Wagenheber ansetzen - wo?

Audi A4 B8/8K

Hallo,
wo kann ich einen "normalen" (z.b. hydraulischen) Wagenheber ansetzten, ohne diesen Falz zu zerstören / abzuknicken?
Beim letzen Reifenwechsel im Frühjahr hab ich aus diesem Grund lieber den Wechsel mit den original, mitgelieferten Wagenherber aus dem Kofferraum gemacht. Der Original Wagenheber hat einen Spalt, den ich in den Falz einsetzen kann, der sich an der im Handbuch beschriebenen Stelle zum Ansetzten des Wagenhebers befindet. Würde ich einen "normalen " Wagenheber benutzen, würde ich diesen Falz ja wegknicken bzw. zerstören! Das kann ja nicht wirklich gut sein.

Gruß,
Frank

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker


Brett basteln, das die Falz aufnimmt.

sorry fürs Klugschei**en, aber es heisst

der

Falz (sing.) bzw. die Falze (plur.)

Munter bleiben
T_L

108 weitere Antworten
108 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gast


Hey,
danke euch Allen für die Antwoten!
Als kleines "Dankeschön" hab ich euch mal ein Bild von meinem neuen, aus Restbeständen in der Werkstatt, selbstgebasteltes "Brettchen" angehängt.... Der Reifenwechsel kann kommen.
Optisch doch eine echte Schönheit, oder? :-)
Gruß,
Frank

Hatte ich auch gemacht

Krik-20adapter-20-1-1
Krik-20adapter-20-2-1

Also ich setze meinen Hydraulik-Wagenheber immer direkt und ohne "Brettchen", "Gummi" oder "Adapter" an. Da knickt nix um und beschädigt wird auch nix... 😮

Zitat:

Original geschrieben von ABT1578


Also ich setze meinen Hydraulik-Wagenheber immer direkt und ohne "Brettchen", "Gummi" oder "Adapter" an. Da knickt nix um und beschädigt wird auch nix... 😮

Puhh, gut zu wissen! Wills nämlich auch so machen und nicht vor dem Reifenwechsel noch einen "Bastelkurs" besuchen müssen. So nach dem Motto: "Und morgen zeige ich euch, wie man aus Papa`s Lautsprechern ein paar prima Hamsterboxen bauen kann". 😉

Da mein A4 B8 in einem Monat zumm TÜV muss, hatte ich mir mal gedacht nachzusehen, wo die Wagenheberaufnahme ist, damit ich nicht erschrocken feststelle das an der Falz der Hebebühnenaufsatz angesetzt wird und diese somit beschrädigt wird. Ich denke eben schon vorher mit. Da am Unterboden zahlreiche wunderscöbne Verkleidungen zu finden sind, dachte ich mir scjhon, das die Wagenheberaufnahme unter dem Schweller zu finden ist.

Unter anderem fintet man unter google beein wunderschönes Bilöd von den Aufnahmepunkten beim TT, jedoch nicht für den A4?

Ist es wirklich ersnt, das an der Schwellerfalz das Auto aufgebockt wird. Der Gedanke lässt mich schon erschauern. Mein Schmuckstück ist nämlich für mich was ganz besonderes, denn nur die Extras sind bereits ein weiterer neuer A4,ich glaube da brauche ich nichts weiter sagen. Wer meinen Audi nur ansucken würde, dem würde ich jeden Zahn einzeln operieren, also mal versehentlich was krum machen, das wäre nicht gesund für den Bekloppten.

Hat Audi keine ordentliche Wagenheberaufnahmepunkte?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von audifan.2009


Da mein A4 B8 in einem Monat zumm TÜV muss, hatte ich mir mal gedacht nachzusehen, wo die Wagenheberaufnahme ist, damit ich nicht erschrocken feststelle das an der Falz der Hebebühnenaufsatz angesetzt wird und diese somit beschrädigt wird. Ich denke eben schon vorher mit. Da am Unterboden zahlreiche wunderscöbne Verkleidungen zu finden sind, dachte ich mir scjhon, das die Wagenheberaufnahme unter dem Schweller zu finden ist.

Unter anderem fintet man unter google beein wunderschönes Bilöd von den Aufnahmepunkten beim TT, jedoch nicht für den A4?

Ist es wirklich ersnt, das an der Schwellerfalz das Auto aufgebockt wird. Der Gedanke lässt mich schon erschauern. Mein Schmuckstück ist nämlich für mich was ganz besonderes, denn nur die Extras sind bereits ein weiterer neuer A4,ich glaube da brauche ich nichts weiter sagen. Wer meinen Audi nur ansucken würde, dem würde ich jeden Zahn einzeln operieren, also mal versehentlich was krum machen, das wäre nicht gesund für den Bekloppten.

Hat Audi keine ordentliche Wagenheberaufnahmepunkte?

Bist du Zahnarzt?

Gibt es denn - abgesehen vom Original-Scherenheber - wirklich keine funktionsfähige Kauf-Lösung, welche den Falz aufnimmt?

An einem anderen Fahrzeug mit ähnlicher Konstruktion hat der neue Rangierwagenheber (120 mm Teller) trotz Gummiauflage eine leichte Kerbe in dem Falz hinterlassen.

Zitat:

Original geschrieben von Vip3r86


Gibt es denn - abgesehen vom Original-Scherenheber - wirklich keine funktionsfähige Kauf-Lösung, welche den Falz aufnimmt?

An einem anderen Fahrzeug mit ähnlicher Konstruktion hat der neue Rangierwagenheber (120 mm Teller) trotz Gummiauflage eine leichte Kerbe in dem Falz hinterlassen.

Ich habe auch lange gesucht und keine gefunden. Mit selbst

gebas

entwickelten Adaptern gibt es aber schon zahlreiche positive Erfahrungen, z.B.

hier

.

bin auch gerade am basteln
kann mal ein paar fotos machen wenn bedarf

Zitat:

Original geschrieben von haubi 76


bin auch gerade am basteln
kann mal ein paar fotos machen wenn bedarf

Bitte machen! Am Besten auch eins im Einsatz!

Vielen Dank vorab!

Zitat:

Original geschrieben von roque_santa_cru



Zitat:

Original geschrieben von haubi 76


bin auch gerade am basteln
kann mal ein paar fotos machen wenn bedarf
Bitte machen! Am Besten auch eins im Einsatz!

Vielen Dank vorab!

werd ich machen bin aber immer noch wie gesagt am basteln

Zitat:

werd ich machen bin aber immer noch wie gesagt am basteln

Kein Problem...noch schneit's 😉

Fertig, ist zwar nicht ganz so geworden wie gedacht aber es funktioniert

hier noch die versprochenen bilder

Img-0884
Img-0885
Img-0886
+5

Zitat:

Original geschrieben von haubi 76


Fertig, ist zwar nicht ganz so geworden wie gedacht aber es funktioniert

hier noch die versprochenen bilder

Das sieht doch sehr ordentlich aus! Vermutlich wirst du das Teil jetzt in Serie bauen müssen. 🙂

Hätte die "Rinne" evtl. noch ein wenig schmaler sein dürfen?

Zitat:

Original geschrieben von CAHA_B8



Zitat:

Original geschrieben von haubi 76


Fertig, ist zwar nicht ganz so geworden wie gedacht aber es funktioniert

hier noch die versprochenen bilder

Sieht doch sehr ordentlich aus! Vermutlich wirst du das Teil jetzt in Serie bauen müssen. 🙂
Hätte die "Rinne" evtl. noch ein wenig schmaler sein dürfen?

ja die hätte etwas schmaler sein sollen, wollte da eigentlich auch moosgummi reinmacheen hatte aber nicht gehalten

und Serienproduktion ich weiss nicht, wass soll man da schon verdienen dabei?

Deine Antwort
Ähnliche Themen