1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Turboladerwechsel beim Z19DTH

Turboladerwechsel beim Z19DTH

Opel Vectra C

Hallo Leute, da mein Turbo jetzt doch schon 150Tkm auf dem Buckel hat und ich nur darauf warte das er den Geist aufgibt wollte ich mal in die Runde fragen wer denn den Turbolader am Z19DTH schon gewechselt hat...

Gefragt ist: Was habt ihr für den Wechsel (beim FOH oder andere Werkstatt bezahlt)?
Und: Wer hat den Turbo schon selbst gewechselt?

Was muss alles raus um den Turbo am besten wechseln zu können?
Besser von unten wechseln? Stelle mir das von oben recht Problematisch vor...viel Platz ist da nicht wirklich...
So ein Turbo ist ja in der Bucht schon für rund 500€ neu zu bekommen... [inkl. Krümmer]

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Chris492


Hallo Leute, da mein Turbo jetzt doch schon 150Tkm auf dem Buckel hat und ich nur darauf warte das er den Geist aufgibt wollte ich mal in die Runde fragen wer denn den Turbolader am Z19DTH schon gewechselt hat...

Gefragt ist: Was habt ihr für den Wechsel (beim FOH oder andere Werkstatt bezahlt)?
Und: Wer hat den Turbo schon selbst gewechselt?

Was muss alles raus um den Turbo am besten wechseln zu können?
Besser von unten wechseln? Stelle mir das von oben recht Problematisch vor...viel Platz ist da nicht wirklich...
So ein Turbo ist ja in der Bucht schon für rund 500€ neu zu bekommen... [inkl. Krümmer]

Moin Moin,

ich habe mit einem Kollegen vor einigen Wochen auch den Turbo selber getauscht beim Z19DTH, und das zweite Mal in der Werkstatt, da der vorherige Turbo auch defekt war, die Dichtungen zwischen den Schaufelrädern!

Beim Kauf eines Turbos aufpassen würde nur einen Originalen kaufen von Garrett! Es werden auch viele angeboten von der Marke Street Star Finger weg von diesen, die werden von kleinen Kindern in China zusammengebaut, bei diesen muss man sogar noch das Gestänge von der Druckdose selber einstellen!

1. Turbowechsel In eigener Sache

Als erstes gleich mal vorweg, man kommt wirklich nur sehr mühsam an den Turbo ran!

-Erst mal alle Schläuche demontieren, vom Turbo und die zum ladeluftkühler gehen
-Unterbodenschutz demontieren
-Unterdruckschläuche vom Turbo demontieren
-Dann Hitzeschutzblech 3x schrauben demontieren vom krümmer
-Ölmessstarb entfernen oben befestigt sowie unten an der Ölwanne
-Metallrohr Abgasrückführung (AGR) demontieren
-Ölvorlaufleitung am Motorblock unten lösen 2x schrauben
-Ölrücklaufleitung am Motorblock unten lösen 1x Holschraube
-Auspuff am Kat demontieren 3x schrauben(Wichtig Abgasrohr sichern gegen durchhängen)
-Alle 8 Muttern vom krümmer abschrauben
-Wir haben eine Hebebühne, müsste mit Wagenheber auch klappen! Turbo nach unten hin seitlich entnehmen
-Krümmer Dichtung abnehmen
-Kat vom Turbo demontieren 1x schelle lösen

Dann habe ich alles gereinigt am Motorblock, alte Stehbolzen entfernt!
Bei Opel Neue Dichtungen komplett bestellt, plus 8 x Stehbolzen sowie 8x Muttern! 119,94 Euro
-------------------------
Dann den neuen Turbo wieder einbauen!
-8x neue stehbolzen rein
-Krümmer Dichtung rauf
-Kat wieder montieren am neuen Turbo, Katalysator befestigen Schelle mit Drehmomentschlüssel 64Nm
-Turbo von unten wieder rein (seitlich), dann Turbo fixieren mit 2x Muttern am Motorblock
-Dann die restlichen 5x Muttern anschrauben, alle 8x Muttern mit Drehmomentschlüssel festziehen 25Nm
-Ölvorlaufleitung am Motorblock wieder befestigen 1x Hohlschraube mit Drehmomentschlüssel festziehen 15Nm
-Ölrücklaufleitung am Motorblock wieder befestigen 2x schrauben mit Drehmomentschlüssel festziehen 25 Nm
-Unterdruckschlau unten wieder aufstecken auf den neuen Turbo (An Waste Gate Dose)
-Ölmessstarb montieren
-Auspuffrohr wieder am Kat montieren 3x schrauben mit Drehmomentschlüssel festziehen 20 Nm
-Metallrohr Abgasrückführung befestigen am Krümmer 2x schrauben mit Drehmomentschlüssel festziehen 25 Nm
-Unterbodenschutz montieren

-Alle Schläuche wieder montieren und Fertig

2. Turbowechsel bei Opel

-Turbo habe ich selber besorgt neu Komplette Einheit Turbo+ Krümmer für 715,00Euro

-Ausgebaut habe ich selber den vorherigen defekten Turbo!
-Daher habe ich nur den Einbau bei Opel bezahlen müssen inkl. Neuer Dichtungen 567,85 Euro

Wenn du noch Fragen haben solltest einfach bei mir melden!

