Kaufberatung Audi 3.0 TFSI Avant
Hallo liebe Forenmitglieder,
ich halte seit geraumer Zeit Ausschau nach einem gut ausgestatteten Modell.
Kurz zu mir: Ich lebe in Hamburg, fahre ca. 22 km täglich zur Arbeit (einmal quer durch die Stadt leidvolles stop an go) und komme jährlich auf ca. 12.000 km. Vor knapp 3 Wochen habe ich meinen 10 Jahre alten 530iA Touring (E39) verkauft.
Ich habe mich zum Audi etwas eingelesen und mir ist bewusst, dass der Wagen nicht besonders spritsparend ist, aber der BMW war es auch nicht (zuletzt gönnte er sich bei viel Stadtverkehr auch mal gerne 18 Liter). Mit dem Thema "Kolbenkipper" haber ich mich auch etwas auseinandergesetzt, jedoch beim 3.0 TFSI wenig gefunden.
Budget: 30.000 €, ab Ende 2009
Ausstattung: S-Line, 19 Zoll-Bereifung, Schiebedach. Leder/Alcantara, E-Sitze mit Memory, Rückfahrkamera (kein must), Navi, Xenonlicht, Standheizung (kein must).
Farbe: schwarz, braun; kein silber, kein weiss
Zu folgenden Autos habe ich mich telefonisch informiert:
Der Wagen ist noch im Zulauf, daher fehlen die Fotos:
http://suchen.mobile.de/.../174823218.html?...
Pro:
sehr gute Ausstattung inkl. Standheizung, laut Telefon S-Line mit 19 Zoll-Bereifung (bin mir da aber nicht so sicher, ob das stimmt, denn er hat auch auf den Text verwiesen und hier ist keine Rede davon)
stünde in HH
gwplus
Contra:
hohe Laufleistung
http://suchen.mobile.de/.../173224521.html?...
Pro:
laut Telefon keine Schäden, letzte Inspektion bei 50.200 km
gute Ausstattung (jedoch keine Rückfahrkamera), aber dafür elektrische Heckklappe (steht nicht in der Beschreibung), S-Line, 19 Zoll Bereifung
ich mag die Farbe (auch wenn sie auf den Fotos nicht so gut herauskommt)
gw plus
Contra:
steht leider in Krefeld
Reifen vorne und hinten sind bei 4 und 5 mm (und hier fand ich den Verkäufer etwas unsympathisch nach dem Motto "wir müssen knapp kalkulieren..." bla...)
http://suchen.mobile.de/.../171873507.html?...
Pro:
das neueste Fahrzeug aus 04/2011
S-Line, 19 Zoll-Bereifung (Reifen neu) + 17 Zoll Winterrräder
gute Ausstattung (jedoch keine Rückfahrkamera)
Lüneburg ist von HH aus gut zu erreichen
Contra:
mit knapp 37.000 € eigentlich über meinem Budget
kein gw plus
http://www.wiest-autohaeuser.de/.../index2.php?...
Pro:
S-Line, 19 Zoll, Rückfahrkamera, elektrische Heckklappe
laut Händler gw plus machbar
Contra:
mehrere (kleinere) Schäden, die behoben wurden, wie z. B.:
laut Dekra wurde an dem Fahrzeug eine erhöhte Lackschichtdicke an der Tür hinten rechts und am Kotflügel vorne links festgestellt.
Ansonsten wurden im Rahmen der Leasingrücknahme folgende Teile instandgesetzt/lackiert für ca. 1250€: Stoßfänger hinten instandgesetzt, Tür vorne links lackiert, Spiegelgehäuse links und rechts lackiert, Radlauf vorne links lackiert
steht in Darmstadt
Reifene vorne/hinten nur noch 3 und 4 mm
Ich freue mich auf Eure Rückmeldung!
Beste Antwort im Thema
Viel Erfolg. Hört sich wirklich super an.
Einziger Nachteil für mich wäre die fehlende Luftfederung, finde das S-Line Fahrwerk schon sehr hart.
Aber hier sind die Geschmäcker halt verschieden...
Noch ein paar Tips:
Auspuffendrohre auf Rost untersuchen
Felgen genau ansehen
Navi-Version
Im CAR-Menu unter Service-Intervall-Anzeige nachsehen, wann der nächste Service ansteht
Viel Spass! Bin vom Motor immer noch begeistert wie am ersten Tag!
111 Antworten
Ja, noch ein Monat Garantie. Ich bleibe aber dabei, dass der Wagen im Vergleich zu teuer ist.
Preisverhandlung auf jeden Fall vorher am Telefon führen. Wenn Du nach der Anreise dort erscheinst, wird sich am Preis nicht mehr viel tun (siehe Krefeld!). Außerdem keine Audi-GW-Garantie!!!
