veränderte ESP Regelung

Opel Vectra C

ESP

Hallo Leute !

habe den Eindruck mein ESP will nicht so wie vorigen Winter.
hat jemand damit Erfahrung?

Beste Antwort im Thema

Hier paar bilder

Von Pin 29 Hab ich noch nie was gehört.

Hab bei beiden FL Signum nachgerüstet gehabt MJ06 und MJ08-

Laut TSI ist es unaphängig von bauform des Vectra C und MJ immer PIN26 an PIN3 ABS- Steuergerät und PIN 25 an Masse geht.

Die leitung wird mit dem taster unterbrochen beziehungsweise verbunden die von PIN3 ABS-Steuergerät zu masse geht. Amso von X1 geht es PIN26 -> PIN5 Taster und PIN25 -> PIN6 Taster.
Sowie eine leitung zum BCM für die Tasterbeleuchtung PIN4 -> Masse und PIN2 -> PIN17 BCM.

Wenn dwe Stecker wie auf dem Bild 1 vorhanden ist ist soweit ales vorverkabelt (TC-OFF Taster leuchtet nach der einbau) ausgenommen die eine leitung von ABS-Steuergerät zu Masse die beide PIN´S auf dem Bild 7 (daher auch keine reacktion auf die TC-OFF Tasterbetätigung)

01
02
03
+4
78 weitere Antworten
78 Antworten

Ja eine leitung muss noch gezogen werden von ABS-Steuergerät (Stecker PIN3) zu dem Taster.

Es gibt da 2 möglichkeiten. 1 mal wie Original über X1 oder direckt an den schalter bzw. blauen stecker was bei dir auf dem bild ist.

Hier noch mal die Bilder.

01
02
03
+5

Danke für Deine Hilfe! So langsam glaub ich, ich versteh es! ;-)
TC_Taster ist bestellt und kommt morgen bei Opel an!(Wenn alles gut geht!)
Da ich ja nicht das Armaturenbrett o.ä. zerlegen will werde ich wohl über X1 gehen.
Nochmal fürs besser schlafen:
Ich ziehe also ein einadriges Kabel von Pin3 des ABS-Steckers in den Fahrerfußraum zum Stecker X1.
Dort lege ich es auf Pin 26 (Ist der schon bestückt?)
Zusätzlich ziehe ich noch ein Massekabel vom Massepunkt neben X1 auf Pin25.(Oder liegt das schon?)

Dann nur noch den Schalter(oder Taster) einrasten und fertig?

Gibts da noch ein relais o.ä. was dann schaltet? Wenns ein taster ist müsste ich ihn ja zum deaktivieren(auf Masse legen von Pin3 des ABS Steckers) immer gedrückt halten. So ganz hab ich die Schaltung noch nicht verstanden...
Oder ist ein Impuls auf Masse = ESP aus; ein weiterer Masse-Impuls = ESP wieder an?

Wofür ist Pin4 des ABS-Steckers? Der ist bei mir nicht belegt. Muss ich den auch noch mitnehmen zum X1?

Gruß und Danke
Jörg

Zitat:

Original geschrieben von kapitjoerg


Oder ist ein Impuls auf Masse = ESP aus; ein weiterer Masse-Impuls = ESP wieder an?

Genau so ist es. Sonst einfach nichts machen. Nur die eine Ader legen. Nichts weiter rumfummeln. Wenn der Stecker für den Taster schon vorhanden ist, sollte Masse und Beleuchtung schon da sein.

Gruß
Achim

Genau ein kabel mit einer ader von PIN3 zu X1 ziehen.

Die steckplätze sind nur einseitig belegt. Nur die seite die zum Schalter geht.

Die masseleitung fehlt auch. PIN4 hat keine funktion und wird auch nicht verkabelt ich hatte ja ein 2 adriges kabel, da ich oben nicht abschneiden wollte, habe ich den eingepinnt. Ist af anderen seite abisoliert, hat keine funktion. Bitte nicht dadurch durcheinander kommen. Einfach nicht beachte.

Es gibt da nix. Ob das jetzt ein schlter oder taster ist kann ich garnicht sagen. Sind soweit alles taster außer warnblinker und Sitzheizung vorn?? Geht ja alles aus wenn der schlüssel rausgezogen wird und wenn du die zündung anmachst wird auch alles ausbleiben.

Bei einer geschwindigkeit über 60km/h läst es sich während der fahrt nicht abschalten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von general1977



Zitat:

Original geschrieben von kapitjoerg


Oder ist ein Impuls auf Masse = ESP aus; ein weiterer Masse-Impuls = ESP wieder an?
Genau so ist es. Sonst einfach nichts machen. Nur die eine Ader legen. Nichts weiter rumfummeln. Wenn der Stecker für den Taster schon vorhanden ist, sollte Masse und Beleuchtung schon da sein.

Gruß
Achim

Er wollte ja nicht das wissen.

Die Masse und die leitung zu PIN3 gehlt bei dem X1 genau die beide PINS wie auf meinem Foto.
Da habe ich nach dem einpinnen Foto gemacht. Die gegenseite ist logischerweise vollständig belegt.

