A7 Biturbo mit 313ps oder S7 mit 420PS

Audi A7 4G

Ich stehe kurz vor der Entscheidung nach 3 Jahren X6 50i mit Werkstuning, also 450PS u. 650Nm,
mir einen S/A7 zuzulegen.
Welchen Motor würdet ihr bevorzugen, wenn Durchzug und Antritt eine große Rolle spielen!
Der Diesel hat 650NM und ein durchaus spürbares Turboloch (wie mein x6), bin ich bereits gefahren!
Der Benziner hat 550NM bin ich nicht gefahren!
Gruß
Axel

Beste Antwort im Thema

die sache ist doch relativ einfach und simple...

Emotional pro S, RS, ///M, AMG, etc

Rational pro Biturbo Diesel, etc

Ich hab beides hinter mir... Auch wenn ich noch keinen Audi RS/S hatte... aber emotional kam nichts an meinen M5 ran... V10...507PS... Eisenmann Race mit einen infernalischen Sound... 45.000 km und 24 Monate waren wir zusammen... Tankrechnungen im Monat von über 1.000 Euro... Der Tankwart war mein bester Freund... Danach wurde es ein M3... Aber nach 12 Monaten hatte ich die Schnauze voll, mir ständig gedanken nach der nächsten Tankstelle zu machen. Mal Unabhängig von den Kosten. Das ging mir so auf den Sack. Tanke ich vor der Abfahrt... oder während oder oder... Aschaffenburg - Frankfurt - Aschaffenburg mal zügig über die A3... da bist du froh, wenn der Tank noch 2/3 voll ist.

Heute mit meinem A7 BiTurbo genieße ich die Freiheit 800km mit einem Tank zu fahren und der Spaß ist nicht weniger... und diese Freiheit und diesen Spaß genieße ich jeden Tag.... Tanken stresst mich einfach nicht mehr... nur emotional... es ist halt nur ein A und kein S.

Aber mal ehrlich... So lang wir nur diese Probleme haben... so lang geht es uns noch gut ;-)

112 weitere Antworten
112 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von automatik


Aber ich muss mindestens 40.000km/Jahr fahren und da macht sich der Spritkostenfaktor schon sehr bemerkbar.

Außerdem würdest Du mit dem S7 mehr an Tanke stehen als fahren 😁

So hab ichs jetzt auch gemacht und mir gestern ne BMW S1000RR als unvernüftiges Gegenstück zu meinem Vernunftswagen A7 gekauft 😉

Zitat:

Original geschrieben von Allroads



Zitat:

Original geschrieben von A8_Alex


also... das bissel mehr durchzug in einem gewissen geschwindigkeitsbereich, das bissel schneller von 0-100, der höhere grundpreis steht in keinem verhältnis zu den wesentlich teuerern unterhaltskosten -> Verbrauch. Und der Fahrspaß nicht wirklich schlechter.

ist meine Erfahrung nach drei Jahren M5 und M3.... außer die Kosten interessieren mich nicht. Dann pro RS, AMG, ///M :-)

Ich würd mir heute lieber neben dem flotten, effizienten und günstigen A7, 535d, etc lieber was unvernüftiges, kultiges als Zweitwagen gönnen. Lotus Exige z.B. oder KTM X-Bow. Einfach mal um richtig die Sau rauszulassen. Eine reine Fahrmaschine ohne Komfort... für puristisches Fahren.

Alles andere hatte ich schon...

Das macht Sinn, werde den Biturbo nehmen auch wenn er dann fast Vollausstattung hat.
Ich habe die Ducati Diavel( 2. Beste Beschleunigung am Markt ) und den 120D meiner Frau als absolute Funmaschinen!
Den A7 dann mit Massagesitzen und allem erdenklichen Luxus den man bestellen kann.

Vernunftwagen sehen für mich anders aus,
http://konfigurator.audi.de/entry?...

So sieht meiner nun aus, bin mir nur noch nicht sicher ob mit Crome oder ohne.
Ich habe heute bestellt, kommt im März.