Wieso nicht der Frankfurter von der Audi-Seite für 29.850 mit 61.277 gerollt?!?
Ich weiss, der hat nur 18" drauf, aber bei dem Preisunterschied würde ich das in Kauf nehmen, bei nächster Gelegenheit die 18" mit Winterreifen versehen und mir für den Sommer die Felgen nehmen, die mir am besten gefallen...
Zitat:
ann darfst auch keinen 3,0tdi kaufen, denn da können auch die Injektoren oder Saugrohrklappen oder was auch immer kaputtgehen!
Nur dass es einen Bruchteil von einem AT Motor kostet einen Injektor oder die Saugrohrklappe zu wechseln.
Bei dem Wagen in FFM gab es keine Fotos, daher hatte ich den noch nicht so im Fokus.
Beim Darmstadter bei Wiest habe ich Fotos (die hat der Händler spontan für mich gemacht) vom Händler bekommen (die Nummer 4 im ersten Post). Der Wagen war etwas verschneit, sah aber optisch richtig ansprechend aus. Ist auch ein Leasingrückläufer. Die Reparaturen von Wiest für 1250€ sind kein Drama, aber es ist "teuer" genug, um es als Schaden angeben zu müssen und das drückt ja auch den Wiederverkauf. Weiterhin laut Dekra 2 mal erhöhte Lackschicht an 2 Stellen (Händler meinte am Tel es waren nur Kratzer, aber in einer Mail verwies er nur trocken auf DEKRA). Zumindest war der Verkäufer sehr freundlich, hat immer schnell reagiert und war hoch motiviert.
Lüneburg ist nur 60 km weit weg, daher muss ich nicht zwingend am Tel verhandeln. Das er zu teuer ist, weiss ich auch. Mal sehen, ob was geht. Was seht ihr als realistisch an, immerhin sind neue Sommerreifen und gebrauchte Winterreifen dabei (schätze den Wert so auf ca. 2000€)?
Das AZ Leipzig verkauft aktuell die Segmentspeichen 19 Zöller mit Sommerreifen für 3.300€ bei ebay.
Zitat:
Original geschrieben von ueker123
Nur dass es einen Bruchteil von einem AT Motor kostet einen Injektor oder die Saugrohrklappe zu wechseln.Zitat:
ann darfst auch keinen 3,0tdi kaufen, denn da können auch die Injektoren oder Saugrohrklappen oder was auch immer kaputtgehen!
Ganz a schlauer... Wenn aber die Injektoren bei einem Ottonormalfahrer (der sich nicht in Foren umtreibt, und selbst VCDS besitzt, und jeden zweiten tag die Werte ausliest) kaputtgehen, und das tum sie schleichend, dann ist sehr oft der ganze Motor im popo! Und dann kauf Dir mal nen neuen Motor und neue Injektoren, und zuguter letzt sagen sie dir dann bei Audi, "die Saugrohrklappen brauchen wir so nicht mehr einbauen".... Soviel zum Bruchteil!
Aber wie gesagt, es laufen tausende 3,0tdi 3,0tfsi und sogar 3,2FSI absolut problemlos, defekte kann es überall geben, zumal auch noch ein faktor mit drin ist, den der Hersteller nicht beeinflussen kann, und das ist der Mensch hinterm Lenkrad, und da dieser meißt Leasingnehmer ist, und sich sagt "scheiß auf einfahren, ist ja nicht meine Karre, und wenn was kaputt geht, hab ich Garantie" ist halt der eine Motor schon bei 50000km im popo, und der andere geht halt 400000km ohne Probleme!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mlennertz
Bin jetzt bei 148.000 km ohne Kolbenkipper und habe die Intervalle nicht umgestellt, sondern fahre brav ins AZ, wenn mein Display das verlangt. Alle 10.000 km will er einen Liter extra haben, den ich ihm angesichts der gebotenen Leistung auch gerne gönne.
Sollte sich der Motor tatsächlich verabschieden, wird sich bei einem Scheckheft-gepflegtem Modell Audi sicher kulant zeigen. Wie das bei Umstellung auf Festintervall in Eigeninitiative ist, weiß ich nicht.
Glück gehabt. Audi Kundenbetreuung hat klare Haupt-Voraussetzung für Kulanz: Einhaltung der Wartungszyklen nach Anzeige bei Audi und Serviceheft vollständig. Wenn dann das eingefüllte Öl der erforderlichen Norm genügt sehe ich kein Problem. Aber du hast schon Recht. Das könnte dann gegen dich ausgelegt werden. Aber genauso wird auch ein Kolbenkipper bei 150tkm kaum noch Kulanz genießen wie einer bei 40tkm... Die mir gewährte Kulanzbereitschaft auf 100% Material bei 75tkm halte ich selbst bereits für grenzwertig; Lohn hätte ich ja auch bereits voll zahlen müssen, wäre da nicht die Car-Garantie gewesen.