56 weitere Antworten
Ähnliche Themen
56 Antworten

Also zwischen 400 und 600 Euro musst Du in der Werkstatt sicher rechnen. Inklusive Kleinteile...

Dass der FOH mitgebrachte Teile einbaut halt ich eher für unwahrscheinlich wegen der Garantie, aber einfach nachfragen...

In einer freien Werkstatt stehen die Chancen da schon besser

Zitat:

Original geschrieben von chrisd273



Dass der FOH mitgebrachte Teile einbaut halt ich eher für unwahrscheinlich wegen der Garantie, aber einfach nachfragen...

Wenn man als Stammkunde ganz ganz lieb fragt, darf man auch seine Teile mitbringen. Die Freie dagegen hat sich dagegen quer gestellt und wäre in der Kostenprognose sogar teurer gekommen.

Die Drallklappen Ansaugbrücke hat mir mein FOH anstandslos eingebaut. die Dichtung war immerhin aus seinem Teilelager 😁

Ich grab das Themal mal wieder aus... mein Turbo wird langsam immer lauter... ich gehe mal davon aus das er vielleicht nun wirklich bald im Eimer ist...

Wenn ich mir die Schrauben so ansehe am Krümmer...
Sollte man hier einige Tage davor mit WD40 vorarbeiten?

Konntet ihr die leicht lösen?

Bin am überlegen ob ich es selber mache (noch nie gemacht bisher aber schon einige andere Sachen...) oder in die Werkstatt gebe...obwohl da 1400€ aufgerufen werden...

Bei mir gingen die sehr gut raus. Hab erst kurz vorher wd40 drauf. Manche kamen sogar komplett mit Stehbolzen raus, da man die ja sowieso neu macht war das ne feine Sache 😉

Bei mir war damals ein Stehbolzen abgerissen und daher musste der Turbo raus. Es sind dann beim Ausbau noch 3 weitere Stehbolzen abgerissen die dann natürlich ausgebohrt werden mussten.

Ich habe daher den Wagen direkt in eine Motorinstandsetzungswerkstatt gegeben, da mir der FOH da zu kruschtelig für so eine Reparatur war. Kosten waren ca. 1400-1500 Euro weil ein neuer Turbo mit 750 Euro zu Buche schlug.

Ich würde wenigstens den Turbo selber bestellen,weil beim FOH da nochmal ein saftiger Aufpreis drauf kommt von 100-250€.Dann kann man den Turbo auch beim FOH einbauen lassen und hat trotzdem einiges gespart.🙂

Zitat:

Original geschrieben von Chris492


Wenn ich mir die Schrauben so ansehe am Krümmer...

Wie kannst du dir die Schrauben ansehen? Die liegen doch hinter dem Hitzeblech oder?

Z19dth-3d
Z19dth-front

Nur mal so zur Info, weil hier alle nur vom Turbolader reden, beim wechsel wird der Turbo inkl. Krümmer gewechselt....im 1.9er ist ein sogenannter Integral-Turbolader verbaut.

Hier das ist das ist er: http://garrettbyhoneywell.com/product-search/detail-view.php?id=95677

Meiner wurde im Januar gewechselt, weil der Krümmer gerissen war.....Neupreis in der freien Werkstatt ca. 950 Euro beim FOH ca. 1300 Euro.

Bei Ebay bekommst Du ihn ab und an auch günstiger.....
http://www.ebay.de/.../230756307688?...

Gruß
Daniel

Wenn, dann kauft euch doch bei Opel Dürkop einen originalen Opel und vor allem nagelneuen Turbo für 799€!😉
Klick mich!

P.S. Mein Turbo heult schon seit einem Jahr rum, ziehen tut er noch gut daher bleibt er auch drin!

Gruß Jan

Zitat:

Original geschrieben von Janer110680


Wenn, dann kauft euch doch bei Opel Dürkop einen originalen Opel und vor allem nagelneuen Turbo für 799€!😉
Klick mich!

Und was soll an diesem Turbolader besser sein, meinst Du Opel baut den selbst.....der ist auch von Garrett-Honeywell ebenso wie der von mir verlinkte 😉.....achso und Nagelneu ist der auch.

Oh, habe den Preis übersehen!😉

Aber mal im Ernst, was die da schreiben geht ja gar nicht, da frage ich mich, wo Opel ihre Instand-gesetzten Turbos her bekommt die im EPC aufgeführt sind.🙄

Gruß Jan

Sitzt der Turbo vorne am motor oder hinten am motor?

mit freundlichenGrüßen

Zitat:

Original geschrieben von sanmiguel_25


Sitzt der Turbo vorne am motor oder hinten am motor?

mit freundlichenGrüßen

Vorne

Dieser sitzt vorne am Abgaskrümmer.

Gruß Andi

Mal ne andere Idee, könnte Mann auch ein größeren Turbolader verbauen ganz dem Motto von JP kraemer " i like Big BOOST" :-) ? Bringt der mehr mehr ps und welchen könnte man da nehmen ? Den vom 3.0 l V6 Diesel oder 2.8 V6 OPC?

Deine Antwort
Ähnliche Themen