Nebelscheinwerfer und Tagfahrlicht kombiniert
Tag zusammen.
Mich lässt das Thema bessere Nebelscheinwerfer nicht los und auch das Thema Tagfahrlicht. Habe einen Signum Facelift mit den größeren NSW (Bild "Signum"😉.
Aus diesem Grunde habe ich etwas nachgeforscht. Es gibt ja diese NSW- Ersatz Lösung,d.h. NSW raus und die runden TFL rein. NSW auspogrammieren usw (Bilder "eingebaut","Halter" und "Halter+TFL"😉. Man beachte die 4 Befestigungslöcher an den TFL
Nun bin ich aber noch auf eine andere Lösung gestoßen. TFL und NSW in einem Gehäuse, wobei der NSW mit DE Linse ist (Bild "NSW TFL):
http://www.amazon.de/.../B0063PUUMO
Die 4 Befestigungspunkte sehen hier sehr identisch aus mit der "nur" TFL Lösung. In der Beschreibung steht jedoch, das diese Lösung nur beim Vorfacelift passen soll,was ich mir jedoch nur sehr schwer vorstellen kann, da das Gehäuse bzw. der Lichtaustritt hier sehr sehr klein werden würde.
Was denkt ihr? Geht das trotzdem? Ist die Artikelbeschreibung auf Amazon falsch? Hat diese Lösung evtl schon jemand verbaut? Bekomme ich die Halter irgendwo separat her?
Jason
Beste Antwort im Thema
Tag zusammen.
Mich lässt das Thema bessere Nebelscheinwerfer nicht los und auch das Thema Tagfahrlicht. Habe einen Signum Facelift mit den größeren NSW (Bild "Signum"😉.
Aus diesem Grunde habe ich etwas nachgeforscht. Es gibt ja diese NSW- Ersatz Lösung,d.h. NSW raus und die runden TFL rein. NSW auspogrammieren usw (Bilder "eingebaut","Halter" und "Halter+TFL"😉. Man beachte die 4 Befestigungslöcher an den TFL
Nun bin ich aber noch auf eine andere Lösung gestoßen. TFL und NSW in einem Gehäuse, wobei der NSW mit DE Linse ist (Bild "NSW TFL):
http://www.amazon.de/.../B0063PUUMO
Die 4 Befestigungspunkte sehen hier sehr identisch aus mit der "nur" TFL Lösung. In der Beschreibung steht jedoch, das diese Lösung nur beim Vorfacelift passen soll,was ich mir jedoch nur sehr schwer vorstellen kann, da das Gehäuse bzw. der Lichtaustritt hier sehr sehr klein werden würde.
Was denkt ihr? Geht das trotzdem? Ist die Artikelbeschreibung auf Amazon falsch? Hat diese Lösung evtl schon jemand verbaut? Bekomme ich die Halter irgendwo separat her?
Jason
348 Antworten
Egal an welchem Fahrzeug,würde mich einfach interessieren. Wie sieht die Befestigung aus? Wie sieht die Verkabelung/Anschluß aus?
Warum wollt ihr euch denn alle Tagfahrlichter nachrüsten? Ich finde das sieht absolut homo aus. Und besser gesehen wird man damit auch nicht, wenn ich dran denke wie oft ich mit aktivierten Abblendlicht geschnippelt werde oder mir die Vorfahrt genommen wird.
Außerdem müssen die Hersteller bei Neuwagen nur TFL verbauen, es steht aber nirgends das man sie einschalten muss. Das wäre das erste was ich raus programmieren würde, wenn ich einen Neuwagen hätte.
Zitat:
Original geschrieben von draine
...Ich finde das sieht absolut homo aus. Und besser gesehen wird man damit auch nicht...
Die Aussage mit dem homo kannst du behalten, gehört nicht in diesen Thread. Wenn du keinen brauchbaren Beitrag zum Thema leisten kannst,lass es sein. Ich empfinde es als Sicherheits- und Designaspekt bei neuen Fahrzeugen.
Die Aussage mit dem "man wird nicht besser gesehen" kann ich nicht bestätigen. Es fahren viel zu viele bei schlechter Sicht/Sichtverhältnissen ohne Beleuchtung spazieren. Hat der Entgegenkommende wenigstens die TFL an, besteht wohl eine deutlich höhere Chance den Gegenverkehr zu erkennen als komplett ohne Beleuchtung.
Na dann hast du hoffentlich weiter gelesen, denn ich fahre bei schlechter Sicht mit Abblendlicht und werde nicht gesehen. Oder die Leute wollen mich nicht sehen, keine Ahnung. Schon schwer einen 1.600 kg Kombi zu übersehen, ist ja nicht so das ich einen Citroen AX fahre.
Mir ist auch keine seriöse Studie bekannt, die belegt das TFL Unfälle vermeiden. Der Sicherheitsvorsprung des Tagfahrlichts wird berechnet, in dem man eine Zunahme der Unfälle ohne Tagfahrlicht in die Zukunft prognostiziert, getreu der Annahme, ohne Tagfahrlicht passieren mehr Unfälle. Diese Zunahme tritt dann nicht ein, was man nur dem Tagfahrlicht zuschreibt.
In anderen Ländern hat sich seit Einführung real nichts geändert oder die Unfälle mit schwächeren Verkehrsteilnehmern (Motorräder, Radfahrer) haben zugenommen.