Zitat:
Original geschrieben von Markus II.
Glück gehabt. Audi Kundenbetreuung hat klare Haupt-Voraussetzung für Kulanz: Einhaltung der Wartungszyklen nach Anzeige bei Audi und Serviceheft vollständig. Wenn dann das eingefüllte Öl der erforderlichen Norm genügt sehe ich kein Problem. Aber du hast schon Recht. Das könnte dann gegen dich ausgelegt werden. Aber genauso wird auch ein Kolbenkipper bei 150tkm kaum noch Kulanz genießen wie einer bei 40tkm... Die mir gewährte Kulanzbereitschaft auf 100% Material bei 75tkm halte ich selbst bereits für grenzwertig; Lohn hätte ich ja auch bereits voll zahlen müssen, wäre da nicht die Car-Garantie gewesen.Zitat:
Original geschrieben von mlennertz
Bin jetzt bei 148.000 km ohne Kolbenkipper und habe die Intervalle nicht umgestellt, sondern fahre brav ins AZ, wenn mein Display das verlangt. Alle 10.000 km will er einen Liter extra haben, den ich ihm angesichts der gebotenen Leistung auch gerne gönne.
Sollte sich der Motor tatsächlich verabschieden, wird sich bei einem Scheckheft-gepflegtem Modell Audi sicher kulant zeigen. Wie das bei Umstellung auf Festintervall in Eigeninitiative ist, weiß ich nicht.
Da ist sicher was dran, würde auch keinen A6 (egal welchen) mit 150tkm vom freien Händler ohne Endoskopie kaufen, aber bei den hier gesuchten Laufleistungen bis 70.000 mit Audi GW-Garantie sehe ich das anders.
Tja mein 2005er 3.0 TDI hat letztes Jahr nach dem Motortod durch defekte Injektoren null Kulanz erhalten bei 140.000km. Da war er 7 Jahre alt. Ein 2008er 3.0 TFSI ist jetzt 5 Jahre alt, d.h. in 2 Jahren sind die Voraussetzungen gleich. Weder eine Teilkulanz noch eine Garantie bringen einen da massiv weiter. Bereits ab 50.000km Laufleistung übernimmt die tolle GW:Plus Garantie schon keine 100% der Teile mehr womit die Kosten trotz Garantie im Ergebnis meist höher sind, als es in einer freien Werkstatt auf eigene Kappe machen zu lassen. Gleiches gilt für die Kulanz, selbst 50% für einen AT-Motor sind klar teurer als ein Gebrauchtaggregat bei einem Dritten einbauen zu lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Nico82x
Bereits ab 50.000km Laufleistung übernimmt die tolle GW:Plus Garantie schon keine 100% der Teile mehr womit die Kosten trotz Garantie im Ergebnis meist höher sind, als es in einer freien Werkstatt auf eigene Kappe machen zu lassen.
Naja da kommts halt drauf an um was für Teile es sich handelt.
Zum einen gibts bei der GW Garantie auch noch 300 - 500 EUro Selbstbeteiligung, zum Anderen verliert man aber eventuell komplett den Garantieschutz wenn da eine andere Werkstatt dran rumgefummelt hat.
Ich werde solange bis die GW Garantie abgelaufen ist alles bei Audi machen lassen und danach geht meiner auch in eine freie Werkstatt.
Jetzt muss ich mich auch mal melden.
Lass dich nicht verrückt machen, wegen der Kolbenkipperproblematik - im 3.0 TFSI ist die verschwindend gering. So leid mir das für Markus tut, dass seiner davon betroffen war - aber das ist beim 3.0 TFSI der einzige hier bekannte Motorschaden. Es gibt bei jedem Motor/Auto Montagsfabrikate. Und wenn man will, bekommt man jeden Wagen/Motor platt.
Ich beschäftige mich seit über einem Jahr mit dem Auto und dem Motor und fahre einen solchen seit rund 6 Monaten mit sehr viel Freude und kann ihn jedem nur empfehlen, der sich den Verbrauch leisten kann.
Ich habe mich auch bewusst für den 3.0 TFSI entschieden - ich fahre auch nur um die 12tkm und der Diesel bot mir zuwenig Performance. Wer da keinen Unterschied zwischen dem 3.0 Diesel und dem 3.0 Benziner merkt, sollte mal zum Arzt gehen - da stimmt was mit dem Popometer nicht! 😉
Der Benziner ist in allen Fahrlagen agiler, spritziger und souveräner und er klingt um Welten besser!