So Siht X1 aus.
Bitte die markierung für PIN 32 nicht beachten!!! Grüne seite nicht belegt PIN25,26(auf dem bild beireits nachgepinnt) Schwarze seite belegt. Von sind dann die leitungen zum Schalter vorhanden.

020
021

Danke für Eure Hilfe!
Habe heute den Taster von Opel abgeholt(31€) und in seinen Bestimmungsort gedrückt.
(Es leuchtete aber nichts?!?)
Da bei Opel niemand den fehlenden Steckschuh für Pin3 des ABS-Steckers hatte musste ich nach 2 weiteren FOH dann zu VW fahren. Die hatten dann sofort den passenden Steckschuh und konnten mir diesen auch gleich in den Stecker vom ABS einbauen! Der Test (kurz auf Masse) schaltete sofort die ESP-Warnlampe im Armaturenbrett ein!
Also zurück nach Hause und das Kabel in den Fahrerfußraum gefummelt.
Im Stecker X1(Oberteil waren Pin 25 und 26 belegt, Unterteil nicht) aus Ermangelung der passenden Steckstifte fürs Unterteil die beiden Kabel vom oberen Stecker gesucht und rausgefummelt.
Dann daran an Pin 25 die Masse vom unteren Massepunkt angelegt und an Pin26 das Kabel vom ABS-Stecker Pin3.
Es tut sich aber nichts!
Weder leuchtet der neue Taster noch funktioniert die Abschaltung.
Also wieder alles geöffnet und den Taster wieder rausgefummelt.
Taster Pin 5 und 6 sollten ja nun am Stecker X1 ankommen(da ja wohl schon vorhanden!) Also einen Klingeldraht in die Tasterstecker Löcher 5+6 gesteckt und auf Duchgang zu den belegten Pin25 und 26 des Oberteils von X1 geprüft! Pustekuchen!!!
Das Blaue Ding am Tastergrund ist vorhanden aber keine VErbindung zum X1! Lege ich das kommende Kabel vom Pin3 (ABS) im Auto auf Masse, geht das ESP sofort aus.
Was denn nu schon wieder! Auf dem Foto sehen die Pins im Blauen Tasterstecker doch sehr belegt aus. Aber wieso kommen die dann nicht an?
Bin am Verzweifeln. Noch jemand eine Idee? Möchte ungern die Mittelkonsole zerlegen um dieKabel zu verfolgen(sofern welche dran sind.)
Der Taster selbst funktioniert. Gedrückt sind pin5+6 verbunden. Nur der Blaue Stecksockel kommt irgendwie nicht am X1 an.
Gruß Jörg

Bist du dir da sicher das du die richtige PIN´S erwischt hast??

Wen du Caravan hast dann kann ja die falsche schaltung für den El.Rollo nicht verbaut sein.
Also muss es auch funktionieren.

Schaltung ESP OF

PIN2 Gelb-Grau an BCM (Beleuchtung)
PIN4 Braun an Masse (Beleuchtung)
PIN5 Blau-Rot an X1 PIN26 an ABS PIN3
PIN6 Schwarz-Braunan X1 PIN25 an Masse

Schaltung El. Sonenrollo

PIN2 an BCM (Beleuchtung)
PIN4 an Masse (Beleuchtung)
PIN5 an X1 PIN26 an REC XR2 PIN B7 über XR4 PIN A6 an PIN2 Sonenrollo
PIN6 an X1 PIN25 an REC XR1 PIN A7 FR27 5A

Also du muss praktisch die leitung die du nachgezogen hast mit dem Blau-Rot von PIN26 verbinden und den Schwarz-Braun von PIN25 mit Massepunkt neben X1 verbinden.

Du hast defenitiv die falschen rausgezogen..

Has du dir auch die beide Bilder von dem X1 Stecker genau angeschaut?? Es ist sehr einfach da was durcheinander zu bringen. Hatta ich auch mal gehabt. Ich habe noch ein mal die Stecker ansichten mit der Pinbeschricftung angehängt.

021
020

Habe mehrfach versucht den Durchgang zwischen dem Blauen Tasterstecker und dem X1 Pin 25+26 zu prüfen. Leider erfolglos.
Gibt es bei Pin 2 und 4 des blauen Steckers eine messbare Spannung? Oder leuchtet der nur wenn ESP aus ist?
Werde morgen nochmals zum gefühlten 1000 mal den Stecker X1 öffnen und genauestens gucken was wo ist.
Masse kommt definitiv auf Pin25 an (Gemessen mit Multimeter auf Durchgang zwischen Massepunkt unter X1 und Pin25 = Piep
Auf Pin26 liegt pin3 vom ABS-Stecker an(Pin3 mit Messegrät auf Duchgang zu Pin26 = Piep)

Jedoch KEIN Durchgang von 5+6(Taster) zum SteckerX1.
Wie gesagt! Ich schau morgen nochmals genauestens nach.
Meld mich wenns was neues gibt.
Gruß Jörg

Mach doch mal bilder von deiner bastelei.