Zitat:

Original geschrieben von DVE



Zitat:

Original geschrieben von automatik


Aber ich muss mindestens 40.000km/Jahr fahren und da macht sich der Spritkostenfaktor schon sehr bemerkbar.
Außerdem würdest Du mit dem S7 mehr an Tanke stehen als fahren 😁

Du sagst es! Ich kenne das von meinem Cayenne - 100Liter Tank und nicht einmal 500km weit kann ich ohne Tanke fahren... Das kann ganz schön nervig sein. Aber mit dem bin ich kaum geschäftlich unterwegs und lege selten so weite Strecken zurück...

Ähnliche Themen

Habe seit Juni 2012 meinen Audi A7 Sportback Biturbo 313PS und ich trau mir auch zu sagen, dass ich es bei der Beschleunigung mit den meisten auf nehme.Die Werksangabe von 5,3s ist kein Problem. Topspeed habe ich laut Tacho 265 km/h geschafft....ob dies dann reell Speed ist 250km/h ist zweitrangig. Wichtig ist dass die Beschleunigung durchgehend gleichmäßig von 0 bis 265 vorwärts treibt. Wenn auch hier die 650Nm irgendwann mal nicht mehr reichen sollten, dann kommt die MTM Leistungssteigerung auf 780Nm und 4,9s von 0 auf 100. Zu Leistungsvergleichbaren Benzinern hat der Biturbo mindestens ein Drittel weniger Verbrauch! Da ich alles dokumentiere kann ich wirklich einen Verbrauch von knapp über 9 Liter nachweisen. Zur Schaltung, ich bin vorher den Q5 mit dem s-tronic gefahren sicher ist diese vielleicht moderner als die Tiptronic (s-tronic ist nur bis 550Nm ausgelegt) aber kann hier nichts nachteiliges mehr feststellen Bekam beim Winterreifenwechsel gleich auch einen Update eingespielt und finde es passt alles und ist geschmeidig. Ich kann den Audi A7 Sportback Biturbo 313PS uneingeschränkt weiterempfehlen.

A7

9l kriegt man mit dem S7 auch hin. 😎 😁

gebe ich dir Recht, dann nämlich am besten nicht nur vier sonder alle 8 Zylinder abschalten 
oder nur ausgekuppelt bergabwärts :-)

Zitat:

Original geschrieben von SebastianE


9l kriegt man mit dem S7 auch hin. 😎 😁

Zitat:

Original geschrieben von Mason1,8T


So hab ichs jetzt auch gemacht und mir gestern ne BMW S1000RR als unvernüftiges Gegenstück zu meinem Vernunftswagen A7 gekauft 😉

Zitat:

Original geschrieben von Mason1,8T



Zitat:

Original geschrieben von Allroads


Das macht Sinn, werde den Biturbo nehmen auch wenn er dann fast Vollausstattung hat.
Ich habe die Ducati Diavel( 2. Beste Beschleunigung am Markt ) und den 120D meiner Frau als absolute Funmaschinen!
Den A7 dann mit Massagesitzen und allem erdenklichen Luxus den man bestellen kann.

Schickes Teil.

Jetzt hast doppelten Spaß und noch Geld gespart :-)

Zitat:

