Xc60 2011 - Audio high Performance -soundtuning
Nach der Enttäuschung über den sehr unhomogenen Sound der Werksanlage habe ich einige Zeit recherchiert, was man mit vertretbarem Aufwand Unternehmen kann.
(Diverse Volvos vorher mit zufriedenstellendem Audio Sound)
Helix PP50 dsp schien der geeigneste Kandidat zu sein. Nach Händlersuche mit umgebauten Fahrzeug zur Vorher/Nachher Bestimmung habe ich heute
Den Schritt getan.
Das Ergebnis ist überzeugend, wenn es als Wehrmutstropfen auch den mangelhaften Hochhöbet im Spiegeldreieck gnadenlos entlarvt.
Eine genauere Beschreibung folgt. Vorab- Kein Kabel wird zerschnitten.
Bei Interesse werde ich genauer berichten.
Beste Antwort im Thema
Nach der Enttäuschung über den sehr unhomogenen Sound der Werksanlage habe ich einige Zeit recherchiert, was man mit vertretbarem Aufwand Unternehmen kann.
(Diverse Volvos vorher mit zufriedenstellendem Audio Sound)
Helix PP50 dsp schien der geeigneste Kandidat zu sein. Nach Händlersuche mit umgebauten Fahrzeug zur Vorher/Nachher Bestimmung habe ich heute
Den Schritt getan.
Das Ergebnis ist überzeugend, wenn es als Wehrmutstropfen auch den mangelhaften Hochhöbet im Spiegeldreieck gnadenlos entlarvt.
Eine genauere Beschreibung folgt. Vorab- Kein Kabel wird zerschnitten.
Bei Interesse werde ich genauer berichten.
32 Antworten
Wie bereits angekündigt würde ich mich bei Gelegenheit mal freuen Deinen Volvo mal probe zu hören.
Wir sind ja zum Glück nicht so weit von einander entfernt.
Ist nur "leider" bei mir nicht so eilig, der XC wird erst in drei Wochen bestellt...
Bin aber auf jeden Fall an Deinem Soundsetup interessiert.
Gruß Jochen
Hallo Niksname,
ich habe meine V60 zwar noch nicht, aber falls mir der Klang ebenfalls nicht genügen sollte würde ich Dein Angebot des Probehörens und der Adressübersendung gerne in Anspruch nehmen, denn die Lösung scheint optimal für ein geleastes Fahrzeug.
Ich würde mich dann gerne melden, wenn es soweit ist.
Beste Grüße
Zitat:
Original geschrieben von MHauer
Habt Ihr eine andere Seite von Audiotec Fischer als ich?Zitat:
Original geschrieben von niksname
man kann das Kabel vom c30 nehmen.
Bei überhaupt keinem Volvo kann ich eine Artikelnr. für Kabel entdecken.
Hi, mein XC60 als gebrauchtwagen wird erst im einem monat geliefert aber diese lösung interesiert mich ich kann aber auch kein adapter kabel finden. Kann mir jemand helfen bitte?
Mal diesen Thread wieder hochholen...
Hat sich in der Zwischenzeit noch jemand den Helix eingebaut bzw. einbauen lassen?
Oder auch irgendwas anderes Soundtechnisches verändert?
Ähnliche Themen
Ich bin gerade dabei, on top eine richtige Anlage aufzusetzen. Signal der vorderen LSP wird per High-Low-Adapter heruntergepegelt und in einen Prozessor geleitet. Ab da stehen alle Möglichkeiten offen. Zum Abgreifen gibt es ein Kabelset ISO2CAR
Zitat:
Original geschrieben von SpacelordJoe
Zum Abgreifen gibt es ein Kabelset ISO2CAR
So wie ich bei den Klangfuzzis gelesen habe hast Du doch auch das High Performance?
Sind die Komponenten vom "Radio" beim XC 60 nicht unter dem Sitz?
Wie würde demnach dieser Adaptersatz passen?
Das erste Bild ist vom unter dem Fahrersitz.
Weiß nicht warum ich das zweite Bild nicht oben mit Hochladen konnte 😕
Das vom Beifahrer.
kA was unter dem Fahrersitz ist. Navi? Unter dem Beifahrersitz ist der Verstärker und die linke und mittlere Buchse sind LSP und Strom. Da paßt diese Kabelpeitsche. Mußt aufpassen, es gibt 14 pol und 16 polige Ausführung. 16polig ist dein Freund 😉
😕
Theoretisch bräuchte ich ja dann nur die beiden grünen Buchsen von dem Kabelsatz?
Die Restlichen könnte man dann "abschneiden"?
Bzw. den braunen für die Boxen müsste man dann mit dem High/Low Eingang des Verstärkers verbinden?
Zitat:
@niksname schrieb am 27. Juli 2011 um 21:31:23 Uhr:
Nach der Enttäuschung über den sehr unhomogenen Sound der Werksanlage habe ich einige Zeit recherchiert, was man mit vertretbarem Aufwand Unternehmen kann.
(Diverse Volvos vorher mit zufriedenstellendem Audio Sound)Helix PP50 dsp schien der geeigneste Kandidat zu sein. Nach Händlersuche mit umgebauten Fahrzeug zur Vorher/Nachher Bestimmung habe ich heute
Den Schritt getan.
Das Ergebnis ist überzeugend, wenn es als Wehrmutstropfen auch den mangelhaften Hochhöbet im Spiegeldreieck gnadenlos entlarvt.
Eine genauere Beschreibung folgt. Vorab- Kein Kabel wird zerschnitten.Bei Interesse werde ich genauer berichten.
Hallo nickname,
Erstmals ein gutes Neues und ein Gruss!
Ich bin hier neu und habe folgende Problem,
Ich habe ein xc60 mit Premium Sound Multimedia vom 2012 mit subwoofer und es tönt wirklich nicht gut.
Ich habe den original sw ausgebaut und stattdessen ein neuen in den reserveradkasten eingebaut. Ich habe ein dsp Audison bit one und ein 6-Kanal Helix-Verstärker eigebaut.
Ich möchte die original 5 Kanäle und den neuen sub über dsp + Verstärker speisen.
Wenn ich aber die Ausgänge der OEM-Verstärker unten dem Beifahrersitz mit den Hi-end Eingänge des DSP verbinde gibt der OEM-Verstärker kein Signal mehr raus. Es is wie eine Art Schutz, der Verstärker erkennt, dass keine Lautsprecher verbunden sind und schaltet sich ab. Ich habe gedacht, es sei wegen der geringer Wiederstand vom DSP als von den Lautsprecher und habe probiert in Serie 3-Ohmigen-Wiederstände in den Kabel zwischen OEM-Verstärker und DSP einzubauen aber trotzdem erhalte ich kein Signal. Baue ich alles aus, funktioniert die Originalanlage nach wie vor.
Kannst Du mich weiterhelfen?
Musstest Du keine Wiederstände einbauen?
Danke im Voraus!
XC60psm
@XC60psm: stellst Du dich bitte und Dein Fahrzeug vor? Ist bei uns so üblich.
Dass alle Komponenten "vorher" funktionierten und dir die beiden "Klangregelungen" bekannt sind, davon gehe ich aus.
@JürgenS60D5
Hallo Jürgen,
Sorry, ich wusste nicht wie das hier so läuft.
Ich bin Volvo-Fahrer seit über 20 Jahre und dürfte mehrere Fahrzeuge der swedische Panzerherstellen fahren: ein 244 DL vom 1978, welche bei mir als Oldtimer in der Garage ist, ein 440 Turbo, ein 850 2.5l, ein V70 T5, ein V50 T5 AWD, ein V60 T6 AWD und neulich eben mein XC60 T6 AWD R design summum mit den Premium Sound Multimedia inkl. Original-Subwoofer aus dem Jahr 2012.
Bereits als ich diesen Fahrzeug erworben habe, habe ich gesehen (gehört), dass die Anlage nicht so gut tönt wie mir gefallen würde. Während die vordere 3 Kanäle gut sind und die Mittel- und Hochtöne mit ausreichender Qualität wiedergeben, sind die 2 hintere Kanäle sehr schlecht und der Subwoofer kaum zu öhren.
Aus einer genauere Analyse konnte ich feststellen, dass keine Filter vor den einzelnen Lautsprecher eingebaut oder einprogrammiert ist, so dass z.B. die hintere so schlecht tönende Kanäle alle vom OEM-Verstärker erzeugten Frequenzen erhalten und schnell vor allem in tiefen Bereich überfordert sind. Auch der Klang der vordere Kanäle könnte optimiert werden.
Aus diese Gründe habe mich entschlossen, die 5 Kanäle als ersten Schritt zu behalten aber mit einem eher gerigneten Helix-Digitalverstärler zu versorgen und vor allem die Signale zuerst durch den Audison Bit One (DSP) so zu schneiden, dass für die eingebauten Lautsprecher am besten geeignet sind (z.B. den hinteren 2 Kanäle alle Frequenzen unter 100 Hz gar nicht zu senden, u.s.w.).
Gesagt, getan habe ich die ganze Anlsge so geplant und gebaut wie auf den Papier passen sollte. Z.B. habe ich ein Interface Audison Bit DMI eingebaut, welche die Verbindung mit der original Bus-System darstellen sollte aber leider die andere Geräte so gestört hat, dass eine andere Lösung her musste.
Also eben den Original-Verstärker zu lassen und erst die Signale danach holen, was aber wie beschrieben nicht funktioniert...
Ich hoffe, mein Manko an Vorstellung und Anfanginfo nachgeholt zu haben ;-) und bitte erneut um Hilfe.
Nochmals vielen Dank im Voraus und einen guten Anfang 2016!
Gruss
XC60psm
Hallo Jürgen, hast du dein Problem lösen können? Hat schon jemand versucht den Orginalen OEM Verstärker zu tauschen? Also komplett entfernen und etwas neues rein .....
Zitat:
@RockKnight schrieb am 6. September 2016 um 20:52:50 Uhr:
Hallo Jürgen, hast du dein Problem lösen können? Hat schon jemand versucht den Orginalen OEM Verstärker zu tauschen? Also komplett entfernen und etwas neues rein .....
Bei welcher werksseitigen Anlage? Entfernen wird nicht funktionieren. Nachschalten ist bei Performance und High Performance kein Problem. Premium sound wird kompliziert.
Moin Moin .
Ich habe auch einen XC60 Baujahr 2017 , mit HPS Audio.
Ich habe deine Beitrag gelesen und finde es toll das du uns daran teilhaben lässt.
Welchen Adapter und verstärker hast du benutzt , und vor allem woher bekommt man die ?
Ich habe schon Stundenlange suche hinter mir , komme aber auf keinen Nenner.
Vielen dank im voraus