Fehler Saugrohrklappe

Audi A6 C6/4F

Was und wo ist bitte eine Saugrohrklappe?
Im Kombi ging immer mal wieder die gelbe Motorkontrolleuchte an.
Diagnose sagt das Saugrohrklappe 2 den unteren Anschlag nicht erreicht, Werkstatt sagt müssen wir irgentwann mal machen, iss nicht so schlimm.
OK schlimm wars wohl nicht, aber teuer! sollte 1050.- bezahlen die aber durch meine Anschlussversicherung auf 250.- reduziert werden konnten.
Den rest übenimmt die Versicherung.
Was kann denn da so Teuer sein, hatte das schon jemand bei ca 109000 km.

Heinz

Ooops, hab mich selber erwischt nicht gesucht vorher, aber die Frage wie der hohe preis zustande kommt bleibt

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t


Die Stangen gibt es leider nicht einzeln.

Hallo, es gibt zwischenzeitlich ein Repairkit für unsere Saugrohrklappengeschädigten. Die Satznummer lautet 059 198 212.

Darin enthalten sind der Stellhebel und der Wellenstummel für die Saugrohrklappe samt Sicherungselement.

Hab das Kit von nem netten Audischrauber bekommen. Einen Preis habe ich leider noch nicht, soll aber um die 20€ pro Kit liegen.

Ja richtig gehört 20 nicht 200....

Ich habe am Wochenende gleich einen ausgetauscht. Mit dem VCDS habe ich eine Stellglieddiagnose durchgeführt um den oberen und unteren Endanschlag anfahren zu lassen. Dabei ist mir dann aufgefallen, dass der linke Stellmotor zwar aufgefordert wird auf 20,8% zu fahren, aber bei 80% stehen bleibt. Bei einem weiteren Versuch hat er dann die Bewegung ausgeführt.

Daraus schließe ich, dass bei mir der Stellmotor einen weg hat.

Ich habe noch den 059129086D verbaut und gesehen, dass es zwischenzeitlich den Kennbuchstaben M gibt. Kann mir jemand sagen, ob die miteinander kompatibel sind ohne dass ich den neuen Stellmotor anlernen muss?

Besten Dank

2460 weitere Antworten
2460 Antworten

Neues Gestänge besorgen ... Sind sicher ausgelutscht!

Saugrohrklappen sicher verrust und verkrustet!

Ich habe heute die 2 Saugrohrklappe (Fahrerseite) ausgebaut und gereinigt! Reinigung dauert länger als ein und Ausbau ...

Hier ein paar Bilder ...

Saugrohr...
Saugrohrklappe
Ausgebaute SR-Klappe
+5

Danke für den Tip und die Bilder, leider bin ich nicht zu gebrauchen um da irgendwas selber zu machen - igrendwie komm ich mir total komisch vor, wenn ich ihm sagen soll das er das Putzen soll, obwohl ich kein Plan habe und mir die Infos nur aus dem Forum hole.

Vielleicht findet sich noch die ein oder andere Meinung zu meinem laienhaften beschriebenen Problem bzw Fragen.

Die Freie ist darauf aus den Motor zu tauschen. (allerdings ist da der zwiespalt das er dann wieder 1 Tag ging -> also eigentlich ja gehen sollte)

Zitat:

Original geschrieben von A& Avant Bj03


Danke für den Tip und die Bilder, leider bin ich nicht zu gebrauchen um da irgendwas selber zu machen - igrendwie komm ich mir total komisch vor, wenn ich ihm sagen soll das er das Putzen soll, obwohl ich kein Plan habe und mir die Infos nur aus dem Forum hole.

Vielleicht findet sich noch die ein oder andere Meinung zu meinem laienhaften beschriebenen Problem bzw Fragen.

Die Freie ist darauf aus den Motor zu tauschen. (allerdings ist da der zwiespalt das er dann wieder 1 Tag ging -> also eigentlich ja gehen sollte)

Meistens fangen die Gestänge erst darunter zu Leiden .. wenn das innere der Saugrohrklappen immer mehr verrußen .. !

Die Drallklappen und die Ein/Auslass Durchgänge wachsen durch die Verbrennungen immer mehr an .. es ist richtig harter Belag!
Irgendwann schafft das Innenleben der Gestänge nicht mehr sauber und es kommt zur Reibung und Abnahme des Kugelkopf ... oft zur Folge das dann die Motorlampe leuchtet!

Wer keine Garantie o.ä mehr hat .. sollte den Versuch machen die SR-Klappe zu reinigen und ein neues Gestänge zu verbauen!

