Zentralverriegelung

BMW 3er E36

Hallo zusammen!
Winterzeit= gleich Autoproblemzeit,daher noch ein Beitrag.Seit einigen Tagen(seit es ein bisschen kälter geworden ist)spinnt meine Zentralverriegelung an meinem E36 318ti compact völlig.Schliesse ich an der Fahrertür auf,wird nur die Beifahrertür geöffnet.Es kommt auch vor,das sich nach dem öffnen die Zentralverriegelung von selbst sofort wieder verschliesst(an beiden Türen),ohne das man irgendwas betätigt hat.Hat jemand spontan ne Idee,was das Problem wohl sein könnte?Bevor ich mir nen Wolf suche..
Danke im Vorab für Eure Antworten!

11 Antworten

Könnte ein Mikroschalter im Fanghaken sein. Probier mal folgendes, die beiden Mikroschalter mit Gleitöl behandeln, damit sie wieder leicht gehen. Und dann das schwarze Kunststoffteil das auf dem Bild ist mit einer Zange um 90° drehen. Dann bitte nochmal melden ob es was gebracht hat oder nicht

Edit: sehe gerade, Mikroschalter ist rot markiert und Kunststoffteil gelb

Tuerkontaktschalter

Hallo!
Erstmal Danke für Deine schnelle Antwort.Habe das gerade mal so nach Beschreibung durchgeführt.Das Problem ist aber immer noch gegeben.Gerade ist noch etwas merkwürdiges passiert.Habe die unverschlossene Tür gerade geschlossen(normal zugeschlagen)und nach dem einrasten hat die Zentralverriegelung beide Türen geschlossen,ohne das ich irgendwie am Schloss war.???

Dann hast wo einen größeren Elektrikfehler. Wo jetzt genau kann ich dir leider auch nicht sagen. Evtl. meldet sich ja noch einer, der sowas schon mal hatte. Beneide dich aber nicht darum, solche Fehler können einen zur Verzweifelung treiben

Oje,ich beneide mich auch nicht darum...Aber man müsste den Fehler der Elektrik ja auf die Tür eingrenzen können,oder?Ich meine damit,Steuergerät,Leitungen und Relais usw.können es ja eigentlich nicht sein,da das eigenmächtige Verschliessen der ZV ja offensichtlich auf das Schliessen der Tür bzw.die Erschütterung dabei reagiert hat.Oder sehe ich das falsch?

Ähnliche Themen

Evtl. ein Kabelbruch im Türkabelbaum?Is aber nur geraten.

Wichtig wäre noch,wie du das Fahrzeug öffnest,schließt.Also mit FFB oder mit Schlüssel ins Schloß?

Greetz

Cap

Tag , wenn alle "stricke reissen" , nix mehr hilft , probier bis alle schlösser aufgesperrt sind, dann , sofern keine wegfahrsperre oder so,eingreift, leg die zv einfach lahm in du die beiden stecker an der unterseite des steuregerätes der zv ( a- säule beifahrerseite ) abziehst , die offenen kontakte mit klebeband abklebst , dann hast du ruhe. dann kannst du wieder nach "alter schule" mit "knöpfchen ziehen" aufsperren .
besorg dir aber den tankdeckel abschliessbar , den musst du orginal bei BMW ( fahrzeugschein ) bestellen da der kodiert ist .
der tankdeckel kostet ca. 60€ der zv stellservo ca. 80€.
soweit mein vorschlag , so habs ich bei meiner 95er M43 limo gemacht.

Es handelt sich nur um eine schliessbare(Schlüssel) ZV,keine Funk ZV.Könnte es auch am Kabelbaum der Heckklappe liegen?Habe seit einiger Zeit das Problem,das das Bremslicht hinten rechts nicht mehr funktioniert,ohne das ich einen plausiblenGrund dafür finden konnte.Und jetzt neuerdings(bei dem kälteren und feuchtem Wetter)das Problem mit der ZV.

@gsischrauber
Keine Lösung und garantiert teurer,als das eigentliche Problem zu beseitigen....

@C-Torero
Dann sollte die Tür aber mechanisch verschließen,wenn du an der Fahrertür mit dem Schlüssel abschließt....da wird wohl n bissel mehr los sein,als nur ein elektrisches Problem....

Wie lange hast du den Wagen und hat das jemals normal funktioniert?

Greetz

Cap

Ich habe den Wagen schon seit ca. 8 Jahren und es hat immer alles problemlos funktioniert.Naja,gut,im Winter harkt´s beim schliessen immer mal ein wenig mehr,aber denke,das ist bei den Temperaturen normal.Die Türen lassen sich ja mit dem Schlüssel auch normal schliessen,kein Problem.Nur,wenn ich mit dem Schlüssel aufschliesse,die Knöpfe also nach oben klacken,macht er direkt von selbst die Umkehrversion und verschliesst eigenmächtig wieder.Wenn ich dann 4-5 Mal immer wieder aufgeschlossen habe,ist es okay und er "hält"den aufgeschlossenen Zustand.Und heute halt auch noch das Phänomen,das er nach einfachem zuschlagen der Fahrertür von selbst einfach verschlisst.So wie,als könne er den aufgeschlossenen Zustand,warum auch immer(so wie druckverlust)nicht halten?

Zitat:

Original geschrieben von C-Torero


Schliesse ich an der Fahrertür auf,wird nur die Beifahrertür geöffnet.

Was ist dann damit? 😕

Wenn du dich ned klar ausdrücken kannst,dann solltest du solche Aussagen bitte nochmal korrigieren,denn sonst sucht man in die falsche Richtung.

Was du gradeben beschrieben hast,liegt an nem defekten Stellmotor,der sitzt in deiner Fahrertür.Tausch ihn aus und die ZV arbeitet wieder korrekt.
Der steuert nämlich die ZKE (Zentrale KarosserieElektronik = Steuergerät für ZV,el.FH usw...) an.Ich weiß ned,wie der im Detail aufgebaut is,hab neulich mal n Bild von nem geöffneten gesehen,aber da is n Kontakt drin,der geschlossen wird.
Wenn der sich von selbst schließen kann,weil irgendeine Feder,die ihn in Ausgangsposition hält,defekt ist,dann reichen eben Erschütterungen,um den Kontakt zu schließen und das entsprechende Signal an die ZKE zu schicken.

Also austauschen.

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01



Zitat:

Original geschrieben von C-Torero


Schliesse ich an der Fahrertür auf,wird nur die Beifahrertür geöffnet.
Was ist dann damit? 😕

Wenn du dich ned klar ausdrücken kannst,dann solltest du solche Aussagen bitte nochmal korrigieren,denn sonst sucht man in die falsche Richtung.

Was du gradeben beschrieben hast,liegt an nem defekten Stellmotor,der sitzt in deiner Fahrertür.Tausch ihn aus und die ZV arbeitet wieder korrekt.
Der steuert nämlich die ZKE (Zentrale KarosserieElektronik = Steuergerät für ZV,el.FH usw...) an.Ich weiß ned,wie der im Detail aufgebaut is,hab neulich mal n Bild von nem geöffneten gesehen,aber da is n Kontakt drin,der geschlossen wird.
Wenn der sich von selbst schließen kann,weil irgendeine Feder,die ihn in Ausgangsposition hält,defekt ist,dann reichen eben Erschütterungen,um den Kontakt zu schließen und das entsprechende Signal an die ZKE zu schicken.

Also austauschen.

Greetz

Cap

Hallo!

Danke!

Denke,das wird dann das Problem wohl sein.Werde das Teil austauschen.Bezüglich meines Eröffnungsposts-auch diese beschriebene Fehlfunktion kam zuletzt öfters vor.Vielleicht liegt ja aber auch dieses Phänomen an dem Stellmotor.Werde also tauschen und hoffen,das dann alles wieder normal funktioniert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen