Fehler Saugrohrklappe

Audi A6 C6/4F

Was und wo ist bitte eine Saugrohrklappe?
Im Kombi ging immer mal wieder die gelbe Motorkontrolleuchte an.
Diagnose sagt das Saugrohrklappe 2 den unteren Anschlag nicht erreicht, Werkstatt sagt müssen wir irgentwann mal machen, iss nicht so schlimm.
OK schlimm wars wohl nicht, aber teuer! sollte 1050.- bezahlen die aber durch meine Anschlussversicherung auf 250.- reduziert werden konnten.
Den rest übenimmt die Versicherung.
Was kann denn da so Teuer sein, hatte das schon jemand bei ca 109000 km.

Heinz

Ooops, hab mich selber erwischt nicht gesucht vorher, aber die Frage wie der hohe preis zustande kommt bleibt

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t


Die Stangen gibt es leider nicht einzeln.

Hallo, es gibt zwischenzeitlich ein Repairkit für unsere Saugrohrklappengeschädigten. Die Satznummer lautet 059 198 212.

Darin enthalten sind der Stellhebel und der Wellenstummel für die Saugrohrklappe samt Sicherungselement.

Hab das Kit von nem netten Audischrauber bekommen. Einen Preis habe ich leider noch nicht, soll aber um die 20€ pro Kit liegen.

Ja richtig gehört 20 nicht 200....

Ich habe am Wochenende gleich einen ausgetauscht. Mit dem VCDS habe ich eine Stellglieddiagnose durchgeführt um den oberen und unteren Endanschlag anfahren zu lassen. Dabei ist mir dann aufgefallen, dass der linke Stellmotor zwar aufgefordert wird auf 20,8% zu fahren, aber bei 80% stehen bleibt. Bei einem weiteren Versuch hat er dann die Bewegung ausgeführt.

Daraus schließe ich, dass bei mir der Stellmotor einen weg hat.

Ich habe noch den 059129086D verbaut und gesehen, dass es zwischenzeitlich den Kennbuchstaben M gibt. Kann mir jemand sagen, ob die miteinander kompatibel sind ohne dass ich den neuen Stellmotor anlernen muss?

Besten Dank

2460 weitere Antworten
2460 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t


Optimiert oder Serie?

Optimiert ... !

2,7 TDI, 190 PS, HS, 245/40-18, noch normales Fahrwerk (Original) ... Papiere 232,0 km/h !

Ich hatte mal bei 257,0 Km/h Tacho/Digital die Ist-Geschwindigkeit laut Km/h App. gemessen, da waren es 246,3 km/h !

Ohne Optimierung lief er mit den 225er Digtal Anzeige auch schon 247,0 Km/h .. reicht ja eigentlich 🙂!!!
Hab es mehr für die Beschleunigung auf Landstraße etc. gemacht und den noch weniger Verbrauch auf Langstrecke.
Ich hatte gestern kein Rückenwind (kam von der Seite) und auch nicht bergab ... war ebene Strecke!

Mach es aber recht selten ... war mal halt fast alles frei! Ich denke damit kann man Leben!

Grüße

Interessant wäre mal zu wissen, ob regelmässige Anwendung von Lambda Tank Diesel, diese Verkrustungen gar nicht erst so extrem entstehen lassen.

Es ist klar, dass man hier nicht nach einer Flasche Wunder erleben kann, aber wenn man das von Anfang an alle 15.000 km anwenden würde wäre es ja mal interessant zu sehen.

Gibt es hier jemanden, der das Produkt auch regelmässig anwendet (ich mache es seit meinem 4B).

Zitat:

Original geschrieben von Audi A6 4F 2,7 TDI


Ich kann nur jedem empfehlen auch die komplette Saugrohrklappe zu reingen!

Nicht nur das Gestänge wechseln .. Bei mir war eine feste Kruse auf den und zwischen den Klappen ... ! Es ist kein Wunder das irgendwann das Plastik-Zahnrad die Zähne (Saugklappen-Motor) nicht arbeiten und abwetzen!

Die Verkrustung ist mit der Zeit so hart, dass der wiedererstand, zu groß für das Zahnrad ist und kaputt gehen!

Eine Reinigung lohnt nur dann wenn das Zahnrad noch in Ordnung ist! Ansonsten müssen halt Neue besorgt werden.

Die Dichtungen müssen nur gereinigt werden ... können wiederverwendet werden! Meine waren nicht ausgehärtet o.ä !

Grüße

Lambda kommt in den Tank und wird über die HD Pumpe in die Injektoren geleitet und eingespritzt wo es verbrennt.

Wie soll es die Saugrohrklappen oder wie einige hier meinen die noch weiter vorne liegende Drosselklappe sauber machen?

Eventuell kannst Du es ja über die kleinen Bohrungen im Saug/ Druckrohr einspritzen.
Ansonsten ziemlich für den A......😁

Jemand aus Hamburg oder Umgebung der mit beim ausbau der Gestänge und dem Reinigen hilft?
Melde dich bei mir einfach via. PN

Ähnliche Themen

Gestern habe ich wieder an einem 3,0TDI die Gestänge getauscht.
Alles läuft wieder ohne Probleme und ein MMI Update gab es bei der Gelegenheit auch noch.

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t


Gestern habe ich wieder an einem 3,0TDI die Gestänge getauscht.
Alles läuft wieder ohne Probleme und ein MMI Update gab es bei der Gelegenheit auch noch.

