A6 2.5 TDI "spuckt, hustet und rotzt"
Guten Tag!
Folgende Beiträge habe ich gestern abend, resp. heute morgen in ein anderes Forum geschrieben und hoffe nun durch vermehrte Verbreitung dieser auf mehr Hilfe :-) Sind fachlich sicher zweifelhaft, aber ich war bisher nur "Autobenutzer" und nicht "Auto-Versteher" was sich nun evtl. ändern muss...
1. Beitrag:
So, nun ist es soweit, mein geliebter A6 versucht offensichtlich zu sterben. Er qualmt wie ein Hochofen, dass ich wütende Blicke der Motoradfahrer an der Ampel ernte...*hust*. Ausserdem hat er in den letzen 2 Wochen sein ganzes Öl aufgefressen :-(
Habe ihn brav zur Werkstatt gebracht und die haben nach kurzem Drübergucken nur gesagt "ist wohl n Motorschaden". Angeblich läuft er auch unrund, was ich nicht festellen konnte, da ich auch bei der letzten Fahrt mit dem Pferdeanhänger keinen Leistungsverlust festellen konnte, aber ich fahre auch nicht immer "Vollgas". Sonst hat er die letzten Wochen nicht viel Bewegung gehabt... Schluchz! Ich will meine "Scheisskarre" nicht loswerden, bin aber grad echt ratlos, was schlau ist. Einfach so mal nen neuen Motor rein? Ja, er hat nun knapp 250000 runter, ist aber immer gesteichelt und gepflegt worden, hat bis letztes Jahr zum obligatorischen Zahnriehmenwechsel nie wirklich Probleme bereitet und ich mag ihn halt. Was tun? habe mich als Greenhorn hier grad durch ein paar Beiträge gequält, aber noch keine erschöpfenden Ideen gefunden. Hat hier jemand eine, was es sein könnte, ausser "irgendwas am Motor", auf diesen Gedanken bin ich als KFZ-Unkundige ja tatsächlich auch schon gekommen...
Muss der dicke Graue tatsächlich zum Schlachter? Bitte Hilfe
2. Beitrag.
Hach, Frust.
Wahrscheinlich antwortet keiner, weil eh alle sagen, dass das ein bödes Auto ist. Die Werkstatt in der mein armes Auto steht erweist sich nach eben geführtem Telefonat als doch irgendwie inkompetent, weil der mich allen Ernstes fragt, was eine Dieselpumpe für den Wagen denn so kostet (ist letztes Jahr getauscht worden, nachdem der Zahnriemen, Keilrippenriemen incl aller Spannrollen und natürlich Wasserpumpe intervallmässig gemcht wurde und das Auto dann noch genau 1x gefahren ist. DIESE Wekstatt wird auch nicht mehr konsultiert, da sie ein bis dato voll funktonsfähiges Auto für schlappe 4600 Euronen kaputtrepariert hat und dafür nur ca. 3 Wochen brauchte!)... hä? WER ist denn hier der Fachmann?
Also hol ich den Dicken irgendwie ab, fahren tut er ja noch...
Wenn es alles keinen Sinn macht mit der Karre, sagt mir das bitte! Aber es gibt doch bestimmt ein paar gute Freaks, die so ein Auto haben und das läuft? Kann mir einer von denen sagen, wo ich jemanden finde, der Bock und echte Kenne hat an sowas rumzuschrauben? Ich habe die letzten Tage vor lauter Verzweiflung so viele Autos angesehen, aber ich finde meinen einfach immer noch am Schönsten (ja, Mädchen-Zeugs) und hätte gern noch ein paar Jahre mit ihm. Ich bin da etwas stur, aber bisher war er ein braves Auto, wurde nicht gequält (bloss nicht so oft gesaugt, aber an 10 Sandkörnern und 5 Heuhalmen im Fussraum kanns ja echt nich liegen) und nicht verheizt und ich gebe nicht so gerne auf Ich würde auch versuchen, was zu lernen fürs Auto, hab keine zwei linken Hände und *tätättää* schonmal nur auf telefonische Anleitung die Vergaserbodenplatte des alten Polos einer Freundin gewechselt. Vielleicht keine Glanzleistung, aber ich wäre wohl durchaus an etwas Bildung bzgl. Technik interessiert! Ist wohl bei ner wirklich alten Karre was anderes, als bei dem Audi, aber vielleicht gehts ja doch?
Nunja, trotzdem brauch ich einen fahrbaren Untersatz und es ist eben die Frage, ob und wie schnell sich das lösen lässt.
Beste Antwort im Thema
Guten Tag!
Folgende Beiträge habe ich gestern abend, resp. heute morgen in ein anderes Forum geschrieben und hoffe nun durch vermehrte Verbreitung dieser auf mehr Hilfe :-) Sind fachlich sicher zweifelhaft, aber ich war bisher nur "Autobenutzer" und nicht "Auto-Versteher" was sich nun evtl. ändern muss...
1. Beitrag:
So, nun ist es soweit, mein geliebter A6 versucht offensichtlich zu sterben. Er qualmt wie ein Hochofen, dass ich wütende Blicke der Motoradfahrer an der Ampel ernte...*hust*. Ausserdem hat er in den letzen 2 Wochen sein ganzes Öl aufgefressen :-(
Habe ihn brav zur Werkstatt gebracht und die haben nach kurzem Drübergucken nur gesagt "ist wohl n Motorschaden". Angeblich läuft er auch unrund, was ich nicht festellen konnte, da ich auch bei der letzten Fahrt mit dem Pferdeanhänger keinen Leistungsverlust festellen konnte, aber ich fahre auch nicht immer "Vollgas". Sonst hat er die letzten Wochen nicht viel Bewegung gehabt... Schluchz! Ich will meine "Scheisskarre" nicht loswerden, bin aber grad echt ratlos, was schlau ist. Einfach so mal nen neuen Motor rein? Ja, er hat nun knapp 250000 runter, ist aber immer gesteichelt und gepflegt worden, hat bis letztes Jahr zum obligatorischen Zahnriehmenwechsel nie wirklich Probleme bereitet und ich mag ihn halt. Was tun? habe mich als Greenhorn hier grad durch ein paar Beiträge gequält, aber noch keine erschöpfenden Ideen gefunden. Hat hier jemand eine, was es sein könnte, ausser "irgendwas am Motor", auf diesen Gedanken bin ich als KFZ-Unkundige ja tatsächlich auch schon gekommen...
Muss der dicke Graue tatsächlich zum Schlachter? Bitte Hilfe
2. Beitrag.
Hach, Frust.
Wahrscheinlich antwortet keiner, weil eh alle sagen, dass das ein bödes Auto ist. Die Werkstatt in der mein armes Auto steht erweist sich nach eben geführtem Telefonat als doch irgendwie inkompetent, weil der mich allen Ernstes fragt, was eine Dieselpumpe für den Wagen denn so kostet (ist letztes Jahr getauscht worden, nachdem der Zahnriemen, Keilrippenriemen incl aller Spannrollen und natürlich Wasserpumpe intervallmässig gemcht wurde und das Auto dann noch genau 1x gefahren ist. DIESE Wekstatt wird auch nicht mehr konsultiert, da sie ein bis dato voll funktonsfähiges Auto für schlappe 4600 Euronen kaputtrepariert hat und dafür nur ca. 3 Wochen brauchte!)... hä? WER ist denn hier der Fachmann?
Also hol ich den Dicken irgendwie ab, fahren tut er ja noch...
Wenn es alles keinen Sinn macht mit der Karre, sagt mir das bitte! Aber es gibt doch bestimmt ein paar gute Freaks, die so ein Auto haben und das läuft? Kann mir einer von denen sagen, wo ich jemanden finde, der Bock und echte Kenne hat an sowas rumzuschrauben? Ich habe die letzten Tage vor lauter Verzweiflung so viele Autos angesehen, aber ich finde meinen einfach immer noch am Schönsten (ja, Mädchen-Zeugs) und hätte gern noch ein paar Jahre mit ihm. Ich bin da etwas stur, aber bisher war er ein braves Auto, wurde nicht gequält (bloss nicht so oft gesaugt, aber an 10 Sandkörnern und 5 Heuhalmen im Fussraum kanns ja echt nich liegen) und nicht verheizt und ich gebe nicht so gerne auf Ich würde auch versuchen, was zu lernen fürs Auto, hab keine zwei linken Hände und *tätättää* schonmal nur auf telefonische Anleitung die Vergaserbodenplatte des alten Polos einer Freundin gewechselt. Vielleicht keine Glanzleistung, aber ich wäre wohl durchaus an etwas Bildung bzgl. Technik interessiert! Ist wohl bei ner wirklich alten Karre was anderes, als bei dem Audi, aber vielleicht gehts ja doch?
Nunja, trotzdem brauch ich einen fahrbaren Untersatz und es ist eben die Frage, ob und wie schnell sich das lösen lässt.
459 Antworten
Schraub einfach die Abgasseite ab. Die 3 Schrauben oben von dem Hitzeschutz raus danach die 3 die zum Abgasrohr oder falls vorhanden zum Vorkat gehen.
Rohr ab, rein gucken ob da öl schwimmt.
So Lill y, Bild 1 ist nur geklemmt- mit Zange zu öffnen !
Bild 2 kann nicht wieder verwendet werden !