Erst der 3.0 BiTu im 4G wäre der erste Diesel, über den ich nachdenken würde, hin zu wechseln. Bis das für uns aktuell wird, erfreue ich mich über jeden Tag, den ich/wir mit Mr. BIG unterwegs bin/sind.
Ich drücke Dir die Daumen, dass Du bald den für Dich passenden findest - letztlich ist das Meiste eh Geschmackssache und andere können Dir da wenig raten, weil jeder seine eigenen Prioritäten setzen und Abwägungen anstellen muss. Maximal kann man Tipps geben, worauf zu achten ist und ob ein Preis gefühlt okay ist und Vergleiche anstellen über km, Ausstattung, Alter - aber letztlich musst Du entscheiden, was Dir die Verwirklichung Deiner Wünsche wert ist und ob Du bereit bist zu Gunsten des Preises bei gewissen Aussattungsmerkmalen Kompromisse zu machen - da kann Dir kein anderer helfen. Und es wird immer irgendwo ein "noch günstigerer" stehen, wenn du nur lange genug suchst - aber in der Zeit verpasst du echt den Fahrspass mit einem total tollem Auto.
Zitat:
Original geschrieben von immohai
Ich habe mich auch bewusst für den 3.0 TFSI entschieden - ich fahre auch nur um die 12tkm und der Diesel bot mir zuwenig Performance. Wer da keinen Unterschied zwischen dem 3.0 Diesel und dem 3.0 Benziner merkt, sollte mal zum Arzt gehen - da stimmt was mit dem Popometer nicht! 😉
😁😁
Danke für die netten Worte.
Den perfekten Wagen werde ich ohnehin nicht finden, da müsste ich schon einen Neuwagen konfigurieren.
Ich versuche locker zu bleiben und den Händler am Samstag vielleicht auch nicht gleich mit dem Thema Endoskopie zu verunsichern. Ich kläre das Thema Garantie und spreche in diessem Zusammenhang den Kolbenkipper an und wie ich mich davor absichern könnte.
Wie schon oben häufiger erwähnt, bin ich kein Dieselfan und daher passt das schon mit dem 3.0 TFSI:-)
Soeben von der Probefahrt zurück und enttäuscht...
Die erste Begutachtung des Wagens aus 04.2011 (Leasingrückläufer) war hier schon so, dass ich ihn nicht mehr haben wollte (siehe Fotos): tiefe Delle und Kratzer Fahrertür, verkratzte hintere Stossstange Fahrerseite, Kratzer vorne rechts Frontlippe usw.
Immerhin waren die Felgen in einem guten Zustand und Naben und Schrauben weitestgehend rostfrei...
Wenn man bedenkt, dass der Wagen knapp 37.000€ kostet. Die Schäden sind echt keine Bagatellschäden mehr. In dem Zustand wird der beim Händler länger stehen...
Fahrgefühl, Ansprechverhalten Motor, Sitze waren fantastisch!!
Leider hatte der Wagen kein AAC, kein Bose und kein AMI wie beim Krefelder Wagen (der optisch und vom Pflegezustand eine Klasse besser war), aber dafür Schalensitze, Memory und 8 Airbags.
Der Händler war freundlich und durchaus bemüht. Räuspern musste ich bei der Angabe, dass max. 50 km frei sind und jeder mehr gefahrene km mit 89 Cent berechnet wird... Bei 48 km habe ich den Wagen abgegeben:-)
Also ist ja krass in was für Zuständen die Autos sind die du dir anschaust ... ist sicher Zufall, aber da würd ich mir nicht mal die Mühe machen und hin fahren.
Ok meiner hatte auch 1 kleine Beule (wurde entfernt) und ein NSW-Gitter war angebrochen(gewechselt) Aber die Autos sind jünger und sehen .... wie Leasing Rückläufer aus. Ich glaube da würd ich lieber einen gepflegten von privat nehmen, als einen Leasingrückläufer.
Ich bin echt geschockt wie mies der da gestanden ist. Man muss ja gar nicht mehr fragen wie behutsam der Motor eingefahren wurde. Die Karre wurde am Tel. als unfallfrei angepriesen. Unfassbar echt und das bei einem offiziellen Audi/VW-Händler.
Und neue reifen sind schön wenn es reifen vom autohaus gewesen wären.
Dh premiumreifen, keine Kumho reifen. Egal wie gut die sein können, da wurde bei der anschaffung gespart.
Rest des autos sieht auch so aus, alsob es der vorbesitzer ziemlich egal war, hauptsache benutzen und wenig geld dran ausgeben.