Hab das Gestänge auch vor 7 Monaten getauscht. Mittlerweile wieder MKL alle paar Tage

Zitat:

Original geschrieben von SHAUnicorns



Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t


Gestern habe ich wieder an einem 3,0TDI die Gestänge getauscht.
Alles läuft wieder ohne Probleme und ein MMI Update gab es bei der Gelegenheit auch noch.
Hab das Gestänge auch vor 7 Monaten getauscht. Mittlerweile wieder MKL alle paar Tage

MKL?

hat eine die teile Nr. für das KIT? (Gestänge)
Hab einen 07er A6 F4 VFL 3.0TDI Quattro Automatik

Motor Kontroll Leuchte

Zitat:

Original geschrieben von SHAUnicorns


Motor Kontroll Leuchte

WELCOME ??

[url=perfekten link fur den aus und einbau fahrerseite]https://www.youtube.com/watch?v=o97yPYwebhE[/url]

Zitat:

Original geschrieben von stoede


[url=perfekten link fur den aus und einbau fahrerseite]https://www.youtube.com/watch?v=o97yPYwebhE[/url]

Alles schön in gut ! Das ist die Fahrerseite ... das ist auch kein Problem!

Auf der Beifahrerseite muss man die ganze Einheit ausbauen. Sonst kann man das untere Teil nicht tauschen ...

Wenn man das Gestänge schon neu austauscht ... muss man das innere der Klappen reinigen! Sonst besteht die Gefahr das das neue Gestänge in kurzer Zeit wieder verschlissen ist!

Der Dreck ist einfach zu hart mit der Zeit so das die Klappen immer gegen dem wiedererstand (Dreck) arbeiten. Daher Verschleiß das Gestänge wieder ... und irgendwann ist auch das Plastik - Zahnrad im inneren verschlissen, so das dann nur noch komplett getauscht werden muss!

Gruß

Zitat:

Der Dreck ist einfach zu hart mit der Zeit so das die Klappen immer gegen dem wiedererstand (Dreck) arbeiten. Daher Verschleiß das Gestänge wieder ... und irgendwann ist auch das Plastik - Zahnrad im inneren verschlissen, so das dann nur noch komplett getauscht werden muss!

..............welches "Zahnrad"?

Da ist KEIN Zahnrad!

Zitat:

Original geschrieben von DrIng



Zitat:

Der Dreck ist einfach zu hart mit der Zeit so das die Klappen immer gegen dem wiedererstand (Dreck) arbeiten. Daher Verschleiß das Gestänge wieder ... und irgendwann ist auch das Plastik - Zahnrad im inneren verschlissen, so das dann nur noch komplett getauscht werden muss!

..............welches "Zahnrad"?
Da ist KEIN Zahnrad!

Im Inneren des Verstell-Motor .. soll es ein weißes Zahnrad (Plastik) verbaut sein! Die klappen werden im oberen Teil betrieben/ bewegt!

Und wenn dieses verschlissen ist muss komplett gewechselt werden .. das Zahnrad gibt es nicht Einzel zu kaufen.

Stand aber schon mal irgendwo hier im Forum ...

Musst mal aufschrauben !

Oder ist meine Info falsch ?

Genau, habe ich ja geschrieben! 😁

NOCHMAL:

Die "Drosselklappe" ist gekappselt und da ist auch (normalerweise) kein Dreck drin den Du abkratzen kannst.

Dein Videolink zeigt die "Saugrohrklappe (n)" für den es einen Reparatursatz gibt. Wenn Du Pecj hast ist in diesen auch jede Menge Ölkohle aber ein Zahnrad existiert da nicht.

Das Zahnrad das du meinst ist in der Drosselklappe.

Ist alles Schwer ich weiss 🙁

Hallo liebe Leute, bei mir ging gestern Die MKL an!

-> ok erstmal zu meiner Freien gefahren und auslesen lassen

-> "SaugrohrBewegungs....." (denke "Klappe"😉 auf der 1 sporadisch ".... nicht erreicht"
(gab 2x1 und 2x2) und bei dem 2. 1 ist halt immer bei 89% stehen geblieben, wenn er Gas gegeben hat.
(Frage 1 : Ich nehme an das zeigt an, wie weit die Klappen geöffnet werden?)

Ok er hat sich das halt erstmal angeschaut, dabei ist aufgefallen das der rechte Stellmotor zwar das Gestänge nach oben zieht(beim gas geben), er aber nicht halten kann und wieder nach unten geht, wobei auf der linken Seite alles normal zu laufen scheint.

Nun wusste er auch nicht obs nun am Motor liegt (200€ brutto) oder an was genau, daraufhin hat er die Einstellungen zurückgesetzt und neu angelernt(Stellmotor), danach ging der Stellmotor wieder normal bis vor 10min ... als die MKL wieder anging.

Frage 2: Jetzt ist die Frage liegt es tatsächlich am Motor, am Gestänge oder direkt an der Klappe?

Frage 3: Bei mir wurde schonmal eine Saugrohr gewechselt, damals noch mit 70% Kulanz mit der Nr. 059129711CG (354€ brutto) - welche Seite ist das?(das war vor 50tkm mit damals 90tkm Laufleistung)

Dann ist halt die Frage des reinigen .... ach nervt mich das an :/

Frage 4: Der Motor kann ja keine mechanischen Defekt haben, wenn er dann mal wieder einen Tag funktioniert, oder?

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen