V40 Cross Country

Volvo V40 2 (M/525)

Hallo

Kann mir von Euch vielleicht jemand antworten,wann die ersten V40CC zum Händler rollen ?

Danke im voraus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von allo78


ich weiß nicht ob es hier schon zur Sprache kam, ich möchte jetzt keine 21 Seiten durchlesen - daher sorry, falls dem so ist:

ich habe gerade in der Autozeitung einen Test über den V40 Cross Country T5 gelesen. Erstens lese ich, der Motor sei wohl etwas träge im Antrittsverhalten - kenne ich von meinem alten T5 überhaupt nicht - kann jemand was dazu sagen?

und dann: der T5 ist bei 210 km/h abgeregelt? also langsam reicht es echt! hat Volvo eigentlich nichts anderes zu tun als die Kundschaft zu vergraulen? 😕

Also ich finde mit Kundschaft vergraulen hat das nix zu tun! Wenn du über 210 fahren willst musst du dir eben ein Sportwagen holen und keinen V40 CC! Außerdem hat man meiner Meinung nach, mit über 200km/h auch nix mehr auf der öffentlichen Straße zu suchen, sondern auf ner Rennstrecke...(ist meine Meinung, darf ja aber in D-land jeder für sich endscheiden 😉 )

368 weitere Antworten
368 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wmf00420


Hallo,
weiß jemand, wo man detaillierte technische Daten zum V40CC herbekommt? Bei VCD kan man zwar konfigurieren aber die Informationslage ist mehr als dürftig.
http://www.volvocars.com/at/Documents/MY13/Volvo_V40_CC.pdf

...müsste es doch auf der deutschen Seite auch schon geben!?

Gibt es seltsamerweise nicht. Zumindest habe ich sie noch nicht gefunden...

Zitat:

Original geschrieben von wmf00420


Gibt es seltsamerweise nicht. Zumindest habe ich sie noch nicht gefunden...

Doch:

http://www.volvocars.com/.../Volvo_V40_CC.pdf

Einfach mal gucken wie die URL der anderen Modelle aussehen und etwas rumspielen 😉. Funktioniert nicht für alle Dokumente, aber die PL ist so zumindest auffindbar.

Gruß, Olli

Danke für den Tip. Es gab ein wichtiges Merkmal, dass ich mir von der PL erhofft hatte: Die Fahrwerksauslegung. Beim V40 steht da "dynamisch", für den Cross Country hatte ich mir "komfortorientiert" gewünscht. Leider fehlt die Angabe im aktuellen Stand der PL.

Die Frage, ob jemand schon weiss, wie das Fahrwerk sein wird, ist wahrscheinlich noch zu früh, oder?

Grüße
P.com, der den V40 richtig gut findet und die Optik des Cross Country sogar noch besser

Ähnliche Themen

Durch die grossvolumigeren Räder dürfte auch bei identischer Fahrwerksabstimmung der Abrollkomfort höher sein, als beim normalen V40. In der CH Preisliste steht folgendes:
AUSSENAUSSTATTUNG
• Auspuffanlage mit zwei Endrohren (nicht für D2)
• Dachreling in Alluminiumoptik
• Dachspoiler (nicht für D2)
Fahrwerk dynamisch ausgelegt
• Motorbezeichnung
• Stahlfelgen 6,5 x 16, Bereifung 205/60 R16
• Tanksystem mit integriertem Deckel
Ein optionales Sportfahrwerk gibt es hier aber nicht.

P.S. Den von mir gefahrene V40 D3 mit Matres 16" Rädern, fand ich recht komfortabel.

... was ist denn "dynamisch"? Ist das nun komfortabler = weicher oder sportlicher = härter???? 😕

Edit: Heisst das bei Volvo dann abgestuft so?
- komfororientiert = weicher
- dynamisch = normal
- sportlich = härter

Schönen Gruß
Jürgen

Das dynamische Fahrwerk ist etwas härter als das normale Fahrwerk, aber nicht so hart wie das Sportfahrwerk. Ich hab es jetzt in dem V50 drin.

Grüße
Saskia

Zitat:

Original geschrieben von gseum


... was ist denn "dynamisch"? Ist das nun komfortabler = weicher oder sportlicher = härter???? 😕

Edit: Heisst das bei Volvo dann abgestuft so?
- komfororientiert = weicher
- dynamisch = normal
- sportlich = härter

Schönen Gruß
Jürgen

Genau so ist es, zumindest in unseren Regionen.

Zitat:

Original geschrieben von gseum


Edit: Heisst das bei Volvo dann abgestuft so?
- komfororientiert = weicher
- dynamisch = normal

Ja, so war es seinerzeit schon beim S60 I (dynamisch) und V70 II (komfortorientiert). Hat also echte Tradition bei Volvo 🙂

Gruß, Olli

Och also ist der V40 nicht so schön weich 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Hora12


Och also ist der V40 nicht so schön weich 🙁

Nein natürlich nicht, das wirst du doch bei der Probefahrt schon gemerkt haben. Volvo war früher mal eine komfortablere Alternative für Leute denen Audi oder BMW zu hart waren. Diese Lücke hat Volvo mittlerweile (leider) geschlossen. Die Volvos gehören (jedenfalls ohne Sportfahrwerk und ohne die ganz großen Felgen) immer noch zur komfortableren Sorte im unmittelbaren Vergleich, aber über die Jahre sind die Volvos doch härter/"sportlicher" geworden.

Gruß, Olli

Zitat:

Original geschrieben von Olli the Driver



Zitat:

Original geschrieben von Hora12


Och also ist der V40 nicht so schön weich 🙁
Nein natürlich nicht, das wirst du doch bei der Probefahrt schon gemerkt haben. Volvo war früher mal eine komfortablere Alternative für Leute denen Audi oder BMW zu hart waren. Diese Lücke hat Volvo mittlerweile (leider) geschlossen. Die Volvos gehören (jedenfalls ohne Sportfahrwerk und ohne die ganz großen Felgen) immer noch zur komfortableren Sorte im unmittelbaren Vergleich, aber über die Jahre sind die Volvos doch härter/"sportlicher" geworden.

Gruß, Olli

Für viele leider auch schon zu hart!

Was ich beim Volvo CC dennoch schade finde, dass man die Seitenschweller noch extra bezahlen muss (Sonderpaket Premiere).

Finde wenn man schon mit dieser Optik wirbt, dann sollte es Serie sein.

mfG
Hora

Zitat:

Original geschrieben von Hora12


Was ich beim Volvo CC dennoch schade finde, dass man die Seitenschweller noch extra bezahlen muss (Sonderpaket Premiere).

Finde wenn man schon mit dieser Optik wirbt, dann sollte es Serie sein.

mfG
Hora

Nachdem ich mir den CC heute live ansehen konnte, bin ich mir nicht so sicher, ob ich diese Side Scuff Plates wirklich haben möchte?

Allerdings habe ich bisher noch kein Bild ohne diese gesehen, ausser im Konfigurator.

Insgesamt sieht der CC aber sehr stimmig aus, von Vorne fast wie der R-Design, und die grösseren Räder passen auch ganz gut. Die Dachreling ist vom Dach distanziert, was auf den Bildern jeweils nicht so aussah, passt aber auch. Die leicht erhöhte Sitzposition ist im direkten Vergleich spürbar, natürlich nicht so deutlich wie in einem XC, aber doch etwas bequemer als beim normalen V40.

Image

Zitat:

Original geschrieben von TomOldi


Die leicht erhöhte Sitzposition ist im direkten Vergleich spürbar, natürlich nicht so deutlich wie in einem XC, aber doch etwas bequemer als beim normalen V40.

Das hätte ich nicht gedacht ... also das man 4cm merkt .. aber freut mich zu lesen.

mfG
Hora

Deine Antwort
Ähnliche Themen