Golf 4 Heckklappenverkleidung

VW Golf 4 (1J)

Hallo
ich möchte die Verkleidung von Heckklappe abbauen da ich probleme mit meine Alarmalage habe und gelesen haben, dass es vielleicht an die Heckklappe Waschanlage legen kann, oder die Microschalter. Ich finde keine Schrauben wieder auf den Griffen oder sonst wo, oder bin ich Blöd!!!
Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Wenn ich mich so recht erinnere, ist schon eine Zeit lang her, wo ich das Teil mal ausgebaut hatte, gehört das Teil zum Schließzylinder und es gibt das auch nicht einzeln.

Hab mal ein bisschen Google gequält und kam zu folgender TN:

107827297FF

Das wäre die TN für den Zylinder ohne ZV und gibt es lt. Nininet für ca. 80€ beim Freundlichen.

mfg

Zylinder
57 weitere Antworten
57 Antworten

Danke für die Tipps, aber:

Jetzt bin ich wirklich ratlos... 😕

rar hat nur leere Heckklappen, Kiesow sagt ich soll vorbeikommen (600 km Fahrt!) und das Ding selbst ausbauen und ebay hat das Teil das ich brauch noch niemals gesehen.

Ich fürchte damit ist der Kampf gegen den Kauf teurer Originalteile verloren 🙁

Viele Grüße

Anna

Du wirst den Hebel - wenn das denn der Hebel ist, der gebrochen ist und den man auf Deinem Bild im Urzustand, vulgo= ungebrochen

(ungebrochen wie ein am Auto den Holzkochlöffel schwingender Mann!😉)

erkennen kann - vermutlich nirgendwo einzeln bekommen, es sei denn, Du baust ihn beim Schrotti selbst aus, zerlegst also das Griff-Schloss-Teil und der Schrotti-Fuzzi verkauft Dir das Ding solo bzw. überlässt es Dir aus Freundlichkeit ohne weitere Gegenleistung.
...as already told!

Vermutlich also wird´s immer nur das ganze Paket aus Griffeinsatz inkl. Schließzlylinder geben, sowohl beim Freundlichen (da mal nachgefragt, ob das Teil wirklich keine separate Teilenummer hat und somit bestellbar wäre? Hab ich schon wieder vergessen, ob wir das hier bereits durchdekliniert hatten...😉) als auch beim Schrotti als auch neu oder gebraucht auf IBÄH.

Das ganze Dingsbums wird in Bezug auf die Farbe der Griffschale (die doch gleichfarbig in der lackierten Heckklappe sitzt, wenn ich den Aufbau bei der Golf IV-Limousine richtig erinnere) dann ggf. nicht mit der Farbe der Heckklappe Deines Golfs konvenieren, aber genau deshalb ja mein Vorschlag, das gebrauchte Komplettteil zu zerlegen, das notwendige zu übernehmen und im Originalteil Deines geschätzten Golfs ersatzweise dort zu verbauen.

Vastehsde?

WatsachtdennnunderFreundlichezumErsatzteil: Nur tutti completti oder auch solo verfügbar.

Ich seh schon: Am Ende muss ich noch für Dich nach Norderstedt fahren und das Dings bei Kiesow ausbauen...

Bitte mal googeln: Auch in Deiner Nähe (wo immer die liegen mag) wird es mehr als nur einen Schrotti geben.

Es kann eben DOCH mehr als nur einen geben!

beschdümmd!

Derzeit bin ich ja in Wolfsburg.

MAILE doch die hier mal an:
http://www.teileservice.de/gebrauchtteile.html

info@teileservice.de

Ansonsten muss man hier mal nachfragen, was da hinten alles so dran ist oder eben nicht:
http://www.ebay.de/.../111040480494?...

Ist Kunststoff und damit ersetzt man gebrochenes Metall gg. leicht brechenden Kunststoff, wenn´s denn das Teil überhaupt ist: http://www.ebay.de/.../130677091371?...

Alter Verwalter,
entweder hat Taubitz getrunken, oder zuviel Klebstoff geschnüffelt, oder Er hat von seiner Holden eine mitm Kochlöffel aufs Haupthaar bekommen, so wie Er schreibt 😁😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von borafreak78


Alter Verwalter,
entweder hat Taubitz getrunken, oder zuviel Klebstoff geschnüffelt, oder Er hat von seiner Holden eine mitm Kochlöffel aufs Haupthaar bekommen, so wie Er schreibt 😁😁😁😁

Daran sind nur die Ostereier mit Allohol Schuld, üps!!! 🙂

Aber jetzt mal im Ernst:
Vermutlich gibt es beim Freundlichen (anders als oben vorschnell und falsch beschrieben) das Griffteil unlackiert und ohne Schließzylinder, so wie es eben auch unlackiert auf IBÄH für EUR 28,- angeboten wird.
Macht ja auch Sinn, denn der SZ wird ja eh auf´s Fahrzeug angepasst etc.

Nun ist die Frage: Die Mimik, die bei Annas Golf gebrochen ist und die es zu ersetzen gilt:
Gehört die teiletechnisch zum Griffteil oder zum Schließzylinder = SZ oder weder noch?

Wenn weder noch, dann müsste es die Hebelchen, die Zug- oder Druckstange aus Kunststoff (in schwarz, mit dem Kugelkopf) ja einzeln geben oder als Repsatz-Sammelsurium der Griffteil-Kleinteile etc. etc.

Was mich wieder dazu führt
1. Annas Beiträge ggf. doch mal nachlesen zu müssen, was sie diebzgl. eigentlich genau geäußert hatte
2. auf den Freundlichen bzw. dessen elektronischen ET-Katalog zu verweisen, was es in diesem einzeln mit mit Teilenummer versehen gibt und was ein Komplettteil ist...

Dennoch mag ich nicht so ganz daran glauben, bei aller Wertschätzung für die (anders als wir Kerle nur in der Küche!!!) den Holzkochlöffel schwingende und ansonsten im und unterm Auto liegende Anna, dass es keine weiteren, erreichbaren Schrotthändler in ihrer Nähe gibt, die über einen Golf IV mit noch vorhandenem und intaktem Griffteil verfügen!
Sie wohnt ja sicher nicht auf dem Mond oder, wie der Engländer zu sagen pflegt: in the middle of nowhere!

Mein Schwager und mein Neffe haben hier in WOB bei NORA sogar schon Gebrauchtteile gekauft (mein Schwager als Autolaie meinte erst gestern: die haben da eigentlich alles. Eine orig. Radzierblende hatte ihren Klemmring eingebüßt an seinem Golf V und er verspürte nur wenig Lust, beim Freundlichen für einen neuen Komplettsatz die saugünstigen 😉 EUR 99,- zu bezahlen. Das hat er dem Teilefredi bei Nora gesagt und der hat ihm für einen 10er eine neu-gebrauchte Radzierblende in die Hand gedrückt!

Irgendwo auf dieser schönen, weiten Welt muss es doch das Teil vom Schrotti oder gebraucht geben, das Anna braucht und wenn nicht das Hebelchen allein, dann eben ein kpl. Griffteil, gern ohne SZ, denn sie will / muss ja eh nur die Mimik umbauen, der Rest ist ja o.k.

n'est-ce pas?

Prost! Ich knack jetzt das nächste Ei!
(p.s.: Überraschungseier eignen sich auch hervorragend als Geschenkeverpackung, z.B. für einen Ring...).

Ähnliche Themen

Wenn ich mich so recht erinnere, ist schon eine Zeit lang her, wo ich das Teil mal ausgebaut hatte, gehört das Teil zum Schließzylinder und es gibt das auch nicht einzeln.

Hab mal ein bisschen Google gequält und kam zu folgender TN:

107827297FF

Das wäre die TN für den Zylinder ohne ZV und gibt es lt. Nininet für ca. 80€ beim Freundlichen.

mfg

Zylinder

Hey Leute, VIELEN DANK FÜR EURE BEMÜHUNGEN!

Aber der Reihe nach: mittlerweile hab ich ca. 10 Gebrauchtteilehändler und Nicht-Originalteilehändler angeschrieben/angerufen und bei allen ne Absage eingesteckt. Ich hege aber den leisen Verdacht, dass die Null gecheckt haben welches Teil ich mein und deshalb hab ich jetzt gefühlte Tausend Nachrichten im Mailaccount mit der Mitteilung: "Leider haben wir das von Ihnen benötigte Teil nicht auf Lager"

Ich hab nochmal angehängt, welches Teil genau bei mir hin is. Das Teil mit dem grünen Pfeil ist gebrochen, es ist das Gegenstück zu der Spange, die aus blauem und grünem Teil geformt wird. Und das Teil mit dem roten Pfeil liegt jetzt Sinnlos in der Heckklappe drin.