@Senti: moahhhh, mein I-Net is schon wieder so lahm, dass es die Bilder net gescheit aufmacht... aber, tätäää, ich habe das Problem schon anderweitig gelöst! Wenn ich mal ein wenig eher etwas genauer geschaut hätte, wäre mir aufgefallen, dass sich das dünne Ende des SChlauches an einer Abzweigung neben der komischen Schelle ganz einfach rausziehen lässt. Ich hab zwar ne Weile darüber nachgedacht, ob das jetzt gut ist, was ich tue, aber es war tatsächlich nicht zum Abreissen, sondern zum Auseinanderziehen. Hurra, wieder was gelernt 🙂
Die Bilder werde ich mir trotzdem nochmal ansehen, weil ich will ja nicht dumm sterben!
@weberli: Ich versteh nr relativen Bahnhof, überlege, mit wem Du sprichst 😉
Also, der Hitzeschutz ist das komische Blechding da drüber nehme ich an?! Dort weigern sich 2 von 3 Schrauben sehr beharrlich, sich lösen zu lassen *grummel* (immerhin hab ich auf der Suche nach nem 10er Schlüssel mein Bordwerkzeug entdeckt. Nicht in einer kleinen schwarzen Tasche wie gedacht, sondern in soner Kiste in der Seitenverkleidung im Kofferaum. Ja, irgendwas ist immer für was anderes gut).
Trotz zärtlicher Hammerschläge und einer Fastverbiegung des klitzekleinen Schlüssels hält die Schraube und ich will sie nciht unfähig weiterquälen und schlimmstenfalls noch runddrehen. Ich hab ihr schon mit dem "Grossmaulschlüssel" gedroht... sie bleibt unbeeindruckt! Also alles doof... kann nich drunter gucken 🙁
Etwas Rostlöser soll da schon mal helfen😁😁😁
Hab' ich so gehört😁😁😁
Ähnliche Themen
Nochmal ich: gibts irgendwelche fiesen Tricks, mit denen ich den Schrauben den Kampf erklären kann? WD40 Dusche haben sie schon hinter sich... ich lass sie grad ein wenig im eigenen Saft garen 😉
Genau richtig. Die kleine Schraube sollte doch kein Problem sein. Und wenn die abreißt ist sie eben ab. Da passiert nichts. Etwas mehr Mut.
Grrr... 2 böse kleine Schrauben! Will nix kaputt machen, bevor ich ma was heile gemacht hab 😉 und wenn se ab sind, oder rund, dann geht das komische Viech da ja nur noch mit roher Gewalt runter, oder?
Zitat:
Original geschrieben von TurboLilly
hopps... überschnitten! WD40 is doch immer gut gegen alles, oder?
Bei Zahnfleischbluten würde ich was anderes nehmen ! 😁
Ey, Du! Jetze versuch ich mich hier mal ernsthaft an einem ernsthaften Problem und Du bringst mich schon wieder durcheinander... ich muss mich echt mal konzentrieren *erstmal Kaffekochen geht*
Wenn Du schon für´s Kaffeekochen Deine volle Konzentration brauchst,
wie soll es dann erst beim schrauben werden 😕😕😁
*duckundganzschnellwech* 😛
Grrrrr, immer noch keine Bewegung... ich bin es nicht gewohnt, aufzugeben... aber wenns so weitergeht, hol ich mir gleich ne Flex vom Nachbarn... und danach hab ich wahrscheinlihc das erste selbstgemachte A6 Cabrio 😉
Vielleicht sollte ich mal was gegen Zahnfleischbluten draufmachen (hab ich nicht und die nä Apotheke ist ca. 4,5 km wech... ob das als Notfall gilt und sie ausliefern?)
GARFIELD! Meine Maschine fährt nur mit Kaffee und wenn da das Gemisch nicht stimmt, prost Mahlzeit... da geht dann noch einiges mehr schief, als bei meinem Untier. Und nein, ich lasse mich nciht umprogrammieren, da gibts keine Software für 😉
Etappensieg: eine der beiden Standhaften gab nach, die andere weigert sich weiterhin, trotz Einsatz von anderem Geräte und vollem Körpergewicht 😉
VERFLUCHT nochmal!!! wie geht ein "böses Gesicht Smiley"
Also, jetz mal Butter bei die Fische. Das Mistvieh bewegt sich keinem mm, egal wie ich da dranhänge (nicht lachen, ey... ihr tuts doch! auf dem rechten Arm hab ich bissi was, so 😉 ). In einer Werkstatt würde doch auch keiner ne Stunde oder so warten, bis sich die liebe Schraube mal bequemt, oder? Ich will das Viech da runter haben, menno *trotzig aufstampf* weil ich gleich auch noch bissi anderes arbeiten muss...