lima läd nicht
Hallo
Vor kurzen hat es unter der fahrt mal verbrannt gerochen.
dann ist die Lichtmaschine ausgefallen. Ich bin noch ohne props
nach Hause gekommen.
Hab mir ne neue lima eingebaut. Und jetzt lädt das Ding immer noch
nicht.
meine frage? Was hab i h falsch gemacht?
wo liegt der spanungsregler? Kann Mann den aus messen ob der
def ist?
mfg
20 Antworten
Schau mal in die FAQ ,da findst du massig Infos.
Vari-Mann
Zitat:
Original geschrieben von twotech
meine frage? Was hab i h falsch gemacht?
mfg
So ziemlich alles.....
Was für eine Lima? Gleich-oder Drehstrom? Wo kam der verbrannte Geruch her?
Woher weißt du, das die Lima nicht läd? Was macht die Batteriekontrolle?
Mex hat Gleichstrom...normalerweise.
Vari-Mann
Weil mein Messgerät nur mV anzeigt. Bei laufenden Motor an der Baterie.
Das sollte zu wenig sein.
Wo der Geruch herkommt weiß ich nicht, sonst hätte ich den Fehler vermutlich schon.
Kontrolllanpe leuchtet hell rot
Mfg
Ähnliche Themen
mV? Du solltest zumindest die Ruhespannung der Batterie (12,x V) messen können.
Entweder ist dein Messgerät nicht i.O oder es handelt sich um einen
Messfehler.
Sollte die Batterie wirklich nur "mV" haben, wird in deinem Wagen auch nichts
mehr funktionieren, selbst keine Kontroll-Leuchten.
Das die Kontrolle "hell rot" leuchtet ist mir klar...wann tut sie es? Bei laufenden
Motor?
Ohhh stimmt. Fehler meinerseits.
An der Batterie sind 12,3V bei laufenden Motor.
Die Kontrolllampe leuchtet ebenfalls bei laufenden Motor. Auch kurze Gasstöße ändern nichts.
Bei eingeschalteter Zündung leuchtet sie ebensfalls ( soll ja auch so sein).
Der Sapnnungsregler ist das silberne Kästchen, fahrerseitig unter der Rücksitzbank????
Kann mann da einen möglichen Defekt mit einen Handelsüblichen Messgerät rausfinden????
Mfg
Öffne den Regler mal, da drin gibts eine Art Relais. Drücke da eine Sekunde drauf, so dass der Kontakt schliesst.
Mal abgesehen davon, dass das Thema erschöpfend in Woitas FAQ-Liste ist, am Regler gibt es nix zu basteln.
Tausch ihn aus, wenn die Lima noch ok ist, und gut ist.
Zitat:
Original geschrieben von Karl-der-Käfer
am Regler gibt es nix zu basteln.
Es geht auch nicht ums Basteln, sondern ums Magnetisieren bzw. Polarisieren seiner neuen Lima. Zudem können die Kontakte im Regler auch mal hängen oder im Zweifelsfall, wie hier, sieht und riecht man gleich, obs da geschmort hat.
Ich hatte irgendwann in meinen Jugendjahren mal am regler rumgefummelt und dabei die Lima entmagnetisiert.
Musste es wieder richten, indem ich sie als Motor laufen ließ.
Seitdem bei mir die Devise, Regler ex und hopp.
guten tag
ich fahre ein 96er mex käfer und bei mir kommt es auch mal vor, das die diode nach dem starten leuchtet... wohlte auch ein neuen limaregler einbauen bekam aber ein klein schwarzen kasten mit drei anschlüssen, und ohne kohlen.. der regler sitzt doch bei mem mex käfer oberhalb der lima oder net?
iwie tun sich bosch und die teilelieferanten immer etwas schwer, die richtigen sachen herrauszufinden..
davon ab, hab ich noch kein limaregler ohne schleifkohlen gesehn...
hab den krabler allerdings auch erst ein 3/4 jahr.. 😉
gruß markus
Genau so wie du ihn beschreibst ist er im 1600i. Auf den Buchstaben genau. Perfekt und richtig.
Nur ist er ganz bestimmt nicht ausserhalb der Lima...
Und ja, auch der 1600i hat Kohlen. Einfach nur mal ganz genau hingucken. In der Lima, unter dem Plastik Deckel.
Zitat:
Original geschrieben von greenbug
davon ab, hab ich noch kein limaregler ohne schleifkohlen gesehn...
Sämtliche externen Regler haben keine Kohlen dran. So einen hast du bekommen.
Für deinen Mex brauchst du aber den regler, der in die LiMa eingebaut wird, und der hat die Kohlen gleich dran.
Zitat:
Original geschrieben von Martin00
Sämtliche externen Regler haben keine Kohlen dran. So einen hast du bekommen.Zitat:
Original geschrieben von greenbug
davon ab, hab ich noch kein limaregler ohne schleifkohlen gesehn...Für deinen Mex brauchst du aber den regler, der in die LiMa eingebaut wird, und der hat die Kohlen gleich dran.
Falsch. Der 1600i hat einen kleinen Kasten in (!) der Lima. Der Regler ist eine Blackbox mit 3 Kabel dran. Wortwörtlich.
Und die Kohlen sind in einem eigenen Kohlenträger. Nix mit Regler dran, nur etwas Plastik, 2 Federn und die Kohlen. Von aussen zugänglich, nur 3 Schräubchen. Fällig alle 80 tkm.