschwindigkeitsabhängig ist oder nur strassenklassen bzw. innerorts außerorts.

Man kann aber mit dem rechten Drehdrücksteller selber einen konstanten Maßstab einstellen. Das mach ich manchmal auch wenn ich mehr Übersicht will.
Zurück zum autozoom muss man halt das Maßstabsymbol zweimal "betouchen" was halt nicht so toll ist...

wg. Parkplätzen etc.: Beim Discover Media habe ich die Anzeige von Sonderzielen eigtl. immer aus, da ansonsten die Karte sofort extrem ruckelig wird wenn man den Ausschnitt mit dem Finger verschieben will und weil die Symbole so riesig sind dass sie andere Details und Straßen tlw. zudecken.

kannst du mir mal sagen, was MFD bedeutet? Bin da nicht so der VWler dass ich das wüsste..

Wenn dich das Discover Media interessiert kannst du es gern mal bei mir anschauen

MFD: Das war das große Doppel-DIN-Navi mit Farbmonitor das es damals von VW gab. Siehe meine anhängenden Bilder, die ich irgendwo in den Weiten des Internets ergoogelt habe. (Mit dem Digitalen Soundpaket hatte das damals neu auch etwa 3.000 Euronen gekostet.)

Das mit dem persönlichen Anschauen würde ich ja gerne annehmen, aber ich bin vor 2 Jahren aus dem Kreis FS fortgezogen und wohne nun genau auf der anderen Seite Deutschlands in der südwestlichsten Ecke.

Ein fester Maßstab geht bei mir auch, aber des wähle ich nur, wenn z. B. in klenen Orten oder auf Dörfern das Ziel nicht mehr erkennbar ist, weil man z. B. noch auf der Landstraße ist. Dass die Symbole bei den neuen Geräten sehr groß sind, habe ich auf Bildern auch schon gesehen, da sind meine deutlich kleiner und decken kaum etwas ab - aber das alte Gerät war ja auch noch von Blaupunkt mit Navidaten von TravelPilot, also nicht vergleichbar.

Ob der Autozoom aber heute immernoch über den Straßentyp oder durch die Geschwindigkeit gesteuert ist, weiß ich jedoch immer noch nicht ...

Mfd1
Mfd2
Deine Antwort
Ähnliche Themen