A7 Biturbo mit 313ps oder S7 mit 420PS
Ich stehe kurz vor der Entscheidung nach 3 Jahren X6 50i mit Werkstuning, also 450PS u. 650Nm,
mir einen S/A7 zuzulegen.
Welchen Motor würdet ihr bevorzugen, wenn Durchzug und Antritt eine große Rolle spielen!
Der Diesel hat 650NM und ein durchaus spürbares Turboloch (wie mein x6), bin ich bereits gefahren!
Der Benziner hat 550NM bin ich nicht gefahren!
Gruß
Axel
Beste Antwort im Thema
die sache ist doch relativ einfach und simple...
Emotional pro S, RS, ///M, AMG, etc
Rational pro Biturbo Diesel, etc
Ich hab beides hinter mir... Auch wenn ich noch keinen Audi RS/S hatte... aber emotional kam nichts an meinen M5 ran... V10...507PS... Eisenmann Race mit einen infernalischen Sound... 45.000 km und 24 Monate waren wir zusammen... Tankrechnungen im Monat von über 1.000 Euro... Der Tankwart war mein bester Freund... Danach wurde es ein M3... Aber nach 12 Monaten hatte ich die Schnauze voll, mir ständig gedanken nach der nächsten Tankstelle zu machen. Mal Unabhängig von den Kosten. Das ging mir so auf den Sack. Tanke ich vor der Abfahrt... oder während oder oder... Aschaffenburg - Frankfurt - Aschaffenburg mal zügig über die A3... da bist du froh, wenn der Tank noch 2/3 voll ist.
Heute mit meinem A7 BiTurbo genieße ich die Freiheit 800km mit einem Tank zu fahren und der Spaß ist nicht weniger... und diese Freiheit und diesen Spaß genieße ich jeden Tag.... Tanken stresst mich einfach nicht mehr... nur emotional... es ist halt nur ein A und kein S.
Aber mal ehrlich... So lang wir nur diese Probleme haben... so lang geht es uns noch gut ;-)
112 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mondeo3kombi
es kommt irgendwie immer darauf an woher man kommt 😉 also im übertragenen sinne natürlichich hatte einen a6 mit dem 240 ps tdi und jetzt den q5 mit dem 240 ps tdi und bin letztens den A7 mit dem Biturbo probegefahren und war/bin begeistert von dem Motor und bereits jetzt am hin und her überlegen ob ich mir ende 2013 den A7 oder doch wieder den Sq5 mit ebendiesem Motor als Jahreswagen gönne.
wenn ich allerdings von 450 Ps käme sowie du - wäre das für mich sicher schwierig auf den "nur" noch 313 Bitdi umzusteigen - den der S7 ist einfach eine ganz andere Liga. nicht mal ein M550d sieht gegen den S6/S7 ein bisschen Land - obwohl gemunkelt wird das der M550 nicht mal wirklich viel besser geht als der Bitdi 😉 auch wenn manche Jungs im Bwm Forum das nicht gerne hören ( das Teil hat einfach zuviel an Gewicht mit)
Schwierige Entscheidung - kannst du wohl nur selbst entscheiden ob dir die 313 Ps reichen oder nicht. Falls ja würde ich immer zum Bitdi greifen.
Falls nein ist die Entscheidung ohnehin gefallen 😁
Wenn man die Beschleunigungswerte auf 100kmH und 200hmH vom x6 50i und dem A7 biturbo vergleicht, kommt man auf ähnliche Werte.
Durch das Werkstuning hat der X6 evtl. etwas mehr bums, d.h. evtl. 5-5,2s auf hundert. und evtl. um die 20s auf 200km.
Beide haben das gleiche Drehmoment von 650nm.
Der S7 würde natürlich besser gehen aber bei dem geringeren Drehmoment wohl eher oben raus, worauf ich nicht soviel Wert lege.
Gruß
Axel
Hallo,
Nachdem ich im Sommer den Bi-Turbo probefahren war bin ich heute den S6 gefahren, beide als Avant. Ich selbst fahre zur Zeit A7 mit dem 245 PS Motor.
Ich muss ehrlich sagen dass der bi-turbo mich mehr begeistert hat als der S. Das Zusammenspiel S-Tronic mit dem Motor ist weniger überzeugend im S als die Tiptronic mit Bi-Turbo. Der BT kam mir auch weniger schwerfällig vor. Vom Verbrauch her fange ich erst gar nicht an zu reden. Da liegen gut und gerne 5 l/100 zwischen beiden Motorisierungen. Sogar der Sound im BT hat mir besser gefallen.
Sollte ich also wechseln, wird es die 313PS Maschine werden. Mir würde die Wahl sehr leicht fallen.
Grüsse
mmicab
Zitat:
Original geschrieben von mmicab
Hallo,Nachdem ich im Sommer den Bi-Turbo probefahren war bin ich heute den S6 gefahren, beide als Avant. Ich selbst fahre zur Zeit A7 mit dem 245 PS Motor.
Ich muss ehrlich sagen dass der bi-turbo mich mehr begeistert hat als der S. Das Zusammenspiel S-Tronic mit dem Motor ist weniger überzeugend im S als die Tiptronic mit Bi-Turbo. Der BT kam mir auch weniger schwerfällig vor. Vom Verbrauch her fange ich erst gar nicht an zu reden. Da liegen gut und gerne 5 l/100 zwischen beiden Motorisierungen. Sogar der Sound im BT hat mir besser gefallen.
Sollte ich also wechseln, wird es die 313PS Maschine werden. Mir würde die Wahl sehr leicht fallen.
Grüsse
mmicab
Das bestätigt meine Vermutungen soweit, und ich denke das ich die richtige Wahl getroffen habe! 😉
Scheint ja fast so, dass S6 bzw. S7 gegen den BiTu den Kürzeren ziehen und dieser eigentlich nur noch von RS6 bzw. RS7 getoppt wird ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DVE
Scheint ja fast so, dass S6 bzw. S7 gegen den BiTu den Kürzeren ziehen und dieser eigentlich nur noch von RS6 bzw. RS7 getoppt wird ...
Naja, muss man beide mal selber Probe fahren. Ich würde im Leben nicht auf die Idee kommen zu einem Diesel zu wechseln (wir haben den BiTdi selber im Fuhrpark, kenne ihn also), die Vorposter sind ja davor auch schon (teils) Diesel-Fahrzeuge gefahren. Ist wohl doch auch viel Überzeugungssache und was einem persönlich besser gefällt. 🙂
bei aller euphorie für den bitdi (die ich selbst auch teile) aber man sollte die Kirche schon im Dorf lassen - der Bitdi hinterlässt mit dem gewaltigen Drehmoment schon fast ab leerlauf nachtürlich ein überwältigendes Beschleunigungsgefühl.
Aber der S7 ist dem Bitdi in defintiv jeder Lebenslage (außer der Reichweite) ordentlich überlegen obwohl ich in selbst nie gefahren bin aber man brauch sich ja nur die diversen Tests ansehen bzw mal die nackten Daten vergleichen - wie soll also ein A7 Bitdi mit 313 PS und 1925 kg einem S7 mit 2020kg und 420 PS überlegen sein ? das Leistungsgewicht spricht halt (zwar nicht gewaltig) nun mal doch für den S7.
Leistung, Beschleunigung usw ist halt nicht alles. Auch das Zusammenspiel Getriebe/Motor, Sound, Leichtigkeit, Verbrauch spielt eine Rolle.
Ich habe nie behauptet dass der Bitdi dem s6/7 überlegen ist. Mich hat er nicht richtig überzeugen können und hat mich weniger Grinsen lassen als der S.
mmicab
Zitat:
Original geschrieben von mondeo3kombi
bei aller euphorie für den bitdi (die ich selbst auch teile) aber man sollte die Kirche schon im Dorf lassen - der Bitdi hinterlässt mit dem gewaltigen Drehmoment schon fast ab leerlauf nachtürlich ein überwältigendes Beschleunigungsgefühl.Aber der S7 ist dem Bitdi in defintiv jeder Lebenslage (außer der Reichweite) ordentlich überlegen obwohl ich in selbst nie gefahren bin aber man brauch sich ja nur die diversen Tests ansehen bzw mal die nackten Daten vergleichen - wie soll also ein A7 Bitdi mit 313 PS und 1925 kg einem S7 mit 2020kg und 420 PS überlegen sein ? das Leistungsgewicht spricht halt (zwar nicht gewaltig) nun mal doch für den S7.
Zitat:
Original geschrieben von mmicab
Leistung, Beschleunigung usw ist halt nicht alles. Auch das Zusammenspiel Getriebe/Motor, Sound, Leichtigkeit, Verbrauch spielt eine Rolle.
Ich habe nie behauptet dass der Bitdi dem s6/7 überlegen ist. Mich hat er nicht richtig überzeugen können und hat mich weniger Grinsen lassen als der S.mmicab
Zitat:
Original geschrieben von mmicab
Zitat:
Original geschrieben von mondeo3kombi
bei aller euphorie für den bitdi (die ich selbst auch teile) aber man sollte die Kirche schon im Dorf lassen - der Bitdi hinterlässt mit dem gewaltigen Drehmoment schon fast ab leerlauf nachtürlich ein überwältigendes Beschleunigungsgefühl.Aber der S7 ist dem Bitdi in defintiv jeder Lebenslage (außer der Reichweite) ordentlich überlegen obwohl ich in selbst nie gefahren bin aber man brauch sich ja nur die diversen Tests ansehen bzw mal die nackten Daten vergleichen - wie soll also ein A7 Bitdi mit 313 PS und 1925 kg einem S7 mit 2020kg und 420 PS überlegen sein ? das Leistungsgewicht spricht halt (zwar nicht gewaltig) nun mal doch für den S7.
Nun ja, ich denke das könnte ein gutes Kriterium sein, der Grinsfaktor!
Spass beiseite, tatsächlich gehe ich nach nach meinen bisherigen Recherchen davon aus, das die gefühlte Beschleunigung im unteren bis mittleren Bereich beim Diesel besser sein sollte. Das dürfte sich im Durchzug widerspiegeln. Beim Fahren, nutzen wir meist diesem Bereich, und holen auch uns auch die Fahrfreude daher. Nicht zu verachten sind auch die kürzeren und selteneren Tankstops!
Kann denn mal jemand eine Aussage machen bezüglich Anfahrverhalten, also dem Ansprechverhalten bei Vollgas ab Stillstand? In anderen Forenbeiträgen wurde der BiTurbo ja verschiedentlich kritisiert wegen seiner ausgeprägten Gedenksekunde, die er braucht, um sein brachiales Drehmoment aufzubauen.
Ich nehme an, dass der S7 da auf den ersten 30m anders abgeht. Stimmt diese Annahme?
Zitat:
Original geschrieben von phil68
Kann denn mal jemand eine Aussage machen bezüglich Anfahrverhalten, also dem Ansprechverhalten bei Vollgas ab Stillstand? In anderen Forenbeiträgen wurde der BiTurbo ja verschiedentlich kritisiert wegen seiner ausgeprägten Gedenksekunde, die er braucht, um sein brachiales Drehmoment aufzubauen.
Ich nehme an, dass der S7 da auf den ersten 30m anders abgeht. Stimmt diese Annahme?
Keine Gedenksekunde.
Zitat:
Original geschrieben von SebastianE
Keine Gedenksekunde.Zitat:
Original geschrieben von phil68
Kann denn mal jemand eine Aussage machen bezüglich Anfahrverhalten, also dem Ansprechverhalten bei Vollgas ab Stillstand? In anderen Forenbeiträgen wurde der BiTurbo ja verschiedentlich kritisiert wegen seiner ausgeprägten Gedenksekunde, die er braucht, um sein brachiales Drehmoment aufzubauen.
Ich nehme an, dass der S7 da auf den ersten 30m anders abgeht. Stimmt diese Annahme?
Sollte es diese Gedenksekunde tatsächlich nicht geben (im Gegensatz zu meinen bisherigen Informationen) wäre das tatsächlich ein nicht zu vernachlässigender Vorteil gerade bei viel Stadtverkehr!
wobei allerdings (so war es zumindest für mich bei der Probefahrt mit dem A7 Bitdi) die 8Gang Automatik beim Bitdi diese Turbodiesel Gedenksekunde sehr gut kaschiert bzw. minimiert.
im Vergleich dazu ist die Gedenksekunde in meinem akutellen Q5 mit der Stronic doch erheblich spürbarer (wenngleich ich auf S auch mit der Stronic bereits sehr gut leben kann).
nur beim Q5 Vorgänger dem A6 4F mit der alten 6gang Tiptronic - da konnte man wirklich noch von einer Gedenksekunde sprechen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Allroads
Sollte es diese Gedenksekunde tatsächlich nicht geben (im Gegensatz zu meinen bisherigen Informationen) wäre das tatsächlich ein nicht zu vernachlässigender Vorteil gerade bei viel Stadtverkehr!Zitat:
Original geschrieben von SebastianE
Keine Gedenksekunde.