DIMI64, ich glaube das von dir beschriebene Teil könnte tatsächlich auch diese Spange enthalten. Zylinder heißt das Ding also. Bei einem Blog in dem erklärt wird wie man das Heckschloss ausbaut, wurde das Teil Schließzylindergehäuse genannt (aber offenbar benutzt keine andere Internetseite dieser Welt diesen Terminus)

Aber 80€? Meine Fresse! Ich starte jetzt noch einen Versuch und fahr am WE mal zu einem der Händler hin, der mir ne Absage erteilt hat. Is in Schweinfurt (50km Fahrt) und laut google-earth ist dem sein Bastlerplatz sooooo riesig, ich glaub dem einfach nicht, dass er das Teil nicht dahat!!! Und wenn ich es da nicht bekomme beiß ich in den sauren Apfel und kauf das Ding bei VW. Dann gibts halt für mich arme Studentin nen Monat lang Kartoffeln und mein Kochlöffel verstaubt total weil ich ihn weder fürs Auto noch zum Kochen brauch 😁

Taubitz, der Freundliche wills mir nur Tutti Completti 😁 mitgeben. Und das hier ist wirklich nicht die einzige Internetseite die ich in der Sache konsultiere, mein Google fängt schon an zu rauchen! Aber es spuckt weder Schrottis in meiner Nähe noch hilfreiche Verkaufsseiten aus 🙁 Und jetzt lass die Finger von den Ostereiern, der Hase war doch noch gar nicht da! 😁 (Ja, ich bekomme immernoch vom Osterhasen ein Nest, und ich steh dazu!)
EDIT: Offenbar ist Taubitz nicht der einzige der rotzevoll is. Die von NORA haben mir grad auf meine Anfrage ("habt ihr das Teil auf Lager?"😉 hin eine Explosionszeichnung der Heckklappe geschickt mit dem Vermerkt, ich solle nicht auf diese Mail antworten, es würde sowieso nicht ankommen 😕😕😕

Also drückt mir die Daumen, wenn die Sache am WE erfolgreich erledigt wird schenk ich hier virtuellen Sekt aus (nicht für Taubitz, der hatte genug Alk 🙂 )

Liehiebe Grüße

die Nervige, die euch seit Wochen mir ihrem bekloppten Schloss auf den Geist geht 😁

Zitat:

Original geschrieben von Anna3816


EDIT: Offenbar ist Taubitz nicht der einzige der rotzevoll is. Die von NORA haben mir grad auf meine Anfrage ("habt ihr das Teil auf Lager?"😉 hin eine Explosionszeichnung der Heckklappe geschickt mit dem Vermerkt, ich solle nicht auf diese Mail antworten, es würde sowieso nicht ankommen 😕😕😕

Das dürfte logisch sein und dem allg. Verfahren entsprechen, denn ich vermute mal, dass die

Absendeadresse in Deiner von NORA empfangenen eMail
ungleich der
Anfrageadresse info@teileservice.de ist.

Daher sollst Du auf die empfangene eMail eben nicht per "Antworten"-Funktion erwidern, denn diese wird dann nicht bearbeitet oder ggf. gar nicht empfangen.
Das ist ja bei vielen Unternehmen ein übliches Verfahren.
Reine Informationsmails können nicht beanwortet werden.

Ich nehme mal an, die haben Dir die ETKA-Explosionszeichnung geschickt, damit Du denen via
info@teileservice.de mitteilst, welche dort angezogene ET-Nummer Du nun benötigst.

Sofern Du mit der Expl.Zeichnung nichts anfangen kannst, dann sende denen auf die info@teileservice.de-Adresse doch einfach Dein Foto mit Begleittext, wie hier auf mt gemacht.

Das dürfte dann wohl auch die letzten Unklarheiten ausräumen, was Du brauchst bzw. was defekt ist.

LG und viel Erfolg!
Dass Du mich zu Deinem virtuellen Sekt auslädtst, finde ich jetzt allerdings nicht so toll!
Das sehe ich, wie ich derzeit bin: Stocknüchtern!

Lustig, genau das habe ich bei all meinen Teile-Anfage-Mails gemacht: Schön Foto mitgeschickt und die Pfeile erklärt. 😁

Und die Explosionszeichnung die sie geschickt haben ist viel zu ungenau. Mein Teil liegt irgendwo in dem Konglomerat von Nummer 7 (siehe Anhang) und laut Liste ist das schlicht und einfach der "Schließzylinder".