Ich kann mich täuschen ... neue SRK verrussen genauso wieder .. dann ist irgendwann das Gleiche! Neue SR-Klappen verändern oder reduzieren ja nicht die Verbrennung ...

Grüße

Ok hab mir ein Video bei yout*be angeschaut um mal etwas zu überblicken, und bin runter ans Auto - siehe da das Gestänge war unten ab -> habs rangefummelt und es hat etwas spiel, aber wirklich wenig - aber schon das ich das alleine rangebracht habe, scheint wohl erstmal für das ausgeschlagene Gestänge zu sprechen.

Jetzt noch die Frage, warum der Motor das Gestänge nicht oben hält und sofort wieder runter "fällt" und auf der anderen Seite nicht oder ist das normal ?

Ähnliche Themen

@ Audi A6 4F 2,7 TDI

Hast du beide saugrohrklappen ausgebaut ohne die drüber liegende Railleitung zu demontieren?
Ich hatte in Erinnerung das man die Linke Klappe nicht ausbauen kann ohne die Leitung zu demontieren, oder ist der Aufbau beim 2,7 TDI anders als beim 3,0 TDI?

Zitat:

Original geschrieben von A& Avant Bj03


Ok hab mir ein Video bei yout*be angeschaut um mal etwas zu überblicken, und bin runter ans Auto - siehe da das Gestänge war unten ab -> habs rangefummelt und es hat etwas spiel, aber wirklich wenig - aber schon das ich das alleine rangebracht habe, scheint wohl erstmal für das ausgeschlagene Gestänge zu sprechen.

Jetzt noch die Frage, warum der Motor das Gestänge nicht oben hält und sofort wieder runter "fällt" und auf der anderen Seite nicht oder ist das normal ?

Könnte mir vorstellen das dass Ritzel im Motorgehäuse durch die Schwergängigkeit abgenutzt ist. Also keine Zähne mehr hat..und dadurch wieder runterfällt

Zitat:

Original geschrieben von A& Avant Bj03


Ok hab mir ein Video bei yout*be angeschaut um mal etwas zu überblicken, und bin runter ans Auto - siehe da das Gestänge war unten ab -> habs rangefummelt und es hat etwas spiel, aber wirklich wenig - aber schon das ich das alleine rangebracht habe, scheint wohl erstmal für das ausgeschlagene Gestänge zu sprechen.

Jetzt noch die Frage, warum der Motor das Gestänge nicht oben hält und sofort wieder runter "fällt" und auf der anderen Seite nicht oder ist das normal ?

Eine Seite kaputt. Andere Seite ganz. Hast ja 2 Klappen. Oder?

Ja klar, nur die Frage welche Fehler das Phänomen erzeugt, das das Gestänge nicht oben gehalten werden kann. (Motor? komplett Saugrohr? Gestänge?)

Zitat:

Original geschrieben von A& Avant Bj03


Ja klar, nur die Frage welche Fehler das Phänomen erzeugt, das das Gestänge nicht oben gehalten werden kann. (Motor? komplett Saugrohr? Gestänge?)

Na das ausgeleierte Gestänge. Der Kugelkopf. Tausch einfach mal das Gestänge und lass gleichzeitig die Klappen putzen.

@ A& Avant Bj03

................lass Dich nicht veräppeln!

Wenn dein Stellmotor nicht mehr in die Ausgangslage fährt hat das nichts mit einem "ausgeleierten Gestänge" zu tun.
Der Stellmotor zieht gegen eine Torsionsfeder die Klappe in Richtung offen. Wenn die Rückstellung durch Federkraft nicht mehr korrekt funktioniert heisst das entweder Feder gebrochen oder Zahnräder nicht mehr im Eingriff.
D.h. Steller defekt!
Öffne doch mal das Gehäusse des Stellmotors.
Denke mal Du solltest Dir in der Bucht eine Ersatz schiessen.

Gruss

In der Bucht gibt es überholte Klappen für 350 € Könntest mal probieren. 50% Erparnis gegenüber Neuteilen.

Zitat:

Original geschrieben von Calvin941


@ Audi A6 4F 2,7 TDI

Hast du beide saugrohrklappen ausgebaut ohne die drüber liegende Railleitung zu demontieren?
Ich hatte in Erinnerung das man die Linke Klappe nicht ausbauen kann ohne die Leitung zu demontieren, oder ist der Aufbau beim 2,7 TDI anders als beim 3,0 TDI?

Die beiden Leitung (jeweils links u. rechts) muss du nur lösen .. !

