Umrüstung VW Sound auf Dynaudio
Unterschied VW Sound auf Dynaudio
Hallo wer hat Erfahrung bzw. Infos wegen Ümrüstung von VW Sound auf Dynaudio ? Sind die Türverkleidungen anders ?
Bitte um viele Antworten !
Danke
G
Fred
Beste Antwort im Thema
Hallo,
da bleibt dir nur Stecker ab und umbauen, denn zumindest bei VW bekommst du keinen Gegenstecker zu deinem neuen Soundsystem Stecker. Und hinten gibts zumindest laut SLP nur noch 2 Lautsprecher bei Soundsystem!? Vermutlich ist der HT mit auf den TT geklemmt, wie bei der 8 LP variante, oder wirklich nur noch 1 LP pro seite hinten. Müssen also auch noch Kabel nach hinten gelegt werden fürs Dynaudio.
Hier die Belegung des Dynaudioverstärkers:
# 1x 1J0 962 623 B - Kontaktgehäuse 23 pol., ca.: 2,10€
# 1x 1J0 962 624 A - Kontaktgehäuse 24 pol., ca.: 2,10€
Mehrfachsteckverbindung A grau (24 pol)
1 = Hochtonlautsprecher hinten links, plus
2 = Tieftonlautsprecher hinten rechts, minus
3 = Tieftonlautsprecher hinten rechts, plus
4 = Tieftonlautsprecher hinten links, plus
5 = Hochtonlautsprecher hinten rechts, minus
6 = Hochtonlautsprecher hinten rechts, plus
7 = Hochtonlautsprecher hinten links, minus
8 = Tieftonlautsprecher vorn links, minus
9 = Tieftonlautsprecher vorn links, plus
10 = Tieftonlautsprecher hinten links, minus
11 = Mitteltonlautsprecher vorn rechts, minus
12 = Mitteltonlautsprecher vorn rechts, plus
13 = nicht belegt
14 = Audiosignaleingang, hinten links, minus
15 = Audiosignaleingang, hinten links, plus
16 = nicht belegt
17 = Audiosignaleingang, hinten rechts, minus
18 = Audiosignaleingang, hinten rechts, plus
19 = Control in (optional)
20 = Audiosignaleingang, vorn links, minus
21 = Audiosignaleingang, vorn links, plus
22 = nicht belegt
23 = Audiosignaleingang, vorn rechts, minus
24 = Audiosignaleingang, vorn rechts, plus
Mehrfachsteckverbindung B grün (23 pol)
1 = CAN, low
2 = Mitteltonlautsprecher vorn links, minus
3 = Mitteltonlautsprecher vorn links, plus
4 = CAN, high
5 = nicht belegt
6 = Hochtonlautsprecher vorn links, minus
7 = nicht belegt
8 = nicht belegt
9 = Hochtonlautsprecher vorn links, plus
10 = nicht belegt
11 = Tieftonlautsprecher vorn rechts, plus
12 = Tieftonlautsprecher vorn rechts, minus
13 = nicht belegt
14 = nicht belegt
15 = Hochtonlautsprecher vorn rechts, plus
16 = Spannungsversorgung, minus
17 = nicht belegt
18 = Hochtonlautsprecher vorn rechts, minus
19 = Spannungsversorgung, minus
20 = Spannungsversorgung, plus
21 = Spannungsversorgung, plus
22 = Spannungsversorgung, minus
23 = Spannungsversorgung, plus
Zum vergleich die Belegung deines Steckers:
Pin 1 - Masse
Pin 2 - Versorgungsspannung plus (SB 19 oder 18)
Pin 3 - Tiefton vorn rechts minus
Pin 4 - leer
Pin 5 - leer
Pin 6 - Tiefton von links minus
Pin 7 - Hochton vorn rechts minus
Pin 8 - Hochton von links plus
Pin 9 - Lautsprecher hinten links plus
Pin 10 - Lautsprecher hinten rechts minus
Pin 11 - Mittelton vorn rechts minus
Pin 12 - Mittelton vorn rechts plus
Pin 13 - Mittelton von links plus
Pin 14 - Mittelton von links minus
Pin 15 - Tiefton vorn rechts plus
Pin 16 - leer
Pin 17 - leer
Pin 18 - Tiefton vorn links plus
Pin 19 - Hochton vorn rechts plus
Pin 20 - Hochton vorn links minus
Pin 21 - Lautsprecher hinten links minus
Pin 22 - Lautsprecher hinten rechts plus
Pin 23 - Can Low (Infotainment)
Pin 24 - leer
Pin 25 - leer
Pin 26 - leer
Pin 27 - Audiosignaleingang hinten links minus
Pin 28 - Audiosignaleingang hinten rechts minus
Pin 29 - Audiosignaleingang vorn links minus
Pin 30 - Audiosignaleingang vorn rechts minus
Pin 31 - Can High (Infotainment)
Pin 32 - leer
Pin 33 - leer
Pin 34 - leer
Pin 35 - Audiosignaleingang hinten links plus
Pin 36 - Audiosignaleingang hinten rechts plus
Pin 37 - Audiosignaleingang vorn links plus
Pin 38 - Audiosignaleingang vorn rechts plus
Edit: @Prao, du bist aber ein guter Steckerdeuter 😉
35 Antworten
Kann niemand was dazu sagen ob das so geht wie ich vor habe??
Wollte die Tage mit dem Einbau anfangen...
Gruß
Peter
Also es funktioniert alles.
Belegung vom Dynaudio-Verstärker ist wie hier gepostet.
Ist nur sehr fummelig ohne den Fahrersitz aus zu bauen, aber machbar! 😁
Zitat:
Original geschrieben von konrad3C
Beim alten Sound Verstärker war die Weiche mit drin und daher lagen die Leitungen schon so wie beim Dynaudio......
....was heißt bei den "alten", also ich habe einen 3C Baujahr 2008 und der Dynaudioverstärker ist aus einem Baujahr 2007.
Ich habe z.Zt. die Dynaudiolautsprecher direkt am RNS 300, da ich noch auf den Kabelbaum vom Verstärker warte.
Gruss
Michael
servus!
bin auf diesen thread gestoßen, weil hier die pinbelegung des vw-sound-verstärkers gepostet wurde (danke!). ich habe zwar nicht die umrüstung auf dynaudio vor, aber will/wollte ebenso wie pphilips einen aktiven sub dazuhängen. das tat ich so: ich hab die high-in des mac audio icecube 110a mit dem signal von pin 21- und 22+ versorgt, also die kanäle für die hinteren türen gebrückt zum aktiven amp. das klappt zwar, aber ich bekomme keinen pegel. selbst auf vollast läuft der sub kaum hörbar mit. komisch, da sollte doch mehr gehen.
jetzt könnte ich zwar den fader nach hinten stellen, aber den hab ich nicht, weil ich im 2009er 3c ein 2013 rcd310 mit dab+ eingebaut habe, das nicht mehr durch das auto erkannt wird. folglich scheiterte heute der versuch, die hinteren lautsprecher und damit den fader dazuzucodieren. das neue rcd310 spielt zwar ganz normal (und prima dab+), jedoch vorne lauter als hinten, was mich ja nicht stört, schließlich soll die musik auch von vorne kommen. aber dass hinten so wenig pegel anliegt, dass der aktive sub nichts bringt, wurmt mich doch.
jetzt möchte ich den sub an die vorderen tieftöner gebrückt dranhängen. dank der liste von alex679 weiß ich auch, welche pins ich brauche (pin 3- und 15+), aber ich bekomme nicht raus, welche besch... kabel da jeweils rauslaufen, weil der fette stecker mit dem bügel sich nicht öffnen lässt. argh! sind die kabelfarben bekannt oder wie öffne ich den stecker, so dass ich die farben sehen kann?
danke, pfreud01
Ähnliche Themen
so. war leichter als erwartet. muss nur vorne zusammengedrückt werden, dann lässt sich die kappe abnehmen. pins verbunden, jetzt ist der sub viel deutlicher. morgen soundprobe bei fahrt....
Hallo,
wollte auch vom normalen Soundsystem auf DynAudio umrüsten.
Nu zu meinen Problem:
Die Stecker passen 1 zu 1 aber leider sind nachdem ich alles angeschlossen haben vorne meine eiden Hochtöner abgeraucht. Ist die Belegung Sound und Dynaudio anders. Die belegung die hier drinn ist, ist ja vom alten Sound Stecker.