Windgeräusche an Türen
Heute hatte ich die Möglichkeit meinen Avant erstmalig etwas schneller zu bewegen.
Dabei musste ich feststellen, dass er Windgeräusche macht. Nicht nur ein dezentes Summen sondern einen Lärm, als ob jemand direkt neben dem Ohr auf dem Kamm bläst. Schuld ist anscheinend die Fahrertüre, die bei höheren Geschwindigkeiten, so ab ca. 220, nicht mehr sauber in den Gummis sitzt. Der Wind pfeift dann zwischen Dichtgummi und Türblatt durch.
Beseitigen kann man das, indem man die Tür am oberen Rahmen Richtung Dichtgummi zieht, dann ist das Geräusch weg. Als Dauerlösung nur bedingt geeignet, es wäre schön ab und zu eine zweite Hand für das Lenkrad zu haben.
Weiss jemand ob es dafür eine vernünftige Abhilfe gibt? Von aussen sitzen die Türen sauber, wenn die Türe straffer im Gummi sitzt, dann passt vermutlich die äussere Linie nicht mehr.
-jj-
Beste Antwort im Thema
So, ich habe das Pfeifen heute Abend beim Heimweg aufnehmen können. Es tritt wiederholbar ab Geschwindigkeiten von 230 egal in welche Fahrtrichtung (gen Osten, gen Süden) auf (also windunabhängig). Wettermonitor zeigt hier bei mir zu Hause heute Abend auch keinen Wind an.
Hier der Link zum Video: Audi A6 4G Avant macht Musik
Ab ca. 1:30 wird es interessant. Das Geräusch ist am vorderen Türrahmen, dort wo der Außenspiegel angebracht ist. Ziehe ich den Türrahmen kräftig nach innen, ist es ruhig.
Der Freundliche kannte das Thema noch nicht. Bei Audi gibt es wohl bisher auch noch kein Thema dazu (ab drei gleichen Fällen gibt es das).
909 Antworten
Auch zu den Spiegeldreiecken gibt es eine TPI. Eigentlich sind die nur (wie viele Dinge beim 4G) schlecht verarbeitet/eingepasst.
Diese TPI habe ich mit geringer BEsserung. Dazu dann noch meine eigene (eines über 70T€ teuren Audis) sehr würdige Lösung dafür.
TAPE!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von ffuchser
... Dazu dann noch meine eigene (eines über 70T€ teuren Audis) sehr würdige Lösung dafür.TAPE!!!!!!
Nicht zu glauben, dass man als Besitzer eine Premiumfahrzeuges zu so etwas(Tape) gezwungen ist. 🙄
Ja hilft etwas, insgesamt ist der A6 aber relativ hellhörig. Mit Winterreifen oK, bei den Pirellisommerreifen sind die Rollgeräusche recht laut.
Vom Motor (ist der 3.0TFSI) hört man sehr wenig für meinen Geschmack sogar zu wenig.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ffuchser
Ja hilft etwas, insgesamt ist der A6 aber relativ hellhörig. Mit Winterreifen oK, bei den Pirellisommerreifen sind die Rollgeräusche recht laut.
Vom Motor (ist der 3.0TFSI) hört man sehr wenig für meinen Geschmack sogar zu wenig.
Da ist genau mein Eindruck, der Motor ist sehr gut gedämmt, aber die Windgeräusche und auch Abrollgeräusche von entgegenkommenden Fahrzeugen werden sehr laut ins Innere der Fahrgastzelle übertragen - ich kann das allgemeine Geräuschniveau im Vergleich zum W212 wirklich nicht glauben...
Zitat:
Original geschrieben von insyder19
Ich habe langsam den Verdacht dass es die zu dünnen Seitenscheiben sind
wozu habe ich dann Dämmglas bestellt??????????😠
Die Scheiben sind nicht zu dünn. Die im Akustikwindkanal getesteten Exemplare waren, so schreibt Audi, angemessen leise.
Abgesehen von Fertigungsfehlern fallen bei einem generell leisen Wagen, die verbliebenen Störgeräusche deutlicher auf.
Zitat:
Original geschrieben von christians
.... Die im Akustikwindkanal getesteten Exemplare waren, so schreibt Audi, angemessen leise.
Abgesehen von Fertigungsfehlern ....
Sind diese auch irgendwo kaufbar, diese komplett durchgetesten Exemplare? Sozusagen die Premium-Version, die total Duchgetesteten bis zum Erbrechen. Die "Fehlerlosen" sozusagen. Die Premium-Edition. Oder war die zufällig bei dem FL des 4F (zum Ende) und kommt dann mit dem FL des 4G ?
Wann ist ein Auto laut? Subjektiv, wenn man unangenehme Geräusche wahrnimmt, mit denen man nicht rechnet oder die eine sonst erwartete andere Geräuschsituation stört. Objektiv kann man das wohl mit Messungen nachvollziehen. Die mir präsententen Tests in der Fachpresse (jetzt nicht: ...."die sind gekauft...."😉 sprechen durchweg von einem sehr leisem Fahrzeug, wenn Dämmglas verbaut ist. Ich kann das nur bestätigen, da ich auch bei recht hoher Geschwindigkeit Unterhaltungen mit den Mitfahrenden oder via Telefon führen kann, was in den Vorgängerfahrzeugen (Q5, A6 4F, V70 Benziner, E-Klasse) aus meiner Erinnerung nicht in gleicher Qualität ging. Das ist mein Massstab.
trotz anhaltender Diskussionen: Der 4G produziert mit Normalverglasung gegenüber der Vorgänger deutlich höhere Windgeräusche, woran dies auch immer liegen mag. Ich war - leider - gar nicht auf den Gedanken gekommen, Dämmglas mitzubestellen, weil sich für mich das Thema Windgeräusche in die Fahrzeugklasse und nach nunmehr 5 Audi nicht mehr zu stellen schien. Ich bin im Übrigen nach wie vor davon überzeugt, dass im Zuge der allenthalben beworbenen Gewichtseinsparung die Scheiben dünner geworden sind, was sich darin bestätigt, dass Außengeräusche wesentlich deutlicher wahrzunehmen sind und auch bei BMW mit dem Modellwechsel ähnliche Probleme aufgetreten sind.
Außengeräusche wie z.Bsp entgegenkommende Fzge oder Regenpfützen usw sind nicht mein Problem. Mein Problem sind Pfeif-und Verwirbelungsgeräusche....
Die Scheiben sind generell im Laufe der letzen Jahre wieder dicker geworden. Man nimmt nicht mehr die von der Festigkeit her erforderliche Mindeststärke sondern berücksichtigt auch die Akustik.
Pfeifgeräusche, werden in der Entwicklung gezielt eliminiert. Wenn doch vorhanden dann Fehler.
Ein generell als hoch empfundener Pegel sollte gemessen werden. Wer das nicht kann könnte ja mal als Beifahrer ohne FSE telefonieren. Da sollte man ja dann einen Vergleich zum 4F oder anderen Marken ziehen können. Das subjektive Empfinden kann täuschen, genau wie eine geschickt abgestimmte werksseitige FSE vielleicht die Störgeräusche überspielt.