Wegen dem Saugrohr ... (bei meinen A6)
Beifahrerseite noch die dünne Kühlwasserleitung kurzer Gummischlauch ins Blechrohr (Schelle unten kann man mit einer Zange lockern .. oben am Ende wieder ein dünner Gummischlauch quetsch Schelle! Unbedingt neue Schelle besorgen.

Fahrerseite muss zusätzlich auch die dünne Kühlwasser-Leitung der Schlauch !

Dieselleitungen ggf. etwas hochbiegen .. Etwas !!! Und langsam und vorsichtig ...

Sonst ist alles Easy ...

Beifahrerseite
Fahrerseite
Dieselleitung

@ Audi A6 4F 2,7 TDI

Zitat:

Fahrerseite muss zusätzlich auch die dünne Kühlwasser-Leitung der Schlauch !

Dieselleitungen ggf. etwas hochbiegen .. Etwas !!! Und langsam und vorsichtig ...

Sonst ist alles Easy ...

Was erzählst Du denn hier für einen Mist 😕

Dieselleitung biegen das ist ja wohl das allerletzte!
Wenn Du keine Ahnung hast schreibe doch nicht so einen Müll!🙄

Zitat:

Original geschrieben von DrIng


@ A& Avant Bj03

................lass Dich nicht veräppeln!

Wenn dein Stellmotor nicht mehr in die Ausgangslage fährt hat das nichts mit einem "ausgeleierten Gestänge" zu tun.
Der Stellmotor zieht gegen eine Torsionsfeder die Klappe in Richtung offen. Wenn die Rückstellung durch Federkraft nicht mehr korrekt funktioniert heisst das entweder Feder gebrochen oder Zahnräder nicht mehr im Eingriff.
D.h. Steller defekt!
Öffne doch mal das Gehäusse des Stellmotors.
Denke mal Du solltest Dir in der Bucht eine Ersatz schiessen.

Gruss

Das Komische ist, das es nach dem neu anlernen, incl Fehler löschen - 50km ging ... aber evtl brauchts seine Zeit bis der Fehler wieder kommt.

Was ist den die Rückstellung? Er zieht nach oben, was wohl die Klappe voll öffnet, und kann das nicht halten. Auf was könnte das eher deuten.
Wenn ich den Motor manuell nach oben ziehe(um das Gestänge wieder anzubringen) brauch ich dazu "gut" Kraft, danach geht er wieder runter - Feder noch intakt?
Wo sind die Zahnräder - im Motor? Ich hoffe ja das es der Motor ist der Kosten "nur" 200brutto.

Wenn ich Montag zu Audi gehe, wird mir eh gleich ein komplettes neues Saugrohr angedreht.

Zitat:

Original geschrieben von A& Avant Bj03



Zitat:

Original geschrieben von DrIng


@ A& Avant Bj03

................lass Dich nicht veräppeln!

Wenn dein Stellmotor nicht mehr in die Ausgangslage fährt hat das nichts mit einem "ausgeleierten Gestänge" zu tun.
Der Stellmotor zieht gegen eine Torsionsfeder die Klappe in Richtung offen. Wenn die Rückstellung durch Federkraft nicht mehr korrekt funktioniert heisst das entweder Feder gebrochen oder Zahnräder nicht mehr im Eingriff.
D.h. Steller defekt!
Öffne doch mal das Gehäusse des Stellmotors.
Denke mal Du solltest Dir in der Bucht eine Ersatz schiessen.

Gruss

Das Komische ist, das es nach dem neu anlernen, incl Fehler löschen - 50km ging ... aber evtl brauchts seine Zeit bis der Fehler wieder kommt.

Was ist den die Rückstellung? Er zieht nach oben, was wohl die Klappe voll öffnet, und kann das nicht halten. Auf was könnte das eher deuten.
Wenn ich den Motor manuell nach oben ziehe(um das Gestänge wieder anzubringen) brauch ich dazu "gut" Kraft, danach geht er wieder runter - Feder noch intakt?
Wo sind die Zahnräder - im Motor? Ich hoffe ja das es der Motor ist der Kosten "nur" 200brutto.

Wenn ich Montag zu Audi gehe, wird mir eh gleich ein komplettes neues Saugrohr angedreht.

Saugrohr? Du meinst die Saugrohrklappe ??

Schau mal bei Ebay Kleinanzeigen .. habe gerade für Dich geguckt. Da gibt es komplette Saugrohrklappen .. 30,00 € bis 190,00 € ! Wenn Du nur den Motor brauchst ... nehme halt das günstigere Angebot!

Gruß

EBay Kleinanzeigen ... unter Audi A6, 4f Saugrohrklappe

Deine Antwort
Ähnliche Themen