Original geschrieben von poltrone


Habe seit Juni 2012 meinen Audi A7 Sportback Biturbo 313PS und ich trau mir auch zu sagen, dass ich es bei der Beschleunigung mit den meisten auf nehme.Die Werksangabe von 5,3s ist kein Problem. Topspeed habe ich laut Tacho 265 km/h geschafft....ob dies dann reell Speed ist 250km/h ist zweitrangig. Wichtig ist dass die Beschleunigung durchgehend gleichmäßig von 0 bis 265 vorwärts treibt. Wenn auch hier die 650Nm irgendwann mal nicht mehr reichen sollten, dann kommt die MTM Leistungssteigerung auf 780Nm und 4,9s von 0 auf 100. Zu Leistungsvergleichbaren Benzinern hat der Biturbo mindestens ein Drittel weniger Verbrauch! Da ich alles dokumentiere kann ich wirklich einen Verbrauch von knapp über 9 Liter nachweisen. Zur Schaltung, ich bin vorher den Q5 mit dem s-tronic gefahren sicher ist diese vielleicht moderner als die Tiptronic (s-tronic ist nur bis 550Nm ausgelegt) aber kann hier nichts nachteiliges mehr feststellen Bekam beim Winterreifenwechsel gleich auch einen Update eingespielt und finde es passt alles und ist geschmeidig. Ich kann den Audi A7 Sportback Biturbo 313PS uneingeschränkt weiterempfehlen.

Dem kann ich nur zustimmen.

Hab in nicht ganz drei Monaten 10.000km gefahren und ich genieße jeden km. Er streßt mich einfach nie :-)

Habe nun auch einen BiTurbo bestellt so gut wie voll.. Die Massagesitze haben es meiner Hälfte angetan... Es fehlen mir nur Standheizung (habe eine Garage), Dynamiklenkung und LED, sonst alles reingenommen. Nur leider bei den Farben bin ich mir etwas unsicher... Wollte ursprünglich nougat-braun Valcona, das geht aber nur über die Individualisierung.. Ist mir dann aber nicht wert, habe schwarz und aussen havanna schwarz konfiguriert mit Eiche Beaufort als Kontrast...

Klingt nicht schlecht Die Massagesitze habe ich nicht, aber die Standheizung (habe zwar eine Garage aber unterwegs recht nützlich falls alles verschneit und zugefroren ist einfach abtauen lassen und man kommt in ein wohlig warmen Innenraum. Auch denke ich der Motor dankt es einen,), Dynamiklenkung und LED habe ich ebenfalls aber dafür kein Head up Display da ich finde es sind schon genug an Infos ringsrum und das wäre dann des Guten zuviel. Bei den Farben habe ich inkl Valcona, alles in schwarz und Klavierlack da ich finde es unterstreicht den Sportcharakter gut ohne das der Gesamteindruck sportliche Eleganz verloren geht. Holz passt besser in Topaustattung von A8 wenn man sich kutschieren lässt.... meine Meinung 😕 bzw Geschmacksache
Schöne Vorfreude 😉

Zitat:

Original geschrieben von automatik


Habe nun auch einen BiTurbo bestellt so gut wie voll.. Die Massagesitze haben es meiner Hälfte angetan... Es fehlen mir nur Standheizung (habe eine Garage), Dynamiklenkung und LED, sonst alles reingenommen. Nur leider bei den Farben bin ich mir etwas unsicher... Wollte ursprünglich nougat-braun Valcona, das geht aber nur über die Individualisierung.. Ist mir dann aber nicht wert, habe schwarz und aussen havanna schwarz konfiguriert mit Eiche Beaufort als Kontrast...

Die Dynamiklenkung ist eine unbedingte Kaufempfehlung, das LED Licht sollte auch im Budget drin sein, wenn man schon Massagesitze bestellt... 😉))

Gut gemeinter Ratschlag, LG

Udo

Also ich bin mittlerweile einige A6 und A7 probegefahren und leider war bei keinem die Dynamiklenkung dabei. Ich muss dazu auch sagen, dass ich zwar schnell fahre, mag dies aber mit Komfort.
Und die LED's sind für mich eher weniger interessant, da kein adaptive light möglich. Ich bin von diesem System begeistert. Habe gleichzeitig einen A6 mit LED und einen A7 mit adaptive light übers WE gehabt und habe mich gegen die LED's ganz bewusst entschieden. Liegt nicht am Budget...
Und nachdem ich mir heute einige Exemplare angesehen habe, werde ich mich wohl doch für Beige innen entscheiden... und eventuell für dakota-grau aussen (oder bleibe dann bei havanna-schwarz)...

Deine Antwort
Ähnliche Themen