V40 Cross Country
Hallo
Kann mir von Euch vielleicht jemand antworten,wann die ersten V40CC zum Händler rollen ?
Danke im voraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von allo78
ich weiß nicht ob es hier schon zur Sprache kam, ich möchte jetzt keine 21 Seiten durchlesen - daher sorry, falls dem so ist:ich habe gerade in der Autozeitung einen Test über den V40 Cross Country T5 gelesen. Erstens lese ich, der Motor sei wohl etwas träge im Antrittsverhalten - kenne ich von meinem alten T5 überhaupt nicht - kann jemand was dazu sagen?
und dann: der T5 ist bei 210 km/h abgeregelt? also langsam reicht es echt! hat Volvo eigentlich nichts anderes zu tun als die Kundschaft zu vergraulen? 😕
Also ich finde mit Kundschaft vergraulen hat das nix zu tun! Wenn du über 210 fahren willst musst du dir eben ein Sportwagen holen und keinen V40 CC! Außerdem hat man meiner Meinung nach, mit über 200km/h auch nix mehr auf der öffentlichen Straße zu suchen, sondern auf ner Rennstrecke...(ist meine Meinung, darf ja aber in D-land jeder für sich endscheiden 😉 )
368 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Olli the Driver
Volvo war früher mal eine komfortablere Alternative für Leute denen Audi oder BMW zu hart waren. Diese Lücke hat Volvo mittlerweile (leider) geschlossen. Die Volvos gehören (jedenfalls ohne Sportfahrwerk und ohne die ganz großen Felgen) immer noch zur komfortableren Sorte im unmittelbaren Vergleich, aber über die Jahre sind die Volvos doch härter/"sportlicher" geworden.
Jetzt wo die BMW's langsam weicher werden!??? Ich glaube, ich muss doch mal langsam wieder 'ne Probefahrt in einem Volvo machen 😉
...aber da eh nur AWD infrage kommt, muss ich wohl noch warten.
Weiß jemand, wann der verbrauchsoptimierte D5 AWD mit ~220PS, DKG, 4C-Fahrwerk mit Höhenverstellung und Sportsitzen mit Seitenhalt und in der Tiefe verstellbaren Kopfstützen kommt?
Zitat:
Original geschrieben von TomOldi
Die leicht erhöhte Sitzposition ist im direkten Vergleich spürbar, natürlich nicht so deutlich wie in einem XC, aber doch etwas bequemer als beim normalen V40.
Ist dann das ganze Fahrwerk höhergelegt? Aus den technischen Daten geht nicht so genau hervor wo die 4 cm herkommen.
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Ich glaube, ich muss doch mal langsam wieder 'ne Probefahrt in einem Volvo machen 😉Weiß jemand, wann der verbrauchsoptimierte D5 AWD mit ~220PS, DKG, 4C-Fahrwerk mit Höhenverstellung und Sportsitzen mit Seitenhalt und in der Tiefe verstellbaren Kopfstützen kommt?
Nur um das Fahrwerk zu testen kannst du ja mal mit einem normalen anfangen 😉.
Ja, der Termin steht fest: Der nächste Ostersonntag der auf den 29. Februar fällt... 😉 Höhenverstellbare Kopfstützen hat der V40 übrigens serienmäßig.
Gruß, Olli
Er meinte "Tiefe verstellbaren Kopfstütze" ... klingt mir als würde da leicht auf einen Tiguan geschielt ;D
Hab mich wohl geirrt 😉
Zitat:
Original geschrieben von Olli the Driver
Ist dann das ganze Fahrwerk höhergelegt? Aus den technischen Daten geht nicht so genau hervor wo die 4 cm herkommen.
Sieht man sich den CC und den R-Design, beide mit 18", nebeneinander an, dann steht der CC doch deutlich höher in den Radkasten, was aber wegen der etwas grösseren Reifen trotzdem nicht zu hochbeinig aussieht.
P.S. Der Kofferraum wird definitiv nicht vom AWD tangiert, da sieht es auch unter dem Fach des doppelten Bodens nicht anders aus, als beim FWD.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hora12
Er meinte "Tiefe verstellbaren Kopfstütze" ... klingt mir als würde da leicht auf einen Tiguan geschielt ;D
😰 bäh...pfui...spei 😠
Man soll niemals nie sagen, aber da mach' ich das einfach mal 😉
Von Volvo kenne ich ja nur die feststehenden. Mein X3 hatte verstellbare, der X1 wieder feste...
Bei den festen ist es ja leider so, dass sie bei den meisten Fahrzeugen so eingestellt sind, dass man entweder Genickstarre bekommt oder man die Sitzlehne "prollig" nach hinten stellen muss.
Beim X1 habe ich sie einfach tiefer eingestellt, was aber auch nicht Sinn und Zweck der Sache sein kann.
Man wird ja nicht jünger und langsam entwickelt sich das zum k.o.-Kriterium.
Zum Thema Fahrwerk: Fahre jetzt seit 3 Wochen einen V40 D2, der ja serienmässig über ein um 10 cm tiefergelegtes Fahrwerk verfügt und aktuell mit 15" Winterrädern bestückt ist. Der ist schon echt straff und fast Mini-like. Mit 17 oder gar 18" Rädern würde ich den nicht mehr auf längeren Strecken fahren wollen. Dafür wären meine Bandscheiben nicht mehr geeignet.
Auch wenn der kleine Motor mich wirklich überrascht hat, wäre alleine das tiefergelegte Fahrwerk für mich ein Grund mindestens den D3 zu ordern.
Allerdings sind die 15"er wirklich nichts für Ästheten...
Zu den Kopfstützen: Sind im V40 nicht ganz so störend wie im V60, allerdings sehr hart.
Zitat:
Original geschrieben von p.com
Fahre jetzt seit 3 Wochen einen V40 D2, der ja serienmässig über ein um 10 cm tiefergelegtes Fahrwerk verfügt
Echt? Zeig doch mal Bilder 😛. Ansonsten habe ich hier ein "m" für dich 😉
Gruß, Olli
Wow Super, da freut man sich auf den Volvo V40cc T5 AWD und jetzt sind die technischen Daten korrigiert worden, auf eine Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h !!!
Wozu dann diesen Motor ?
Mit den diversen Einschränkungen, wird es schwer den V40 cc zu verkaufen !
Mich wundert es, wie die Kunden heiss gemacht werden und dann enttäuscht werden.
Die Internetpräsentation Deutschland ist seit Monaten in keinster Weise befriedigend!
Monatelang werden provisorische Angaben gemacht und dann verschlechtert! Dann abwarten und echte Daten präsentieren!
Meine Begeisterung V40 sinkt nun leider täglich !
Dann freuen wir uns doch auf die neuen Motoren im nächsten Jahr :
4-Zylinder mit 65-300 PS
Höchstgeschwindigkeit in 5 Km/h-Schritten (je nach Motor) von 165-210 km/h.
Ich glaube mein S80 T6 wird nun bei mir zum Oldtimer !
Zitat:
Original geschrieben von schwedenpfote
Wow Super, da freut man sich auf den Volvo V40cc T5 AWD und jetzt sind die technischen Daten korrigiert worden, auf eine Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h !!!
Wozu dann diesen Motor ?
Mit den diversen Einschränkungen, wird es schwer den V40 cc zu verkaufen !
Mich wundert es, wie die Kunden heiss gemacht werden und dann enttäuscht werden.Die Internetpräsentation Deutschland ist seit Monaten in keinster Weise befriedigend!
Monatelang werden provisorische Angaben gemacht und dann verschlechtert! Dann abwarten und echte Daten präsentieren!
Meine Begeisterung V40 sinkt nun leider täglich !
Dann freuen wir uns doch auf die neuen Motoren im nächsten Jahr :4-Zylinder mit 65-300 PS
Höchstgeschwindigkeit in 5 Km/h-Schritten (je nach Motor) von 165-210 km/h.Ich glaube mein S80 T6 wird nun bei mir zum Oldtimer !
Schau dir doch einfach diese technischen Daten an
https://www.media.volvocars.com/.../Specifications.aspxWas güldet denn nu ?
Daten Preisliste wurden auch geändert !
Zumindest in Deutschland ! siehe Download
Zitat:
Original geschrieben von schwedenpfote
Was güldet denn nu ?Daten Preisliste wurden auch geändert !
Zumindest in Deutschland ! siehe Download
Mir scheint so ziemlich jede Preisliste, egal in welchem Land, etliche kleinere und grössere Fehler zu haben. Sei es die Geschwindigkeit, die Höhe, CW Wert, Reifendimensionen, Leistung...naja, irgendwie scheinen die Importeure alle nicht sehr seriös zu arbeiten. Auf die Daten vom Werk kann man sich verlassen, die gleichen Daten wurden letzte Woche auch an der Auto-Zürich gelistet.
Zitat:
Original geschrieben von Olli the Driver
Echt? Zeig doch mal Bilder 😛. Ansonsten habe ich hier ein "m" für dich 😉Zitat:
Original geschrieben von p.com
Fahre jetzt seit 3 Wochen einen V40 D2, der ja serienmässig über ein um 10 cm tiefergelegtes Fahrwerk verfügtGruß, Olli
Ups, habe ich zuviel verraten? Die 10-cm-Tieferlegung soll erst mit dem neuen Modelljahr kommen, aber nur für den deutschen Markt... 😉
Jaja, natürlich müssen das mm sein... 🙄
Hallo Gemeinde.
Hier mal was zur Fzg.höhe im Vergl. zum V40.
Fahrzeughöhe: +38mm
Sitzhöhe: +32mm
Bodenfreiheit: +12mm
Zur Erklärung: Das Chassis wurde um 32mm angehoben, der Rahmen jedoch durch den
Platzbedarf der AWD-Technik um 20mm gesenkt (auch wenn kein AWD verbaut ist). Dadurch
wird die Zunahme der Höhe nicht 1:1 in Bodenfreiheit umgesetzt. Die Bodenfreiheit beträgt
demnach 145mm und die Fahrzeughöhe mit/ohne Dachantenne 1470/1458mm.
Beta
Nur um mal kurz die Eingangsfrage des TS zu beantworten (oder gab es schon eine Antwort und ich habe sie überlesen?): Mein 🙂 erwartet die ersten Vorführer für Ende Dezember und wenn´s schlecht läuft erst Anfang Januar 2013.
Grüße
P.com
Hi P.com
Mein🙂 erwartet seinen Vorführwagen in der KW 51.Freue mich schon rieig auf die Probefahrt.
Wenn der Kleine passt steht unser XC 60 ab Januar zum Verkauf.
Gruß
Jörg