Mittlerweile hab ich die gesamte Nummer 7 inklusive "meines" Teils bei meinem Gölfle ausgebaut damit ich dann beim Schrotti weiß wies geht. Man kann diese gesamten Kugelgelenk- und Verbindungsteile total easy auseinanderbauen. Also ich kann mir nicht vorstellen, dass es die Nummer 7 nur komplett als ein Teil zu kaufen gibt.

Genial wie alle Teilehändler beschlossen haben mich zu ärgern 😠

Gruß

"Die mit dem Schloss tanzt"

PS: Naja, in Anbetracht der Tatsache, dass du es schaffst auch randvoll mit Alkoholeiern noch super Tipps zu geben kann ich ja nochmal ein Auge zudrücken 😉

Na ja, dann ist es so, wie hier schon vermutet und auch von Dir geschildert!

Teil 8 und 36 sind offenbar 2 Einzelgruppen, die zusammen 7 ergeben, was vermutlich nur so als Modul zu erhalten ist, und vermutlich Schließzylindergehäuse heißt und die Hebel-Mimik auf seiner Rückseite in sich als Bauteil bzw. Baugruppenmodul vereinigt.

Der Schließzylinder = SZ ist hingegen wirklich nur der Einsatz im SZ-Gehäuse, das nur für Deinen Schlüssel passt. Das hat den Vorteil, dass man den SZ auf das jeweilige Fahrzeug bzw. dessen Schlüsselcode anpassen kann und dann in ein Identteil (das Gehäuse) einsetzen kann.
Ergo sind SZ und SZ-Gehäuse in jedem Fall 2 getrennte Teile.

Dein Hebelchen allein gibt´s nicht.
Du kannst versuchen, nur das durch eines vom Schrotti zu ersetzen,
vermutlich läuft es aber darauf hinaus, das komplette Schließzylindergehäuse (neu vom Freundlichen oder gebraucht vom Schrotti) durch Deines in Deinem Golf zu ersetzen. Der SZ Deines Golfs wird selbstverständlich weiter verwendet und nur umgebaut.

Jetzt mangelt es halt noch an einer potenten (...) Bezugsquelle, ob nun mit Holzkochlöffel oder ohne!
Soll ja übrigens auch höchst erfolgreiche weibliche Schrotthändler geben, also Schrotthändlerinnen - und nicht nur die Ludolfs...🙂 Wo hab ich das jüngst bloß gelesen? Ich glaub, der Alkohol in den Ostereiern geht auf´s Erinnerungsvermögen, wer weiß, was für ein Fusel da verfüllt wurde!? Ich seh auch so schlecht seit heute Morgen...!

Frohe Ostern, ich mach mich jetzt an meine Marzipan-Eier! 🙂

So ihr Osteralkoholiker.
ich hänge jetzt hier bis heut Abend 22:00 aufm Autohof Herrieden fest, natürlich ohne Alkohol, weil der is heme.

Aber ist Euch evtl schonmal in den Sinn gekommen, das dieses Teil evtl auch noch bei anderen VAG-Modellen verbaut wurde, zB Seat oder vlt sogar im Passat??

Vielleicht sollte man, wenn man schonmal auf Schrottplatz is, da gleich noch Ausschau halten, falls kein Golf/Bora vorhanden sein sollte 😉

Kleiner Denkanstoß zum Osterfeste, xd

Liebe Grüße Roger

Zitat:

Original geschrieben von borafreak78


So ihr Osteralkoholiker.
ich hänge jetzt hier bis heut Abend 22:00 aufm Autohof Herrieden fest, natürlich ohne Alkohol, weil der is heme.

Klingt so (nieder)schlesisch!

Bist Du daher bzw. Deine Eltern?

Und zum Tipp:
Ja, richtig, Danke, könnte ggf. sein, wobei ich in diesem Fall annehme, dass das ganze nur dann identisch wäre, wenn zumindest das Griffteil identisch wäre.
Da sich aber die Heckklappen in ihrem Aufbau und Design unterscheiden (wo sitzt das Griffteil, wie groß ist der Abstand von Griffteil und SZ zum eigentlichen Schloss, wo befinden sich Blechsicken etc.), glaube ich kaum, dass das ganze hinten (also im Bereich der von Anna benötigten Hebelchen) identisch sein wird bei zwei nicht identischen Konzern-Modellen.

Was ich aber nach wie vor nicht zusammenkriege:
Es müssen ja ausreichende Mengen an verschrotteten Golf IV auch in D bei den Schrottis vorhanden sein und ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass die alle quasi noch komplett sind, nur das HK-Schloss bzw. dessen Griff inkl. SZ sind überall bereits ausgebaut und verkauft worden.
Das widerspräche meinen Kenntnissen von Wahrscheinlichkeit und Lebenserfahrung.

Insofern fraglich, wer hier eigentlich an den Alkohol-Eiern nascht...! 🙂

Wäre heute nicht Feiertag, wäre ich ja glatt mal eben in den Heinenkamp hier in Wolfsburg-Hattorf gefahren und hätte beim NORA-Teiledienst mal nachgefragt, schon aus Neugier (Männer sind ja angeblich viel neugieriger als Frauen, entgegen des Klischees! Ich glaub das nicht so ganz, aber in diesem Fall hätte ich mal eine persönliche Ausnahme gemacht, schon, um der Fränkin unter uns etwas neue Orientierung zu geben, so kurz vor Ostern...!).

Als gebürtiger Wolfsburger (um es mal eingemeindet zu formulieren, wenngleich mit Bauchschmerzen) hat man ja irgendwie auch eine Verpflichtung ggü. hilfesuchenden am-Golf-IV-und-dessen-Heckklappen-Schloss-Verzweiflern-und-Verzweiflerinnen, Franke hin, Fränkin her!

Gäbe es Fichtel&Sachs noch, hätten ihr die Jungs dort in Schweinfurt längst mal eben was zusammengefeilt und gut!
Aber wenn alles immer nur verschwindet dort in Franken (AEG, Quelle, Fichtel&Sachs, Grundig, Schrotthändler, Freundliche, Golf IV), vermutlich in den Tropfsteinhöhlen dort, dann kann das ja nix werden! 😉 😰 😁 😎

Taubitz, neenee komme aus SA 😁😁😁
Ich darf hier nur heut stehn, weil Feiertag is und keine Sondergenehmiging bekommen.

Das mit den Tropfsteinhöhlenis gut, xd

Zitat:

Original geschrieben von borafreak78


Taubitz, neenee komme aus SA 😁😁😁

Na ja, SA erklärt´s dann auch, denn von dort ist Niederschlesien nicht so weit entfernt, woher meine Eltern kommen...! Die schönsten Tage ihrer Kindheit hat meine Mutter ja in Görlitz verbracht, bei den Großeltern und mit den Onkels im Paddelboot auf der Neiße...

Oha, SA is aber schon noch nen ganzes Stück weg, GottseiDank, xd , aber ich arbeite für ne Firma, die dort aus der Nähe kommt, und zu Pfingsten jedes Jahr in Bautzen sind wir ja auch 4Tage dort unten und bringen dort Kultur vorbei 😁😁😁.

Davon abgesehn haste ja in vielen Bundesländern die gleiche oder aähnliche Aussprache bei einzelnen Sachen 😉

Oh NEEIIIIN, wie konnte es passieren, dass ich mich unabsichtlich als Fränkin geoutet habe 😕 Hier sind wohl Leute die von Kfz-Basteleien UND Erdkunde ne Ahnung haben 😛

Die Idee mit den anderen Modellen und dem gleichen Schloss is allerdings Gold wert. Ich nehme an ich kann sämtliche VW Modelle durchgucken und vermutlich auch Seat (und Porsche 😁) Zum Glück kenne ich das Teil nach dem Ausbauen nun ausreichend und persönlich. (Es heißt übrigens Volker, die von VW ham echt keine Ahnung...)

Jetzt muss ich nur noch morgen früh in Schweinfurt anrufen, ob se überhaupt aufhaben. Aber der Autowagen ist gespornt und gesattelt, der Bruder steht in den Startlöchern. [Habt ihr auch schon die Erfahrung gemacht, dass man als Frau in der Männerdomäne "Kfz" nicht so richtig ernst genommen wird? (Hab letztens erst nem Auto-Teile-Ursula Menschen erklärt, dass meine Kupplung nicht hin ist weil er beim Anfahren im 2. Gang ordnungsgemäß abwürgt.) Deshalb nehm ich das Brüderchen mit, sobald er die Verhandlungen mit dem Besitzer abgeschlossen hat mach ich mich dann ans suchen und ausbauen 😁]

Also, ich hoffe meine Heimat wird mir hier nicht negativ ausgelegt und ihr drückt mir weiterhin die Daumen!

Viele Grüße

das Schlossgespenst

PS: oh Mann, der war flach...

Deine Antwort
Ähnliche Themen