Ähnliche Themen
ja nur denken einfach viele nicht daran das licht bei schlechter sicht einzuschalten!
bzw schlechte sicht is das falsche wort. meist sieht man ja selber gut nur man wird ohne licht nicht gesehen.
beispiel in der stadt, bei dämmerung kann man selber sehr wohl ohne licht fahren aber man wird eben schlecht gesehen.
oder durch waldstücke. schaltest du dein licht ein, wenn du am helligen tag durch so ein dunkles stück fährst?!
sehr viele zun das nicht! und genau dann bin ich froh wenn diese auto's TFL haben!
ein schwarzer/grauer kombi kann noch so groß sein. bei solchen sicht verhältnissen erkennt man sie schwer.
die tatsache das es bei vielen billig wirkt, wenn sie TFL nachrüsten, kann ich bestätigen! das liegt zu meinst an den billigen
baumarkt dingern. dazu kommt die falsche verkabelung!
TFL müssen bei eingeschaltetem standlicht ausgehen. will man TFL als standlicht einsetzten, müssen diese sich
abdimmen (refduziert die blendung) und das originale standlicht darf nicht angehen!
wissen scheinbar viele nicht!
ich für meinen teil finde die ATH gut gelungen und sehen aus wie original. wenn diese dann auch noch ausgehen bei
einschalten des standlicht erkennt man rein garnix mehr! =)
Es geht doch in diesem Thread nicht um solche Sachen, sondern um die Technik,was machbar ist, was seriennah aussieht und was es speziell für den Signum/Vectra C gibt. Es gibt mittlerweile ganz schicke Lösungen wenn man das nachrüsten möchte.
Ob jetzt manche TFL homo finden ist so kicki wie wenn andere sagen, VW oder Renault ist homo. Interessiert hier einfach nicht. Es geht auch nicht darum, dass Autofahrer deinen Kombi wohl schon sehen wenn er nah genug ist, jedoch die Geschwindigkeit falsch einschätzen bzw. die Entfernung. Die meisten Unfälle sind nun mal wegen überhöhter Geschwindigkeit bzw. nicht angepasster Fahrweise. Das Verhalten kannst du mit TFL nicht aus den Leuten raus bekommen.
Also nochmal...bitte Kommentare wie "TFL ist homo" oder "braucht kein Mensch" in einen anderen Thread posten.
Dämlicher gehts kaum... TFL wär das erste was er raus programmieren würde... Aber fährt mit Abblendlicht durch die Gegend... 😁
Ich tippe darauf, dass die Leute ihn nicht sehen wollen... 😉
Der Unterschied zwischen TFL und Abblendlicht ist ja auch, dass das TFL eine viel größere Streuung des Lichtes hat, was zur Folge hat, dass auch aus anderen Blickwinkeln einer deutlich höhere Sichtbarkeit mit sich bringt. Ein Abblendlich ist eine gerichtete Lichtquelle, die darauf ausgelegt ist, einen gewissen Bereich auszuleuchten. Über der Hell-/Dunkelgrenze schreibt der Gesetzgeber eine Lichtstreuung von max. 1lux vor. Das heißt im Klartext, dass das Abblendlicht vormals zur Ausleuchtung der Strasse dient. Nachts kann man das sehr gut auch so erkennen, im Demmerlicht kann durchau auch ein Abblendlicht übersehen werden. Allerdings ob mit TFL oder mit Abblendlicht, man sieht es einfach besser.
Zitat:
Original geschrieben von District_red
Der Unterschied zwischen TFL und Abblendlicht ist ja auch, dass das TFL eine viel größere Streuung des Lichtes hat, was zur Folge hat, dass auch aus anderen Blickwinkeln einer deutlich höhere Sichtbarkeit mit sich bringt.
Das stimmt nicht.
TFL ist stärker gebündelt und soll blenden. Daher reichen 4 bis 5 Watt LED vollkommen aus. Für Abblendlicht benötigt man ca. 25-30 Watt LED.
Aufgrund der tagsüber erwünschten Blendwirkung muss es nachts auch mindestens in der Intensität herunter geregelt werden (oder ganz ausgeschaltet).
Sascha
Nun das TFL sollte das Licht so Verteilen, dass es auch auf höhe von Autofahrern gesehen und diese mehr oder minder etwas geblendet werden. Das meinte ich mit "Streuung"
Die Devil Eyes NSW und TFL mit 2 LEDs machen ja schonmal nen sher guten Eindruck.
Hat schon jemand ne Idee, wie man das Ganze mit Check Control realisieren könnte?
Kann mir vorstellen, dass die 5 Watt LED wieder Probleme macht (Blitzen, Fehlermeldung).
Was passiert, wenn man in der UEC die NSW ausprogrammiert? Lassen die sich trotzdem einschalten per Schalter einschalten und wird dann das CC deaktiviert?
Vielleicht gibt es ja einen praktikablen Work-Around. 😉
Grüße und schöne Feiertage!
Moin,
das Blinken der LEDs kann man mit den zwischenschalten eines normalen Arbeitsrelias mit Plusanschluß direkt von der Batterie verhindern (natürlich mit zwischengeschalteter Sicherung).
So Mädelz...
Jetzt habt ihr lange genug gewartet... Hab ja gesagt, es kann ne Weile dauern aber ich will an dieser Stelle mein Versprechen einlösen und Euch ein paar Bilder präsentieren... 🙂
Leider nur am Astrag H meines Vaters aber das kann ja zumindest der TE verschmerzen 😁
Die Kabel musste ich auf beiden Seiten verlängern, da sie von Haus aus zu kurz sind. 😠