Genau, das denke ich eben auch!
Danke für die raschen Antworten.
Bei mir gehts sofort voll los. Der A6 BiTu-Fahrer bei uns beschwert sich auch immer über die Gedenksekunde beim BiTu. Man muss beide einfach selber Probe fahren um zu sehen was einem besser gefällt!
Der Motorsound ist beim BiTu sogar stärker ausgeprägt, gerade bei niedrigen Drehzahlen, das muss man aber mögen. Unter Last hört sich der V8T dann wieder besser an, meiner Meinung nach.
Hallo Gemeinde,
da ich mich ja seit längerem mit dem Gedanken trage auf einen S7 zu wechseln hatte ich mir für gestern eine Probefahrt organisiert ... und das war gar nicht so einfach.
Mein 🙂 war überhaupt nicht dazu zu bewegen (sollte mich 350,-€ kosten!), also habe ich so lange telefoniert bis ich bei einem Händler unweit von mir einen S6 fahren konnte ... und ich war schwer begeistert, muss ich echt mal zugeben.
Mir ging es prinzipiell um den Motor, deshalb war es mir auch egal ob S6 oder S7, und der hat mich beeindruckt. Ich fahre jetzt schon seit 2004 die 3 Liter Diesel von Audi und war der Meinung, dass die
Laufkultur über alle Zweifel erhaben ist (ist sie sicher auch im Bezug auf andere bzw. frühere Dieselaggregate) ... aber dieser 8-Zylinder ist echt eine Wucht.
Ich bin zwar momentan sehr erkältet und nicht zu Späßen aufgelegt ... gestern hätte ich aber Jemanden gebraucht der mir mal das Grinsen aus dem Gesicht schlägt ... ganz großes Kino.
Ich bin von 1998 - 2000 schon mal einen S6 4,2 gefahren, aber der Unterschied ist echt gewaltig.
Nun wollte ich noch den BiTu fahren, hab aber irgendwie gar keine Lust mehr drauf 🙄 😉
Übrigens, die Keramikbremse ist der Oberknaller ... muss man echt sagen, obwohl mich der Preis mehr als abschreckt. Kein Fading, packt sofort und gnadenlos zu, gnadenlos im positiven Sinne. Was nicht ging waren die 19" Winterräder ... da ist mir ein paar mal ganz komisch geworden, zumindest beim Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten. Das wird mehr als schwammig ... hier gehören mindestens 20" Räder drauf .
Nun mal zum Verbrauch 😕
Ich musste 100 Km zu dem Händler fahren, bin mit meinem "Siebener "(245 PS) dorthin getobt (50% BAB, 30% Landstraße, Rest Stadt) extra mal nur im S-Modus und hatte einen Durchschnittsverbrauch von 9,4 l. Zurück bin ich die selbe Strecke testweise mit dem S6 gefahren ... etwa mit der gleichen Fahrweise ... 18,6 l !. Auf dem Rückweg zum Händler bin ich Landstraße gefahren (Anteil ca. 70%, keine BAB, 30% Stadt) ... 13,2 l.
Nun frage ich mich was die Kiste wohl im Durchschnitt verbraucht ... ich kann mir nicht vorstellen, dass es unter 15 l geht, oder hat da Jemand andere Erfahrungen?
Und ich habe mich immer gewundert weshalb die ganzen S ... auf der Autobahn immer auf der Mittelspur rumgurken und ich links schön mit 200-220 vorbei ziehe ... bei 40 Liter Momentanverbrauch unter Vollast verständlich.😉
Falls jetzt Jemand sagt "musste doch wissen wenn Du so ne Kiste fahren willst ".... Klar, mein damaliger S6 hatte da noch mehr auf der Uhr, bin aber nur 10.000 Km im Jahr gefahren ... und die Spritpreise waren auch anders. Jetzt fahre ich 30.000 Km und da kann man über die Folgekosten schon mal nachdenken, rein vom Leasingangebot ist der Unterschied zum ebenfalls konfiguriertem BiTu nicht so groß.
Ich wäre dankbar über ein paar reale Daten der hier vertretenden S7 Fahrer (und Gratulation zu diesem Auto - A7 sowieso - aber zu diesem Motor 😛 ).
Danke!