Da gibt es nichts zum leuchten. Der leuchtet einfach mit wenn du zb tür aufmachst oder licht anschaltest.. Wie der rest.

Am Taster gibt es keine kontrolleuchte wie zb bei Sitzheizung, Sporttaste, PDC oder DWA (die blinkt ja auch nur unter bestimmten bediengungen).
Die kontrolleuchte ist halt im Tacho, mehr leuchtet da nicht auf.

Zumindest soll ja die zündung an sein damit die kontrolleuchte im Tacho aufleichtet.

Hab mal ein Bild hinzugefürgt mit kontrolleuchten am schalter

008

Sooooo! Mal ein erfreuliches Update!
Nachdem ich nochmals den Stecker X1 zerlegt habe und mir die "angeknapsten" Kabel mal genauer angesehen habe musste ich leider feststellen das ich diesen wohl gestern FALSCHRUM betrachtet habe! Ich Dussel hab die falschen erwischt. War halt etwas viel gestern. Nach so einem stressigen Tag sollte man keine filigranarbeiten mit Hirnbenutzung mehr machen.
Also nochmals die richtigen Pin25+26 zum blauen Stecker gemessen und siehe da.... PIEP***!
Dann beiden Kabel aus dem Strang gefummelt und mit Parasitenklemmen Masse und Pin3 vom ABS abgeschlossen und Oh Wunder! Es geht endlich!

Bin zum Testen mal mit ausgeschaltetem ESP auf die Autobahn aber es geht nicht sofort bei über 60kMh wieder an. Oder muß man dafür länger über 60 fahren? War leider Baustelle und nur 3 kM zum probieren.

Vielen vielen Dank für die Hilfe und Geduld mit mir!
Das mit der Hinterleuchtung werde ich mal im dunkeln testen. Jetzt sieht man nichts, auch nicht wenn Licht an ist oder Tür auf. Aber ist auch noch sehr hell draussen.
Aber die Deaktivierung funktioniert so wie sie soll!
Tolle Leute, tolles Forum und wieder ein glücklicher User!
Gruß und nochmals Danke für die Hilfe
Bis bald Jörg(der jetzt sein ESP abschalten kann!)

Wieso Autobahn??

Das war nur ein hinweis das ESP bei geschwindigkeit über 60km/h per knopf sich nicht deaktivieren läst( nicht das du bei voller fahrt testet und dann sagst funktioniert nicht).
Automatisch schaltet sich da auch nix ein, außer beim bremsen(aber nicht wie bei tempomat verstehen).

Zum aktivieren muss man schon auf den knopf noch ein mal drücken.

Du kannst das ESP mit dem Schalter nur deaktivieren, solange du langsamer als 60km/h fährst. Wenn es einmal aus ist, bleibt es auch über 60km/h aus. Du kannst es bei beliebig hoher Geschwindigkeit mit dem Taster wieder einschalten. Bei Bremsungen, bei denen das ABS regelt, ist das ESP immer aktiv, auch wenn es ausgeschaltet ist und die Leuchte im Tacho leuchtet. Ich meine, sich das CBC bleibt immer aktiv.

Gruß
Achim

Ich habe jetzt noch mal alle Beiträge zum ESP durchgeackert, aber leider noch keine Antwort gefunden: Wie sieht nun dieser ominöse Stecker für Pin 3 des ABS-Steckergehäuses genau aus?

Hat jemand evtl. ein Foto von dem Ding und weis, wie das Ding genau heißt und wo man das Ding (außer vom VW-Händler) bekommen kann? Der Micro Timer ist es jedenfalls definitiv nicht!

Stecker gibts hier www.automotive-connectors.com/ massenhaft und auch einzeln, aber welcher ist der Richtige?

Grüße

Jörg

Hallo in die Runde,
ich fahre einen Caravan, Bj. 11/2005 (FL), habe mir den TC/ESP-Schalter besorgt, einige Beschreibungen zum Nachrüsten hier nachgelesen ... habe zwar Schraubererfahrungen (am Vectras, Diplomat und Motorrad), traue mir diesen Umbau aber nicht alleine zu; alleine schon wegen der fehlermöglichkeiten ...

Gibt es im Forum jemand aus dem Raum KA, HD, HN oder AK, SI, die die Nachrüstung selbst schon durchgeführt haben und die mir dabei helfen würden (auch gegen €-Pauschale)?
Reinhard

Moin,

klinke mich hier mal ein: Bis auf den ESP-Taster ist bei mir alles verbaut. Und ihr könnt mich jetzt für bescheuert halten, aber dieser "blinde Fleck" nervt mich irgendwie, vor allem nachts wenn alles schön beleuchtet ist nur die Stelle bleibt duster...
Wenn ich mir nun besagten Taster kaufe und da reinstecke, isser dann beleuchtet??? Pins 1-3 und 5 sind belegt.
Mir geht´s nur darum, die Funktion an sich das ESP auszuschalten ist mir schnuppe.
Falls das wichtig ist: Caravan Cosmo Plus MJ 2008

Gruß
Andre

Deine Antwort
Ähnliche Themen